1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    schon klar. nur war die geforderte rate, die mindestens notwendig gewesen wäre, um der abschaltung zu entgehen, zu hoch und auf einen kleineren betrag sind die nicht eingestiegen.

    hab aber heute vernommen, dass sich das lh-büro auch eingeschalten hat. plus der verein mut ist auch schon bei der bearbeitung. mal schauen.
     
  2. hanna59

    VIP: :Silber

    da ich in der nächsten zeit sowieso wieder nach st.pölten gemusst hätt, fahr ich morgen schon raus, um bei einem gespräch mit dem bürgermeister dabei zu sein, dabei kann ich mir dann auch gleich selbst ein bild von der sache machen. vieleicht hilfts ja was.

    nebstbei, falls sich die evn breit schlagen lässt und zumindest den strom wieder einschaltet, hätt jemand 2-3 radiatoren zu verborgen? von wien bis st.pölten könnt ich jemanden organisieren, der die abholt. nicht geschenkt, nur herborgen für eine zeit, bis es eine endgültige lösung gibt, weil das keine dauerlösung ist. ich schätz so 3-4 wochen, falls der strom eingeschalten wird. is aber noch nicht sicher.
     
    lucy777 gefällt das.
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    das ist gut, dass du dir ein bild mchen kannst.

    wegen der heizung - geht da nicht eine andere variante?
    strom ist ja doch ziemlich teuer.
     
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    tja, das thema wieder mal, wie heizen dann. im gebäude ist fernwärme, kein kamin verfügbar und gas eine noch teurere gschicht und dazu nicht ungefährlich. da die fernwärme aber voraussichtlich nicht mit aufgedreht wird, da vom gleichen anbieter aber halt der weitaus höhere betrag auf der rechnung, is da halt gschissn. mir fällt nur radiatior ein. aber ich bin für anregungen offen. falls das überhaupt was wird.
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    zum evn- sozialtopf: gibts da hier jemanden, der mir das ein bissl genauer erklären kann? weil, bisher ist anscheinend in diese richtung gar nix getan worden, weder vom sozi, noch von der familie, die davon aber nix wusste.
     
  6. hanna59

    VIP: :Silber

    im moment ärger ich mich schon wieder über leere versprechungen. der vom lh-büro hat eigentlich versprochen, dass er mit der evn redet, damit die vorzeitig einschalten, zumindest die stromrechnung wär ja zusammen, wenn alle stellen die versprochene summe zahlen. und was hat er gemacht? nix.

    ich weiß,ich suder. aber die sitzen im warmen und die familie mit kindern friert sich den arsch ab. nach dem letzten gespräch schauts auch gar nimmer so aus, als ob der da überhaupt mit denen reden wird. so wie es scheint. dem scheint das vollkommen wurscht, dass das so wie es jetzt läuft, noch wochen wenn net monate dauert.

    sollt ma halt nicht vergessen, wenns an die nächste wahl geht und wieder mal aufkommt, wieviel sich die parteibonzen ins eigene taschl stecken. da sinds nicht so zimperlich, komisch.:rolleyes:
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    hanna, wenn du emotional so drin hängst, bist du bald ein hilfloser helfer.

    du hast jetzt mal getan, was zu tun war, alle quellen angezapft und das gras gegossen, wachsen muss es nun mal und das braucht ein bissl.

    weiters wirst du dir demnächst vor ort ein bild machen, mehr kann man nicht tun.

    ich weiß, dass es korrupte oder unfähige oder unwillige beamte gibt - aber ich bin skeptisch, wenn sich in einem fall ALLE als scheinbar unwillig etc. herausstellen.
    vielleicht gibt es gute gründe, dass man zurückrudert und nicht alle euphorisch einspringen.

    wenn du in den leuten da nur hilflose opfer siehst und in allen ämtern böswillige täter, nutzt du niemandem.
     
    trilogie, flopsihase, Walker und 3 anderen gefällt das.
  8. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Das seh ich genauso.

    Der Vater war gelegentlicher Leiharbeiter - die Mutter Hausfrau (hat Hannah in irgendeinem Posting geschrieben). Beide lebten über ihre Verhältnisse (dazu zählt für mich auch, wenn man Kinder bekommt, die man sich eigentlich nicht leisten kann).

    Sie hatten genug Zeit, früher um Hilfe anzusuchen bzw. sich ordentliche Arbeit zu suchen (was ja dann erstaunlicherweise auch funktioniert hat, als ihnen die Schuldnerberatung auf die Zehen gestiegen ist).

    Sie hätten dort schon auf die armen Kinder denken müssen. War ihnen aber anscheinend egal, weil sie davon ausgegangen sind, dass eh wer helfen wird, wenn der Hut brennt.

    Das ist den Kindern gegenüber mega verantwortungslos und daher versteh ich auch die Reaktion des Jugendamtes. Sie können den Eltern vermutlich nicht mehr vertrauen, wenn es um das Wohl der Kinder geht. Und im weitesten Sinne grenzt diese "Aktion" der Eltern schon an Vernachlässigung der Kinder.

    Daher dann mit Sicherheit auch die Aussage, dass die Kinder wegkommen.

    Die Eltern wurden garantiert überprüft und aufgrund dessen werden auch sämtliche Entscheidungen bezüglich der Hilfe getroffen worden sein. Wenn es wirklich unverschuldet gewesen wäre, hätte die Eltern nicht bis in die Steiermark (besser gesagt, bei Hannah) um Hilfe ansuchen müssen.

    Diese Hilfe wäre jetzt ein Tropfen auf dem heissen Stein. Sie hätten zwar Strom/Heizung. Aber wie lange? Wer garantiert, dass sie die Raten auch wirklich zahlen und das zusätzliche Geld, dass sie jetzt durch die Arbeit haben, nicht für andere Dinge ausgeben?

    Wenn man so verantwortungslos handelt, muss man mit Konsequenzen leben.

    Denn, wenn ein Jeder, der über seine Verhältnisse lebt, nicht arbeitet und Kinder in die Welt setzt, die er sich eigentlich gar nicht leisten kann, Unterstützung bekommt, geht der Schuss nach Hinten los.

    Was glaubt ihr, was dann los wäre? Dann würde JEDER kommen. Und die Prüfung aller Fälle würde ewig dauern. Und die wirklichen NOTfälle müssten Bearbeitungszeiten von Monaten in Kauf nehmen, die fatal sein könnten.

    Man animiert solche Leute damit nicht zu einem ordentlichen Leben, sondern vermittelt ihnen, dass es nicht notwendig ist, sich den Hintern aufzureisen und vor allem mal nachzudenken, weil eh sowieso und immer geholfen wird.

    Mir tun die Kinder auch leid.
    Nichts desto trotz muss man sich vor Augen halten, dass die Kinder von den Behörden NICHT in Stich gelassen werden.

    Und wenn sie von den Eltern getrennt werden, haben das die ELTERN zu verantworten. Nicht die Behörden.

    Und nur so werden die Leute lernen, dass man arbeiten gehen muss und sich beim ersten Anzeichen von Geldproblemen Hilfe holen muss. Nicht erst dann, wenn alles zu spät ist. Und dann noch erwarten, dass gezaubert wird.

    Dann wollen sie weder an die Öffentlichkeit, Formulare auszufüllen und zu Behörden gehen ist schon zu viel Zumutung usw. Man kann im Leben nicht alles haben und nichts dafür tun müssen (von nix kommt nix).

    Wenn ihnen an den Kindern was liegt, dann werden sie, wohl oder übel, einen Kompromiss eingehen müssen.

    Von den Leuten dann zu verlangen, dass sie ohne die genauen Hintergründe zu erfragen dann einfach die Kohle auf den Tisch legen und auf ein Danke verzichten müssen, weil es der Familie schlicht weg "peinlich" ist, ist schon etwas unverschämt. Das wird sich nicht spielen.


    Bei komplett unverschuldeter Not (Wegfall des Familieneinkommens durch Tod, Unfall oder unverschuldeter Verlust der Arbeit) würde ich total hinter der Familie stehen und sicher auch auch was übrig haben. Und es gibt genug solcher Familien. Und ich habe schon sehr oft für wirkliche Notfälle gespendet.

    Ich würde daher mein Augenmerk mehr auf diese Leute legen und denen versuchen zu helfen.

    Hannah, Du bist ein sehr guter Mensch <3 . Aber Du machst Dich selber fertig damit.

    Ich schätze Deine Arbeit sehr, aber ich würde Dir empfehlen, wirklich auszuselektieren, wen Du Hilfe zukommen lässt. Es nutzt Dir nämlich nichts, wenn Du all Deine Kraft und das vorhandene Geld in "verschuldete" Fälle steckst, und dann für die wirklich (unverschuldet) Armen nichts mehr da ist *hug*

    Ich wünsche es DIR, dass Du eine Lösung für das Problem findest, damit es DIR wieder gut geht.
     
  9. spacedakini3

    VIP: :Silber

    So kalt ist es aber noch nicht....5-16 Grad (in Graz, lt Wetter auf derStandard.at ) und bei den Nachbarn wird geheizt - da strahlts doch rüber...
     
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    wissts, wir sitzen im warmen, haben licht. es ist grad mal 7 uhr abends.ich hab z.b. die heizung aufgedreht.

    mich würgts, wenn ich dran denk, dass die da im finstern sitzen. und wenn jetzt die tage nicht geheizt worden ist, dann ist es kalt. mir is von herzen wurscht, dass das die eltern verbockt haben, aber sowas von. zeigts mir einen, der noch keinen gravierenden fehler gemacht hat im leben. also ich hab schon einige kapitale blödheiten hingelegt.

    lt. jugendamt hat die familie eine sehr enge bindung, denen geht es gut bei den eltern, mit der einschränkung, dass jetzt weder licht noch wärme verfügbar is. ich kenn in groben zügen auch schon ein bissl die hintergründe, das jugendamt hatte bis dato keinen grund, sich näher mit der familie zu befassen. es geht einzig um den winter, der jetzt ansteht. ich schau mir das morgen eh an, ich hab ein paar tage eingeplant.

    ich bin halt ein sehr emotionaler mensch.sicher kann das mitunter schaden, bis jetzt bin ich aber ganz gut gefahren damit. ich weigere mich einfach, alles von der rationalen seite aus zu sehen, ein bissl mehr emotionen würden unserer gegenwärtigen gesellschaft ganz gut tun.
     
    melii gefällt das.
  11. spacedakini3

    VIP: :Silber

    #Naja, thheoretisch ..aber was, wenn nach den unvorhergesehenen Problem dann noch eines kommt? Und noch eines? Kommt sehr selten vor, aber hie und da doch....
     
  12. hanna59

    VIP: :Silber

    lucy, ich seh das ein, wenn es sich nur um erwachsene handeln würde, tut es aber nicht. da sind kinder. von euphorisch kann nach über einem halben jahr eh nimmer die rede sein und bei kindern hat man nicht zurückzurudern. ich finde einfach, man hat sich genug zeit gelassen, die haben ihre lektion mehr als gelernt. jetzt sollt halt einfach gehandelt werden. ohne wenn und aber, ohne weitere verzögerungen.

    ich hab soviel mit diversen ämtern schon erlebt. wenn man will, geht sowas innerhalb von max. ein paar tagen. wenn man nicht will, geht es mitunter auch gar nicht.
     
  13. electra

    electra hexe

    hanna, es wäre besser, wenn du dich mehr abgrenzen könntest. es ist nie gut, wenn sich helfer so reinsteigern.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich nehme an, die kinder werden nicht vergessen - sollte die situation so verfahren sein, dass es bei den eltern nicht mehr geht, wird für sie gesorgt werden. du weißt ja nicht, wie groß das ausmaß der misere nun wirklich ist.
    warte doch mal ab, was du morgen erfährst.
     
    peklis gefällt das.
  15. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Also bei mir ist es nicht sonderlich warm, es wird so 18 Grad haben, ich hab noch gar nicht geheizt diesen Herbst...mir ist das schad ums Geld.
    Ich hab aber gute Pullover und warme Socken. (Pullover vom Flohmarkt übriges...)

    Ja, ich sehe es ein, es wird sicher kälter werden...dann muß wirklich geheizt werden.
     
    electra gefällt das.
  16. hanna59

    VIP: :Silber

    lucy, ja eh.
     
  17. electra

    electra hexe

    detto.
    mir reichen sowieso 16 grad im wohnzimer. im schlafzimmer hab ich überhaupt noch nie geheizt.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wir heizen schon.
    und auch wenn es heute noch nicht so kalt ist - kanns demnächst so sein.

    mir geht es um was anderes. da sind mehrere organisationen inzwischen dran, und zwar schon länger, also das erste einschreiten bei der familie war sicher schneller und problemloser - die sind aber mit ziemlicher sicherheit ein chronischer fall - und vielleicht gibt es gründe, die auf eine kindesabnahme hinauslaufen.....
    und die wird man hanna nicht so einfach am telefon erzählen.
    vermutlich ist die baustelle größer, als sie denkt.
    und die probleme mit der übernahme der rechnung nicht gelöst-
    fürchte ich.....
     
    peklis gefällt das.
  19. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Schau Hanna, grad die rationell denkenden Menschen sind die Menschen, die dann die Mittel haben, um zu helfen.

    Diese Leute zahlen mit ihren Steuern die ganzen Privatkonkurse. Diese Leute zahlen im Elternverein ein, damit auch Kinder von bedürftigen Familien mit zur Schullandwoche fahren können. Diese Leute ermöglichen es, dass das Sozialsystem in Österreich funktionier, usw. usf.

    Diese Leute schauen, dass sie nicht bewusst über die Verhältnisse leben, sich alles einteilen und selbst für sich aufkommen. Manche schaffen es sogar, sich einen "Polster" anzulegen, der ihnen in Notsituationen eine Hilfestellung ist und mit dem es unter anderem auch möglich ist, wirklich bedürftigen Menschen eine Hilfe zukommen zu lassen.

    Würden wir alle in den Tag hineinleben, nicht mehr rationell denken, nicht arbeiten, über unsere Verhältnisse leben, würde dieses Werkerl nicht mehr funktionieren.

    Damit man Hilfe leisten kann, benötigt man emotionale Menschen, die sich, so wie Du, in eine Sache reinhängen.
    Und dann benötigt man noch die rationell denkenden Menschen, die das Ganze finanziell möglich machen.

    Und auch ein rationell denkender Mensch hat Emotionen. Er möchte nur gerne wissen, wohin sein Geld geht, ob es sinnvoll ist und ob wirklich unverschuldete Not vorliegt.

    Sonst würde man mit dem spenden und die ganzen Organisationen mit dem zahlen nicht mehr fertig werden.
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich halte das alles für den ganz falschen Weg.

    Jede Bastelei, jedes Flicken, auch jedes Helfen macht's noch schlimmer.
    Da gehört ein ordentlicher Cut gemacht.

    Kinder wonaders hin, wo es ihnen auch gut geht (solange sie sich das noch selber aussuchen können!)
    Konkurs, schauen, eine 30% Quote zu bringen, und dann versuchen, neu anzufangen.

    Wenn du ihr SO hilfst, wird's nur noch schlimmer.
     
    Koenigswasser und peklis gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden