1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

können klapse sünde sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 19 Februar 2009.

  1. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in


    Das ist aber nicht wahr.manche von der matura klasse vl.
    da fahr ich lieber weiter und schei** auf das aussehn der anderen hauptsache mein Kind wird gefördert und unterstützt.
     

  2. Gestern war Gespräch mit Direktorin und Lehren. Marco war dabei. Und er hat mehrmals betont das er nicht von der Schule weg will, das er sich dort wohlfühlt und die anderen Kinder mag!Deswegen.
     

  3. Naja ich finde deine ehemalige Schule nicht so toll, sorry!
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Witzig dass dir das auffällt, ich hab seit ein paar Tagen auch leichte Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung.:eek:

    Ich glaub das ist die Hormonumstellung, ich hab auch schon wieder nachschwangerschaftlich bedingten Haarausfall.:D
     
  5. dani30

    VIP: :Silber

    Wer hat dir denn den Unsinn erzählt, ADHS Kinder sind nicht automatisch intelligenter, viele sind überdurchschnittlich intelligent, manche aber eben nicht.
     
  6. Petra25

    Petra25 Gast-Teilnehmer/in

    Aber von den 10% sind es sicher 8%.........

    Intelligent, kreativ und hochbegabt

    ADHS-Betroffene haben nicht nur problematische Seiten, sondern auch viele Stärken. So zeichnen sie sich meist durch hohe Intelligenz, Sensibilität, Kreativität, Empathie und mitunter Hochbegabung aus. Mutter Gabriele: „Philipp hat einen besonders ausgeprägten Gerechtigkeitssinn – wenn es darum geht, anderen die Stange zu halten, ist er unerbittlich.“ Auch sein kreatives Potenzial ist groß – im Flur hängen farbenfrohe, temperamentvolle Bilder. Der Künstler heißt Philipp. Und ist in guter Gesellschaft: Wolfgang Amadeus Mozart, Ernest Hemingway, Winston Churchill oder Bill Gates – sie alle waren Genies und ADHS-Betroffene, lebten in problematischen sozialen und familiären Verhältnissen, haben aber die Welt bewegt. Als Kind sind sie durch Unruhe, Umtriebigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten aufgefallen, haben alles wahrgenommen und wollten ständig in Bewegung sein.
     
  7. Gut, dass ist dann ein Problem, wenn er selber nicht weg will.

    :confused:
     

  8. Und, wenn man auch ein wenig Esoterisch veranlagt ist, sind meist IndigoKinder ADHS Kinder und sie sind auch allgemein in dieser Ebene sensitiver als andere. (meiner ist das voll und ganz)
     

  9. Naja und gegen Medikamente wehre ich mich noch. Mal schauen ob und wie die Therapie anschlägt!
     
  10. Na vl. solltest du dich nicht nur auf die Therapie verlassen, sondern auch die andren Ratschläge befolgen, die man für ADHS-Kinder gibt (wie z.B wenig Reize, wenig Zucker, usw.)
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    OmG schon wieder, und jetzt auch noch ein Grammatikfehler!!!
    Und das von Dir, ich bin schockiert ...

    Und: Natürlich fällt mir das auf, mir fällt alles auf, wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich jedes post durchkorrigieren, bis endlich alle fehlerfrei schreiben oder (die wahrscheinlichere Variante) ich auf immer und ewig gesperrt werde.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich hab nicht nur ausgesehen wie ein Kiffer und war auf einer Schule, die einen wahrlich guten Ruf genießt. Aber lassen wir das. Ich bin im übrigen Deiner Meinung, so ganz grundsätzlich.

    Allerdings ist hier die Sachlage anders, weil AIBs Sohn in seiner Schule bleiben will. Ich würde es auch sehr problematisch finden, ihn gegen seinen Willen rauszunehmen.
     
  13. Petra25

    Petra25 Gast-Teilnehmer/in

    Psychosoziale Probleme
    Psychosoziale Probleme sind beim ADHS vorprogrammiert. Die Kinder reden und handeln ohne nachzudenken, was ihr Verhalten unberechenbar und unvorhersehbar werden lässt. Sie können nicht warten, platzen einfach ins Gespräch und zeigen so ein störendes Verhalten. Einige ADHS-Kinder entwickeln zudem einen zwanghaften Rededrang und sind in ihrem Redefluss kaum mehr zu stoppen. Viele ADHS-Kinder kaspern und werden zum Klassen-Clown. Sie testen immer wieder ihre Grenzen aus, schlagen dabei häufig über die Stränge und bekommen Schwierigkeiten in ihrem gesamten sozialen Umfeld. Überempfindlichkeit, Stimmungsschwankungen, eine nur geringe Frustrationstoleranz, Angeberei, und Aggressivität tun ein Übrigens, so dass sich Freunde zurückziehen, sich Freundschaften gar nicht erst ausbilden und die Kinder zu Außenseitern werden.

    Vermehrt leiden überaktive Kinder unter Schlafproblemen, insbesondere unter Einschlafstörungen, was zusätzlich zu Problemen im häuslichen Bereich führt.

    Dabei sind die Kinder nicht selten hoch intelligent und ausgesprochen kreativ. Es handelt sich zudem sehr oft um äußerst liebenswerte Kinder, die sehr bemüht sind, ihr auffälliges, meist störendes Verhalten unter Kontrolle zu bekommen. Denn nicht nur die Umgebung, auch die Kinder selbst stehen unter einem erheblichen Leidensdruck. Sie fühlen sich zwangsläufig oft zurückgestoßen, nicht akzeptiert und haben Schwierigkeiten mit ihrem Selbstbewusstsein.
     
  14. dani30

    VIP: :Silber

    Woher nimmst du diese Prozentzahl wenn ich mal fragen darf?
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Naja, der Großteil dieser Beurteilung mag ja besonders in der Wirkung nach Außen der Realität entsprechen, dass ADHS-Kinder reden ohne nachzudenken halte ich allerdings für einen Schmarrn.
     
  16. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in


    Ja stimmt schon ich finde das man sich zusamensetzen sollte mit dem Kind um darüber zu sprechen was das beste ist.
     

  17. Ja nur einem 11 jährigen Zucker zu verbieten, der sich schon selbst für tagsüber sein Essen kauft ist schwer. Und wegen den Reizen, wir haben erst unlängst getauscht. Jetzt haben die beiden mittleren ein gemeinsames Zimmer und er als ältester sein eigenes. Im Zimmer bei sich hat er daweil nur sein Bett und 1 einziges Poster hängen. Die restlichen Möbel kommen erst. Und Fernschauen tut er unter der Wochen auch maximal am abend für 1 Stunde, weil um 21 Uhr muss er ins Bett. Meisten hört er aber jetzt Musik in seinem Zimmer und übt fürs tanzen. Also er wird meiner Meinung nach nicht reizüberflutet.
     
  18. dani30

    VIP: :Silber

    .... auch darauf achten nicht stark eingefärbte Lebensmittel zu geben, wie es gerade bei Süssigkeiten oft der Fall ist (Gummibärchen zum Beispiel) künstliche Aromen zu reduzieren, gut sind Omega-3-Fettsäuren (wird im Handel schon einiges angeboten) und fettreicher Seefisch.

    Das kann zwar keine Heilung erwirken aber unter Umständen und gerade bei leichter ADHS Formen eine Verbesserung erwirken.

    Bei ADHS ist oft eine auf das Kind zugeschnittene medikamentöse und therapeutische Therapie angebracht, zusätzlich hilfreich und wie ich finde notwendig eine gute Elterschulung und Informationen für die Lehrer, am Besten von einer öffentliche Person, Eltern werden gerne nicht ernstgenommen (eigene Erfahrung)

    Eine vor kurzem veröffentliche wissenschaftliche Studie hat ergeben das medikamentös behandelte ADHS Kinder ein geringeres Risiko haben Drogenabhängig zu werden wie unbehandelte Kinder.

    Wirkstoffe in Ritalin oder ähnlichen Medikamenten ersetzten die fehlenden Botenstoffe der betroffenen Kindern.
     
  19. Das ist genau mein Sohn! Ausser das er in seiner Klasse (noch) nicht zum Aussenseiter geworden ist.
     
  20. dani30

    VIP: :Silber

    ...abgesehen davon gibt es genügen nicht betroffene Kinder die das auch tun, nicht alle Verhaltensweisen eines ADHS Kindes sind auf die Krankheit zurückzuführen, sondern einfach Alterstypisch.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden