1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich lass jetzt mal die emotionale Dimension weg, aber auch rein ökonomisch geht das nicht auf.
    Wenn die Kinder fremd untergebracht werden, müssen die Eltern Unterhalt zahlen.
    Bei mehreren Kindern bleibt den Eltern dann keine Geld mehr den Privatkonkurs zu finanzieren.
    Bis die Eltern ihre Schulen abbezahlt haben sind die Kinder längst erwachsen.

    Gruss
    Manuela
     
    peklis und spacedakini3 gefällt das.
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    vom psychischen schaden reden wir erst gar nicht...und der is sicher grösser wenn die kinder wegkommen als wenn sie frieren müssen.

    bei sovielen kindern wird vom jugendamt weggesehen, die werden misshandelt, gequält, und sei es auch " nur " ständig verbal fertig gemacht.

    da ist eine familie die zwar finanziell am sand ist und vermutlich auch nicht mit geld umgehen kann... aber wo es die kinder gut haben,

    sind eh schon ganz unten und nun will man ihnen die kinder auch noch wegreissen? na bin ich froh das einige hier nichts zu sagen haben.
     
    anna-mari, spacedakini3 und electra gefällt das.
  3. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in


    Dann ist es immer noch um Welten besser ein zu kleines Polster zu haben als garkeines.

    Sorry, aber deine Argumentation ist total bescheuert. Wenn man danach geht, dann ist jede Art von Vorsorge, Versicherung oder Vorbereitung völlig unnötig, denn es könnte ja sein, dass es nicht ausreicht.

    Eine 100%ige Vollkaskoversicherung für alle Lebensrisiken gibts eben nicht.
    Aber es gibt Risiken, die es wert sind, abgesichert zu werden.
     
  4. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Der Privatkonkurs ist garkeine so schlechte Idee. Ein guter Schuldnerberater kann hier die Verhandlungen mit den Gläubigern übernehmen und so ein akzeptables Angebot raushandeln.
    Im schlimmsten Fall dauert der Privatkonkurs 7 Jahre, wenn man nichts zurückzahlen kann und keine Gläubigereinigung erzielt. Bei guter Verhandlung kann man es aber auch in 3 Jahren schaffen.

    Ein Fall für Peter Zwegat würde ich sagen.
     
  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ich weiss das hört sich jetzt gemein an, aber ich hoffe sehr diese enge Bindung ist nicht nur da wenn das Jungendamt in der Nähe ist, hoffentlich wird das auch genau angeschaut.
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Nur mal zur Klarstellung, bin zwar selbst nicht im PK, aber einige Personen aus meinem Verwandten / Bekanntenkreis (meist übrigens war gescheiterte Selbständigkeit der Grund, nicht übermäßiger Konsum/Blödheit, obwohl das natürlichh auch manchmal die Ursache für Überschuldung ist. Die Schuldnerberater agieren NICHT wie Peter Zwegart im Fernsehen, da gibt es keine Verhandlungen mit Gläubigern über Abschlagszahlungen, keine Flipcharts, um die Einnamen-Ausgaben-Rechnugn der Familie zu zeigen oder Ähnliches. Die Schuldnerberatung hilft ledeglich bei Einleitung des Privatkonkurses oder gegebenenfalls des Sanierungsverfahrens (falls noch genug Geld da ist, um den Gläubigern die entsprechende Quote anbieten zu können). Den Gläubigern (so sie überhaupt erscheinen, Banken schicken meist jemanden vom KSV, manche Gläubiger kommen gar nicht, weil es ohnehin fast immer zur Abschöpfung kommt) sitzt der Vertreter der Schuldnerberatung erstmals bei der ersten Tagsatzung im Bezirksgericht gegenüber und werden nicht, wie bei Peter Zwegart gezeigt, vorher kontaktiert, um mit ihnen zu verhandeln. Nicht einmal privat bezahlte Rechtsanwälte machen das, außer, es handelt sich um wirklich hohe Beträge (also nicht um € 5000;)) , bei denen man den Gläubiger auch ein bißchen "erpressen" kann. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Vermögensaufstellung muss vorher von den Klienten selbst gemacht werden, sonst wird die Schuldnerberatung nämlich gar nicht tätig.
     
  7. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    BirkeBirke: OK, was diesen Punkt angeht, gebe ich dir Recht. Mit öffentlichen Schuldnerberatern habe ich wirklich keine Erfahrung. Dann muss sich die Familie halt beim echten Peter Zwegat melden, wenn der so gut ist. :D
     
  8. Ich kann mir einfahc nicht vorstellen, dass das Jugendamt Kinder wegen 1500.- abnimmt. Wenn sonst alles passt. Die Folgekosten sind ungleich höher.
    (Und die Spendenbereitschaft wird ohne involvierte Kinder noch geringer sein, d.h. wie werden dann jemals die Schulden gezahlt?)
     
  9. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ja, sicher ist es gut und wichtig, ein Polster zu haben...für fast alle Lebensituationen kommt man damit sehr gut durch und kann Probleme normalen Ausmaßes gut überstehen.

    Es gibt aber auch ganz selten den Fall, dass nach einer Lebenskrise eben noch eine kommt, und noch seltener, noch eine dritte. Dann steht man absolut blöd da, dann braucht man Hilfe. Sich dann noch anzuhören "hättest du was gespart" ist ziemliche Watschen....hat man ja eh...

    Das ist gar nicht bescheuert, sowas kommt ganz, ganz selten, aber doch vor.Solchen Fällen muß man wirklich helfen, wieder auf die Beine zu kommen.

    PS: Ich glaub, das war ein Mißverständniss.....
     
    #469 spacedakini3, 17 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 17 Oktober 2012
    Birke gefällt das.
  10. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Kinder abnehmen wegen Geldmangel?
    Also so ein Blödsinn...

    Was kostet den den Staat eine Pflegemutter, Kinderheim?? Ein vielfaches der Schulden, die dann (angeblich) besser abgesrbeitet werden...sowas von Geldvernichtung...warum nicht gleich das Geld der Familie geben?

    In diesen Hilfsthreads tauchen soviele Geldvernichtungsmechanismen auf...unglaublich..
    Diese Kerzengeschichte, Elektroheizungen, Pflegeeltern...

    Ich verstehs schon, (und kenne sowas durchaus aus eigener Erfahrung), dass man manchmal aus Geldnot gezwungen ist, eine teuere Variante wählen ... aber beser macht es das auch nicht...

    Das hilft jetzt nichts, aber ich wollte einfach mal sagen....
     
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja, habe mich auch schon gewundert, warum der nicht angestrebt wird, aber ich war mir nicht sicher, wie die Gesetzesgebung diesbezüglich in Österreich ist.
     
  12. Ich glaub, in Privatkonkurs kann man nicht gezwungen werden, sondern es ist die eigene Entscheidung. Ist aber dan in DE auch so, oder?
     
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja. Aber in dem Fall würde es halt in Deutschland Sinn machen in die private Insolvenz zu gehen.
     
  14. Kommt drauf an, wie hoch die Schulden sind, das wissen wir ja nicht.
     
  15. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich mich nciht irre, müssen vorher die Schulden bei Energielieferanten bezahlt sein. Wir wissen außerdem nicht, ob noch andere Schulden vorliegen, die das Einleiten eines PK behindern, irgendwelche Strafen zB. Es dürfte ja auch nur eine Familienmitglied Arbeit haben, da ist auch die Frage, ob das Einkommen reicht, um den Gläubigern die Mindestquote bieten zu können. Ich denke auch, da die Familie ja anscheinend betreut wird, dass diese (Privatkonkurs) Option sowieso schon erörtert wurde.
     
    #475 Birke, 17 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 17 Oktober 2012
  16. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ja, es kommt vor, aber selten.
    Ich glaube nicht, dass die hier genannte Familie ein solch seltener Fall ist, wo die Leute völlig unschuldig und gut vorbereitet waren und jetzt trotzdem Probleme haben.
    Nach den bisherigen Fakten ist es wahrscheinlicher, dass die Situation vollkommen selbst verschuldet ist.

    Ein solider Umgang mit Geld und ein kleines Polster hätte vielleicht gereicht, dass die Familie nie in diese Lage gekommen wäre.
     
  17. M.Berger

    VIP: :Silber

    Ich habe den thread nicht gelesen, nur die erste Seite. Was unternimmt die Familie aktiv, um die finanzielle Situation zu bessern? Welche Vermögenswerte hat sie? Haben sie ein Haus, eine Wohnung? Eigentum oder Miete? Größe? Haben sie ein Auto? Welches und wie alt? Luxusartikel wie Flachbildfernseher, Computer oder Smartphone? Schmuck? Kunstgegenstände?

    Ohne Hintergründe wird sicher niemand etwas spenden.
     
  18. Man darf davon ausgehen, dass sie nix haben außer Schulden.
     
  19. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    .
     
  20. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    schuhgrösse? blutgruppe? haarfarbe? dick oder dünn?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden