1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kuckuckskinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 8 September 2009.

?
  1. ja

    5 Stimme(n)
    5,3%
  2. nein

    85 Stimme(n)
    89,5%
  3. vielleicht (z.B. für Männer)

    5 Stimme(n)
    5,3%
  1. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    vollkommen richtig.
     
  2. Nephele

    Nephele Gast

    Heute kann man halt eher feststellen ob es ein Kuckuckskind gibt oder nicht. Früher hatte man diese Möglichkeiten nicht. Heute kann man es statistisch ermitteln und Dunkelziffern schätzen.
    Die Zahlen werden also schon in gewisser Weise stimmen.
    Patchworkkinder sind auch keine Kuckuckskinder.

    Was Frauen allerdings dazu bringt, jemanden bewußt ein Kind unterschummeln, ist mir ein Rätsel.

    LG Manuela
     
  3. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wieder was gelernt. eine schweinerei!
     
  4. Q

    Q Gast

    Mir nicht. Es hängt einerseits mit der "Vermehrer vs. Brutpfleger"-Problematik zusammen, andererseits damit, dass nicht immer der "geilste" auch eine sichere Existenz bieten kann oder will.
     
  5. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Warum nicht? Kann er nicht jederzeit einen Selbstmachertest holen und dem Kind eine Probe entnehmen?

    Oder meinst du, wenn sie schon getrennt sind?
     
  6. freejames

    freejames Gast-Teilnehmer/in

    Nochmals: Das hat null mit dir zu tun. Ich kam nur bei deinem Satz "in meiner nicht, aber in der familie meiner schwägerin ist es ein offenes geheimnis" allgemeinbezogen auf folgenden Gedanken: Umfragen zu Kuckuckskindern kann ich mir kaum so vorstellen, dass ehrlich gesagt wird, ja, ich ...". Daher war es für mich immer ein Rätsel, wie trotzdem Ergebnisse rauskommen. Und durch dein Post kam ich auf den Gedanken, dass es nach dem Prinzip "selber nie, aber Hinweise auf andere" ablaufen könnte.
     
  7. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    kann er vermutlich schon, aber es wird - offenbar, so interpretiere ich jetzt Q's posting - nicht gerichtlich anerkannt.
     
  8. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Also z.b i D gilt so ein Test nicht als Beweismittel und ist strafbar, weil es die Einwilligung der Mutter braucht der Vater hat wie immer keine Rechte Vielen Dank Frau Zypris (keine Ahnung ob man diese ... so schreibt)
     
  9. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    in einer aufrechten ehe macht sich der (als solcher lebende) vater strafbar, wenn er bei seinem vermeintlich eigenem kind einen vaterschaftstest macht???
     
  10. freejames

    freejames Gast-Teilnehmer/in

    Ja, genauso ist es
     
  11. aso ja eigentlich klar, versteh! also in unserer glaub ich gibts keine :D
     
  12. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Bedeutet was?
     
  13. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    zum beispiel in deutschland
     
  14. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    in Deutschland war ja vor 2 jahren in sämtlichen Medien.
     
  15. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das dachte ich mir schon, da fehlte mir aber die Relevanz.

    Oder ist es in Österreich gleich wie in Deutschland?
     
  16. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Keine ahnung. das aus D weiß ich nur weil ja so in den Medien war und ich Freunde aus D habe.
     
  17. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Ich wollte nur erfahren, was die Abkürzung "i D" bedeutet. :cool:
     
  18. KleinerDachs

    KleinerDachs Gast-Teilnehmer/in

    ups, jetzt habe ich mit ja abgestimmt - und jetzt erst die erläuterung gelesen.

    also - ich habe keines im nest.

    jedoch ist ein angeheirateter enger verwandter ein kukukskind.

    überhaupt glaube ich, dass die leute früher (besonders am land) viel mehr "rumgeschnakselt" haben (also mit wechselnden partner oder obwohl man vergeben war)
     
  19. granny

    granny Gast-Teilnehmer/in

    also ich bin ja dafür, dass unmittelbar nach jeder geburt ein vaterschaftstest gemacht wird. damit könnten rund 800 rechtsstreitigkeiten pro jahr vermieden werden - ganz abgesehen vom leid der kinder.

    wäre ich ein mann und hätte ich zweifel an der vaterschaft, würde ich mir einen vaterschaftstest organisieren, die mundhöhlenabstriche laut anleitung von mir und vom kind machen und nach zwei tagen in einem gutachten erfahren, dass meine vaterschaft zu 99,99% nachgewiesen bzw. zu 100% ausgeschlossen ist.

    die kosten dafür sind moderat, wenn ich von einer geld-unterhaltsverpflichtung bis zu 28 jahre ausgehe: 420 euro für die analyse. 270 euro aufpreis für ein gerichtlich verwertbares gutachten.

    achja: ich habe so einen test originalverpackt günstig abzugeben ;)
     
  20. erik

    erik Gast

    Probiers über ebay, da bekommst für diese Idee sicher einen Super Preis bezahlt, genauso wie derjenige der einen Schneeball um relative Unsummen versteigert hat.:eek:biggrin:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden