1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Klatschen beim Landen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MarBig, 6 Juni 2011.

?
  1. Ja

    20 Stimme(n)
    13,4%
  2. Nein

    129 Stimme(n)
    86,6%
  1. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich Vorträge halte, werde ich am Ende öfter beklatscht (bzw von Akademikern klassisch "beklopft"), ich freu mich drüber, auch wenn ich für den Vortrag bezahlt werde;)

    Fliegen ist für mich mittlerweile wie Busfahren, ergo wird auch nicht geklatscht, aber wenn ich mich wirklich mal in einen klassischen Touri-Bomber verirre, finde ich es echt nicht schlimm, im Gegenteil ich weiß, dass ich auf dem Weg in den Urlaub bin und nicht zur nächsten Ratsarbeitsgruppe oder Konferenz....
     
  2. wasserfrau

    wasserfrau Gast-Teilnehmer/in

    ich habe zwar mit "nein" abgestimmt, weil ich auch finde, dass die piloten nur ihren job machen. nach einem besonders turbulenten flug/landung würde ich aber nix dabei finden.
    allerdings glaube ich auch, dass die diejenigen, die über die klatscher die nase rümpfen, damit oft nur auf überhebliche weise demonstrieren wollen, dass fliegen für sie alltäglich ist (was es für den großteil der österreicher sicher immer noch nicht ist).
     
  3. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Auf Linienflügen wird sehr selten geklatscht. Auf Charterflügen schon immer wieder mal. Ich hatte schon lange keinen mehr, später dieses Monat hab ich einen, da kann ich dann berichten.

    Sympathischer fände ich, würden alle Passagiere beim Einsteigen und Aussteigen (zurück)grüßen. Und wenn der Flug gefallen hat, vielleicht ein kleines "Danke" sagen.
     
  4. amanin

    amanin Gast

    Teil 1 mache ich immer schon, Unhöflichkeit verabscheue ich!
    Teil 2 werde ich mir merken, daran hatte ich noch nie gedacht :eek:
     
  5. Kreola

    Kreola Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn Fliegen der tägliche Job jedes Piloten ist, der Pilot hat uns mehrere Stunden lang sicher geflogen und hat auch sicher gelandet; außerdem ist Fliegen für mich jedes Mal ein besonderes Ereignis und ich bin heil froh, dass ich lebe. Was ist daran falsch, sich beim Piloten durch klatschen zu bedanken und meiner Erleicherung auch einen Ausdruck zu verschaffen? Wir bedanken uns ja auch beim Bäcker fürs Brotreichen, oder beim Zahnarzt...

    Ich finde es schade, dass jetzt so selten geklatscht wird. Den Künstlern wird ja auch geklatscht, obwohl die auch täglich singen (und es ist fraglich, wer mehr Spass daran hat - die Zuhörer oder doch die Künstler selber).

    Ein Mal zu viel Danke zu sagen ist für mich besser, als ein Mal zu wenig.
     
  6. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    soviel wie ich mich immer bedank, das reicht meist für den ganzen flieger.:eek:
     
  7. bonbon

    bonbon Gast-Teilnehmer/in


    tja , ich fand sogar die crew, und das als crewmitglied, manchmal zum fremdschämen :)
     
  8. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    davon ganz zu schweigen :D
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ein Danke finde ich auch ok aber klatschen ist umsonst ! Auch der Lokführer fährt lange und keiner bedankt sich ..
     
  10. swantja

    swantja Gast-Teilnehmer/in

    Ein Freund von mir arbeitet auch bei der AUA. Die Standby Angebote sind wirklich super. Vor allem darf er noch eine Begleitperson mitnehmen ;)

    ad Thema: Ich finde Klatschen unpassend und auch etwas peinlich. Aber ich fliege selten mit Charter "Touri-Bomber", daher bekomme ich das zum Glück auch nicht oft mit.
     
  11. bluegrass

    VIP: :Silber

    Bei mir hat sich einmal eine Flugbegleiterin herzlich bedankt.
    Ich bin am Abend von Wien nach London geflogen und die Maschine war schon den ganzen Tag auf einem Rundflug zwischen London, Zypern und Mallorca unterwegs. Entsprechend fertig war das Personal und beim Aussteigen habe ich ihr in Ermangelung eines Mistkübels die volle Windel meines Sohnes zur Entsorgung in die Hand gedrückt.
    Ihr "Thank you so much", mit einem gequälten Lächeln habe ich sehr professionell gefunden.
     
  12. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    warum bedankt sich eine flugbegleiterin, wenn sie eine vollgesch... windel in die hand gedrückt bekommt? dafür gibts mistkübel am klo...
     
  13. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Nein, wieso auch? Passiert auch nur bei Urlaubsbombern. Bei einem Linienflug ist mir das noch nie passiert. Die einzige Landung die ich erlebt habe die mehr als 08/15 war war eine mit defekten Fahrwerk (zuerst gings nicht auf und dann waren ein Teil der Reifen Defekt) aber auch da warnix zu klatschen
     
  14. -mona-

    -mona- Gast-Teilnehmer/in

    Statistisch gesehen ist Autofahren wesentlich gefährlicher als Fliegen. Ich hab LG noch nie applaudiert nachdem er den Wagen sicher in die Parklücke manövriert hat. Sollt ich vielleicht mal in Erwägung ziehen :D Der wird Augen machen :cool:

    Ich klatsche nach der Landung nicht und mir stellt's immer die Haare im Nacken auf, wenn vereinzelt Applaus zu hören ist.
     
  15. amanin

    amanin Gast

    :D:D:D
     
  16. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    You made my day. Werde ich das nächste Mal ausprobieren, wenn ich vom Flieger abgeholt werde :)
     
  17. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Pfui. Auf jeder Flugzeugtoilette ist ein Mülleimer. Du solltest dich schämen.
     
  18. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    hatte sogar mal eine promi-dame an bord, die gerne von uns ihr kind gewickelt gehabt hätte :vogelzeig:
     
  19. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Also als Musikerin wäre ich schön unglücklich, wenn am Ende eines Songs das große Schweigen ausbricht und irgendwer murmelt "die kriegen eh Gage". :eek::) Meistens erbarmen sich auch im worst case ein paar der Anwesenden, und das ist gut so ;)!

    Klatschen im Flieger ist für mich ein bissl so wie Klatschen zwischen den Sätzen einer Sinfonie. Das gehört sich an sich nicht, und normalerweise weiß man das, aber ein paar, die´s nicht wissen, klatschen immer in die Pause rein - und ist auch nicht weiter schlimm. Hin und wieder gibt es besondere Ereignisse - besonders fulminant gespielte Passagen oder Landungen unter schwierigen Umständen - bei denen plötzlich aufbrandender Applaus eine gemeinschaftliche Würdigung ausdrückt.

    Warum sich übrigens Klatschen im Flieger bei einer ganz normalen Landung nicht gehört - meiner Meinung nach? Weil es subtil impliziert, dass es auch anders hätte kommen können (in welchem Fall man dann nicht geklatscht hätte ;))...das ist dem Piloten gegenüber unhöflich.
     
  20. amanin

    amanin Gast

    Interessanter Ansatz! :daumenhoch:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden