1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchenspüle - Abtropftasse ja oder nein?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kikaninchen, 4 Juni 2011.

  1. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Welche Art von Küche möchtest du haben?
    Bzw. welche Marke?
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Abtropftasse - und darüber ist ein ebenso großes Nussschneidbrett, dass sich von der Tasse weg bis über die Abschwasch ziehen lässt.

    Als Abtropftasse verwenden wir die Tasse nur seltenst, eben nur dann, wenn diese zusätzliche Möglichkeit benötigt wird.
    Es stört aber auch nicht, diesen zusätzlichen Platz zu haben, weil das Brett laufend benötigt wird und bei dieser Abwasch die Schalen vom Restebecken so eingehängt werden können, dass das Schneidgut vom Brett gleich in die Schalen rutscht.
    Hätten wir das Schneidbrett nicht über der Abtropftasse, müssten wir es so unterbringen. Es ist also kein verlorener Platz.

    Für heiße Töpfe und Tassen aus dem Dampfgarer haben wir von Ikea den Gitterrrost der immer neben dem Kochfeld liegt. Ist sehr unauffällig, sieht gut aus und aus der Küche nicht mehr wegzudenken.
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Da siehst die Arbeitsplatte:
    [​IMG]

    Mein Mann wollte immer dunkelgrau und ich wollte es nicht ganz so hart.
    Der Stein ist super für uns, weil er grau ist mit braunen Elementen.
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Sehr gute Idee. Werd ich mir merken.
     
  5. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe eine Rundspüle und würde nie wieder eine nehmen!
    Lieber eine große Spüle mit großer Abtropffläche und einem kleinen Becken zusätzlich.

    Mit fehlt die Abtropftasse schon sehr und in der Rundspüle kann ich nicht mal meine Kuchenbleche gut abwaschen weil sie nicht rein passen. Ich muss da immer ins Bad zum Waschbecken flüchten weil sonst gibt es in der Küche eine Sauerei. :eek:
     
  6. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    naja, das ist mein problem:D:rolleyes: ich wollte eher was im klassischen stil, richtung landhaus. jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher

    marke wäre primär egal, nur nicht ikea. bissl qualität soll schon vorhanden sein. breitschopf gefiele mir so gut, aber eben sehr teuer*seufz*
     
  7. Dianna

    Dianna Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch eine kleine Küche. Rundspüle Armatur Acrylarbeitsplatte in Weiss. Keine Abtropfe, weil sie nicht hingepasst hätte. Die Holzarbeitsplatte (nie wieder!!!) war nach 10 Jahren extrem hässlich, spielte alle Farben, Lebensmittelflecke und Wasserflecke, Leim ging zwischen den Fugen auf und war schwarz.

    Zum Abtropfbecken: wir spülen per Hand (weil sich kein Geschirrspüler ausging), die Abtropftasse vermissen wir nicht, da wir beim Abwaschen entweder ein Geschirrtuch unterlegen, draufstapeln und gleich trocknen, oder eine kleine Plastikwanne hinstellen, die dann wieder unter der Küchenzeile verschwindet. Oder man kann den Gitterkorb der Rundspüle mit untergelegten Tuch verwenden.

    Backrohrblech, Kühschrankladen waschen sind auch kein Problem, da beginnt man eben auf einer Ecke, wenn die fertig ist dreht man das grosse Ding weiter. Zum Schutz der Platte liegen rund ums Becken alte Geschirrtücher.

    Eines kannst Du mit Holzplatte NIE machen: spritzen.
    Acryl und Stein sind dicht, wenn was danebenspritzt hast Dus ohne Probleme gleich aufgewischt.
     
  8. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Heisse sachen kann ich auf die arbeitsfläche stellen, ist aus glas. Abtropftasse habe ich nicht, dafür ein abtropfgitter, das man auf die spüle legen kann und aufrollen kann. Find ich sehr praktisch. Ich habs meist halb augerollt auf der halben spüle liegen. So kann ich spülen und die nassen sachen da drauf stellen.
     
  9. loleni

    VIP: :Silber

    @isebell: sowas kenn ich gar nicht. Gibts davon ein foto?
     
  10. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache nachher eines
     
  11. michi09

    michi09 Gast

    Wir haben eine Abtropftasse und ich möchte sie nicht missen. Ich benutz sie doch recht oft beim Kochen wenn ich z.B. etwas abseihen muss, oder zum auskühlen von gekochten Kartoffeln oder eben auch für einzelne Geschirrstücke die nicht in den Spüler können und noch kurz abtropfen.
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ursprünglich wollte ich auch unbedingt B. Aber die haben sich dann durch ihre komischen Methoden auf Messen bei uns erledigt.
    Wir hätten da sowas von zuviel bezahlt. Nein danke. :boes:
     
  13. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in


    jap das kommt noch dazu:D:cool::rolleyes: das gesicht von dem herrn wie er mir das "tolle"messeangeot 1700 euro über dem preis, den er mir ein paar wochen zuvor berechnet hat, präsentiert hat.

    suche jetzt händeringend einen verlässlichen, leistbaren Tischler. wenn nicht wirds eben am anfang die günstige Wellmann und später irgendwann mal ...ka was:rolleyes:
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wellmann hatten wir jetzt 10 Jahre lang. Würde ich mir nicht mehr kaufen, aber sie hielt die 10 Jahre jetzt super. Also von da her macht man damit auch nichts falsch.
    Allerdings ist halt meine Überlegung, wenn ich was "günstigeres" kaufe und es dann ersetze, gebe ich ja doppelt Geld aus. Also lieber gleich ein bißchen mehr ausgeben, finden wir halt.
    Und der Tischler macht´s persönlich. :D:D
    Natürlich war/ist es teuerer, die Küche individuell anfertigen zu lassen, aber es ist dann alles so, wie ich es möchte. Keine Kompromisse, weil irgendwelche Laden oder so nicht im Programm sind, keine ungenauen Linien, weil die Kastln nicht genau passen.....
    Wir waren auch zuerst bei 5 ver. Küchenanbietern und haben uns eine Küche planen lassen, irgendetwas hat immer nicht gepasst und ich war nicht 100% zufrieden damit.
    Das haben wir im Vorfeld aber so ausgemacht. Wir müssen 100% überzeugt sein, weil wir die Küche ja dann auch 25 Jahre oder so haben werden.
    Also gingen wir zu einem Tischler. Der hat uns ein Wohnkonzept entworfen, von dem wir jetzt 100000% sicher sind, dass so unser Haus sein soll.
    Und preislich ist es nicht so wild, lag alles im Budget, das wir uns vorher gesteckt hatten.
    Meine Empfehlung wirklich, geht zum Tischler. :wave::wave:
     
  15. Amira

    Amira Gast

    ebenso und mir geht nichts ab. :D
     
  16. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Alternative die ich in meiner Küche habe

    1 Spülbecken - schmales Nebenbecken (mit Einsatzschale in Siebfunktion)

    für das Große Becken ein Abtropfaufsatz (darunter kann man auch schnell mal was verschwinden lassen

    und wenn man abwäscht wird das Abtropf"blech" (aus Kunststoff) danebengelegt .......es hat eine Überlaufnase die man ans Spülbecken "andockt"

    die Spüle ist von Blanco

    hier kannst du sie sehen ......meine ist von 1988 in weiß und sieht immer noch tiptop aus - tolle Qualität

    http://www.blanco.de/c3/kt/_www/de/...startRow=121&endRow=180&strukturID=1010122801
     
  17. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Ich bekomme keine Abtropftasse mehr. Dafür eine breitere Einbauspüle mit Schneidbrettaufsatz und Abtropfsieb.
    Mich hat es bis dato immer genervt, dass ich keine großen Sachen abwaschen kann. Wenn ich schnell etwas abwasche, kann ich es in das Sieb geben, heiße Sachen kommen auf den Schneidbrettausatz.

    Schau dir einfach deine Gewohnheiten an und schon weißt du auf was du verzichten kannst!

    :wave:

    Hier ist der Link:
    http://www.nordsee-kuechen.de/spuelen/schock/schock-vero-n-100.html
     
  18. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    danke für all eure Tipps:)

    @Melody: naja, da es mit Sicherheit nicht unser letzter Wohnsitz sein wird, darf es noch eine Zwischenlösung sein. sonst wäre es eben auch "DIE" küche;)
     
  19. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    also ohne abtropftasse könnte ich mir's in der küche nicht vorstellen. ich brauch die schon sehr oft. wenn ich joghurtbecher oder so ausspühle,....

    und wenn ich sehe, wie oft mein mann diese abtropftasse überschwemmt.... da will ich mir das gar nicht OHNE vorstellen ;)
     
  20. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Das würd mich auch interessieren - bitte Foto :)

    Ich hab auch lange hin und her überlegt wegen der Tropftasse. Ich bin's von daheim nur mit gewöhnt und auch in der Wohnung haben wir ein (dafür keinen Geschirrspüler).
    Ich hab mich fürs Haus jetzt dagegen entschieden, weil sie mir nicht gefällt und auch wegen dem Platz. Leider kann ich noch gar nicht berichten wie's ist, weil wir erst im Herbst einziehen.
    Ich denk mir halt, das ich mir einfach ein Geschirrtuch auflege und da Zeugs da daraufstelle (in der Hoffnung, dass ich es auch schneller wegräume ;) )
    Beim Herd für's Heiße ist es bei mir nicht schlimm - wir kriegen gleich daneben einen Holzofen; dh. es wir nur ein Ofen geheizt und einer ist kalt - somit kann ich warme Töpfe auf den anderen rüberziehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden