1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchentricks

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 4 Juli 2012.

  1. es geht ja darum dass ich gebäck oft einfriere, damit ich nicht dauernd ins geschäft muss. und da nehm ich dann einfach das vom vortag...
     
    Maritina gefällt das.
  2. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Sehr gut! Auf diese Weise spart man zumindest Zeit bzw. Spritkosten, wenn das Geschäft weiter weg ist.
     
  3. genau so ist es! außerdem kann ich dann mal meinem mann an frischen kornspitz zur jause mitgeben, ohne dass ich zum bäcker oder ins geschäft muss. für uns ist das eine super lösung :)
     
  4. Vanille

    VIP: :Silber

    danke für die ausführlichen Erklärungen(-versuche:rolleyes:;) ).

    Die Sache mit dem Muffinblech und Keksteig hab ich eh gecheckt. Meine Schwester macht das mit (Fertig-) Pizzateig. Legt die Vertiefung im Muffinblech mit Pizzateig aus, gibt Tomaten- und Mozarella-Würfel + Basilikum drauf und bäckt das. = Superleckerer Snack für Gäste!

    Wie man die Schuhschachtel für den Muffintransport präpariert,hab ich allerdings immer noch nicht gecheckt.:confused: Aber ich hab da eigentlich auch eine (für mich) gute Lösung. Ich hab einen großen Tupperbehälter - normale Muffins tranportiere ich da drinnen ohne irgendwas, das halten sie schon aus. Cupcakes stelle ich wieder ins Muffinblech - mein Tupperdings ist groß genug, dass das dennoch reinpasst.

    Aber die Sache mit den Eisstanizel (du meinst doch diese Waffeltüten oder? ) die check ich gar nicht. Bäckst du die mit? Wie stellt man sowas ins Backrohr?
     
  5. gaffatape

    gaffatape Gast

    also selbst ausprobiert hab ich das noch nicht .. werde ich aber noch tun :)
    das sind keine spitzen eisbecher, sondern welche mit boden
    so können sie dann einfach im backrohr stehen

    meine befürchtung ist ja eher, dass die außen verkohlen, aber scheinbar ist dem nicht so
    aber wie gesagt: noch nicht selbst ausprobiert
     
  6. Vanille

    VIP: :Silber

    aha, sowas gibts auch! Danke! (auch für deine Geduld mit mir!:))
     
  7. Vanille

    VIP: :Silber

    nachdem ich schon so viele Fragen gestellt habe, sollte ich vielleicht auch noch eine Idee liefern:

    nachdem beim mir im Sommer der Tiefkühlschrank immer voller wird, heißt es Platz sparen. Ich nehme deswegen Dinge, die mehrfach verpackt sind (Eislutscher, Lachs- oder andere Fischfilets (sind oft vakumiert), Minipizzen etc. aus der Schachtel - dann sind sie viel einfacher verstaut.

    Von meiner Schwiegermutter lerne ich immer wieder, das man fast alles einfriern kann - sie friert sogar Butter, Milch etc. ein.
    Wenn ich Schwammerl kaufe, nehme ich immer eine große Packung und friere (falls ich nicht alles brauche) einen Teil geputzt und blättrig geschnitten ein. Das ist oft praktisch, denn dann gehts beim nächsten Kochen superschnell - die Schwammerl einfach gefroren in die Pfanne geben (für Soßen, Geschnetzeltes etc.).
    Den geriebenen Käse (fertig gekauft zum Überbacken, für Pizza etc.) friere ich auch ein, den kann man auch gefroren verwenden. Falls er im TK zum Klumpen wird, bearbeite ich das Sackerl mit dem Schnitzelklopfer.:cool:

    Kurzgebratenes Fleisch salze ich immer erst nach dem Braten und lasse es dann noch kurz rasten (zB zugedeckt zw. 2 Suppentellern). Ich salze sogar panierte Schnitzerl erst nach dem Backen. Da bleibt alles supersaftig und das Fleisch ist schön weich.
     
    lula gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden