1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Brot

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von blondieee, 7 Juli 2011.

  1. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    vielleicht diabetiker???
    meine tochter ist diabetikerin und deswegen weiß ich dass sie nie auf kohlenhydrate verzichten darf. sonst würd ich den beitrag auch nicht ganz verstehen.
     
  2. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    so, hab´s jetzt nochmal gelesen. versteh i doch ned. ;):D
     
  3. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    naja die kohlenhydrate reduzieren ist für einen diabetiker auch das beste, dann muss er weniger insulin spritzen bzw. mit glück gar keins mehr (mein jetzt den angefressenen typ II diabetes).
     
  4. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    sodala - da bin ich wieder - nach einem wunderschönen tag im strandbad:D

    danke für die vielen antworten:)
    sorry, bin aber müde allen zu antworten - werds allgemein halten;)

    wie einige richtig verstanden - es geht nicht nur um brot - hab mir einfach den titel des buches genommen!

    es geht um kohlenhydrate!

    danke, jumpi - so eine antwort bestärkt mich wieder!:)

    um alles zu verstehen, muss man das buch lesen - ich bin erst am anfang (obwohl meine bisherigen selbstexperimente schon positives gezeigt haben) - ABER ganz werden die kohlenhydrate nicht verboten - sie sind halt ein GENUSSmittel und nicht nahrungsmittel nummer 1!!

    das beste an der ganzen geschichte: es macht KLICK in meinem kopf - es ist nicht mehr so, dass etwas verboten wird - sondern ich entscheide mit meinem wissen, was ich meinem körper gebe und was nicht;)
    die erklärungen stehen alle in dem buch.

    die welt wird auch auf den kopf gestellt mit erklärungen a la "fett ist gut" (boah, da muss ich echt umdenken) bzw obst und gemüse sind nicht so gesund wie immer geredet wird!

    mein essen war heute:
    eier zum frühstück, fisch zu mittag und fleisch bzw schlag mit waldbeeren am abend. kann mich nicht beklagen - war alles lecker - und ich hab mich ohne schlechten gewissen satt gegessen!

    Ich will das auch nicht nur um gewicht zu reduzieren (dick bin ich nicht - das problem sind nur der hüftspeck und der schwabbelbauch) - Lutz beschreibt soo viele andere vorteile durch eine richtige ernährung.

    so, ab ins bett!

    Lg
     
  5. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    asooooo. meine tochter hat typ 1. darf zum glück essen was sie will. muß halt nur zum essen insul spritzen. also be ausrechnung und dann die menge insulin spritzen.
    mit typ 2 kenn ich mich nicht so aus.
     
  6. Karin81

    VIP: :Silber

    Typ 2 Diabetes sollte statt Zuckerkrankheit in Fettkrankheit umgetauft werden - weil kein Mensch bekommt Diabetes 2, weil er zuviel Zucker isst (ja schon - aber im Kombination von schlechtem Fett wie die ganzen Süßigkeiten, Mehlspeisen...).

    Und einem Typ 2 Diabetiker Kohlenhydrate wegzunehmen, dann ihm Fett (Schlagobers - ganz gesund :rolleyes:) und Eiweiß zu empfehlen - ja bestimmt. Dadurch wird er sicher wieder gesund :rolleyes:.

    Es kommt schon immer noch drauf an: welche Kohlenhydrate (zB vollkornprodukte statt weiße) und wieviele - die Dosis macht das Gift...

    @blondieeee
    hast dich schon falsch ernährt heut - Waldbeeren enthalten böse Kohlenhydarte - den Fruchtzucker. Und nein, der ist nicht gesünder :rolleyes:...
     
  7. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    @Karin

    es gibt keine bösen lebensmittel!! das kennst du wahrscheinlich von anderen diäten:rolleyes:

    Lutz selbst hat Bier getrunken! stell dir vor - er stellt nicht mal verbote in seinem buch auf:D

    das ist ja das beste - er begründet und erklärt warum und wieso eine kohlenhydratARME (und nicht -freie) für uns menschen ideal ist!
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    zig millionen asiaten kommen ohne brot aus, die kennen das gar nicht ;).
    reine gewohnheitssache und sicher einen versuch wert, nachdem weizen ohnehin ein minderwertiges kraut ist, desses nährwert mittlerweile, berechtigt, bezweifelt wird.
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ja aber... was bleibt denn dann noch über?
    wenn man kohlenhydrate deutlich reduzieren soll, obst und gemüse auch nicht so gesund sind wie immer behauptet... ahja fett ist gut... soll ich jetzt als überwiegenden teil meiner ernährung auf fett umsteigen oder wie oder was:confused::confused::confused:
     
  10. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    die essen aber den ganzen tag reis. also sicher kommt man theoretisch ohne brot aus, ohne kohlenhydrate jedoch nicht, das ist purer blödsinn.
     
  11. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Das stimmt so nicht (mehr) ganz, das wurde schon länger revidiert.

    Mein Bruder ist Diabetologe und es gibt schon einige Studien, die das Weglassen (oder Reduzieren) von Kohlenhydraten (auch Vollkorn) und den normalen Konsum von Fett (tierisch und pflanzlich) als positive Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel aufzeigen.

    Ich hab SS-Diabetes und mir hat meine Internistin den üblichen Unfug von "viel Vollkorn", "kein Weißmehl", "fettarm essen" erzählt.
    Durch das regelmäßige Messen bin ich draufgekommen, dass ich nach Vollkornprodukten (wirklich zu 100% Vollkorn) einen erhöhten Zuckerwert habe (immer grenzwertig) und nach Weißmehlprodukten (z.B. Nudeln, Weißbrot) sogar relativ niedrige Werte.
    Ich esse auch Süßes und spare nicht beim Fett. Seither sind meine Werte völlig normal. Dazu esse ich noch viel Gemüse und ein wenig Obst.

    Es ist also schon was dran an der neuen Empfehlung, leider hat diese sich noch nicht zu allen Internisten durchgesprochen.
     
  12. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    soweit ich informiert bin, ist vollkorn einfach besser als weißmehl, wenn man "angst" vor heißhungerattacken hat, bzw. lang satt sein will und trainiert die verdauung mit den ganzen ballaststoffen.
    ansonsten ists angeblich ziemlich wurscht, was das abnehmen oder sonstige auswirkungen auf die gesundheit betrifft.

    weniger kohlenhydrate stimmt deshalb, weil wir grundsätzlich ziemlich viele zu uns nehmen. trotzdem sollten ja angeblich 55 % der kalorien aus kohlenhydraten stammen. (dabei aber nicht zu vergessen: obst und gemüse, hülsenfrüchte, etc.)
     
  13. Karin81

    VIP: :Silber

    Und Internisten sind dann die, die sich am besten mit dem Thema Ernährung auskennen? Sorry, aber nur weil man Dr.med ist, heißt das nicht, dass man allwissend ist...

    Und wieso werden dann auf aktuellen Kongressen und Tagungen diese Studien nicht präsentiert? So war DIES kein Thema zB im Mai in Graz auf der 3-Länder-Tagung, wo die Gesellschaften aus Deutschland, schweiz und Österreich zusammenkommt.
    Interessant...

    Ganz im Gegenteil - es kommt immer wieder und das sind evidenzbasierte Leitlinien:
    45-60 % Kohlenhydrate (nicht Zucker - sondern langkettige), 30-35 % Fett und 10-20 % Eiweiß.

    Zum Nachlesen:

    http://www.awmf.org/uploads/tx_szle...ion_des_Diabetes_mellitus_06-2010_06-2015.pdf

    :wave:
     
  14. Karin81

    VIP: :Silber

    Witzig :D. Hast du nicht verstanden, um was es hier geht?

    Äh und, Weizen ist Getreide - kein Kraut...
     
  15. Karin81

    VIP: :Silber

    Ja, ich hab zwar geschrieben, dass sie böse sind, aber das ist nicht meine Meinung, sondern das ist, was die Kohlenhydratverweigerer sagen oder denken.
    Und diese Lutz-Diät gibts schon so lang - wenn sie so empfehlenswert ist, warum ist sie dann nicht das Maß aller Dinge...

    Mal drüber nachdenken... :wave:
     
  16. Summerof87

    Summerof87 Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Karin,

    .. ob du mit deinen Beiträgen recht hast oder nicht, sei dahingestellt ..
    aber die Art, mit der du deine Meinung zum Besten gibst ..
    Man könnte denken, du bist eine von den sieben Zweitbesten. Mindestens. Ich find das echt zum .. Na ja.
    Da kannst du mal drüber nachdenken :rolleyes:

    :wave:
     
  17. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ein Diabetologe ist auch Internist und ich denke, der kennt sich mit Ernährung für Diabetiker schon ziemlich gut aus, meinst du nicht?
    ;)

    Außerdem hab ich ja nur gepostet, was die neuesten Studien (nachzulesen auf der HP der österr. Diabetesgesellschaft) ergeben haben. Kein Grund, darauf gehässig zu reagieren.
     
  18. Karin81

    VIP: :Silber

    Liebe Summerof67,

    mag schon sein, dass ich nicht immer auf die netteste Art schreibe, aber es kommt auch immer drauf an, um was es geht bzw. wie meine Beiträge zitiert werden (zB mit einem :rolleyes: - Smiley).

    Und nein, ich gehör sicher nicht zu den sieben-Zweitbesten - davon abgesehen, möcht ich es gar nicht sein. Das überlass ich dann den andren ;)!

    (wobei ich jetzt noch mal meine Beiträge gelesen hab - also ich weiß nicht, was da jetzt so arg war, hab nur meine Meinung wiedergegeben und niemanden persönlich angegriffen - was mir mit unter hier schon passiert ist :rolleyes:...)

    :wave:
     
  19. Karin81

    VIP: :Silber

    Ja, aber nicht jeder Internist ist Diabetologe ;)!

    Und sorry, ich wollt nicht gehässig sein, aber bei "diesen Unfug mit Vollkornprodukte", da konnt ich nicht anders :D!

    Nix für ungut... :wave:
     
  20. Summerof87

    Summerof87 Gast-Teilnehmer/in

    Ist auch dein gutes Recht, deine Meinung zusagen.
    Nur WIE .. darauf kommt's an.
    Is ja net notwendig, dass (va. in diesem Forum) alle aufeinander losgehen.

    Weißt, wie ich mein?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden