1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kommando Hier

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bettina84, 20 Oktober 2009.

  1. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Weil ich zuerst mehr lernen will und mit Karuso noch die BGH-1 machen muss und die BGH-2 machen will. Bringt mir ja nix wenn ichs jetzt mache, unterrichten tu ich sowieso niemanden.
     
  2. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antwort:)

    mit deinen punkten hast du absolut recht. nichtsdestotrotz muss man sich an irgendwas orientieren können, wenn man wo beginnen will;)
     
  3. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    @dojo2

    bin da auch bei dir, trotzdem meine ich, dass man als trainer versch. hunde in den versch. sparten geführt haben sollte....
    und sich immer ,immer, immer weiterbildet...um sich einfach anzusehen,was es neues gibt, was man umsetzen kann od. möchte, oder was man nicht so befürwortet....welche methode zum führer und zum hund passt!!!!!!!(da liegt meiner meinung nach die größte schwierigkeit)
    man braucht einfach ein riesen wissen u. erfahrung aus dem man immer wieder schöpfen kann....
     
  4. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Diesen Satz verstehe ich nicht :confused: meinst Du den Beginn des Ausbildens oder den richtigen Platz finden um dies zu lernen .

    DSH - Rottweiler - Ami Staff - Engl.Staff - Irish Terrier - Mastino - Bullterrier - Dogo - RoRi und viele Mischlinge . Diese Hunde wurden alle umgearbeitet bzw auf Alltagstauglichkeit trainiert .
    Du sprichst von Sparten . Allso von Prüfungsstufen .
    Viele Hundebesitzer wollen einfach nur einen folgsamen Hund und genau dies sollten Ausbildungsplätze erfüllen können . Dies sollten die geschulten Leute dem Besitzer beibringen und nicht das dieser 6 Kurse - allso 3 Jahre - auf dem Platz herumm-hirschen muß :rolleyes:
    Du schreibst von Methoden .
    Es gibt nur EINE , nähmlich die Humane . Das bedeutet : Kein Schrein - kein Schlagen - kein Tretten - kein Stachelhalsband - keinen Tacker !!!!
    Die größte Schwierigkeit ist , es dem Besitzer begreiflich zu machen . Alles andere ist dann eine Spielerei .

    Josef
     
  5. elektra

    elektra Gast

    weil hier immer wieder vom jagttrieb die rede ist:

    was sagst du dazu: ich gehe mit meinem windhund heute an der leine spazieren und ca 100 m entfernt sitzt eine katze. hundsi bäumt sich auf, jault fürchterlich, schreit und ist durch nichts zu beruhigen! DAS ist ein anständiger jagttrieb.:D die geräusche sind entsetzlich, sie führt sich auf wie eine wahnsinnige. genauso hört sie sich auf der rennbahn an, wenn sie weiss, sie darf dem künstlichen hasen nachjagen.

    glaubt mir, mein hund ist auf mich fixiert, aber bei katze, hase und co hab ich keine chance. wenn sie da von der leine ist, jagt sie bis das andere tier ausser sicht ist. nichts und niemand könnte sie davon abhalten. ich könnte die nächsten 10 jahre bindungsspielchen machen, gegen einen hasen kann ich nicht an.
     
  6. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Was würdest den gern hören . :D

    Mit einem Windhund ist es ungleich schwerer , wenn er auf einer Bahn läuft , ihm beizubringen : Da ist es erwünscht ( Treiben ) und da nicht . Und Hunde können sehr wohl auseinander halten .
    Und ich kenn auch diese Hetzlaute bzw wie sie sich aufführen können . Vor allem wenn sie schon einige male ein Erfolgserlebnis hatten . Damit meine ich : Rennbahn - wo es ja eigentlich erwünscht ist und dem privaten nicht mehr hören wollen , seinem Trieb nachgehen - was dann ja nicht erwünscht ist .
    Hat mal einen Afghanen da hat es 3 Monate gedauert bis er es kapiert hatte . Ist halt viel Arbeit - jeden Tag .
    Und wenn man denkt man schafft es nicht , dann schafft man es auch nicht .

    Josef

     
  7. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    heute wieder: spaziergang am feld, ca. 30 meter neben uns 5 rehe.
    meine hunde isnd bei mir geblieben, das wäre früher nicht denkbar gewesen.
    allerdings wäre das völlig unmöglich, wenn es katzen gewesen wären.
    da haben sie so einen jagdtrieb, das ist schauderhaft.
    obwohl sie mit katzen im haus leben, die sie zärtlichst putzen und mit denen sie gemeinsam im körbchen schlafen.
     
  8. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    nur bambina, dann ist es meiner meinung nach so, dass deine hunde zwar einen jagdtrieb haben, allerdings keinen seeeehr stark ausgeprägten;)
    denn ein Hund, welcher einen wirklich starken Jagdtrieb hat, hast nach 3 Tagen aktion machen ( also gequietsche, herumhüpfen zum spielen animieren und an sich binden) nicht so weit, dass er nicht lossaust und bei dir bleibt. Im Gegenteil, solche Hunde leinst du ab und das erste nach dem ersten mal haxerl heben ist, losdüsen und nach wild ausschau halten;)


    lg sandra
     
  9. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Hilfe ihr missbraucht mein Thema:mad::D

    Ja das mit dem Katzen jagen kenn ich. Dabei will sie mit den Katzen nur spielen. Aber sie rast auch zu anderen Hunden so hin (also würde, wenn sie ohne Leine wäre). Dann fürchten sich natürlich die anderen Besitzer (und Hunde). Ich würd mich wahrscheinlich auch schrecken, wenn ich sie nicht kenne.
    Und genau das ist das Problem warum sie fast nie ohne Leine laufen kann. Außer sie geht bei Fuß, da können wir langsam hingehen, aber da muss ich die Hunde schneller gesehen haben als sie.

    Irgendwie find ich das ärgerlich, weil sie will ja immer nur spielen und schnuppern, nie raufen oder ähnliches.
     
  10. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    also neben einem wald klappt das auch nicht, nur auf einem feld. wald=tschüss frauli.
     
  11. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in


    ok , jetzt bin ich nicht mehr bei dir...

    denke , dass es sehr viele versch, methoden gibt und eben die humanen(so schön wie du schreibst für human= nicht schrein , treten, tak usw. dies setze ich sowieso voraus.......)oft die unangebrachtesten sind...es gehört wahnsinnig viel tierverständnis dazu und eben tiere können oft mit den humanen methoden gar nix anfangen...eben weil so gut wie immer der führer den fehler macht und nicht der hund!!!
    d.h. im endeffekt müsste man einmal die verhaltensweisen des hundes und der jeweiligen rasse studieren..und da wirds kompliziert!! beobachte einen bc und einen aussie beim hüten, selbst da gibt es gewaltige unterschiede,.obwohl beides hütehunde, beobachte einen dd und einen gs beim vorstehen ...beides vorstehhunde gewaltige unterschiede!!!beobachte einen grey auf der bahn und einen afghanen , whippet usw. wieder enorme unterschiede....
    und da haben wir es wieder..es gibt nicht die eine methode für jeden hund...unmöglich, da sie sooooooo grundverschieden im wesen sind.....und dann kommen eben noch unzählige andere faktoren dazu, wie lebensumfeld, zucht, traumatische erlebnisse,leistungshund usw.....aja und dann haben wir ja auch noch den besitzer;)



    und was heißt kapiert hat, (afghane)es ist ein trieb und man sollte sich eben vorher überlegen, welchen hund man sich nimmt und dann nicht mit allem mgl. versuchen den hund passend zu machen!!!!wir müssen uns auf das lebewesen einstellen und es seiner veranlagung nach halten und nicht umgekehrt und das ist der punkt , den viele menschen noch verstehen müssen!dann gebe es sicher weitaus weniger probleme und wir müssten die hunde nicht zurechtbiegen, die ja soo anstrengend und unfolgsam sind und komischerweise nicht alltagstauglich.......bbrrrr wenn ich das schon lese:rolleyes:

    alltagstauglich?? es kommt darauf an, was ich von dem hund möchte und wofür ich ihn habe..bzw wofür er gezogen wurde ......

    denkst du, dass die meisten menschen für ihren hund alltagstauglich sind??????

    und nein ich spreche nicht von prüfungsstufen sondern von veranlagung..

    @ windhund es ist kein jagdtrieb (treiben)sondern hetztrieb !!!!das ist ein großer unterschied!!!!


    @ bambina rehe, die bei 30m abstand bei einem quietschenden, herumhüpfenden menschen bleiben?????
     
  12. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wo habe ich geschrieben, dass ich gehüpft bin und gequietscht habe?
    die hunde sind einfach bei mir geblieben, nicht mher und nicht weniger habe ich gesagt.
    gell.
     
  13. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in


    is ok, hab ich ....
    wegen bindungsspiel , so verstanden..deswegen..
     
  14. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

     
  15. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ja, das war vor ein paar tagen...heute bin ich nicht gehüpft :)
     
  16. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

     
  17. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in


    :D:D:D
     
  18. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

     
  19. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    nur ganz kurz...die meisten jäger sind keine hundeführer, viele lassen den hund ausbilden und somit fehlt das nötige wissen um den hund und selbstverständlich die bindung.....ich kenn aber einige sehr gute jäger und hundeführer..
    außerdem hab ich es auf den hund bezogen und nicht aufs abführen..rede da vorallem über griffon , dd usw......also nicht die modejagdhündchen, die in irgendeiner werbung zu sehen waren..

    und glaub mir, ich hab echt schon sehr viel gesehen, am abrichteplatz, bei der jagd, beim rennen ,beim hüten usw.
     
  20. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Warumm soll ich Dir nicht glauben ?
    Wenn man genau schaut bzw schauen will , kommt einem schon einiges unter ;)

    Josef

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden