1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"komatrinken" eltern sollen zahlen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 9 August 2007.

  1. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Von die Rettung NICHT holen hat hier niemand gesprochen. Auch nicht von Kinder verprügeln.

    Nochmal: Bei der Thematik geht's NICHT um Jugendliche, die 1-2 Bierchen zuviel trinken, sondern um die, die gezielt auf die Flatrateparties gehen und saufen bis der Arzt kommt! Und nein, ich hab kein Bock in dem Fall für die Kosten aufzukommen, weil die Eltern versagt haben. Soll mir keiner erzählen, das läge am sog. Gruppendruck (die Standardausrede von Eltern) oder an der Pubertät (zweite Standardausrede).
     
  2. Gundula

    Gundula Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt hat mir noch immer keiner gesagt was mit den Erwachsenen Komatrinkern, Leberzirrhose- und Lungenkrebs- Patienten passieren soll...... ????

    Sollen nur mehr die einen Versicherungsschutz durch die "Allgemeinheit" haben die auch nach den Vorstellungen der "Allgemeinheit" leben?
     
  3. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Eine interessante Frage, aber wie erkennbar ist eine Tendenz schon erkennbar.
     
  4. Gundula

    Gundula Gast-Teilnehmer/in

    um nicht nur negativ und provokant zu sein:

    meiner Meinung nach ist (oder sollte) die große Stärke des österreichischen Sozialsystems die sein, eben diese Unterschiede nicht zu machen.

    Also auch wenn ein 14jähriger vorsetzlich, angekotzt und sturzbetrunken irgendwo liegt, soll ihm die beste Hilfe zukommen, die möglich ist, ohne wenn und aber.
    Und an die, die für solche ihrer Meinung nach verkommenen Subjekte nicht zahlen möchten, sehts doch mal so: wer weiß, ob aus einem von denen nicht doch mal ein Generaldirektor, Großindustieller, Anwalt, Arzt,.... kurz "ordentlicher" Mensch und gerne gesehener Beitrags- und Steuerzahler wird.
     
  5. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn nicht ists a wurscht, ein Generaldirektor ist nicht mehr wert, als was weiss ich ein Strassenkehrer.
     
  6. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Nochmal, es hat keiner behauptet, daß dem nicht geholfen werden soll. Ein Skiunfall bleibt auch nicht einfach auf der Piste liegen. Es geht darum, daß die Kosten für die ärztliche Versorgung NICHT von der Allgemeinheit sondern vom Verursacher bezahlt werden.

    Abgesehen davon: Wie bitt schön kommt ein 14jähriger an Alkohol?

    Mich wundert es wirklich, wie gesellschaftfähig so ein kleiner Rausch hie und da anscheinend ist. Nun, in NRW ist am WE ein vierjähriges Kind gestorben, weil die Mutter alkoholisiert Auto fuhr.
     

  7. Das fragst am besten die, die ihn verkaufen....
     
  8. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Also, in D ist es so, daß Wirte, die dabei erwischt werden, wie sie Alkohol an unter 16jährige verkaufen im Wiederholungsfall sogar ihre Schanklizenz verlieren.

    Zu Stosszeiten, also am WE, während des Karnevals oder letztes Jahr zur WM wurde verstärkt kontrolliert. Ich weiß nicht, wie es in anderen Städten läuft, aber in Köln wird einiges in Sachen Prävention gemacht.
     

  9. Hier wird erst jetzt damit begonnen, wie stark kontrolliert wird, kann ich nicht sagen!
    Tatasache ist aber, dass auch in Supermärkten immer noch Alkohol an Minderjährige verkauft wird!
     
  10. claudia-fgs

    claudia-fgs Gast-Teilnehmer/in

    auf den tankstellen in wr.neustadt und bezirk wr.neustadt werden bei testeinkäufen von jugendlichen, - falls ihnen alkohol verkauft wird - diese namentlich in der zeitung aufgelistet :) - find ich gut - niemand will negativwerbung :D

    und einen jugendlichen mitten in der pubertät mit hausarrest "bedrohen" wollen, damit er die finger vom alkohol läßt find ich :D:D:D
    durch aufklärung und immer wieder reden, erklären, ja, dann kanns sein, dass er einmal bei einer "mutprobe" nicht mitmacht - aber die hand ins feuer legen für einen 15jährigen - auch wenns der eigene 15jährige ist - :D nein!!!
    ich kanns nur hoffen, dass meine kinder sich nie ins koma saufen, aber a garantiepickerl gibts dafür ned :wave:
     
  11. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Ich wäre dafür, dass Jugendliche deren Alkoholkonsum (regelmässig) so ausartet, mal eine zeitlang Dienst in Entzugskliniken schieben.:cool:
     
  12. claudia-fgs

    claudia-fgs Gast-Teilnehmer/in

    noch eine stimme dafür :cool:
     
  13. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann nicht wirklich mitreden...
    ich hab noch nie einen bewusstlosen besoffenen auf der straße rumliegen sehen.

    ich selbst hab das erste mal mit 18 alkohol getrunken u da nur soviel, dass ich noch denken und gehen konnte.
    meine schwestern sind 20 und 17, beide hatten noch nie einen rausch.

    es geht auch anders.
     
  14. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Eine Maßnahme in diesem Zusammenhang war z.B., daß die Steuern auf Alkopops erhöht wurden. KA, wie genau, aber ich glaub, sie werden nicht mehr wie Bier oder Wein, sondern wie Schnaps besteuert. Und in Supermärkten hängen an der Kasse Schilder aus "Keine Kurze an die Kurzen".

    Ich weigere mich einfach von gesellschaftlicher Akzeptanz zu sprechen, wenn es um Alkohol und Minderjährige geht. Ein Vollrausch ist kein Kavaliersdelikt! Bei jedem Rausch werden ein paar Hunderttausend Gehirnzellen abgetötet (und die wachsen nicht nach!) und je früher zum Alkohol gegriffen wird, desto größer die Suchtgefahr.

    Achja und zum Thema, den Kids ist es wurscht, wenn die Eltern zahlen: Ich hab in dem Alter auch durch Leichtsinn einen Schaden von rund 600 Euro verursacht. Meine Mutter hat keine Probleme damit, mir solange das Taschengeld zu streichen, bis der Schaden bezahlt war. Also hab ich die A**backen zusammengekniffen, gejobbt bis zum umfallen und nach 6 Monaten war die Sache gegessen. Heilsam war die Erfahrung trotzdem...
     
  15. das ist das ende der krankenversicherung. wenn du dich mit dem zwiebelmesser in den finger schneidest und es eitert mit der zeit so stark, dass du ärztliche hilfe in anspruch nehmen musst, dann müsstest du zahlen, denn DU hast nicht aufgepasst beim schneiden, DU hast nicht aufgepasst, dass die wunde regelmäßig desinfiziert wird, und DU verursachst wegen DEINER dummheit kosten.

    oder wenn du im winter grippe bekommst: du bist selbst schuld wenn du nicht geimpft bist, warum sollte ICH die behandlung zahlen? usw usf.

    er kauft den alk, oder lässt sich einladen.

    DAS allerdings finde ich auch erschreckend, dass alkoholkonsum der wirkung zeigt (angeheitert, leicht betrunken, betrunken) gesellschaftlich voll akzeptiert sind.
     

  16. Du verwechselst da etwas! Keiner hier spricht von Akzeptanz!
    Wir wollen nur weiterhin eine Versicherungsleistung bekommen, für die wir auch zahlen! ;) Würde meine Autoversicherung einen Schaden nicht bezahlen, weil ich mit dem Auto gefahren bin und es nicht habe stehen lassen, dann tät ich mich ja auch wehren!
     

  17. Findest?
    Würde ich nicht behaupten!
     
  18. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Meine Autoversicherung zahlt aber nicht, wenn mein Auto geklaut wird und ich nicht abgeschlossen habe!;)
     
  19. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Besser, als die Forderung nach barem.
     

  20. Also wirst du deine Kinder einsperren bis sie selber den Versicherungsausfall übernehmen können?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden