1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. mcw

    mcw Gast

    Ui, ich lese das erst mit einiger Verspätung. :eek: Generell habe ich ein Problem mit organisierten religiösen Vertretungen und zudem gefällt mir generell beim christlichen Glauben der Ansatz auf die Erlösung nach dem Tode zu hoffen nicht, der besonders stark bei den Protestanten ausgeprägt ist. Da bin ich dann wieder stark auf Nietzsches Antichrist-Linie und bevorzuge den Buddhismus, der versucht so viel leidverursachende Muster wie möglich im irdischen Leben aufzulösen und die Glückseligkeit und Erlösung nicht auf das Jenseits vertagt. Mein Glaube ist somit ein wüstes Patchwork und zu keiner Kirche zuordenbar, aber für mich passt er. Dass ich trotzdem gerne "Gott" denke/sage/fühle, liegt sicherlich zu einem Großteil an meiner Prägung, ich könnte sicherlich genauso Universum, XYZ denken/sagen/fühlen, aber das funktioniert auf der emotionalen Ebene nicht wirklich, da spießt es sich dann, also lasse ich es und bleibe bei "Gott".
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Mir geht es wie dir, außer dass ich nicht mal "Gott" sage. ;)

    Aber zu Minerva: würde ich an einen christlichen Gott und an eine Erlösung nach dem Tod glauben - ich wär schon längst evangelisch!
     
  3. mcw

    mcw Gast

    Woran glaubst du denn? :)
     
  4. ianna

    ianna Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch nicht. Entweder ja zu den Spielregeln oder nein (und halt keine kirchliche Trauung, Erstkommunion usw. - nur Rosinen raupicken geht nicht, und das ist auch richtig so) Im Sport-Verein bin ich auch nicht mit allem 100% einverstanden, aber so ist das in nun mal so in Gruppen und Vereinen.
    @TE: Ja, ich zahle, wenn die Vorschreibung höher ist, weil ja dann auch mein Gehalt höher ist, und es der prozentuell gleiche Betrag bleibt. Gläubig sein kannst du eh ohne, das verbietet die Kirche ja nun wirklich nicht.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Sagen wir es so: Ich hatte eine sehr große Nähe, zumindest glaubte ich es. Der Krach brachte dann zum Vorschein, dass in Wirklichkeit nichts da war, gar nichts. Es war nur Fassade, nur Schein.
    Und auch zum Hadern braucht man jemanden, mit dem man hadern kann. Den habe ich einfach nicht mehr, hatte ich nie (deswegen hatte ich auch die längste Zeit keine Probleme mit ihm).
    [ame="http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=12838700&postcount=18"]Parents & more | Community-Website[/ame]
     
  6. gugel.hupf

    gugel.hupf Gast-Teilnehmer/in


    off topic:

    ich hab zum fett gedruckten eine frage: ist das denn rechtlich möglich? ich nehme an dein vater wurde als baby getauft, und evtl. mit 14/15 gefirmt - all das sind m.w.n. keine altersbereiche, in denen man rechtliche verträge, wie es ja eigentlich das zahlen einer kirchensteuer ist, abschließen darf, oder? das heißt auf welcher grundlage wollen sie pfänden? er hat ja nie "unterschrieben", bzw. wenn, dann nur als unter-18-jähriger?

    kennt sich damit wer aus?
     
  7. mcw

    mcw Gast

    Da darf ich nicht hin.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Wenn er ab 18 einmal gezahlt hat, ist er zahlungspflichtig, so lange er Mitglied ist. Mit einer einzigen Zahlung erkennt man die Mitgliedschaft rechtsgültig an. Man hat nur eine Chance, wenn man nie gezahlt hat und sich darauf beruft, dass einen die Eltern "eingeschrieben" haben und man selber das nie wollte.

    Und ja, Zwangspfändung ist Scheiße und widerlich. Aber wundern braucht man sich nicht darüber: durch die Mitgliedschaft entsteht eine Zahlungsverpflichtung wie bei jedem Vertrag, die auch eingeklagt werden kann, und das ist allgemein bekannt. Wenn man das nicht will, muss man halt früher austreten.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Tschuldigung, dann kopier ich es dir:

    Für mich gibt es an jeder Religion irgendwas, das mir gefällt, und vieles, das nicht. Ich zähl jetzt nicht auf, wo und was, aber für mich müsste eine Religion, der ich anzugehören mir vorstellen könnte, Folgendes aufweisen:

    1. keinen personalisierten Gott (kann ich einfach nicht glauben)
    2. Achtung vor der Schöpfung (andere Menschen inklusive und noch mal hervorgehoben)
    3. Toleranz anderer Menschen und ihrer religiösen Einstellungen
    4. keine Missionierung, schon gar nicht mit Gewalt
    5. keine Moralvorschriften bezüglich des konkreten Lebens, soweit nicht andere Menschen dadurch beeinträchtigt werden
    6. kein "Leben nach dem Tod", kann ich ebenso wenig glauben wie an eine unsterbliche Seele. Aus ist aus. Nur weil die Menschen Angst vor dem Tod haben, denken sie sich alles mögliche "Danach" aus.

    GGin meinte einmal, ich wäre ein Taoist, eigentlich sagte sie, ein All-Taoist (keine Ahnung, was das genau sein soll). Die glaubten, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg finden und gehen müsste, ohne Anleitung durch andere.
     
  10. mcw

    mcw Gast

    finde ich wunderschön deine punkte, berthold und bis auf die unsterbliche seele und meine vorliebe für den personalisierten gott-begriff, wenngleich ich ihm im grunde eher wegen der vereinfachten ansprache und des dadurch konkret werdenden bezugspunktes verwende, ganz auf meiner linie.
    in bezug auf das was nach dem tod kommt bin ich extrem unschlüssig, meine schönste vorstellung ist, dass man in etwas viel größeres eingeht und darin weiterbesteht, licht, klang, energie, etwas all-umfassendes, einen sternennebel, whatever, es sollte jedenfalls möglichst rein und schön sein, das verlangt meine poetische ader. :D
     
  11. newlove

    newlove Gast-Teilnehmer/in

    Leider weiß ich nicht, ob er je bezahlt hat oder nicht. Wahrscheinlich schon. Aber ich werd ihm mal fragen. Auf eine kirchliche Trauung kann ich verzichten. Zumale mich und meine Zukünftige sowieso niemand dort trauen will. Bestimmte Mitglieder wollen sie ja gar nicht haben. Auch meine Kinder werd ich garantiert nie taufen. Sie sollen sich ihre Religion selber finden. Wirklich Religionsuntericht wirds eh bald nicht mehr geben, also wird das alles halb so schlimm.
     
  12. gugel.hupf

    gugel.hupf Gast-Teilnehmer/in

    okay, danke für die erklärung!

    bin auch ganz bei dir. die kirche ist ein verein, der auch wirtschaftliche interessen hat/haben muss, und sei es nur, um sich zu erhalten.

    jedoch wundert es mich sehr, dass es wirklich zu gehaltspfändungen kommt. dachte immer, das seien nur leere drohungen. zumindest ist der fall von newloves vater auch der erste von dem ich höre, dass es so weit kommt.
     
  13. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    echt jetzt?
    ich wurde im ausland getauft und gefirmt, volles programm, bin dann nach Ö gekommen, hab auf meinen allerersten meldezettel O.B. geschrieben und das wars. bin dort nie ausgetreten, weil das schlecht geht. die taufe ist auf ewig gültig :rolleyes: vielleicht werd ich mal exkommuniziert, aber das glaub ich eher nicht...
    d.h. also, ich bin voll legal unterwegs?
     
  14. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Auch hier möchte ich einwerfen, dass es bei uns Protestanten kirchliche Hochzeiten für gleichgeschlechtliche Paare gibt (hochoffiziell sind das Segnungen). Ich bin in einer Gemeinde, die von einer Pfarrerin mit Pfarrersfrau geleitet wird (und sie war schon mit ihrer Frau verheiratet, als wir sie gewählt haben). Überhaupt sind wir bis auf den Organisten ein ziemlicher Weiberhaufen, der im Kirchenvorstand bald eine Männerquote einführen muss :D
     
  15. Willmchen

    Willmchen Gast-Teilnehmer/in

    Wenn dir bzw euch als Familie der Glaube wichtig ist, würde ich nicht austreten.
    Die Kirche ist nun mal ein "Verein" - und in jedem Verein muss man zahlen.
     
  16. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    nur in Ö und in D, erstaunlich wie brainwash funktioniert.
    ja berthold, ich weiß, in italien darfst der kirche auch was geben (wie auch sonst überall), du MUSST aber nicht.
     
  17. Willmchen

    Willmchen Gast-Teilnehmer/in

    Wie bereits geschrieben:
    WENN es wem wichtig ist, wird er gerne auch dafür etwas bezahlen.
     
  18. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    und auch hier NOCHMALS: das muss man aber nur in D und Ö... gähn!
     
  19. Willmchen

    Willmchen Gast-Teilnehmer/in

    Und?
    Was ist daran so zum gähnen?
     
  20. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Wie finanzieren sich die Kirchen in Italien?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden