1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Konfessionslose: Wie feiert ihr Weihnachten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eowyn, 19 November 2009.

  1. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    das christkind hat schon was mit der religion zu tun.. jesus christus- das heißt eigentlich feiert man christi geburt.
    und den weihnachtsbaum gibts glaub ich auch erst seit dem 19 jhdt.

    sonst hast du vollkommen recht.. weihnachten hat das mittwinterfest "quasi" abgelöst. nett geschrieben, im grunde wollten die katholiken alle "heidnischen" feste weg haben und haben dafür christl. feste eingesetzt. sehr vereinfacht geschrieben.
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    Der Weihnachtsbaum ist für mich auch nichts christliches, soweit ich weiss wurden doch Bäume früher verkehrt herum an die Eingangstüren gehängt um die bösen Geister fernzuhalten, zu welchen Anlass weiss ich jetzt nicht, irgendwann wurde er halt umgedreht und geschmückt.
     
  3. wemiat

    wemiat Gast

    Ja ... all das tu ich (außer die Messe -> die lass ich gerne aus; ist Langeweile pur für mich); aber bitte was hat Weihnachten noch mit euren christlichen Glauben gemein? -> ist doch nur ein gut ausgearbeiteter Marketinggag.
     
  4. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    super:)
     
  5. ...
     
  6. Nur die Kerzen ;)

    Aber gleich von Anfang an alle 4, weil ich ja nicht auf Jesus warte.
    Da finde ich, paßt es besser, gleich alle anzuzünden, statt "finstere" Kerzen neben brennenden stehen zu haben.

    Für Christen, die auf Jesus warten, hat das natürlich einen Sinn.
     
  7. Weihnachten ist ursprünglich ein heidnisches Fest und hat absolut nichts mit Religion. Erst später wurde über das Fest der christliche Gedanke gelegt. Von daher sollte es einem Nicht-Gläubigen ja wohl nicht schwer fallen das Fest trotzdem zu feiern. Fast alle bräuche wie Kerzen, Weihnachtsbaum, Schmuck etc. haben nichts mit dem Christentum zu tun, jedenfalls ursprünglich nicht.
     
  8. Ach ja, heuer werde ich jeden Sonntag eine neue Flamme am Gasherd anzünden. :cool:
     
  9. dani30

    VIP: :Silber

    Gilts am Ceranfeld auch, glüht so schön rot;)
     
  10. Kalliope

    Kalliope Gast

    Nope
    Nope
    Nope, nicht mal Kerzen ;)
    Nope
    Dieses Jahr nicht,aber vermutlich im nächsten Jahr, wenn sie schon mehr von dem Rummel mitkriegt. :)
    Andererseits gibts bei Großeltern, Urgroßeltern und diversen Großtanten sowieso das volle Programm, also lassen wirs möglicherweise doch bleiben. Da mach ich mir erst nächstes Jahr Gedanken drüber.
     
  11. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Ad Christkind - ich kenne niemenden, der den Kindern erzaehlt, daß Jesus persönlich den Wunschbrief empfängt und die Geschenke vorbeibringt. Christkind war für mich immer ein unsichtbarer, geschlechtsloser "guter Geist", ca. wie ein Engerl... Außer dem Namen hat das nichts Christliches für mich. Evt. ist das in anderen Familien anders.
     
  12. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Konfessionslos muß ja nicht gleich atheist bedeuten. ;)

    Von daher, es gibt einen Adventskranz, von Oma einen Kalender, eine Krippe (die von Playmobil :eek:), heuer erstmals einen Weihnachtsbaum im Topf und GG geht nachmittags mit unserer Tochter zum Kleinkindkrippenspiel in der ev. Kirche.

    Zur Bescherung werden ein paar Lieder gespielt, vielleicht Bing Crosby oder so und es wird Toast Hawaii zum Abendessen geben.

    Und warum? Es sind liebgewonnene Traditionen und unsere Tochter steht auf Rituale.

    Man muß sich doch nicht wegen allem rechtfertigen. Ich find so ein "halbes" Weihnachten viel besser als das Heile-Welt-Theater das andere veranstalten.
     
  13. Für mich auch.
    Und das "offizielle" Wiener Christkind ist ja auch immer ein Mädchen :D
     
  14. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin weder konfessionslos noch christlich, es gibt bei uns einen Weihnachtsbaum und Geschenke darunter - von einem Engel und nicht dem Christus höchstpersönlich - weil mir diese Tradition seit meiner Kindheit gefällt und sie zum Glück ursprünglich vom Christentum nur geklaut wurde.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden