1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben außerhalb der Erde

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 31 August 2012.

?
  1. ja

    44,4%
  2. ja, auch am Mars

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. nein

    55,6%
  4. man wird niemals Leben außerhalb der Erde entdecken

    0 Stimme(n)
    0,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    für die frange unbegrenzt oder undendlich gilt das gleiche wie für die gerade. ich mußte zwei definitionen lernen:
    die gerade
    = die kürzeste verbindung zwischen zwei punkten
    = eine kurve mit unendlichem krümungsradius(!)

    ich nehme mal an, für das leben außerhalb unseres sonnensystems (nicht galaxie) muß man auch erst einen terminus finden, mit dem leben eindeutig definiert wird. gelten mikroben schon als leben oder gelten als leben mehrzeller mit komplexen abläufen (bewegung, stofwechsel ...)
     
    electra gefällt das.
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Unter Entdeckung von Leben stelle ich mir eindeutige Beweise vor und daran glaube ich nicht, dass sich das noch für mich ausgeht (ausser die Cryo-Forschung macht ein paar Riesenschritte).
    Ich denke, dass es in den nächsten Jahrzehnten Indizien geben wird, einfach weil man Planeten entdecken wird, die in der richtigen Zone um ihre Sonnen kreisen. Aber ob das Leben dort über den Bakterienstatus hinausgeht, wird man nicht herausfinden. Ich glaube auch nicht, dass irgendwelche Aliens bei uns vorbeischauen werden um "Hallo" zu sagen, weil wenn, dann wären wir für die nur ein bißchen höherentwickelte Tiere und in erster Linie im Weg beim Rohstoffabbau (weil genau dafür wäre die Erde sicher gut geeignet).
     
    electra gefällt das.
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Beim außerirdischen Leben ist es so: Es muss schon verdammt viel zusammenspielen, dass es sich ausgeht, andererseits bietet das Universum eine wahnsinnig große Anzahl an Möglichkeiten.

    Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik schreibt nun mal zwingend einen Exergiequelle vor, also muss ein Planet um einen Stern kreisen. Es scheint ziemlich sicher, dass (intelligentes) Leben auf das Vorhandensein von flüssigem Wasser angewiesen ist (bei den Temperaturen, bei denen flüssiges Methan vorkommt, ist z.B. die chemische Reaktionskinetik viel zu langsam). Damit ergibt sich ein relativ enges Temperaturfenster. Ist ein Stern wesentlich größer als unsere Sonne, könnte so ein Temperaturniveau zwar auf einem Planeten sichergestellt werden, indem dieser wesentlich weiter entfernt sein Zentralgestirn umkreist, der Stern würde aber so schnell verbrennen, dass es sich wahrscheinlich nicht für die Entwicklung von Leben ausgehen würde.
    Wäre der Stern wesentlich kleiner als unsere Sonne, müsste ein Planet näher dran sein. Durch Gezeitenkräfte (welche von der räumlichen Änderungsrate der gravitativen Feldstärke und nicht vom Absolutwert derselben abhängt, was die Esoterikfuzzies nie kapieren werden -> Einfluss des Mondes auf uns) würde jedoch eine gebundene Rotation des Planeten resultieren, d.h. es würde immer dieselbe Seite des Planenten zum Stern zeigen, womit es extreme Temperaturunterschiede und damit Stürme auf diesem Planenten gäbe.

    Außerdem braucht es in so einem Sonnensystem gravitative "Staubsauger", wie es in unserem Sonnensystem der Jupiter ist, damit die Asteroideneinschläge mit einer nicht zu großen Rate auftreten. Und so was ähnliches wie unser Mond würde auch nicht schaden.

    Was allerdings frappierend ist: Die moderne Physik führt auf verschiedensten Wegen auf die unterschiedlichsten Arten von Paralleluniversen, ohne danach zu suchen. Ich erachte es mittlerweile als plausibler, dass weitere exakte Kopien von mir exisiteren, als dass sie das nicht tun. Wem dieser Gedanke grauenhaft vorkommt: Hier wird sicher niemand meinen Doppelgängern über den Weg laufen (heisst zur selben Zeit an der selben Stelle sein), den allermeisten hier bleibt schon meine Bekanntschaft erspart. :D

    Buchtipp: Die verborgene Wirklichkeit von Brian Greene
     
    electra gefällt das.
  4. electra

    electra hexe

    ich hab das in diesem thread eh irgendwo fallen lassen, das mit den parallelwelten. :D

    wenn das leben völlig anders als das unsere ist, dann sind deine bedingungen für leben allerdings hinfällig. (ich gebe zu, ich lese sicher zuviel scifi).
     
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ebenfalls eine sehr interessante Frage: Kann es Leben geben, das wir gar nicht als solches wahrnehmen würden?
     
    electra gefällt das.
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    wer sagt, daß nur die auf der erde herrschenden bedingungen leben zulassen? oder daß nur aus einem eiweis/protein/wasweißich-mix leben entsteht? es ist unser verständnis, das solche bedingungen für leben definiert. da "draußen" konnen durchaus andere bedingungen sein, die leben oder lebensformen zulassen.
     
    electra gefällt das.
  7. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Niemand schließt etwas anderes kategorisch aus. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es halt einfach die bei weitem vernünftigste Arbeitshypothese.
     
  8. electra

    electra hexe

    du spielst an auf leben auf - zb- siliziumbasis? oder, dass es lebewesen gibt, die auf methanwelten existieren können? warum nicht. ich hab hier auch schon erwähnt, dass es nicht unbedingt nur leben auf kohlenstoffbasis geben muss.
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Jetzt hab´ich Kopfweh.
     
    electra gefällt das.
  10. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Nichts im Leben wird einem geschenkt.
    Ich kann nur allerwärmstens empfehlen:
    Cosmology | Lecture 1


    Leonard Susskind ist nicht nur ein Genie, sondern auch ein super Typ und toller Lehrer.
     
  11. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Danke, werde ich mir sicher ansehen. Nur nimmer um diese Uhrzeit, dafür bin ich schon zu müde, um dem folgen zu können... ;)
     
  12. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Es gibt ja auch leben auf unserem Planeten, das Hochgiftiges aushält:

    Planet Ozean - Die Tiefen erforschen
     
    electra gefällt das.
  13. electra

    electra hexe

    ja, bei diesem thema völlig verständlich. :D
     
  14. Q

    Q Gast

    Der Warp-Drive wird erst 2063 entwickelt sein, vorher können uns die Vulkanier nicht entdecken (die interessieren sich nicht für Zivilisationen ohne Warpdrive) - für mich wirds knapp, aber die jungen Leute hier haben schon noch eine Chance ...

    Live long and prosper!
     
    bluevelvet und electra gefällt das.
  15. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Weil hier eine gewisse Begriffsverwirrung bezüglich begrenzt/unbegrenzt/endlich/unendlich herrscht...

    - die Einsteinschen Feldgleichungen lassen keine räumlichen "Grenzen" zu.
    - im wesentlichen sind bei hochgradig symmetrischen Universen (Homogenität, Isotropie) drei Fälle zu unterscheiden:
    1. positive Raumkrümmung.....hier greift die Kugelanalogie, das Universum ist in so einem Fall räumlich endlich.
    2. flaches Universum.....hier gibt es zwei Fälle, das flache unendlich große und das flache räumlich begrenzte Universum (wie beim Videospiel: verlässt man den Bilsdschirm oben, kommt man unten wieder raus, analog links - rechts)
    3. negative Krümmung.....Analogie zum Kartoffelchip, räumlich unendlich.

    Der Fall "2" ist ja eigentlich nur ein theoretisch möglicher, da schon geringste Abweichungen der Energiedichte vom zu diesem Fall korresponierenden Wert eine positive oder negative Krümmung ergeben. Trotzdem deutet alles darauf hin, dass wir verdammt nahe dran sind. Anders gäb´s uns aber auch nicht.
     
    electra gefällt das.
  16. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jedenfalls vor einigen Jahren meinem LG zum Namenstag ein Grundstück auf dem Mond gekauft..... als Spaß aber wer weiß?:)
     
  17. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    ja, fringe ;)

    die menscheit ist ja sowieso arrogant, aber dass wir uns herausnehmen, das einzige intelligente wesen im universum zu sein, das ist schon echt unmöglich. ich bin SICHER, dass es irgendwo noch leben gibt. vielleicht nicht so intelligent, dass sie in raumschiffen rumfliegen, aber tier-mäßig sicher. vielleicht werden wir ja auch entdeckt?
    ich bin noch net so alt, 60 jahre werd ich schon noch leben, bis dahin könnten sie uns ja mal finden *g*
     
    Pegasus und electra gefällt das.
  18. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Die grünen kleinen Männchen sind eh schon unter uns......:wuschel:
     
  19. Neon

    Neon Gast

    Mhm, ich unterhalte mich grad mit einer. :broken:
     
  20. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Echt...grusel...wer ist es.....:gnom:
     
    Neon gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden