1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Krampusse, Perchten und Kleinkinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 8 Dezember 2013.

  1. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Mit unserer Großen war ich als sie 5 war bei einem Perchtenlauf in meiner Heimatstadt (STM) Sie hat sich anfangs etwas gefürchtet aber dort ist halt ein Perchtenlauf das was es sein soll, ohne Hauen,etc. Als sie begriffen hat dass niemand ihr etwas tut und die Perchten auch extrem lieb waren als sie gemerkt haben dass sie sich fürchtet (ihr Süßigkeiten geschenkt haben, die Handschuhe ausgezogen damit sie sieht dass das nur eine Verkleidung ist,...) hat es ihr gefallen.
    Die kommen aus einem Graben bei uns und haben wirklich schöne, aufwendig gestaltete Masken, da würd ich auch immer wieder hingehen.

    Allerdings gibt es dann nachher das übliche Kramperrennen am Hauptplatz, wo es dann zur Sache geht, als ich ein Teenie war fanden wir das witzig dorthin zu gehen:confused::rolleyes:
    Das war schon vor Jahrzehnten grenzwertig hat aber auch nix mit einem echten Perchtenlauf zu tun,
    was offensichtich öfters passiert ist dass die Vereine einige ihre Jungperchten nicht unter Kontrolle haben und die sich dann auch noch angetrunken an den Kramperläufen beteiligen.
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Bei einen Perchtenlauf war ich mit meinen Kindern noch nie, aber sie kennen die Perchtenmasken und das Fell von meinen Bruder und wissen das da hinter nur Männer bzw auch ab und an Frauen stecken.
    Angst hatte mein Sohn noch nie davon

    Ich kenne nur echte Perchtenläufe, da sind viele verschiedene Gruppen aus viele verschiedene Bundesländern und auch andere Ländern und der Laufberreich der Perchten war (wie ich noch klein war) und ist nach wie vor immer abgesperrt
     
  3. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, meine Kinder (3 und 5) zu einem Perchtenlauf mitzunehmen, ja, ich würd nicht mal selbst hingehen. Ich kenn so etwas nur von den Medien und finde echt keinen Sinn dahinter, Brauchtum hin oder her. Kindern bewusst Angst zu machen find ich einfach nur zum Kotzen.
     
    Giorgina und KikiundLauftier gefällt das.
  4. montag

    montag Gast

    der ursprüngliche brauch hat aber mit kindern angst machen nix zu tun ;)
     
    anna-mari gefällt das.
  5. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ich stelle immer wieder fest, dass die Eltern die Hauptverantwortlichen sind, ob sich Kinder vor Perchten oder Krampus fürchten oder nicht.
    Wir gehen jedes Jahr Perchten schaun seit dem er 2 Jahre alt ist und er liebt sie alle.
    Es ist ein alter Brauch und wem der nicht gefällt, der sollte ebenso Weihnachtsmärkte, Weihnachten, Nikolaus udgl. meiden, denn das ist ebenso Brauchtum.
     
  6. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Kommt immer drauf an wo dieser stattfindet.

    Ich weiss das es in einigen Städten Kinderfreundlich zugeht.

    Waren bis heuer auch noch nie, heuer durch Zufall in Retz , wir wussten net dass der Perchtenlauf ist.

    Perchten haben den Kinder gewunken und die Handgereicht, sind auch nicht wie wild herum, sondern normal gegangen.
    Ich hab echt kein einziges Kind weinen und schreien gehört.
     
    Bussibaer gefällt das.
  7. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Nicht unbedingt, wir waren mit unseren mal beim Nikolaus, der Krampus war dabei, bis dahin hatten sie keine Angst, auch nicht als sie ihn sahen.
    Nur ist der dann wie wild umher gesprungen und hat mit den Ketten gerasselt, und ist auf die Kinder mit holter die polter zu.
    Hatte auch eine Rute dabei, dass hat den Kindern Angst gemacht, und nicht nur unseren.

    Seit dem haben sie Angst, heuer wie oben beschrieben waren wir dabei, war nicht geplant.
    Da haben sie gesehen, dass es auch anders geht.

    Nächstes Jahr werden wir zu einem anderen fahren, wo wir wissen, das die sogar die Maske abnehmen vor den Kindern.
     
  8. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das ist halt Teil der ländlichen Lebensweise.
    Wie Hausbauen, An-Bäume-Fahren und Gabalier-Hören.
     
  9. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht sollte man einfach Sorge tragen, dass bei diesem alten Brauch nicht manche Leute grob und ausfallend werden, anstatt den potentiellen Opfern das Fernbleiben vom Weihnachtsmarkt zu empfehlen.
     
    Johnny gefällt das.
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ach ja ? die Masken sind für 5-jährige Angst machend genug, da is es wurscht, was hinter der Tradition steckt. Wir wurden damals mit 12 mit den Kramperln konfrontiert, da kann man mit dem ganzen besser umgehen, aber 5-jährigen sowas anzutun finde ich pervers von den Eltern.
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    so einfach stellt sich die Sache für mich nicht dar. Für die Kinder ist es wohl ein Unterschied, ob ein Nikloaus oder ein Kramperl vor ihm steht, ein 2-jähriges Kind checkt diesbezüglich noch weniger als ein 5 oder 7 jähriges Kind, das hat einfach Ängste, die man als Elternteil respektieren sollte
     
    Bussibaer, Johnny und Privatrice gefällt das.
  12. Giorgina

    VIP: :Silber

    da gabs mal einen Film, ich glaub eine tschechische Verfilmung von Frau Holle. Und da gab es die Gevatterin Tod, das war eine alte Frau mit Buckel und Zottelhaaren und auf häßlich geschminkt. Die hatte eine Sense, und immer wenn sie diese geschwungen hat, erklang eine ganz gruselige Musik und alle Menschen sind gestorben. ich kann mich noch so gut an diese Szene erinnern, wie sie die Sense schwingt und alle Menschen stürzen einen schneebedeckten Hang hinunter und sind tot....ich hatte als Kind solche Angst (und ich war sicher schon 7-9 Jahre alt damals) und weiss das noch heute, auch kann ich mich noch sehr gut an das Gefühl erinnern, das war wirklich schlimm. Will mir gar nicht vorstellen wie dann ein kleines Kind reagiert wenn so ein Perchte (?) real vor ihm steht und ihm noch Angst macht.....brrrr. :no:
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    #33 Komodowaran, 9 Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 9 Dezember 2013
    melii gefällt das.
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich muss mich noch immer ärgern über so viel Einfühlslosigkeit der Eltern, vielleicht versteht ein Wiener nicht, was Perchten bedeuten, und in Salzburg schauen sie kinderfreundlicher aus, aber was man da auf die Kinder bei uns loslässt, gehört ehrlich gesagt bestraft.
     
  15. farbenfroh

    VIP: :Silber

    bei uns im dorf kam jedes jahr zuerst der krampus die versammelten dorfkinder besuchen wir wurden gezwickt, bissi geärgert und nur wenn wir den krampus brav ertragen haben hat uns danach der nikolaus gelobt. Ich kann mich heute noch an die zitternden knie und einige tränchen erinnern.
     
  16. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Du bist nicht gezwungen mit deinen Kindern dort zu sein ;)

    Und falls du doch zur falschen Zeit am falschen Ort bist Kinder schnappen und ab durch die mitte ;)
     
  17. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Hier gebe ich Dir Recht, es sollte an den Eltern liegen, diese sollten wissen, wie Ihre Kinder mit soetwas umgehen.
    Und wenn sich ein Kind fürchtet na dann eben weg dort, bringt ja nichts wenn es dadruch vielleicht auch noch Albträume bekommt.

    Jeder der sein Kind zu soetwas "zwingt", ist für mich sowieso sehr fragwürdig.

    Ich finde nicht dass die Perchten bestraft gehören, es wird ja angekündigt, somit liegt es an den Eltern dem aus dem Weg zu gehen.
     
  18. Luna80

    Luna80 Gast

    Ich wohne am Land. Haus ist zwar gebaut, gegen einen Baum fuhr ich noch nie und Gabalier höre ich auch nicht. Und Perchtenlauf gibt es bei uns auch keinen. Wenn es einen geben würde, würden wir definitiv nicht hingehen, auch nicht aus der Distanz zusehen.
    Ich habe das Gefühl bei manchen wenigen Kostümierung und Dunkelheit offenbar als Freibrief für die Ausübung von Gewalt angesehen wird. Und da spreche ich nicht davon, jemanden bewusstlos zu prügeln, sondern auch andere "nur" anzurempeln, anzuschreien oder erschrecken. Bei Kindern finde ich es besonders schlimm. Aber das liegt auch in der Verantwortung der Eltern: einfach nicht dorthin gehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden