1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kirchenbeitrag noch nie bezahlt-austreten ohne nachzuzahlen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bambina, 8 August 2008.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Leute, ich kann nur sagen - Chania hat aber recht. Ob es euch passt oder nicht, es ist so. Tatsache.
    Spätestens mit der ersten Vorschreibung, wenn man es wirklich bis dahin nicht wusste, erfährt man, dass man für die Mitgliedschaft in der RKK etwas zu zahlen hat. Spätestens dann sollte man sich entscheiden: ist es mir das wert - dann zahle ich. Ist es mir das nicht wert - trete ich aus.
    Aber die Zahlungsaufforderungen ignorieren und sich denken "blöd werd ich sein, für den Mafiaverein auch noch zahlen", das geht nun mal nicht. Der "Verein" hat die rechtliche Möglichkeit seine "Mitgliedsbeiträge" einzuklagen und tut es auch.
    Wer das nicht will, dem kann man nur raten - schnellstens austreten. Sonst SSKM.

    Und, Alpha Centauri: Niemand quatscht einen beim Austritt mit "allem möglichen voll". Das ist eine Stelle der BH oder des Magistrates, denen ist es persönlich sowas von wurscht, ob man austritt oder nicht! Im Gegenteil - sie dürfen dich gar nicht beeinflussen. Wir haben Religionsfreiheit, und das bedeutet nun mal auch Freiheit von Religion. Es ist jedermanns gutes Recht seine Religion zu ändern, und die Behörde hat das zu den Akten zu nehmen, mehr aber nicht.
    Ist eine Sache von 2 Minuten.
    Vollquatschen täten einen vielleicht die kirchlichen Angestellten wie Pfarrer usw., aber mit denen muss man ab diesem Zeitpunkt schon nichts mehr zu tun haben, nicht einmal ihnen zuhören.
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich hab ja nie gesagt, ich sei nicht selber schuld.
    trotzdem will ich der kirche meine moneten nicht rüberwachsen lassen.

    nicht immer tut man das, das am klügsten gewesen wäre.
     
  3. kribi

    kribi Gast

    also ich wurde ganz schön zu kasse gebeten als ich einmal 3:eek: jahre nachzahlen musste... kein schönes erlebnis... :(
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Ich will auch vieles nicht.
    Nicht immer kriegt man das, was man will. Vor allem, wenn man es selber in der Hand gehabt hätte. Warum bist du eigentlich bisher nicht ausgetreten?

    Geh zur Kirchenbeitragsstelle und erkundige dich. Wenn du noch nie gezahlt hast, sind deine Chancen eh um einiges besser, als wenn du schon mal hättest. Eventuell einigst du dich mit ihnen auf eine Abschlagszahlung.

    Schau - kannst du eine Lebensversicherung abschließen, und dann, wenn die Prämien kommen, sagen "Ich mag aber nicht zahlen"? Eben. Die lassen dich auch nicht aus.
     
  5. @berthold: ich weiss, dass das auf der bh zu erledigen ist. dennoch sind die nervig, wenn sie nicht akzeptieren wollen/ können, wenn leute austreten. bitte, bei uns hat dann ein pfarrer daheim vorbeigeschaut, warum, wieso, weshalb ...
     
  6. Savanna20

    Savanna20 Gast

    ich habe auf der nummer angerufen die beim brief gestanden ist und der meinte er macht es schon aber er will da vorher mit mir reden. und das dauerte eben 2 stunden, es geht auch per telefon

    meine schwester ist dafür aufs magistrat gefahren weil sie von anfang an gezahlt hat und das nicht wenig bei ihrem lohn , dort konnte sie dann auch den betrag halbieren was sie noch zahlen musste
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Die BH hat nicht zu nerven, und aus. Das kann man ihnen wunderschön verklickern. Sie haben die Erklärung, man unterschreibt, und sie nehmen es zur Kenntnis und leiten es an die Taufpfarre und das Matrikenamt der Diözese weiter, wo es kirchlich eingetragen wird. Kommentare unerwünscht - geht sie einen feuchten Dreck an.

    Der Pfarrer ist eine andere Geschichte. Lustigerweise akzeptiert die Kirche nämlich - intern für sich - den Austritt nicht, so lange er nur vor einer Behörde und nicht vor einem Kirchenvertreter stattgefunden hat. Allerdings, in unserem Land zählt, was die Behörden sagen und nicht, was die Kirche sagt. Sie sind - von sich selber her - also quasi dazu verpflichtet, noch einmal mit dir Kontakt aufzunehmen und dich zu fragen, ob das dein Ernst ist. Aber du bist nicht verpflichtet, noch einmal mit ihnen zu reden.
    Außerdem sind sie schon draufgekommen, dass in vielen Fällen gerade der zuständige Ortspfarrer das Problem ist, weswegen ausgetreten wurde. Also sind sie jetzt dazu übergegangen, den abtrünnigen Schäflein einen Brief des Diözesanbischofs zu schicken, in dem gefragt wird, ob das wirklich gut überlegt wurde, auf die Folgen aufmerksam gemacht wird, und eine Kontaktstelle angegeben wird, mit der man sich noch einmal darüber unterhalten kann. Wieviele das wirklich tun, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Ach ja: ignoriert man diesen Brief, ist der Austritt auf jeden Fall rechtsgültig, und auch die Kirche nimmt es zur Kenntnis. Keine Antwort ist auch eine Antwort.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Du verwechselst da offenbar etwas.

    Den Austritt erledigt man auf dem Magistrat, das dauert keine 2 Stunden und es braucht auch kein Wort außer "Wo muss ich unterschreiben?" geredet zu werden. Und ganz sicher dauert es keine 2 Stunden. Aber dafür muss man wirklich hingehen, weil man persönlich unterschreiben muss. Telefonisch geht gar nichts, nicht bei der Behörde. War das nicht vielleicht die kirchliche Stelle? Die können mit einem reden, auch telefonisch - aber austreten kann man nicht bei ihnen, das muss die Bezirksverwaltungsbehörde machen. (Das ist es ja, was die Kirchenchefs in Rom so stört, die wollen nämlich, dass sie zuständig sind!)

    Andererseits, für die Höhe des Kirchenbeitrages und eventuelle Nachlässe ist wirklich nur einzig und allein die Kirche zuständig (genauer gesagt die Kirchenbeitragsstelle der Diözese). Am Magistrat halbiert man da gar nichts.
     
  9. kribi

    kribi Gast

    man kann auch ganz bequem per fax austreten... dauert auch keine 2 stunden aber dafür wird genausowenig halbiert... :D

    http://www.kirchenaustritt.at/
     
  10. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    von dieser seite hab ich ja meine zitate.
    die frage ist nur, kann ich das ohne konsequenzen tun, wenn ich noch einen betrag offen habe?
     
  11. gigi76

    gigi76 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde, es ist schon ein besonderes Phänomen, diese Kirchenaustrittssache...
    Ich glaube nicht, dass man normalerweise bei allen anderen Zahlungsaufforderungen, diese auch einfach über Jahre hinweg ignorieren würde,oder? Man hat die Möglichkeit, den Beitrag mit einer Begründung herabsetzen zu lassen, man ist in der Karenz befreit und wenn man -sorry, seinen Hintern nunmal nicht hochkriegt, um auszutreten- dann kann man meiner Meinung nach, nur sich selbst die Verantwortung dafür geben, und nicht der Kirche. Man wird ja zu keiner "Mitgliedschaft" gezwungen!
     
  12. kribi

    kribi Gast

    doch wird man!
    die entscheidung wurde einem mit der taufe durch die eltern abgenommen und du hast bereits damals deinen ersten für die kirche rechtsgültigen vertrag abgeschlossen...
    ist halt schwierig... gerade wenn man beispielsweise in einem dorf aufwächst...
    dort werden ungetaufte kinder halt dann in der schule schief angeschaut. daher vermeiden es viele eltern das kind selbst entscheiden zu lassen und die kirche hat das system ganz gut aufgebaut...
     
  13. gigi76

    gigi76 Gast-Teilnehmer/in


    Warum, das stimmt doch nicht! Du kannst dich zumindest ab dem Zeitpunkt der Firmung selbst entscheiden, oder von mir aus für, die Spätzünder, ab dem Zeitpunkt, ab dem du selbst zahlen müsstest und der ist ja ab dem Eintritt in die Arbeitswelt!
     
  14. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    @bambina: Frag mal Finnachta, hier aus dem Forum.
     
  15. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    @bambina
    Wenn Du das willst, dann tritt einfach aus. Und dann wirst Du sehen, was von der Kirchenbeitragsstelle kommt. Dann kannst immer noch hingehen und verhandeln. Austreten kannst Du auch dann, wenn Du Schulden hast, das geht.

    @Alpha
    Nein, ICH habe überhaupt kein Problem. :wave:

    lg
    Chania
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Kribi, du hast schon recht.

    Deswegen gibt es seit heuer auch einen neuen Taufritus - nach der Geburt des Kindes wird es erst einmal gesegnet, aber die offizielle Aufnahme in die Kirche erfolgt später, z.B. im Volksschulalter.

    Das ist sicher sinnvoll, ich bin sehr dafür (mit dem kann ich auch leben, sonst hätte ich mich gegen eine Taufe unseres Kindes gewehrt). Ich weiß aber nicht, ob das nicht auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern immer noch zusammen schon als Baby gemacht werden kann, wie früher eben auch.

    Für die, die bis jetzt schon fix in die Kirche aufgenommen wurde, gibt es leider nur die Möglichkeit, mit dem 18. Lebensjahr (bzw. mit dem ersten eigenen Einkommen) auszutreten, bevor noch das erste Mal eine Zahlung fällig war. Ich gebe zu, das ist sicher unbefriedigend (vor allem, weil Jugendliche und junge Erwachsene selten völlig informiert sind und sich oft auch nicht gegen ihre Umgebung durchsetzen können. Aber so ist es.

    Grundsätzlich hat Gigi recht: man kann nicht gut jahrelang in einem Verein Mitglied sein, und sich dann vor den Beiträgen drücken wollen. Ich bin auch ausgetreten, aber sicher nicht wegen den Beiträgen, sondern weil ich einfach nicht mehr Mitglied in dieser Organisation sein konnte, es war mir unerträglich. Das Geld war das wenigste daran. Überall sonst zahlt man auch - teilweise deutlich mehr - und eine Organisation, besonders mit diesem Personalstand und den zu erhaltenden Liegenschaften, braucht nun mal Geld zum Arbeiten. Also, das sehe ich an der Kirche noch am ehesten ein.

    bambina, für dich gibt es nur eine Möglichkeit: Sofort austreten und mit der Kirchenbeitragsstelle über die Ausstände verhandeln. (Oder umgekehrt, vielleicht bringt das beim Verhandeln mehr, wenn sie glauben, dass du dabei bleibst, wenn du nicht alles zahlen musst.) Wobei sie eindeutig in der besseren Position sind - sie haben einen Rechtsanspruch darauf. Das bitte nicht vergessen.
     
  17. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    zu meinem 20. geburtstag bekam ich ein nettes schreiben (ich war noch studentin hab aber nebenbei gearbeitet). die hatten eine utopische gehaltsrechnung von mir, jedenfalls sollte ich ein paar tausend schilling nachzahlen :eek:.

    dieser elendige verein.... na jedenfalls bin ich dann zur beitragsstelle gegangen, die waren ausser unfreundlich nur unfreundlich. bin dann zum magistrat, hab mich abgemeldet und eine ruhe ist. bezahlt hab ich nie. (und um dem schicksal trotzdem wohlgesonnen zu sein, man weiss ja nicht, hab ich eine etwas grössere spende an die clowndoctors gegeben).

    und meine kinder absichtlich nicht taufen lassen. wozu auch? ich wünschte, es würde überhaupt niemand mehr bezahlen und der doofe verein würde sich in luft auflösen.

    hat uns eh nur jahrhundertelang unheil gebracht. und das ist wohl die menschenfeindlichste institution, die mir je im RL begegnet ist.

    WAS hat die kirche je für euch getan?
     
  18. kribi

    kribi Gast

    sie spendet trost wenn das unerklärliche eintritt und liefert dafür erklärungen...
    very simple but effective concept... :D
    und in den taschen klingelts weiter.
     
  19. Arielle

    Arielle Gast-Teilnehmer/in

    Also ich war nicht am Magistrat, ich hab dort einfach einen eingeschriebenen brief hingeschickt das ich austreten will, unterschrieben und fertig.
    Dann hab ich noch mal so einen Wisch von der Kirche bekommen das ich mir das gut überlegen soll und ich hab noch drei Monate zeit meine >Entscheidung rückgängig zu machen.. :D
    Hab mich nie gemeldet und seitdem auch nie wieder was von denen gehört.


    Ach ja, bez. Ausbildung/Schule:
    Mir haben sie immer Zahlungsaufforderungen geschickt,ich hab ihnen immer per mail zurückgeschrieben das ich zur Schule geh/Studentin bin, hab meine Matrikelnummer angegeben und Uni, (weiss nicht inwieweit die das überprüfen konnten ob das eh stimmt?)
    Sie wollten zwar immer eine Studienbestätigung, aber die hab ich nie geschickt, wieso soll ich für das porto bezahlen :confused: Und dann hat ihnen anscheinend die mail mit den angaben gereicht.
     
  20. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Ist das nicht ein bisschen sehr ot? Es geht doch einfach nur darum, dass man ja die Möglichkeit hat, auszutreten und nichts (mehr) zu bezahlen und der ganze Aufschrei dann nicht nötig ist.

    Was für mich persönlich die Kirche getan hat, hat doch damit nichts zu tun. Selbst, wenn sie NIE was für mich tut, wenn ich es WILL, zahle ich bis zum Nimmerleinstag. Und Du zahlst eben nicht und bist ausgetreten. So einfach ist das.

    lg
    Chania
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden