1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    es ist nur erstaunlich, dass es in allen anderen ländern (außer D) auch ohne kirchenbeitrag funktioniert. hab noch nie gehört, dass ein pfarrer verhungert ist...
     
  2. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Na logisch funktioniert es - wird ja in vielen Ländern vom Staat gefördert. Also zahlts im Grunde über den Umweg Staat sowieso wieder der Bürger, da kann man dann austreten wie man will und zahlt trotzdem mit. :)
     
  3. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    gott sei dank geht in Ö kein geld vom staat an die kirche :rolleyes:
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Na, siehst. Das ist genau das, was ich meine: es liegt eben NICHT am Geld, sondern am "schlechten Programm".
    Für etwas, das einen anspricht, zahlt man auch gern. Ob es nun ein Kinofilm, der ÖAMTC, eine Versicherung oder eben eine Religionsgemeinschaft ist.
    Wäre sicher eine Möglichkeit, und in anderen Ländern läuft es auch so. In Ö war es bis zur Hitlerzeit so, dass die Pfarre mehr oder weniger nach Gutdünken entschieden hat, wer wieviel zu zahlen hat - hatte den Vorteil, dass sich jeder dann gleich beim Richtigen beschweren konnte. :D Der Hitler und seine Kumpane haben dann die Zwangskirchensteuer eingeführt, in der Hoffnung, dass es die Leute von der Kirche wegtreibt. Das ist dann übrig geblieben.
    Andererseits kann man argumentieren, dass die Kirche Gehälter und langfristige Zahlungen planen können muss, und mit "jeder wie er will" ist das zu unsicher. Und, wie gesagt: fast alle Vereine machen es genauso, und erst recht, wenn es auf geschäftlicher Basis (Versicherungen etc.) läuft. Es ist überall freiwillig - wer der Meinung ist, dass er zu wenig bekommt für das, was er zahlt, kann immer kündigen/austreten. Wirklich schlimm wären Zwangsmitgliedschaften, wenn schon.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    In Italien ist es sehr wohl ähnlich, aber da ist es eine "Kultursteuer", und man kann sich aussuchen, ob die Kirche oder jemand anderer sie bekommt.
    Und andere Länder haben bei weitem nicht die Infrastruktur und die Personaldichte wie wir.
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Denk ich mir schon die ganze Zeit. :roflsmiley:
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Ha, ha ...

    Das meinst aber jetzt nicht im Ernst, oder?
     
  8. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    in italien darf ich meine promille jeder gemeinnützigen organisation spenden und da gibt es einige im angebot.
     
  9. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    guckst du ironiesmilie
     
  10. Tuerkis

    Tuerkis Gast

    Ehrlich gesagt versteh ich die ganze Problematik sowieso nicht. Die Spielregeln sind bekannt - jeder kann freiwillig entscheiden ob er das akzeptiert und bei der Kirche bleibt oder austritt.

    Also warum eigentlich so ein Theater darum? Versteh ich nicht.
     
  11. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Lieber Berthold lern ein bissi Geschichte. Der Adi hat sich den Kirchenfond der von joseph II gegründet wurde und von dem aus bis dahin alle Geistlichen bezahlt wurden unter den Nagel gerissen und zum aus gleich den Kirchenbeitrag geschaffen. Da gings um viel Geld.
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wenn ich will das div. christliche Organisationen Geld haben sollen kann man das denen direkt spenden, wenn ich eine Kirche Besuch kann ich eine Spende in den Opferstock werfen, wenn die Kirche im Ort saniert wird kann ich auch was spenden.

    Wenn ich nicht daran glaube,würde ich aus dem Verein austreten.

    Jetzt lebt sicher jeder Verein von seinen Mitgliedern (egal ob Kegel,Sport oder Musik) und es ist gut das viele einen kleinen Beitrag geben fürs Allgemeinwohl. Bei der Kirche wär das auch nicht anders, weil so viel zahlt man auch wieder nicht.
    Leider ist aber die Kirche an sich rückschrittlich, unverbesserlich und weltfremd, daher hab ich beschlossen mit meinem Austritt auch ein Zeichen zu setzten das ich unzufrieden bin, geglaubt hab ich schon lange nicht mehr.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ach so - für mich ist das eher ein "Genervt-Smilie".
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Jo, eh auch. Hab ich was anderes gesagt?
     
  15. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    das is aber der wichtigste Punkt an der Sache ;)
     
  16. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    oh nein :eek: die katholische kirche ist übrigens auch überhaupt nicht meine baustelle :D
     
  17. -MaM-

    -MaM- Gast-Teilnehmer/in

    ....für mich hat gläubig sein nichts mit der Kirche zu tun....darum halt ich auch nichts von der steuer.
    jeder kann aber gläubig sein wie er will....für den einen gehört die kirche einfach dazu, für den anderen nicht
     
  18. tuki

    tuki Gast-Teilnehmer/in

    ich werd auf jeden fall dabei bleiben aus berufspolitischen gründen. Bin zwar jetzt noch studentin aber werde mal in einem gesundheitsberuf tätig sein und ein geistliches Krankenhaus bei dem man sich bewirbt wird bei gleicher qualifikation sicher eher die person nehmen die röm. kath. ist als die person die aus finanziellen gründen ausgetreten ist...
     
  19. newlove

    newlove Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube an einen Gott, ich bin freundlich zu meinen Mitmenschen und bin für Gerechtigkeit. Trotzden bin ich bereits mit 18 Jahren ausgetreten. Damals wusste ich noch gar nicht, dass ich irgendwann auf Frauen steh. Jetzt würde ich nie wieder eintreten, solange mich die Kirche als krank bezeichnet. Nein Danke.

    PS: Mein Vater hat Jahre lang nicht bezahlt und ist dann ausgetreten. Er bekam eine Gehaltspfändung. Sie drohen nicht nur, sie tun es wirklich.
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Ich sehe im Kirchenbeitrag immerhin den Vorteil, dass er trennt, wem wirklich etwas an der Kirche liegt und wem nicht (mehr). Letztere treten über kurz oder lang aus, wenn sie eine Vorschreibung kriegen - und das passt auch so, finde ich! Wer gern dabei ist und wem was an der Kirche liegt, der wird eh gern zahlen, weil er einen Sinn darin sieht. Wer nicht gern zahlt, der wird irgendwann mal austreten. Und irgendwann mal werden nur mehr die Leute dabei sein, die es gern sind und auch gern dafür zahlen wollen, dann passt es.
    Blöd finde ich nur, dabei bleiben und über die gierige Kirche schimpfen. Heutzutage wird wirklich niemand mehr gezwungen, Mitglied zu sein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden