1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es geht vermutlich um eine summe, die in richtung 5-stellig tendiert - also viel geld und sicher ist da schon mal eine ratenvereinbarung getroffen und nicht eingehalten worden.
     
  2. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    das ist aber bei allem so. Wennst schon Raten zahlen sollst/kannst, dann sollte es im Rahmen des Leistbaren sein. Dann ist es klar, das die nicht mehr mitspielen.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mir ist jetzt nicht ganz klar, was du sagen willst.
     
  4. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    wennst die Raten nicht zahlst , die du vereinbart hast, dann stellen sie alles fällig. Man kann doch nicht über verhältnisse leben und dann keinen Strom usw. bezahlen, das ist das wichtigste. da verzichte ich auf andere Dinge und vor allem für meine Kinder, als mich in so eine Lage zu bringen.

    Und Job bekommst überall, es lässt sich nur nicht immer vereinbaren mit der Kinderbetreuung.
     
  5. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    Gibt es in Ö nicht diese BezahlStromkastel so wie in D, da könnte doch die EVN einlenken??
     
  6. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ein Grundeinkommen wäre für alle eine massive Verbesserung, vor allem für die Unterschicht.
    Aber wegen falscher Gerechtigkeitsvorstellungen der grünlinken Gutmenschen wird sowas niemals kommen.

    Es wird beim jetzigen System bleiben, bei dem die anfangs genannte Familie übrigens auch durchs Raster gefallen ist. Auch hat niemand von euch geholfen. Also tut bitte nicht so scheinheilig.
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich habe gut verdient, eigentlich einen "sicheren" job. begann haus zu bauen (mit teilweise kredit), krankheit, stillegung des betriebes (=jobverlust), drei kinder zu hause. eineinhalb jahre konnte ich mich über wasser halten und dann wurde es eng. sehr eng. ich konnte trotz krankheit nochmals beruflich fuß fassen. ich will nicht wissen, was geworden wäre hätte ich das nicht geschafft.

    das mit den reserven schaffen kann nur jemand von sich geben, der ein wenig an der realität vorbei denkt.
     
  8. maho

    VIP: :Silber

    Da muss ich dir vehement widersprechen ---- Zeitzeugen --- wie viele berichten wirklich schriftlich, so dass man es nachlesen kann?.... die die darüber berichten/schreiben entstammen meist nicht der untersten Schicht.....

    Ich arbeite seit Jahren mit diesen Zeitzeugen und ich denke, da hab ich schon einen Einblick wie es damals in unserer Gegend war --- die Großstädter/"Stadtleute" haben es klarerweise anders erlebt - das erzählen die auch... bei uns gab es schon diesen Zusammenhalt....
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    schade um die gute alte zeit!
     
  10. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    kann ich nur bestätigen. wir hatten verwandte, bauern, denen es nach dem krieg gut ging. aber wenn meine mutter den weg dorthin, gute 15 km zu fuß zu denen ging dann gabs nur dann etwas, wenn als gegenleistung am hof mitgearbeitet wurde. wenn wir kinder dabei waren, mußten wir auch anpacken. z.b. streuobst klauben. geschenkt gabs nix. auch nicht für die armen verwandten aus der stadt.
     
  11. maho

    VIP: :Silber

    Deine ironische Aussage finde ich aber nicht sehr nett... ja es ist schade, dass der Zusammenhalt unter Menschen sehr nachlässt und viele nur mehr sich selbst die NÄCHSTEN sind.... in unseren Ort wird das Miteinander noch groß geschrieben --- kannte ich als "Zuagroaßti" vorher auch nicht unbedingt in der Art....
     
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    So schnell schießen die Preußen nicht.

    -Fleur-
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    dein und die unzähligen andere berichte sind sicher die ausnahme von der regel.
     
  14. hanna59

    VIP: :Silber

    EVN hat sowas nicht.
     
  15. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    na das ist ja schöne kacke, die könnten das ruhig einführen, da würde es weniger Schuldner geben
     
  16. hanna59

    VIP: :Silber

    nein, nicht 5-stellig, 4-stellig, aber auch genug. ratenvereinbarung hat es noch keine geben, könnt die familie in der geforderten höhe auch gar nicht aufbringen.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    dein postkasten ist voll.
     
  18. hanna59

    VIP: :Silber

    hab schon gesehen und geändert
     
  19. maho

    VIP: :Silber

    ... da gibts sicher 2 Sichtweisen.... die der Städter und die der Landbevölkerung... die Landbevölkerung hat sich vor allem untereinander geholfen.....

    Ich persönlich sehe es aber nicht negativ wenn man irgendwo mithilft und dafür was bekommt und nicht nur Bittsteller ist .... wir (keine Bauernkinder) mussten in unserer Kindheit nach der Schule/in den Ferien auch bei den Nachbarn/Bauern helfen, war selbstverständlich und Lohn gabs nicht... da haben wir uns die "Haxn ausgfreut" wenn wir mal ein paar Zuckerl dafür bekommen haben...... "Stoa obklaubn" war reine Kinderarbeit, dann mussten wir bei der Heuernte "zuwirechn", beim Korn schneiden für die Garben die Halme die als Bindschnüre gedreht wurden aufsammeln und den Erwachsenen bringen, Kartoffeln und Obst aufsammeln war sowieso ebenso Kinderarbeit... diese Arbeiten waren nicht so wie heute relativ schnell erledigt --- das zog sich über Wochen.....

    Geschadet hats uns auch nicht obwohl wir die städtischen Ferienkinder um ihre (Sommer)Freizeit beneidet haben....
     
  20. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das macht aber nichts, man kann trotzdem etwas überweisen, die EVN wird es nicht zurück schicken.

    Der Konsumentenschutz scheint da auch einiges zu bewegen.

    Wien Energie GmbH, Enthüllungsjournalismus mit Konsumentenschutz und Politik in Österreich

    -Fleur-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden