1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kirchenbeitrag noch nie bezahlt-austreten ohne nachzuzahlen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bambina, 8 August 2008.

  1. Schamanin

    Schamanin Gast

    Noch zum Thema verquere Gesetze: ich bin aus Überzeugung ausgetreten und weil feststand, dass ich nie nicht kirchlich heiraten werde (habe beruflich bedingt zuviele erlebt) und vor kurzem bin ich draufgekommen, dank ungünstiger Umstände gelte ich als kirchlich verheiratet, obwohl ich nie nicht einen Fuss dafür in einen Tempel gesetzt habe! :confused:
     
  2. sweetbaby-mama

    sweetbaby-mama Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich muss mich grad auch sehr darüber ärgern:

    LG hat heute ebenfalls eine Mahnung über € 286 :mad: erhalten.
    Ich bin ja in Karenz, mich habens derzeit freigestellt - ich hab jetzt aber gleich ein böses E-Mail geschickt weil des kann echt net sein!!!!

    Mein Kind ist getauft - für mich gehört das halt irgendwie zum Leben dazu - obwohl wir keine Kirchengeher sind...

    Aber solche Summen dafür zu zahlen ist wohl echt kriminell :eek:

    Naja zahlen müssen wirs wohl so oder so - aber heutzutage kann man sich gar nichts mehr wegsparen aber Kirchensteuer soll ma schon zahlen können - is echt a Wahnsinn. Und bevor ich jetzt gleich wieder Verurteilt werde von einigen: Zu meiner Verteidigung muss ich sagen - das ist halt meine persönliche Meinung.

    LG :wave:
     
  3. iris0104

    iris0104 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Claudia,

    bin auch deine Meinung. Ich bin zwar trotz Karenz nicht Freigestellt zahle aber minimal (18€ im Jahr). Ich hab allerdings auch gleich für meinem LG mitangegeben das er jetzt Vater wurde und daher auch nicht so viel bezahlen kann - zahlt jetzt um ca. 80€ weniger.

    Bin auch keine Kirchengeherin aber für Taufe, Erstkommunion, Firmung Hochzeit, etc..... gehörts einfach dazu. Außerdem wohn ich ja am Land....:D
     
  4. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    so viel scheinheiligkeit.
     
  5. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in


    und den einmaligen Freibetrag für die Geburt eines Kindes dann beantragen!
    SG
    IE
     
  6. sweetbaby-mama

    sweetbaby-mama Gast-Teilnehmer/in

    Was hat das mit Scheinheiligkeit zu tun??:confused:
     
  7. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    Wenn das so einfach wäre...ich wollte als Kind weder zur Erstkommunion noch als Jugendliche zur Firmung, aber da ich vom Land komme wollten meine Eltern das unbedingt, weil ja sonst "die anderen über uns reden". Bei uns war Feuer am Dach, als ich mal erwähnt hab, dass ich nicht gefirmt werden will...und um den Frieden zu wahren und ich mit 14 (laut meiner Eltern) noch nicht das Recht hatte, alles selbst zu entscheiden ("solange du in UNSEREM Haus von UNSEREM Geld lebst...") bin ich jetzt eben gefirmt...und ich muß sagen, dass ich das Brauchtum interessant finde (dass ja oft eh nicht nur religiösen Hintergrund hat und ich bin sowieso "volkskundlich" interessiert), aber Weihnachten und Ostern feiere ich nur meiner Familie zuliebe...mein LG und ich feiern es eigentlich nicht...wir mögen eigentlich mehr die friedliche Stimmung und das Brauchtum (und das auch nur zu Weihnachten)...aber schenken tun wir uns eigentlich nie was...
    Ich möchte auch,dass mein zukünftiges Kind mal selbst entscheiden kann, ob es getauft werden will, oder nicht...ich will diese Entscheidung nicht für mein Kind treffen...
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Damit ist ein katholischer Arbeitskollege zu mir (o.B.) auch mal gekommen. Das könnte ihm so passen! :eek:mad:
    Wie kommen die Gläubigen dazu, extra Urlaubstage zu haben, wenn wir Trennung zwischen Staat und Kirche haben? Ok, die Kirche selber und ihr sehr nahe stehende Arbeitgeber, die können gern Extratage frei geben, von mir aus. Aber im Normalfall will ich eine Gleichbehandlung, und das heißt: entweder haben alle an den Feiertagen frei. Oder niemand, und wer frei haben will, muss sich Urlaub nehmen. Bzw. wenn ich nicht frei habe, was ich einsehe, dann kriege ich die gleiche Menge Urlaub nach meinen Wünschen frei! (Hätt ich nichts dagegen.)
    Wär ja noch schöner, wenn ich 25 Tage Urlaub im Jahr hab, und die Katholiken dasselbe + ihre Feiertage (und die Evangelischen noch zusätzlich den ganzen Karfreitag und den Reformationstag)! :boes:
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ich auch nicht, aber eigentlich soll das in Ö die derzeitige Praxis sein.
     
  10. Mamiii

    Mamiii Gast-Teilnehmer/in

    Wenn beide Elternteile ausgetreten sind, kann man dann noch ein Kind Taufen lassen?


    Ich habe bei meiner Tochter keinen Taufschein erhalten, muss ich da extra einen Taufschein anfertigen lassen damit ich sie rausnehmen kann? Kann ich überhaupt ein minderjähriges Kind rausnehmen?

    Bin Evangelisch!

    Zur ersten Frage: das ist für eine bekannte
     
  11. iris0104

    iris0104 Gast-Teilnehmer/in

    was hat das jetzt mit scheinheiligkeit zu tun?
    Das is meine meinung. ich habe kein problem den kirchenbeitrag zu bezahlen auch wenn ich nicht in die kirche gehe.
     
  12. Monstermaus

    Monstermaus Gast-Teilnehmer/in

    Also ich genier mich nicht, die kirchlichen Feiertage in Anspruch zu nehmen, erstens haben alle ja einen heidnischen Ursprung und zweitens soll man Feste so feiern wie fallen:)

    Im übrigen muss ich Berthold recht geben, entweder gelten Feiertag für alle, oder für keinen!
    Dann müssen die "echten" Katholiken, denen wirklich was an kirchlichen Riten gelegen ist, sich halt Urlaubstage nehmen, wenn sie ihren Götzen an diesen Tagen ehren wollen.
    Das müssen Menschen mit anderen Feiertagen ja auch. Hatte eine Kollegin, die christlich orthodox ist, die hat sich ihre Feiertage halt Urlaub genommen.
     
  13. calimero1982

    calimero1982 Gast-Teilnehmer/in


    :eek::eek:!!!
    Ich bin mit etwas über 50 Jahren sehr gut mit diesem "Verein" ausgekommen! Ich finde solche Aussagen erschreckend.
    Mit einem Gespräch bei der Kirchenbeitragsstelle wäre Ihr "Problem" ohne Ärger aus der Welt geräumt ...
    Bedenke der Beitrag ist nur 1 Promill vom Lohn!!
     
  14. calimero1982

    calimero1982 Gast-Teilnehmer/in


    Bei den Jahren hab ich mich vertippt ... :D:D
    (Aus Ärger vielleicht ...:D) Lg.
     
  15. Natalie19

    Natalie19 Gast

    Hallo!

    Ich hab auch pünktlich zu meinem 18 geb. ein nettes schreiben erhalten mit einem schönen sümmchen (weil ich neben der schule auch arbeiten war) hab angerufen und gsagt ich zahl das nicht und werd sowieso austreten... bin dann zwei tage nach meinem geb. aufs magistrat und bin ausgetreten.... hatte dann im großen und ganzen meine ruhe (ständig kreig ich so sch*** infos und so briefe das ich doch wieder heimkehren soll bla bla bla) aber ich war zufrieden.... bis......

    ich vor ein paar monaten ein nettes mahnschreiben bekommen habe von den letzten zwei jahren... hab dann einen aufstand gemacht und der war gewaltig und dann wars gut.....

    war auch einer der gründe warum ich meinen kleinen nicht taufen lassen will....das blöde ist nur das er automatisch die relibekenntnis seines vaters bekommen hat und da bin ich grad dabei das zu ändern....


    ich find auch das es eine frechheit ist aber naja die kirche darfs ja machen...

    werd jetzt auch eine kriminelle organisation gründen bei der ich dann von allen geld verlange die nie was unterschrieben haben:D


    lg natalie:wave:
     
  16. angi755

    angi755 Gast

    das ist doch ein klein bißchen einseitig... du wirfst der Kirche jahrhundertelanges Unheil vor... aber die Klöster und die geistlichen Schwester haben viel für Krankenpflege getan, Schulbildung (besonders armer Kinder) und Waisenbetreuung.

    das machen sie jetzt auch noch besonders auch in 3. Welt Ländern gibt es viele Ordensleute die viel für die Menschen tun.

    Es passiert immer wieder schlimmes im Namen der Religion, aber auch in der Vergangenheit viel gutes. ich würde sie nie als menschenfeindlichst bezeichnen weil sie viel dazu beigetragen hat, dass Österreich so ist wie es ist.

    wenn man die Kirche ablehnt, dann wird man daraus aber nichts positives sehen, wenn man sich aktiv an der Kirche beteiligt, dann erlebt man schon das sie etwas für einen "tut"

    sorry war jetzt OT aber diese Aussage tat mir als Christin doch weh

    zum Thema... ich hatte hohe Schulden beim Kirchenbeitrag, weil ich nie Geld hatte als die Vorschreibung kam. Irgendwann haben sie dann gemeint, wenn ich einen Dauerauftrag einrichte und monatlich zahlen, erlassen sie mir alle alten Schulden.
    Damit kann ich jetzt sehr gut leben, weil ich nicht austreten will.
     
  17. rhoswen

    rhoswen Gast-Teilnehmer/in

    meine Mutter wurde ihr Gehalt von der Kirche gepfändet obwohl sie bis dato noch nie auch nur einen Cent bezahlt hatte! Es hat also nichts damit zu tun ob man schon mal steuer gezahlt hat oder nicht ;)


    meine Schwester bekam vor einigen Jahren einen Brief da stand drin, sie soll ein Entschuldigungsschreiben (vorgedruckt, also nur zum Ausfüllen) retournieren damit ihr die Schulden der letzten Jahre erlassen werden! Sie soll sich also dafür entschuldigen, dass sie nichts bezahlt hat :eek::eek:
    Das fand ich die Oberfrechhheit :mad:

    LG und ich sind nicht gläubig, gehen nicht zur Kirche und daher werden unsere Kinder auch nicht getauft! Sie können sich später selbst entscheiden ob und welcher Religion sie angehören wollen! nur um dazu zu gehören, kommt für uns Taufe, Erstkommunion, Firmung etc.. nicht in Frage! Wir werden auch nicht kirchlich heiraten!

    LG ist schon vor jahren ausgetreten, ich werde das auch noch machen!
     
  18. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    @ calimero1982
    @ angi755

    Die Kirche hat ab dem Mittelalter VIEL Geld erbetet, Ablasshandel, Erbschaft an die Kirche
    Es war somit ein leichtes sich um Arme und Kranke zu kümmern.

    Die Kirche hatte viel Macht und hat das auch wenn SIE es wollte ausgenützt um den Menschen was einzureden ..

    Die Kirche heute; sie kümmert sich nicht um die Randgruppen die Hilfe brauchen (Alleinerzieher/innen z.b.) Kranke werden auch nicht mehr von der Kirche betreut.
    Kindergarten und Hort bzw. Caritas gibts noch und das ist auch gut so !

    Nur gibt es eben Strömungen in der Kirche die Kindergarten,Hort, etc. ohnehin ablehnen :eek:
    Weiters ist die Ehe-SexualMoral der Kirche exterm rückständig :eek:
    Die Kirche ist frauenfeindlich
    Die Kirche engagiert sich in der dritten Welt - was man von 2 Seiten sehen kann, damals den Völker eine Religion aufs Aug zu drücken .. naja.
    Der neue Papst ist leider keiner der die Kirche öffnet und der heutigen Zeit anpasst :(
    Ich kann Stundenlang über die Kirche schreiben, ich hab mich noch nie so teif mit Kirche und Glauben befasst als seit ich aus der Kirche ausgetreten bin.
    VIELE, SEHR VIELE Gläubige Christen suchen sich das aus der Kirche was Ihnen passt und leben danach - und das versteh ich, man glaubt an eine höhere Macht und findet halt und Gemeinschaft.
    Nur wenn man lt. Katechismus - und der gilt eben in der R.K. Kirche lebt ist das eben viel zu wenig !
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden