1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. maho

    VIP: :Silber

    Im Grunde genommen "schreit echt vieles zum Himmel"... über Hintertürl bekommen Familien die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben die österreichische KBH... davon lebt man anderswo schon mal nicht schlecht... Vater Staat versucht das schwieriger zu gestalten --- schafft es aber nicht... wie vielen Mindestpensionsten, sozial schwächer gestellten könnte man mit dem Geld weiter helfen....
     
  2. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Weil die Leute neidig sind! "Wenn ich hackel für mein Geld, wieso soll der Nchbar dann was geschenkt bekommen?"

    Im Prinzip ist das der Weg der Zukunft. Das Lebenseinkommen durch Arbeit zu verdienen, klappt in unserer hochtechnisierten Zeit nicht mehr so richtig. Und der Sozialstaat, der zum Ausgleich nötig ist, kostet mittlerweile mehr Geld als dieses Grundeinkommen. Nur traut sich niemand das durchzusetzen. So ein verstecktes Grundeinkommen von 800 Euro (durch Sozialhilfe) haben wir defacto eh schon seit 2 Jahren. Wenn man das nicht so verstecken und den Sozialhilfegeruch wegnehmen würde, wäre das die 200 restlichen Euro mehr als wert.

    Wenn die Wirtschaft wie sie jetzt ist nicht eh bald zusammen bricht werden wir da sein in 10 Jahren. Dann wahrscheinlich bei 1200 Ö-Euro. ;)
     
    Vivienn, Rosenkrantz und bluevelvet gefällt das.
  3. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    was ist daran schlecht daran die wahl zu haben? es müßte dann eben niemand mehr für 1000 euro arbeiten gehen, wenn er/sie nicht möchte, aber kann es natürlich. vielen wären 1000 euro definitiv zu wenig, von daher glaube ich überhaupt nicht, dass fast niemand mehr arbeiten würde. ich denke das ist eher was für viele so unvorstellbares, dass sie das bedürfnis haben es zum problem zu machen, auch wenn faktisch keines vorhanden ist. man würde einfach den leuten ein stück mehr würde geben, sie müßten nicht aufs sozialamt, sich nicht rechtfertigen, müßten nicht in krankheiten flüchten, sie könnten einfach wählen da jetzt nicht mitzumachen und viel drang und zwang und wahrscheinlich auch so manches burn out wäre schnee von gestern.

    und man könnte sich viel aufwand sparen, es gäbe ja nicht nur keine arbeitslosen/sozialämter mehr, sondern genauso wenig müßte man pensionen/frühpensionen/invalidenrenten verhandeln, es gäbe einfach diese 1000 euro für alle und damit hat es sich.
     
    Weirdpunk, Vivienn und Tequila gefällt das.
  4. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    leider hat mein wlan zu spinnen begonnen, sonst hätt ich schon früher geantwortet.

    also die umfrage lautete "würdet ihr spenden?" und nicht "bitte spendet" oder so. ist aber jetzt eh egal, weil ich das, was ich sehen wollte, schon gesehen habe.

    nur mal ein kleines beispiel für helfen.

    ich war auf der rückfahrt von deutschland richtung wien, als kurz nach linz das benzin alle war. ich habs übersehen, bankomat gabs damals noch nicht und das bisserl geld, das ich in der tasche hatte, war zuwenig. ich habs einfach übersehen, bei der bank an der grenze noch geld zu besorgen. da blieb einer stehen und wollte helfen weiler meinte, ich hätte eine panne. ich erzählte was los war und er? er fuhr los, kam nach kurzer zeit mit einem kanister sprit und gab mir geld, damit ich bei der nächsten autobahnstation tanken kann. er erzählte mir, daß es ihm auch schon mal so ergangen sei, gab mir seine visitenkarte und mit der bemerkung "sie wissen hoffentlich, was sich gehört" verabschiedete er sich. eine woche später war ich bei ihm und hab das geld zurückgegeben. er gestand, daß er das geld schon abgeschrieben habe.

    ich könnte derlei mehr erzählen. nicht wo mir geholfen wurde sondern ich geholfen habe. ich habe gelernt, wer helfen will hilft.
     
    Tequila und melii gefällt das.
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du meinst die notstandshilfe?
     
  6. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    all jene, die zusätzlich arbeiten, ganz klar. die anderen haben sich ja für den ausstieg aus dem bestehenden system entschieden. :)
     
  7. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    keiner geht für 1000 arbeiten, wenn er fürs selbe geld daheim bleiben kann. kann ich mir nicht vorstellen.
     
  8. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich lese gerne deine geschichten :)
     
    Schokozwerg gefällt das.
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    wer macht dann die 1000.-euro-jobs?
     
  10. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    die gibt es dann ja nicht mehr, das sind dann die 1500 euro jobs, weil für 1000 muss dann ja keiner mehr aufstehen...
     
    trilogie gefällt das.
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aber das neue handy, den fernseher, etc. werden sie auch haben wollen.
     
  12. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Wieso solltest du mit den 1000 Euro Grundeinkommen weniger kaufen als mit 1000 durch Arbeit verdienten Euro? Ganz im Gegenteil. Es gibt viele, die jetzt weniger als 1000 Euro haben. Die hätten dann sogar mehr...
     
    lucy777 und bluevelvet gefällt das.
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    super, wenn das so einfach ist, freu ich mich für die nachkommenden generationen.
     
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    es verdienen nicht alle erwerbstätigen 1000 euro und es gibt sogar menschen, die es besser finden einer erwerbstätigkeit nachzugehen, als den ganzen lieben tag lang zuhause zu sein. ich kenne sogar einige in eher schlecht bezahlten jobs mit wenig perspektive, für die das gilt, jedenfalls behaupten sie es, ob es wahr ist oder nur so dahingesagt, kann ich für sie ja nicht beurteilen und auch sonst niemand, das wissen nur die leute selbst. ;)

    für mich wären 1000 euro jedenfalls zu wenig und somit kein anreiz zum ausstieg aus dem berufsleben, jedenfalls so lange es mir gesundheitlich und psychisch gut geht. im katastrophenfall hingegen wäre ich sehr glücklich die wahl zu haben und darauf zurückgreifen zu können und mich nicht zusätzlich (in einer ohnehin schon anstrengenden situation) noch mit ämtern rumschlagen zu müssen.
     
    SpaceShuttle und Vivienn gefällt das.
  15. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Ich würde schon. Manchen macht es auch jetzt schon Spass zu arbeiten. ich würde lieber arbeiten gehen, bevor ich dden ganzen Tag im bett liege. Aber ich würde mir natürlich einen Job suchen, der mir wirklich Spass macht. Und man könnte mit mir auch nicht umspringen, wie man will. Weil dann würde ich einfach gehen.

    Und was lernen wir daraus: Diese Idee würde sogar Auswirkungen auf den Umgang mit Mitarbeitern haben. damit wäre auch das eine Verbesserung der Lebensqualität und Menschenwürde.

    Die, die daran Spass haben. Oder es machen halt 2 Leute jeweils 500-euro-Jobs, haben Spass daran und holen sich den Rest von der Mindestsicherung.
     
    Glueckskatze, Vivienn und bluevelvet gefällt das.
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    wer braucht eigentlich 1000 euro jobs? wieso sollen das nicht die 1500 oder 2000 euro jobs der zukunft sein? :)
     
    trilogie gefällt das.
  17. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich meinte auch nicht, das man aus einem besser bezahlten beruf aussteigt damit man für die 1000 daheim bleibt.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du - ich hab nichts dagegen, von mir aus gerne.
    die leute, die derzeit die wenig beliebten jobs machen müssen, werden sich freuen und ich gönn es ihnen.
    ich frag mich nur wirklich, warum lösen wir probleme nicht, wenn es eh so einfach ist und noch dazu billiger kommt als das jetzige system.
     
  19. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    die überwiegende zahl der menschen definiert sich noch immer über die arbeit und nicht durchs herumlungern. die arbeitswelt verändert sich. vom gedanken, einen beruf zu erlernen und diesen dann bis zur pension ausüben zu können muß man vergessen. auch das angebot an arbeitsstellen wird immer geringer, trotz prosperierender wirtschaft.

    also was tun? leute ohne job darben lassen, sie mit brosamen a la hartz4 abspeisen oder doch tragbare und finanzierbare alternativen wie es die mindestsicherung nun mal ist, anbieten.
     
    Vivienn gefällt das.
  20. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich kenne genug leute, mich eingeschlossen, die all das gar nicht brauchen und wollen. :) muß auch überhaupt nicht sein, mein handy ist 4 jahre alt, fernseher habe ich vor 20 jahren entsorgt und mir fehlt gefühlt und real nix. manche finden schon, dass das leben gut ist, wenn ihnen nix weh tut und sie bücher lesen und musik hören können und sie ansonsten von der welt mehr oder weniger in ruhe gelassen werden, die brauchen bis auf nahrung und ein dach über dem kopf und einige zwischenmenschliche kontakte sonst wirklich nicht mehr allzu viel und ich kann nicht gerade sagen, dass ich finde, dass sie schlecht/er leben. nur eben anders. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden