1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kommando Hier

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bettina84, 20 Oktober 2009.

  1. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    er hat ihn nicht gestellt.
    er ist um ihn herumgehüpft und hat gebellt und gewinselt.
    so schauts wohl eher aus.

    angst kann sich auf verschiedene art und weise äußern.
    du musst wohl auch noch einiges lernen :cool:
     
  2. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ohne mir alle anderen kommentare durchgelesen zu haben:

    mein mit 10 monaten übernommener hund benahm sich unmöglich, tat, was er für richtig hielt, ich wurd ihm nicht herr.

    ich begann mit strengem UO-training 2 monate, nachdem er bei mir einzog.

    er kennt nur absoluten freilauf oder das kommando "zu mir", bei dem er bedingungslos neben mir herlaufen muss, fast am fuss pickend.

    an der leine gehen ist für ihn eine ausnahmesituation, die er rückhaltlos akzeptiert, sobald sich die leine spannt, orientiert er sich an mir.

    sobald er eines anderen hundes ansichtig wird, würd er auch randallieren ohne ende, aber das lass ich nicht zu. da wird er aufs leckerlie fixiert bzw. reicht hier der über wochen trainierte befehl in "einsamkeit". ich sag "zu mir" und er pickt an meinem fuss.

    ist er ohne befehl an der leine, stellt er sich auf wie ein irrer, weil er zum hund will. ein "bei mir" lässt ihn schmelzen wie schoko im ofen, weils dafür ein leckerlie gibt. ist aber über monate in einsamkeit trainiert.

    meine rigorosen befehle akzeptiert er erst vorbehaltlos seit ein paar tagen, weil er erst jetzt kapiert hat, was UO bedeutet. wir trainieren seit 3 monaten - erst jetzt findet er gefallen dran und kapiert, was ein will-to-please ist (hängt aber sicher auch mit regelmässigen hundeplatz-trainings zusammen, wo mit geringer ablenkung trainiert wird). hurraaaaaaaaaaa, seit ein paar tagen ist frauli mit leckerlie interessanter als der hase und das reh im feld.

    ist ein gutes gefühl, einen gehorsamen hund zu haben. aber auch eine menge arbeit, vor allem weils ein dritter hund ist - kann mich nicht nur auf ihn konzentrieren.

    übrigens: es ist eine herausforderung für mich, dem youngster zu vermitteln, dass nicht alle hunde, die die oldies blöd finden, es tatsächlich auch sind

    da schwitz ich ganz schön. :cool:
     
  3. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Wir können jetzt verbal so weitermachen , nur was soll es bringen .

    Du hast aber auch die Möglichkeit bei mir am Samstag vorbei zu kommen . Danach können wir erst beide eine Meinung von einander abgeben .

    Josef
     
  4. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub sie will einfach nicht.
     
  5. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Ja wir haben sie nicht lange, ich schimpfe auch nicht wenn sie nicht gleich kommt und lobe immer wenn sie kommt, aber Gutes gibts nur bei 1-2 mal rufen und da freu ich mich besonders.
    Ich mach ihr ja auch keinen Stress und quäle sie stundenlang damit. Ich wollt wissen wie ich es am Besten übe, nicht dass ich irgendwas sinnloses mache und es dann erst recht wieder nie klappt.

    Ich frag mich ja immer wieder was die Süße die ersten 1,45 Jahre ihres Lebens erleben musste.:confused: Nicht viel aufregendes und Schönes auf jeden Fall. Manchmal benimmt sie sich wie ein 10 Monate alter Hund.

    Aber wir haben sie lieb:hug:
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Bettina, hast du es mal mit der Schleppleine versucht? Dann gewöhnt sich der Hund auch an, in einem gewissen Radius bei dir zu bleiben.
     
  7. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Bei der Schleppleine war ich mir im Umgang nicht sicher. Soll ich sie so oft rufen bis sie kommt, oder nach zwei mal rufen Leine kürzer werden lassen bis sie bei mir ist?
    Wie gesagt sie hat ja Zeit es zu lernen aber ich wollt wissen wie. In die Hundeschule gehen wir auch, da funktioniert das Meiste schon sehr gut, da sind mittlerweile auch die anderen Hunde schon uninteressant, da dürfte sie schon gemerkt haben, dass wir nicht zum Spielen dort sind.
     
  8. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe es mit der Schleppleine so geübt:

    Hund läuft vor, soweit bis die Leine kurz vor dem Spannen ist, da ruf ich Hund zurück. Es gibt Leckerlie und sie darf dann auf mein Freigeben wieder nach vorlaufen. Das hab ich 3 Wochenlang täglich gemacht. Und sie hat es heute echt drauf- sie bleibt mir im Umkreis von 10m. Sollte es so sein, dass deine nicht kommen möchte wenn du sie rufst, mach irgendwelche Geräusche die sie anlocken könnten- lachen, quietschen, grunzen, was auch immer. Ich hab oft in unterschiedlichen Tonhöhen gerufen. Nimm ein Spielzeug mit, das sie dann zur Belohnung kurz haben darf. Mag sie keine Leckerlies, dann übe zu einer Zeit, wo sie ganz sicher hungrig ist- beim ersten Morgenspaziergang zum Beispiel.

    Schleppleine kannst du selbst auch billig machen: lange Schnur ausm Baumax und Karabiner dran. Die sind im Fressnapf nämlich richtig teuer. Meine ist 10m lang.

    In der Huschu hast du euer Problem noch nicht angesprochen? Hier war eines unserer ersten Übungen. Und generell rate ich dir zur Handfütterung: alles, was dein Hund zum Fressen bekommt, nur aus deiner Hand. Festigt die Bindung und er weiß, dass DU die Futterquelle bist.
     
  9. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    @dojo: wo trainierst du?
     
  10. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    [quote=Bettina84;9753394]Ich glaub sie will einfach nicht.[/quote]
    Und genau solche Sätze sollte es nicht geben .
    Ist nur eine Frage des Handling und der Motivation .


    Bei mir zu Hause bzw überall wo " Alltag " gegeben ist .
    Wobei ich aber auch schon HuSchu - Besitzer/innen kennengelernt habe , die ebenfalls von der gängigen Ausbildungsmethode abgerückt sind und auf Alltagstauglichkeit des Hundes - trainieren .

    Josef
     
  11. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    achso, dachte an eine hundeschule nach dem post für bambina;)
    darf ich fragen, welche "ausbildung" du als trainer hast? :)
     
  12. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ja, würde mich auch interessieren!
     
  13. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Vor langer Zeit , bei ÖGV Plätzen als Trainer gearbeitet .
    Selbst Hunde bis zur SchH 3 geführt und wirckliche Problemhunde umgearbeitet und in einer andere Fam. mit Kinder integriert .
    Und Sorry wenn ich jetzt wieder was negatives schreibe bzw es vielleicht so rüberkommt , ABER .
    1 ) Hundeausbilden ist eine Begabung .
    2 ) Man kann noch so viel Lesen oder Kurse besuchen , dies sagt aber noch lange nichts , über das tatsächliche " KÖNNEN " aus . Oder ?
    3 Hundeschulen oder wie sie sich auch sonst nennen , sind für mich gesehen - großteils Massenabferigungsstellen .

    Da gäbs sicher noch einiges zu schreiben , aber wie Bambina gesagt hat :
    Ich muß da sicher noch viel Lernen , um so zu werden wie alle Anderen :rolleyes:

    Josef
     
  14. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Sag mal hast du da auch die Kursleiter und Trainerprüfung gemacht?? Auf den ÖGV Plätzen mein ich.
     
  15. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Nein , hab ich nicht gemacht . Wo zu auch :confused:
    Und in einem anderen Forum , wo Du ja auch bist , hat man ja schon gelesen was davonn zu halten ist ;)
    Zu behaupten , nur wenn man diese Kriterien erfüllen würde könne man einen Hund ausbilden , ist ja wohl ein Trugschluß .
    Abgesehen davonn das es unter den Vereinen SVÖ - ÖGV und ÖRV nicht einmal eine einheitliche Schulung gibt .
    Sorry , das es wieder nichts positives ist .

    Josef

     
  16. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich gebe dir größtenteils recht, aber zu deiner spitzen bemerkung: ich habe das so gesagt, weil ich der meinung bin, dass hunde angst nicht immer nur durch schwanzeinziehen zeigen.
    und das solltest du wissen.
     
  17. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Wie gesagt , ich hab Deinen Hund nicht gesehen ( Körperhaltung/Körpersprache ) . Würde das Verhalten Deines Hundes trotzdem nicht als Angst titulieren , sondern als Streßverhalten gepaart mit Unsicherheit .

    Josef

     
  18. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber angst als auslöser-
     
  19. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, man braucht sie nicht dass weiß ich ja ;) hat mich einfach nur interessiert weil gestern Prüfung für Kursleiter und Trainer war bei uns und ich zuschauen war. Nachdem was die Prüfen könnt ichs jetzt auch schon machen
     
  20. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Hab eh was gehört davonn .
    War gestern sogar am Überlegen ob ich nicht mal wieder hinschaun sollte , da ich in Spratzern war .
    Leider is mir die Zeit total davonn gelaufen . Man sollte halt nicht ins Reden kommen . Erfahr aber trotzdem immer , was sich so auf den Plätzen abspielt :D

    Und warumm hast DU die Prüfung nicht gleich gemacht ? Kenne einige Leute die den ersten Kurs gemacht haben und beim zweiten Kurs waren sie schon Kursleiter :D
    Ob dieses Verfahren erstrebenswert ist , ist wieder was anderes .

    Josef
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden