1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kletterpflanzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nunu7, 2 März 2007.

  1. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    ist das henry schaut nicht so aus
     
  2. undercover2005

    undercover2005 Gast-Teilnehmer/in

    Giftstoffe, Wirkung und Symptome:​
    Für die Giftigkeit des Geißblattes sind wohl Saponine verantwortlich.
    Besonders Kinder sind gefährdet, wenn sie die roten Beeren zu sich nehmen. Vergiftung zeigt sich durch Erbrechen und Durchfälle, die aber erst nach dem Verzehr von Beeren auftreten.​
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ja, Lonicera henryi ist das einzige (bei uns) Immergrüne unter den Geißblättern.

    Die verschiedenen Arten haben verschiedenfarbige Blüten und Beeren, auch unterschiedliche Blattformen.

    Eine Geißblatt-Monokultur über 9m würde ich dir nicht raten - ich habe auch (noch ;)) keine Erfahrung, wie gut das Geißblatt in die Länge wächst; meines hat in 2 Jahren um 1,5 m zugelegt und pratzelt verzweifelt mit 50-cm-Ranken herum, um über den 1,50er-Maschendrahtzaun noch Halt zu finden. Ich stricke es halt immer in den Zaun ein, weiß noch nicht ob es damit glücklich werden wird. Also von Natur aus eher ein Hoch- als Breitwachser. Daher würde sich der Winterjasmin auch eignen, der wächst eher sparrig in die Breite.

    Zu kaufen gibt es die Schlingpflanzen meist so um die 80-100 cm Höhe, viel größere Exemplare sind mir noch nicht aufgefallen, kosten sicher auch eine Menge.
    Lonicera henryi kostet beim Praskac als Containerpflanze 10,60 EUR pro Stück, wird 50-70 cm hoch sein. Aber wichtiger als die Höhe sind die vielen von unten kommenden Triebe, und die erreichst du erst nach dem Einpflanzen. Du hast nichts von 2 dünnen 2m langen Stämmchen, wenn die Pflanze von unten total kahl ist und nichts nachkommt!
     
  4. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    danke bar.bara
    also soll ich die 1m pflanzen kaufen? und schauen das sie auch in die breite gehen?
    hab in der baumschule schick 80cm um 8,9 gefunden ist das ok?
    zum bellaflora gehe ich noch(dein tipp)
    und wo finde ich so ein winterjasmin ist der schnell beim wachsen und auch grün im winter danke
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Der Preis ist sicher OK, schau dass du eine Pflanze findest, die unten gut verzweigt ist und unversehrte Triebe hat.
    Mach keine Monokultur! Falls du unbedingt eine immergrüne Kletterpflanzen-Hecke möchtest, würde ich abwechseln, also auf 9m z.B. 2 Geißblatt, 2 Winterjasmin, 2 Efeu und/oder 2 Feuerdorn - nicht mehr als 3-4 Sorten auf die ganze Länge, sonst wirkt's zu unruhig. Rechne mit 1 Pflanze auf 1,2 bis 1,5 m!

    Und bitte GEDULD - Gärtnern ist Geduldsache wie Kindererziehung! Bedenke: Was JETZT ganz schnell wächst, bleibt ja nicht plötzlich bei deiner Wunschhöhe stehen, sondern wächst weiter und muss durch mind. 2xjährlichen Schnitt im Zaum gehalten werden...

    Winterjasmin (Jasminum nudiflorum = der "nacktblühende", weil die Blüten auf der nackten, d.h. blätterlosen Pflanze erscheinen) bekommst du eigentlich auch überall, außer er ist gerade ausverkauft. Bei deiner Baumschule müsstest du übrigens alle gewünschten Pflanzen bestellen können - meine Baumschule besorgt mir alles aus dem Praskac-Katalog, sind insgesamt über 2000 Pflanzensorten :cool:
    Solltest du dich für einen Feuerdorn entscheiden (nicht direkt bei der Sandkiste, hat tatsächlich Dornen!), achte auf eine gegen Feuerdornschorf resistente Art!
     
  6. Mo

    Mo Gast-Teilnehmer/in

    Hier noch eine Buchempfehlung:
    Bunte Hecken und grüne Grenzen
    Gregor Dietrich/ Katharina Galbavy

    Dietrich findet man übrigens im Team von www.garten-haus.at, wo es auch ein Gartenforum gibt.

    ad.) ja wusste ich doch das der wald kein supermarkt ist ich dachte an den wienerwald da er allen gehört aber nein werde ich sicherlich nicht wollen/tun.

    ...nur weil im Wienerwald alle spazieren gehen dürfen, "gehört" er n/doch nicht allen ;) , sondern trotzdem jenen die im Grundbuch eingetragen sind und sich freundlicherweise um die Erhaltung des Biosphärenparks kümmern.

    lg, Mo
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    ... abgesehen davon, dass Wildpflanzen meist nur durch die Masse wirken und für kultivierte Gartenerde selten geeignet sind. Bei großen Pflanzen also am besten wirklich zur Kulturform der Pflanze greifen!
     
  8. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    ja passt schon
    danke
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden