1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Brot

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von blondieee, 7 Juli 2011.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Ja, ich weiß schon, was du meinst ;)!

    Ich bin sonst schon recht friedlich :D!
     
  2. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    ma du blickst echt nix. natürlich sind die meisten übergewichtigen dick geworden aufgrund zuviel kohlenhydraten + fett (die kombination ist tödlich) jedoch sind die kohlenhydrate der massgebliche faktor eine diabetes zu entwickeln. nur bei kohlenhydraten wird insulin ausgeschüttet! zu viel insulin führt dann dazu, dass überschüssiges fett eingelagert wird. wenn man fast keine kohlenhydrate isst und im fettstoffwechsel (ketose) läuft werden die gegessen fette aber wie blöd verbrannt.
    ich hab übrigens einen typ II diabetiker in der familie. mein vater hat es zeitweise geschafft vom insulin wegzukommen durch strikte kohlenhydratreduktion (sehr wenig BE), erst durch eine schwere krankheit und viel cortison (was leider nötig war) wurde er wieder insulinpflichtig. was glaubst du wie sie früher diabetes behandelt haben? (insulin war lange zeit nicht so leicht und billig zu haben - ich glaub das steht auch bei lutz genauer)-da sollten die diabetiker natürlich möglichst fett/eiweiss essen.
    im übrigen heißt es nicht no-carb sondern low-carb soviel zu deiner polemik bezüglich waldbeeren!
     
  3. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    dann such mal nach dem ketoforum, dort tummeln sich zig leute die schon jahrelang low carb/ketogen leben.
     
  4. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    @ jumpi: Danke - deinen beiträgen braucht man nichts mehr hinzuzufügen:)

    bezüglich - warum sich wenige an die "lutz-diät" halten hab ich meine eigene erfahrung gemacht... ÜBERALL stecken kohlenhydrate drin. wir menschen sind einfach süchtig danach. manche mehr, manche weniger.
    sich da "raus" halten, ist nicht mal einfach (weil ganz schlicht auch das wissen fehlt!!!)

    ja, der typ II diabetes sagt schon alles... im prinzip nur eine ursache von einem zuviel an kohlenhydraten und einem zuwenig an bewegung. die folgen für die betroffenen bzw finanziell für die gesamte gesellschaft sind extrem... und alles nur, weil sie faksch essen... traurig, aber wahr - die lösung liegt so nah!

    lg
     
  5. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    und die ärzte die es besser wissen sollten, raten diabetiker lediglich viele komplexe kohlenhydrate zu essen, weil sie sich denken, mehr veränderung packt der patient nicht. es gilt als unzumutbar ohne brot, reis, nudeln etc leben zu müssen. dabei ist die gängige ernährungsempfehlung für diabetiker auch unzumutbar:
    bei mir ist es so, dass es mir viel schwerer fällt auf süsses zu verzichten, wenn ich gleichzeitig nudeln und viel brot esse (auch wenn beides in der vollkornvariante ist). wenn ich kohlenhydrate nur in form von gemüse und milchprodukten esse, hab ich überhaupt kein verlangen nach süßem. zu einem leckeren gegrillten fleisch mit salat gehen mir dann auch keine kartoffeln ab.
     
  6. Karin81

    VIP: :Silber

    Doch, ich check es schon ;)!

    Unzumutbar einem Diabetiker KH zu empfehlen??

    Empfehlungen herauszugeben und sie dann umsetzen, das sind 2 paar Schuhe. Wenn nämlich der Durchschnittsösterreicher sich an die allgemeinen Empfehlungen der ges. Ernährung halten würde, dann hätten wir sicher nicht das Problem mit Übergewicht, Diabetes...

    Und als Beweis dient da der österreichische Ernährungsbericht (2008), wo deutlich hervor geht, dass viel zu viel Fleisch, Wurst, Fett (jedoch viel zu wenig Öl - ca. 3 g pro Tag) und zu wenig Kohlenhydrate, Obst und Gemüse gegessen wird.

    Das entspricht dann ja in etwa dem, was du da so von dir gibtst. Und jetzt meine Frage: WARUM SIND DIE ÖSTERREICHER DANN NICHT GESÜNDER???

    Der Diabetiker, der schlecht eingestellt ist, der hat nicht seine Werte, weil er zuviel Vollkorn ist!
    Und jetzt soll er deiner Meinung nach nocht weniger Kohlenhydrate essen und dann Fett und Eiweiß??
    Zuviel EW ist übrigens auch nicht gesund - kann auf Dauer nierenschädigend wirken, die Leistung beinträchtigen - und gerade Diabetiker haben ein höheres Risiko für Nierenerkrankungen als Gesunde...

    Ausserdem, was ist schlecht an Insulin?? Ganz im Gegenteil, es ist lebensnotwendig und selbst wenn man KH-frei isst, braucht man trotzdem Insulin, damit der ganze Körper überhaupt rund läuft.
    zB kann ein Muskelaufbau nur durch Insulin erfolgen - weil es anabol wirkt - nicht nur Fett, sondern auch Muskeln.

    Insulin war schon "leicht" zu haben, es war nur eine Frage der Wirkung und Verabreichung!

    Es gäbe soviele Argumente noch, aber dafür ist mir jetzt die Zeit zu schade! Ich lass mir jetzt grad mein Kürbiskernweckerl mit Marmelade schmecken und geh dann aufs Rad - weil nur mit dem Frischkäse droben könnt ich keine Leistung bringen;)!

    Schönen Tag noch :wave:!
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Sorry, aber weißt du eigentlich was du da von dir gibst?
     
  8. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich hatte doch in meinem ersten Posting erklärt, dass ich die Infos von meinem Bruder habe, der Diabetologe ist (und damit Internist - ich hab nie behauptet, dass jeder Internist Diabetologe ist).
    Und ich habe einfach nur gepostet, was er mir erzählt hat (denn ich bin Laie und würd mir nicht anmaßen, zu wissen, was richtig und was falsch ist, ich bleib lieber bei meinen Leisten ;)), ich glaub nicht, dass er seine Informationen aus merkwürdigen Quellen hat, immerhin bildet er sich selbstverständlich laufend fort und kennt sich in seinem Fach sehr gut aus.


    Du muss schon genauer lesen, bevor du einen Rundumschlag startest! ;)
     
  9. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich würd sagen, sie hat nicht unrecht! Sorry!
     
  10. goa

    goa Gast

    ich musste in meiner ersten schwangerschaft genau zucker messen und es ist ein wahnsinn, was uns da teilweise verkauft wird.

    ich teile die grundmeinung hier voll: brot ist tatsächlich das schlimmste lebensmittel - es gibt nur ganz ganz wenige bäcker, wo das brot als "langsame kohlenhydrate" durchgeht (zB kauf ich seither für meine familie nur mehr kasses, ich selber mag brot generell gar nicht mehr gerne). ich weiss nicht genau, was die reintun (malz, oder ists das viele soja, oder gar wirklich zucker), jedenfalls ist es definitiv nicht gesund, wenn man diabetes hat. normales vollkornbrot aus dem supermarkt, und meine werte sind explodiert (hätte zur folge gehabt, dass ich spritzen hätt müssen).

    also habt ihr hier sicher recht, auch zur vorbeugung von stoffwechselkrankheiten ist das übliche supermarkt-vollkornbrot überhaupt nicht geeignet, obwohl das nach wie vor propagiert wird.

    auf kartoffeln verzichte ich bewusst nicht wegen des hohen mineralstoffs- und vitamingehalts, aber es gibt sie bei uns immer in kombination mit einer eiweissspeise. von der damaligen messperiode kann ich inzwischen gsd sehr gut abschätzen, wo low-carb und wo high-carb drin ist, war eine sehr interessante erfahrung.

    viel erfolg
    angelika
     
  11. Karin81

    VIP: :Silber

    Darauf war meine Aussage bzgl. "nicht jeder Internist ist Diabetologe" bezogen!

    Vielleicht solltest du vorher deine Beiträge nochmals sorgfältiger durchlesen, bevor du mir irgendwas unterstellst ;)!

    @all
    Ich klink mich jetzt aus diesem Tread aus, wir werden sehen, ob sich low-carb in Zukunft durchsetzt ;)!
     
  12. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    bin mit dem buch noch nicht ganz fertig...

    aber es ist wie DIE offenbarung!
    zu vergleichen mit "die erde ist keine scheibe"...

    ich kann das buch nur jedem empfehlen - schade, dass ich nicht früher davon gewusst habe!

    und ja jumpi, mit gemüse (=kohlenhydrate) zum fleisch gibts keine heisshungerattacken - bei mir waren es immer das brot, die semmlen, nudeln, reis, kartoffeln... unglaublich, aber bei den beilagen (die ja sättigen sollten:rolleyes:) hab ich NULL sättigung verspürt. eher hunger nach mehr und mehr und mehr...
     
  13. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    Der Ernährungsbericht gibt an daß durchschnittl. 46% der Energie aus KH kommt, >50% werden empfohlen.


    Knapp 50% der Energie aus KH entspricht in *keinster* Weise dem was ich esse oder propagiere.

    Weil sie annähernd das essen was fälschlich empfohlen wird (und zwar knapp die Hälfte KH)

    Deswegen soll man ja KH durch Fett ersetzen.

    Habe nie behauptet daß man kein Insulin braucht. Aber durch die ständige hohe KH-Zufuhr muß auch ständig viel Insulin produziert werden, woduch die Insulinresistenz immer mehr steigt (Diabetes II).

    Kannst Du näher darauf eingehen wie Insulin mit Muskelaufbau zu tun hat? Bisher wußte ich nur daß Insulin die Aufnahme von Zucker in die Zelle ermöglicht.
     
  14. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    Jumpi77:

    Wann hast du das Buch "Leben ohne Brot" gelesen?

    Seít wann ernährst du dich kh-arm?

    Macht deine Familie mit?

    Was sagen Bekannte/Verwandte/Freunde?

    Gerne auch per pn.

    Liebe Grüße:)
     
  15. goa

    goa Gast

    Ihr redet total aneinander vorbei. Es gibt Kohlenhydrate, die können vom Körper gut und langsam verarbeitet werden, das sind die, die auch Diabetiker essen dürfen. Und es gibt die, die vom Körper schnell in Zucker umgewandelt werden können, und das sind die gleichen, die eine Art Schock bei Diabetikern auslösen sowie eben diesen berühmten Heisshunger verursachen.

    Ich bin keine Ernährungsberaterin, aber hab lange damit gekämpft, dass ich sehr leicht zugenommen habe und die Ernährungsumstellung die ich jetzt habe, funktioniert echt gut.

    Also die wichtigsten Eckpunkte sind wohl - jede Mahlzeit mit Eiweiss beginnen (da ist gemeint, ein Löffel, der erste Bissen), zu jeder KH Mahlzeit mit schnellem Zuckerabbau ordentlich Eiweiss (also zB Kartoffeln), das mit den Ölen stimmt auch, also immer noch einen Schuss Leinöl, oder Diestelöl über den Kernölsalat dazu,.... abends eher mal ein Schüsserl Joghurt usw.
    Damit verschwindet bei mir der Heißhunger auch total und der Gusto auf Süßes reduziert sich auf Obst und ab und zu mal ein Glas Saft/Sirup. Kuchen mag ich gar nicht mehr.

    Jede muss für sich selbst heruasfinden, was der Körper braucht, es gibt kein Allheilmittel, deswegen ist der Tipp mit Metabolic Balance glaub ich ganz gut, das ist ein extrem individuelles Programm.

    Das Anti-Brotbuch ist ein guter Ansatz, aber scheint mir halt auch wieder nur einen Auszug zu beschreiben, also keine nachhaltige Essenslösung zu sein. Weil irgendwie muss man ja dem Körper beibringen, dass er dann auch mal wieder mit Brot und Nudeln richtig umgeht. Und wie oben geschrieben, es gibt solches Brot und solches Brot, solche Nudeln und solche Nudeln. Für mich wär das undenkbar gewesen, ein Leben lang drauf zu verzichten, weil ich sehr viel außer Haus esse (arbeitsbedingt)

    lg angelika
     
  16. Karin81

    VIP: :Silber

    Wie ich bereits geschrieben habe, ist Insulin anabol = aufbauend. Das heißt, wenn man KH und EW gemeinsam isst und Krafttraining macht, dann wird durch die KH Insulin ausgeschüttet, das den Transport der Aminosäuren in die Muskelzelle fördert. Weiters unterstützt bzw. bestärkt es die Wirkung anderer wachstumfördernder Hormone wie Testosteron und hemmt als Gegenspieler von Cortisol die katabole (abbauende) Wirkung vom Muskel.

    Daher ist ratsam, vor bzw. unmittelbar nach dem Krafttraining EW und KH zu kombinieren (zB Joghurt mit Müsli), sodass die Muskelzelle optimal versorgt ist.

    Ich hoff das war jetzt halbwegs verständlich:wave:!
     
  17. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    Lutz schreibt in seinem Buch, dass er niemanden überzeugen will.
    Er will Unwissenden/Neutralen Menschen Wissen vermitteln.

    Ich werde auch keinen überreden. Meine Familie "muss" das mitmachen - weil ich mein Wissen nützen muss - nachdem ich es jetzt habe.

    Ich werde die Kohlenhydrate nicht vollständig streichen -aber sehr reduzieren (max 6BE pro Tag - das verbraucht der Körper auch, und lagert es nicht als Fett ein!).

    Mein kleiner Zwerg wird nicht mehr fast nur noch Getreidebrei/Obst/Gemüse bekommen - sondern mehr Fleisch, Eier, Käse usw. Zum Trinken gibts daheim Wasser/Tee...

    Interessant ist auch, dass viele Frauen in der SS "viel" Fleisch essen wollen (der Körper weiß schon warum...), ich war "süchtig" nach Eiern;)

    LG
     
  18. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    lg :wave:
     
  19. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    Ok. Ich versteh aber nicht, wieso du aus diesem Umstand den Schluss ziehst das Insulin immer was gutes ist - egal in welcher Dosis quasi.
    Ich habe eine zeitlang selbst Krafttraining gemacht. Als ich dann extrem wenig kohlenhydrate gegessen habe (Ketose), gabs erstmals einen (erwarteten) Leistungseinbruch, aber nach etwa 1 Monat war ich wieder auf dem gleich Level und in Folge konnte ich auch wieder eine Steigerung erreichen. Man braucht also keineswegs viele KH nach dem Training oder sonstwann um Muskeln aufzubauen. Klar produziert der Körper auch bei kh-armer ernährung weiterhin Insulin, es reicht auf jeden Fall. Es sei den man will wahnsinnig schnell Muskeln aufbauen oder ist Bodybuilder. Dann ist es angeblich von Vorteil sich einige Tage ketogen (Fett, Eiweiss) zu ernähren und dann einen Ladetag (viele KH) einzuschieben. Als nicht Bodybuilder ist sowas für den Muskelaufbau aber sicher nicht nötig.
     
  20. Karin81

    VIP: :Silber

    Man "braucht" die zusätzlichen KH vielleicht nicht, aber sie fördern sicher den Muskelaufbau.
    Und nicht nur Bodybuilder wollen Mukis aufbauen, jeder Ausdauersportler kann seine Leistung durch gezieltes Krafttraining steigern. Die Muskeln müssen ja nicht immer "sichtbar" sein - schau dir zB mal die Skispringer an - die sind so dürr, aber haben eine enorme Kraft ;)!

    Ich sag ja nicht, dass Insulin nur positiv ist, ich halt ja auch nichts davon, dass die Leute den ganzen Tag dahin "grasen" - dass das natürlich eine kontinuierliche Insulinausschüttung fördert und somit das Abnehmen nicht fördert, ist schon klar. Aber ich sprech ja immer von "hochwertigen" Kh in der richtigen Dosierung ;)!

    Schönen Sonntag noch :wave:!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden