1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kreditkarte für dummis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Vollmondfrau, 15 Juni 2011.

  1. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Hat schon einen Fall gegeben, wo der Kunde leer ausgegangen ist, weil ja der "sichere" Secure Code genutzt wurde.


    Ja, aber mal ehrlich, wie oft passiert sowas?
    Ich hatte nie Probleme und die meisten anderen wahrscheinlich auch nicht.

    Du fährst ja auch Auto, obwohl hier das Risiko eines Autounfalls besteht.



    Rechnung ist auch eine feine Sache - bieten aber die meisten Händler für Privatpersonen nicht an.
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    In der Regel kann man immer ohne PIN zahlen.

    Bezahlung mit PIN ist nichts anderes als das Nützen einer Bankomatkartenfunktion.
    Es gibt allerdings schon Abrechnungssysteme, die Karten ohne PIN nicht akzeptieren (wollen). Das passiert mir regelmäßig in UK. Ohne PIN muss die Karte dann durch das Unternehmen bei der Kreditkartengesellschaft erst verifiziert werden bevor die Buchung ohne Bekanntgabe des PINs akzepiert wird.

    @ - ansonsten ist es so, wie du geschrieben hast.
    Mit den Daten - sprich Nummer, Ablaufdatum und Security Code,- kann ein jeder eine Buchung tätigen, auch wenn man dafür den Auftrag nicht gegeben hat.
    Man hat allerdings gegenüber der Kreditkartenfirma die Möglichkeit Buchungen rückwirkend zu stornieren und rücküberweisen zu lassen, allerdings für nur etwa 6 Wochen/40 Tage - was aber nicht bedeutet, dass man dann nicht noch mit der Firma, die die Buchung veranlasst hat, noch diskutiert ob die Rücknahme berechtigt war oder nicht.

    Vorteil einer Kreditkarte ist der bargeldlose Einkauf, sprich man muss nicht das gesamte Geld mit sich im Börsel herumtragen, die Karten werden fast überall weltweit und Inet-Einkauf akzeptiert und die Abbuchungen erfolgen immer nur monatlich, was mitunter einen kleinen Finanzierungsvorteil bringen kann.
    Sollte man z.B. ein ausgabenintensives Monat haben und am Ende des Monats das Konto schon recht Ebbe sein und man zahlt mit Kreditkarte, dann geht sich das zumeist recht gut mit einer Abbuchung im Folgemonat aus, wo das Geld dann wieder verfügbar ist ohne überziehen zu müssen.

    Ich verwende die Kreditkarte zumeist für Dienstreisen/Ausgaben im Ausland, Interneteinkäufen sowie eher teuren Einkäufen im Inland - weil ich dann auf alle mit Kreditkarte bezahlten Waren noch einen extra Versicherungsschutz drauf habe.
     
  3. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Das war mal - ist zur Zeit (leider) in großem Umbruch.
    Meine Kreditkarte, die eigentlich noch bis 2013 gültig gewesen wäre, wurde vor ein paar Wochen ungefragt und eine neue Kreditkarte mit Chip ersetzt.
    Dieser Chip wird für die Bezahlung mit PIN benötigt. Mit meiner alten KK war eine Zahlung mit PIN also nicht mal möglich.

    Mit dem Chip ist eine PIN-Zahlung möglich und wird bei vielen Zahlungssystemen mittlerweile bevorzugt.
    D.h. wenn die Kreditkarte eine PIN-Zahlung kann, dann wird das auch genutzt.
    Indem man den Chip abgedeckt, ist er für den Kartenleser nicht lesbar.
    So kommt man meistens doch noch zur Kreditkartenzahlung ohne PIN.
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ist mir jetzt passiert.

    Montag habe ich festgestellt, dass über Amazon.com mehrere Kleinbeträge (1- 10 Dollar) abgebucht wurden, von denen ich keine Ahnung habe.
    Ich habe Kontakt mit der Kreditkartenfirma aufgenommen und rückwirkend bis Mai werden diese Buchungen storniert und rücküberwiesen.
    Heute ist die neue Kreditkarte da, die alte habe ich gleich sperren lassen.

    Ich kann dir hier nicht ganz folgen.

    Meine Kreditkarte hatte immer schon einen PIN - nur wollte ich den nie gebrauchen, da er besonders in früheren Jahren an sehr hohen Spesen gebunden war.

    Ich hatte bis Anfang dieser Woche immer noch die gleiche Karte, die auch einen PIN hat - nur setze ich diesen nie ein und bezahle klassisch nur mit Unterschrift.
    Wenn sie in UK Hotels den PIN verlangen, sage ich ihnen, dass ich den nicht habe (was auch stimmt, den habe ich nie erfragt bzw. einer von den beiden Kreditkarten gleich wieder vernichtet) - und dann müssen sie eben die Kreditkarte vorher verifizieren lassen.
     
  5. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    OK, PIN hatte ich vorher auch (ging aber nur für Abhebungen am Geldautomat).
    Für direkte Kreditkartenzahlungen war diese PIN auch garnicht gedacht.
    Dafür ist der Chip auf der KK notwendig.

    Hast du einen Chip?
     
  6. heißt ja auch kreditkarte :D
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ja.

    Und um die Frage noch ganz zu beantworten - es fallen jährliche Kartengebühren an.
    Die Höhe der Gebühren ist abhängig davon, welche Karte man hat - genau weiß ich es jetzt nicht, aber die sind kategorisiert nach Silber, Gold, Platin, was auch immer....

    Was ich immer wieder vergesse sind eigentlich die Leistungen, die man durch eine Kreditkarte auch erhält.
    Habe erst heute wieder einen Artikel im online ORF gelesen, dass es häufig zu Abrechnungschwierigkeiten im Ausland bei Arztbesuchen kommt, weil häufig nicht klar ist ob man einen Wahlarzt oder Vertragsarzt an der Hand hat - und dass Kreditkartenfirmen den 20% Selbstbehalt, der bei der eigenen Versicherung zu entrichten wäre, dann übernehmen.
    Häufig braucht man auch keine Reisestornoversicherungen, weil das auch über Kreditkarten abgedeckt ist.
    Werde mal wieder mal nachlesen, welchen Schhutz ich eigentlich habe.
     
  8. ich hab diesen reise-etc.-schutz zb nicht gewählt, weil ich ihn nicht brauch. mit hätte die visa über 50 euro im jahr gekostet, ohne zahl ich jetzt nur 18 euro oder so im jahr. ich bin so gut wie nicht im ausland unterwegs, daher brauch ich das nicht. ich hab x versicherungen und den öamtc schutzbrief, ich wüsste nicht, wofür ich diese visa zusatzleistung brauchen sollte.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe die Annehmlichkeit, auch eine Firmenkreditkarte zu haben, die diese Gebühren abdeckt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden