1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten Kaminofen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wuzis, 26 Juni 2011.

  1. wuzis

    VIP: :Silber

    Schaut sehr gut aus!
     
  2. speeeedcat

    VIP: :Silber

    @ wuzis:

    sodala, kaminofen (spartherm mini, raumluftunabhängig) ist eingebaut und funktioniert.

    gesatmkosten inkl. einbau, ziegel, mörtel, abdichtung usw: 2.960,--

    nix mit 10.000 oder mehr :D:D

    ofenbankerl haben wir komplett gespritzt, da auf einer schmalen, harten bank sowieso keiner sitzt. und zu heiss ist´s meist auch.
    wir werden es uns mit decken vorm ofen gemütlich machen.
     
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Also 10.000€ finde ich jetzt ganz normal für einen Kachelofen. (Unserer kostet sogar weit, weit mehr, allerdings deshalb, weil die Wärme in die Fußbodenheizung abgeführt wird und wir somit das ganze Haus damit heizen werden)
     
  4. speeeedcat

    VIP: :Silber

    das war die ausgangsfrage, nicht die frage nach einem kachelofen. ich hab lediglich auf die frage geantwortet;).
    dass es kachelöfen auch um 20K und mehr gibt, steht ausser zweifel...:rolleyes:
     
  5. Silver

    Silver Gast-Teilnehmer/in

    eigentlich ist der übergang eh stufenlos

    unter 1000 euro ... da reden wir nicht drüber finger weg (mit ausnahme einiger austroflamm gussöfen die niedlich sind wenn sie wo reinpassen)
    über 1000 euro bis 2000 gibts gute kaminöfen ohne viel stein oder kachel aber platte und rohr anschliessen kostet auch noch ca 500 euro
    ab 2000 euro sehr gute kaminöfen designeröfen pelletsöfen und nackte Kamineinsätze....
    bei 3-4000 fangen die guten Kaminöfen mit viel Stein an und die guten Kamineinsätze dann gehts nach oben was ein Hafner draus macht.. da gibts dann fast keine Grenzen
    und hc1978...*g* dir verkauf ich auch noch einen.....zungezeig
     
  6. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    silver.... liest du nochmal... wir nehmen unseren alten rika-specksteinofen vorerst mit :p
     
  7. BaSiSo

    BaSiSo Gast-Teilnehmer/in

    bekommt ihr eine Kachelofenganzhausheizung?

    lg barbara
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Jein. Wir heizen grundsätzlich mit Gas, aber führen die Wärme aus dem Kachelofen auch in den WW-Speicher für die Heizung, brauchen dann also weniger Gas (dafür allerdings eine Mord-komplexe Heizungssteuerung)
     
  9. speeeedcat

    VIP: :Silber

    und amortisieren tut sich das ganze auch erst in 70 jahren.:rolleyes:

    was da zeitweise mit kanonen auf spatzen geschossen wird, istunglaublich. gerechtfertigt durch den wohlfühlfaktor, den ich aber mit meiner brennzelle genauso hab.
    man sollte meinen, beim hausbau ist das budget bei der breiten masse begrenzt, was mir aber dann bei solchen posts oft nicht so vorkommt.;)
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Aber weißt, manchen geht es nicht darum, ob sich was "rechnet" und es soll auch Bauherren geben, die nicht nur auf´s Geld schauen, sondern wo auch andere Dinge zählen.
    Ich verstehe nicht, warum immer alles negiert und schlechtgemacht wird, was man nicht selber hat. Weil DAS ist natürlich der Weisheit letzter Schluss. :boes:
     
  11. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Das wird und soll sich gar nicht amortisieren (naja, schön wärs schon, aber das war zumindest nicht der Zweck dahinter). Zuerst war da die Idee eines Kachelofens, der von uns (optisch) festgelegt wurde. Dieser Kachelofen wäre aber für unser Wohnzimmer völlig überdimensioniert, insbesondere da wir ja ein Niedrigstenergiehaus haben. Also zwei Möglichkeiten: entweder drosseln und so Wärme vergeuden, oder aber ein System, bei dem die Wärme noch genutz wird. Wir haben uns für letzeres entschieden.

    Klar hätten wir auch einen anderen, kleineren Ofen nehmen können. Oder auch gar keinen ;). Wir wollten es aber so, und da erschien uns diese Variante dann sinnvoll. Und darauf wird halt jetzt gespart. Das Haus ist ja schon lange fertig, der Ofen nur geplant und wird dann gesetzt, wenn es sich finanziell ausgeht. Die Durchbrüche, Deckenverstärkungen etc. sind halt von Baubeginn an auf diesen Ofen ausgelegt. Ändern könnten wir nur mehr Details und natürlich die Verzierung.
     
  12. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Genau das ist es nämlich. Da gehts nicht nur ums Rechnen. Wenn es nach dem ginge, hätten wir etliche Dinge nicht oder nicht in der Form machen müssen, wie wir es getan haben. Wir hätten durchaus billigere Bodenbeläge nehmen können, auf den Stuck verzichten, na und so Dinge wie Whirlpool oder Sauna, was ja auch viele haben, muss ja schon gar nicht sein. Aber der Wohlfühlfaktor steigt halt, wenn das Haus so ist, wie man es sich wünscht. (Und um meine Finanzen brauchst Dich nicht zu sorgen, das passt schon)
     
  13. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    muss ganz ehrlich sagen, dass wir auf den kaminofen verzichtet haben, obwohl er immer mein traum war. ich hätte eben gut und gerne 10000.- ausgeben müssen, da wir keinen kamin haben und mein geschmack leider mehr ins teure geht. die brennnzelle selbst ist es ja nicht nur, bei mir wäre die verkleidung und das drumherum schon recht opulent geworden.:cool:


    bisher vermisse ich ihn nicht, mein hund anscheinend schon, denn er bringt jeden tag holz vom wald heim (kein schmäh, als mittelgroßer pudel schleppt er prügel heim, die sind teilweise länger als er:D)

    wenn ich die bilder der öfen hier sehe, wäre es schon schön gewesen. leider eben finanziell nicht drin, da für uns wirklich luxus. eventuell dann im nächsten haus:cool:
     
  14. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Du denkst schon ans nächste Haus:D:D:D
     
  15. BaSiSo

    BaSiSo Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Einen Gasanschluss möchten wir eher nicht machen. Mein Mann überlegt eine Kachelofenheizung unter Einbindung von Solarkollektoren am Dach. Die weitaus billigere Variante wäre aber eine Pelletstherme, die uns unser Architekt empfohlen hat. Dann brauch ich aber auf alle Fälle trotzdem ein Feuer im Wohnzimmer :)
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns für Pelletsheizung, Solar für´s Warmwasser und einen Kaminofen entschieden. :wave:
     
  17. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr da ganz normale Ziegel und Mörtel genommen?? um den Preis überleg ich nähmlich auch den durchbruch für einen Durchsichtkamin gleich zu machen:love:
    Immerhin haben wir ofenanschluss erfahrung und maurererfahrung nur Hafner hab ich keinen bei der Hand zwecks materialien!?
     
  18. speeeedcat

    VIP: :Silber

    mörtel hab ich vom ofenverkäufer umsonst bekommen (brauchst nicht viel), ziegel normale NF, am bild unter der schalung wurde das olatzl ausbetoniert (könnte man auch als holzlager einbinden, kommt bei uns aber gleich hinterm kamin im HWR).
    wo die glastüre hineinläuft (am bild das verputzte) wurde eine schamottplatte eingemauert - auch vom ofenverkäufer (=hafnermeister+chef) gratis dazu.

    www.fire4you.at

    die ziegel werden eh bei ein paar hundert grad gebrannt und können somit keinen schaden nehmen (o-ton chef)

    bei aufmauern wurde einfach der platz für den ofen ausgelassen, mit einem überlager wie bei ner tür gemauert, und gut ist´s!:)

    bin heilfroh, das gleich ordentlich gemacht zu haben:)! und die kosten halten sich absolut im erträglichen rahmen, ein ordentlicher standofen kommt um nicht viel billeger und hat weit nicht diesen aha-effekt!

    fazit: jederzeit wieder!:wave:
     
  19. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Liegen die Ziegel dirrekt am einsatz an oder ist dahinter noch platz?? hast vielleicht noch mehr Fotos von verschiedenen ausbaustufen
     
  20. speeeedcat

    VIP: :Silber

    ich guck morgen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden