1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fridolin, 12 Dezember 2010.

  1. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben auch lackierte Hochglanzfront und das große Müllsystem. Die Geräte haben wir im Internet gekauft (Siemens und Bosch) da waren sie um einiges billiger als im Küchenstüdio. Den Katalogpreis kannst ja gleich vergessen.
    Ein Geschirrspüler der beim MediaMarkt 699€ gekostet hätte haben wir zbsp um 467€ gekauft. Da haben wir echt viel gespart.
    Bei der Inseldunstabzugshaube zbsp.: die gibts um 1000€ oder auch um 500€ - wir haben uns für die 500€ Variante entschieden und ich bin zufrieden. Aber wir haben sehr viel zeit in den Preisvergleich der Geräte gesteckt, bei der Küche ist es schwerer zu vergleichen bzw. fast unmöglich

    lg
    Alex
     
  2. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Ein weißes Backrohr ist doch das billigste überhaupt... Ist ja bei jedem Standard-Küchenblock dabei...:D
    Sollte das weiße Backrohr mehr als 1000 € kaufen, geb ich dir den Tipp, beim Lutz oder Kika einen ganzen Küchenblock zu kaufen, nur das Backrohr behalten, und den Küchenblock wegwerfen... das gibts alles zusammen ab 900€.
     
  3. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in


    Ein weißes Hochglanzbackrohr gibt es nicht bei dem billigsten Küchenblock ;)
    Ich denke, jeder muss selbst wissen, wieviel er ausgeben kann. Wir konnten und wollten uns das leisten. Mich hier rechtfertigen zu müssen, finde ich ehrlichgesagt etwas lächerlich. Und dieses oberlehrerhafte Getue von Leuten, die eine topausgestattete Küche ja so billig bekommen haben, hilft auch nicht weiter.

    Außerdem schweifen wir vom Thema ab.

    lg
     
  4. Qualität hat seinen Preis ... es gibt auch Qualitätsunterschiede bei der Hochglanzfront...

    und ich gebe dir recht! Jeder muss entscheiden wieviel er ausgeben will und wie gesagt, da kann man keinen Rat geben, denn Küchen kriegst du wirklich von...bis... eine Frage des eigenen Budgets...

    ich kann mir einen Pullover um 19 Euro kaufen, es gibt aber auch einen um 120,- - ob dieser besser ist und man das Geld ausgeben will muss jeder selber entscheiden...

    ich bin schon in einem Alter wo Qualität Vorrang hat und dementsprechend wähle ich danach aus.

    Meine erste Küche war auch nicht so teuer! Qualitätsmängel konnte ich aber schon beobachten! Man lügt sich glaub ich selber an wenn man meint, das Billige ist genauso gut wie das Teure :wave:

    jeder wie er will und vor allem wie er finanziell kann!
     
  5. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Sehe ich so wie meine Vorschreiberinnen. Muss jeder für sich entscheiden.

    Qualität und Kreativität haben ihren Preis.
    Ich bin jetzt auch vor der Küchenwahl gestanden und meine Küche kostet 35.000,- inkl. dem Eßbereich aus Leder.
    Ja, die Einzigartigkeit und die Raffinesse dieser Küche haben mich überzeugt, untermalt von der hohen Qualität der Geräte und der Verarbeitung.
     
  6. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    War auch nur ein kleiner Scherz... ich weiß aus eigener Erfahrung, dass speziell gute Elektrogeräte ziemlich teuer sein können...

    Zum restlichen Threat: Qualität kostet nun mal was, für eine Mietwohnung wäre mir auch eine Küche um 5000 viel zu teuer, für mein eigenes Haus hätt ich auch 20.000 ausgegeben... (so sinds halt mit Elektrogeräten knappe 16.000 geworden), solange es mir gefällt und die Qualität stimmt.
     
  7. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in


    @lize..Ups, das hab ich dann falsch verstanden :eek: Da es hier im Forum schon öfter solche Bemerkungen gegeben hat, weil man ja viel zu viel für die Küche ausgegeben hat, bin ich bei diesem Thema schon etwas empfindlich :rolleyes:

    @TE..Du siehst, man kann keinen fixen Betrag sagen. Es kommt auf die Küchenmarke , auf die Größe, auf die Geräte, auf deine Ansprüche uvm an. Aber eines kann ich dir sagen - VERHANDLE!
    Wir hätten zb ursprünglich 28000 Euro zahlen sollen :eek:

    lg
     
  8. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

    hat schon mal jemand seine küche beim ludwig gekauft? die werben jetzt mit "küche zum 1/2 Preis"!
     
  9. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in


    Sowas nennt man Lockangebot, jeder Händler Lutz,Kika,Mömax,Leiner haben immer die Küchen im Angebot oder Einbau Gratis oder Gratis Geschirrspüler oder ...

    Am besten schauen was dir gefällt, welche Marke und dann vergleichen zwischen den Einzelnen Anbietern soweit das möglich ist mit Einbau der Küche und der Geräte.Frag auch an was die Küche ohne Geräte kostet und vergleiche.

    Erkundige dich auch was es mehr kostet wenn du die Geräte wo anderst kaufst, was dann der Einabu kostet, dafür schlagen sich auch einiges auf.

    Oder man spart sich die ganze Zeit und zahlt hat um ein paar hundert Euro mehr

    Im allgemeinen finde ich Küchen sowieso viel zu teuer, aber da wir nie sehen was ein eiziges Kasterl kostet und wir immer nur den Endpreis gesagt bekommen, fällt es nicht so sehr auf.

    Das mit der Qualiät sehe ich auch nicht so, es gibt ein paar Firmen die Küchen prduzieren, verkauft wird es unter 10 verschiedernen Namen aber die Qualiät bleit die selbe nur der Preis nicht.

    Ich glaube ich habe mich fast schon zu lange mit dem Thema Küche befast.

    lg
    Alex
     
  10. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    bei solchen Angeboten verdienen sie dann "den Rest" mit Extras wie lärmarme Auszüge, Glaseinsätze, offene Regale, Sockelladen, Rollläden.......:cool:
    oft will man ja genau das haben.....va. wenn es was langfristiges, gut überlegtes sein soll.

    Vor 14 Jahren haben wir damals, als es etwas zu teuer war fürs Budget, nach Abverkaufsgeräten gefragt (die z.b. an der Innenblende, wos keine sieht, einen kleinen Kratzer haben, oder einfach ein Auslaufmodell o.ä. sind). Dann kamen wir der Sache gleich viel näher :D

    Die nächste Küche wird aber nicht lange auf sich warten lassen, ab Neujahr beschäftige ich mich dann auch damit :)


    LG Asterix:wave:
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Küchen gibt es immer zum halben Preis.
    Ich habe noch kein einziges Angebot bekommen, bei dem der Ausgangspreis nicht mindestens doppelt so teuer wie der Anbotspreis war.

    Deshalb gibt es uptopische Listenpreise, die nie zur Anwendung kommen - damit man dem Endkunden vorgaukeln kann, dass er gerade ein Schnäppchen bekommt.

    Schnäppchen gibt es keine.
    Das sind alles ganz normale Durchschnittspreise.
     
  12. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Ich bin der Meinung, vieles ist dann auch Verhandlungssache/Geschick :cool:
    Am besten jemanden mitnehmen, wenns in die Endphase kommt, der sich gut auskennt bzw. rhetorisch gut kann und dann schauen, "was sich machen läßt".

    LG Asterix:wave:
     
  13. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

    danke euch! das heisst wohl ich muss mich nicht zum ludwig beeilen :rolleyes::D
     
  14. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    Wieviel man ausgibt, hängt natürlich von den Wünschen und den Möglichkeiten ab, wie immer im Leben. Aber die Küche sollte immer unter 50% des Listenpreises liegen, das ist immer eine gute Richtschnur. Das der Endpreis nichts mit Angeboten direkt zutun hat, ist wohl mittlerweile bekannt. Zu jeder Zeit lässt sich handeln. Preisvergleichen und bloß nicht von Lockangeboten blenden lassen. Der Tischler von nebenan ohne Lockangebote kann dann der allerbilligste sein.
     
  15. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Richtig, der hat geringere Werbekosten und oft keine so große Ausstellungsfläche wie die großen Möbelhäuser und kann oft das bessere Angebote machen.
     
  16. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Oft bemühen sich die Leute in einem kleinen Küchenstudio viel mehr um die Kunden, und sie sind auch oft kompetenter und gehen meist sehr gut auf die Wünsche ein.
    Am besten vorher überlegen, wieviel das Budget sein darf maximal, und dann darauf hinarbeiten ;)

    LG Asterix:wave:
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Aber evtl. nicht bei den Elektrogeräten, die häufig im Angebot mit dabei sind.

    Unser Tischler, bei dem wir die Küche bestellt hatten, hat einen Rabatt beim Markenhersteller für Küchengeräte, der von seinem Jahresumsatz abhängig ist. Und selbst, wenn mir der Tischler die Geräte zu seinem Einkaufspreis gegeben hätten, wären sie in Deutschland noch immer günstiger gewesen.
     
  18. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    Ist die Abwasch auch von DAN? Ist die weiß (sieht auf dem Foto eher aus wie die Fronten)? Welche Marke?
    Bitte und Danke!
     
  19. Mausi88

    VIP: :Silber

    Unsere ist knappe 5qm groß, Nobilie und hätte mit Geräten (Kühlschrank nicht mitgerechnet) über 7000€ gekostet, haben sie dann aber für knappe 6000€ bekommen.:)

    Fotos sind knapp nach dem Einzug, inzwischen hängt da an den Wänden noch mehr und es liegt mehr Klumpert herum.^^


    Fotos :):
     
  20. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

    bei uns ist es jetzt eine ewe in u- form um 10.000€ geworden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden