1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. Tuerkis

    Tuerkis Gast

    Schaf76 - warum ist es für dich eigentlich so ein Problem, dass es in D und Ö ganz einfach so IST? Weil die Strukturen so gewachsen und aufgebaut sind?

    Und nur weil manche zwar die Rosinen haben wollen, aber nichts dafür geben sollen diese Strukturen jetzt bitteschön geändert werden?
    Es ist doch ein ganz einfaches System, oder? Ich bin dafür also zahle ich, oder ich bin dagegen also trete ich auch aus und zahle nicht. That's all.
     
  2. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    vorwiegend durch FREIWILLIGE zahlungen, wie auch in den meisten anderen ländern. außerdem ist die kirche ja auch sonst nicht unbedingt arm.
     
  3. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    die strukturen sind so gewachsen? aha... sonst schreit man auch sofort (und zu recht) bei jedem übrigbleibsel aus dem nationalsozialismus, aber die kirchensteuer bleibt. interessant, oder?
    man kann aus der kath. kirche gar nicht austreten, taufe ist taufe, punkt. so ist nun mal das kirchenrecht, egal obs gefällt oder nicht.
     
  4. und soweit ich weiß - falls sich das nicht geändert hat- durch prozentuelle anteile an den steuereinnahmen.
     
  5. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    jeder bürger kann entscheiden, wem er diese 8 promille gibt, das kann jeder gemeinnützige verein sein, aber auch die kirche. ich kann also katholisch sein und meine promille der israelitischen kultusgemeinde, aber auch der hungerhilfe, flüchtlingsprojekten und anderem abtreten.

    [ame]http://it.wikipedia.org/wiki/Otto_per_mille[/ame]

    wer das geld der kirche geben will, der darf, muss aber nicht.
     
  6. Tuerkis

    Tuerkis Gast

    Du, die Kirchensteuer wollten die Nationalsozialisten sogar abschaffen - also nix mit Überbleibsel aus dem Nationalsozialismus...

    http://www.ekd.de/kirchenfinanzen/pdfs/historische_entwicklung.pdf
     
  7. ja eh! aber im endeffekt gelangen so 40% dieser steuereinnahmen (die zusätzlichen 0,8% die jeder zahlen muss und sich aussuchen kann wohin damit) an die kath. kirche. der rest verteilt sich auf staat und andere religionen.
    dh. wirklich so viel anders als hier ist es nicht wirklich, hier muss man halt austreten und zahlt dann nicht mehr, dort zahlt man sowieso und wählt wohin das geld geht. aber austreten um nicht zahlen zu müssen geht dort halt nicht wodurch die "wegen des kirchenbeitrags ausgetretenen" gering sind
     
  8. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    hitler hat die staatliche finanzierung der kirchen abgeschafft und das kirchenbeitragsgesetz eingeführt.
     
  9. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt. ich denke mir aber, dass der staat diese 8 promille sowieso einheben würde... so darf ich halt entscheiden wer sie kriegt. sparen würde ich sie mir nicht.
     
  10. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Also sollte man das von dir bekrittelte Überbleibsel aus dem Nationalsozialismus abschaffen und wieder zu einer staatlichen Finanzierung = Besteuerung zurückkehren? :D
     
  11. naja soweit ich weiß wurde es schon zwecks kirchenfinanzierung - anstatt staatlicher übernahme der kosten- so eingeführt
     
  12. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Was mich immer wahnsinnig ärgert ist, egal wenn man den Wohnsitz wechselt oder Die Post holt, das erste was einen in die Hände fällt ist die Kirchensteuer die sind schneller als die Polizei erlaubt :mad:

    Deswegen werd auch ich aus der Kirche austreten, bin nicht gläubig, auch wenn ich diese Weihnachtsmetten unglaublich schön finde. Aber gewisse Ansichtern der Kirche entsprechen nicht meinen Vorstellungen!

    Weiss jemand wie der Ablauf ist wenn man austreten will!?
     
  13. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Gibt es einen Berlusconi-Hilfs-Fonds? Der arme Silvio muss ja jetzt demnächst kürzertreten :D
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Bei uns war es die GIS - und aus der kann man leider nicht austreten. :boes: ;)
    Ja - du gehst auf deine Bezirksverwaltungsbehörde (Magistrat oder BH) und suchst dir das entsprechende Amt dafür. Dort gibst du deinen Willen kund, unterschreibst ein Formular, und wenn du keine Bestätigung haben willst (du musst nicht!), kostet es auch nichts. Taufschein solltest du eventuell mitnehmen, aber es müsste auch ohne gehen ... irgendwo in diesem Fredl steht eh schon ein Link, wie man dann argumentiert.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Was, gar kein Bungabunga mehr? :(

    Naja, im Häfen braucht man nicht viel Geld, also ist es eh wieder gleich.
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Also, ich habe damit kein Problem, nachdem die Mitgliedschaft an sich ja eh freiwillig ist. Vielleicht sollte es halt noch ein bisserl bekannter gemacht werden, dass man mit ab 14 austreten kann, ab 18 Kirchenbeitrag zahlen muss (wenn Einkommen da ist), und wenn man das nicht will, spätestens jetzt austreten sollte.
    Aber grundsätzlich - hey, jeder Verein hat Anspruch auf seinen Mitgliedsbeitrag, warum ausgerechnet die Kirchen nicht? Es ist eh kein Gesetz, sondern ein rein privatrechtlicher Anspruch von einem "Vertragspartner" dem anderen gegenüber!
     
  17. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

  18. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    die kirche ist dermaßen reich, dass sie auf sowas verzichten kann. wer mag, der bezahlt, wer nicht, der solls bleiben lassen, aber jemanden aufgrund des kirchenbeitrages zu exekutieren widerspricht doch etwas der lehre von nächstenliebe, armut und ähnlichen christlichen werten.
     
  19. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    den häfn schau ich mir an... unsere werten premierminister haben es immer noch auf windige tunesische inseln o.ä. geschafft...
     
  20. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    mein hauptsächliches problem ist da das kirchenrecht. ich kann in Ö zwar austreten, bin und bleibe aber bis and ende meiner tage katholikin. taufe ist ewig gültig, basta :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden