1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Können Deutsche besser deutsch sprechen als Österreicher ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 27 März 2013.

  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Und: Wie würde ER ausschauen, wenn er Österreicher wäre? Gibt es da einen Unterschied?
    Das ist jetzt nicht nur ein Rumspaßen, das interessiert mich ehrlich: Meint Ihr, dass sich Österreicher und Deutsche bezügl. Aussehen/Kleidungsstil unterscheiden?
    Und außer der Sprache: Was wird noch als "anders" empfunden?
     
  2. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ja, zumindest teilweise. Ausgelatschte Schuhe im gehobeneren Management gibt´s in Deutschland (fast) nicht, in Österreich sehr wohl.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Was mich am Klang der österreichischen Sprache oft stört, ist eine gewisse negative Grundhaltung, die durchkommt, man hat weniger Hemmungen, seine Abneigung dem Gegenüber auch zu zeigen und auszudrücken (ist sicher auch eine Milieufrage). Weiters hat man auch weniger Hemmungen, sich hinsichtlich Raunzerei und Jammerei gehen zu lassen, besonders im Wiener Raum, dies mögen manche positiv betrachten, im Gespräch wird dabei aber viel negative Energie versprüht. Insoferne empfinde ich die deutsche oder auch Schweizer Sprache um einiges höflicher und angenehmer.
     
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    und wie steht es um deine schuhe?
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    also negative energie kommt genauso bei deutschen rüber, nur auf komplett andere weise. wenn man weg von diesem sog möchte hilft nur auswandern - aber nicht nach deutschland. ;)
     
  6. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich nicht vergesse, mir in der Früh welche anzuziehen, dann meist ziemlich in Ordnung.:D
     
    bluevelvet gefällt das.
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Was verstehst du unter Sog genau?
     
  8. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich bin stolz auf dich. :D
     
    cestlavie gefällt das.
  9. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    einfach dieser negative sog, ein zwischen pessimismus, trägheit und destruktiver haltung hin- und herpendelnder mainestream.
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Wohin würdest du dann theoretisch auswandern, wenn du dich diesem Sog bestmöglich entziehen wolltest ?
     
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    dazu kenne ich noch zu wenig von der welt, um das zufriedenstellend beantworten zu können. man müßte ja schon sehr in die tiefe gehen, um herauszufinden, welche stimmung dort vorherrscht, unabhängig vom postkartenausschnitt in dem man sich gerade befindet und oft steht schon alleine der fakt, dass man tourist/in und nicht der landessprache mächtig ist, einem realistischen bild im weg.
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    In Kalifornien ist mir doch eine sehr positive Energie der Menschen aufgefallen, es gibt auch sehr viele österr. Auswanderer dort. Freundlichkeit und Höflichkeit unter Menschen sehe ich immer positiv, auch wenn sich das Gegenüber vielleicht seinen Teil denkt. In Asien sind die Menschen auch freundlich zu einander, man merkt aber den armutsbedingten Frust. In Skandinavien weiß ich teilweise nicht, wie ich mit der mangelnden Offenheit der Menschen umgehen soll. Auf jeden Fall drückt die Sprache für mich sehr viel Grundhaltung der Menschen aus, die sowohl mit der wirtschaftlichen Lebenssituation, der Politik und dem Klima (siehe auch Scheißendreck Faden) in Zusammenhang steht.
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dafür machen die Deutschen aber in der Regel Fehler, die sich eben aus ihren Dialekten ergeben z.B. falsche Verwendung des Plusquamperfekts, sie gehen "hoch" (das bezeichnet ja nur einen Zustand in Ruhe, keine Bewegung) anstatt "hinauf", "laufen" anstatt "gehen" etc. Das ist mir jetzt spontan eingefallen, sicher gibt es ncoh mehr Grammatikfehler, die die Deutschen oft machen, sehe hier keine großen Unterschiede.
     
    #53 Birke, 1 April 2013
    Zuletzt bearbeitet: 1 April 2013
  14. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    genau das glaube ich auch.
    ich bin die ersten 6 jahre mit schriftsprache aufgewachsen (wiener mutter - deutschlehrerin) in oö.
    ich konnte und kann mich hochdeutsch sehr gut ausdrücken - wenn ich will - fallfehlerfrei, etc.
    und mit der rechtschreibung hatte ich absolut nie probleme.
    ich krieg z.b. die krise, wenn jemand "der butter" sagt oder "das teller" - uahhhh

    dafür habe ich bei manchen worten (z.b. bank) richtiggehend probleme sie auf oberösterreichisch auszusprechen...

    und ich glaub auch, dass wir glauben, dass sich deutsche differenzierter ausdrücken, weil sie eben hochdeutsch reden
     
  15. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    D.J.Winston und Birke gefällt das.
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Hochdeutsch reden doch auch nur die Wenigsten, angeblich ist das in Hannover gesprochene Deutsch dem Hochdeutsch am nächsten.
     
  17. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    dann eben das deutsche deutsch ;)

    muss ich mir das hannovrische mal genauer anhören...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden