1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ja...doppelt hält besser...solange ich nit doppelt antworten soll:D
     
  2. ich seh das auch so. meine kinder müssen tennis lernen egal was sie davon halten, weil wenn ich sie nicht da reindränge, dann können sie ja nicht entscheiden ob es ihnen später mal spaß macht. (eh ned wirklich, aber ich finde der vergleich passt ;) )

    naja klar fragen sie dich ob du in der kirche mitglied bist. wenn ja isses gut, wenn nein isses auch gut wenn der taufpate oder die taufpatin in der kirche mitglied ist
     
  3. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Echt...die müssen jetzt schon tennis spielen in der Kirche....:eek::cool:
     
  4. na geh i bin anarchistische atheistin! die spielen am besetzten tennisplatz!
     
  5. -MaM-

    -MaM- Gast-Teilnehmer/in

    ich find die kirchensteuer auch überzogen, ganz abgesehen davon sollte es so wie mit kinokarten gehandhabt werden. will ich in die kirche eine messe besuchn kauf ich mir eine eintrittskarte, fertig.
     
  6. der kirchenbeitrag wird nach dem einkommen berechnet. es gibt abzüge für kinder usw.
    dh. wer wenig verdient zahlt wenig bis gar nichts und wer viel verdient zahlt mehr - spürt es aber aufgrund seines höheren einkommens weniger als jemand der wegen seines geringen einkommens einen geringen beitrag zahlen muss.
    dh. die kirche wäre extrem unsozial von jedem den gleichen eintrittspreis zu verlangen, weil es den armen die möglichkeit nehmen würde auch in die kirche zu gehen wenn sie das wollen/brauchen.
    einkommensabhängige staffelung des mitgliedsbeitrages ist sicher sozial verträglicher als eintrittskarten verkaufen.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Weißt, wenn man wirklich alle Kosten auf die Eintrittskarten umlegen wollte - Gebäudeerhaltung, Heizkosten, Personal etc. - dann würde ein Gottesdienstbesuch so um die 100,- Euro kosten - was glaubst, wie viele dann noch kämen?
     
  8. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich stelle mir das auch in der Seelsorge sehr nett vor: "So, sie möchten also mit mir über den Tod ihres Kindes sprechen? Die Stunde Trauerarbeit berechnen wir mit 100 Euro, im Vorraus zahlbar bitte, danke - na dann erzählen sie mal."

    Die letzte Ölung gibts auch nur gegen Bares, bei Nottaufen werden Sonderzuschläge erhoben.
     
  9. Samhain

    Samhain Gast

    Ich zahle dafür, weil ich gewisse Leistungen in Anspruch nehme. Wenn der Betrag für das nächste Jahr hoch ist, dann liegt es wohl auch daran, dass du dir es leisten kannst, immerhin hast du ein Jahr "gar nix" bezahlt.

    Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich dem ÖAMTC weniger zahlen soll, die Hälfte ungefähr, aber ich glaube, die werden nicht mitspielen. :rolleyes:

    Ich weiß schon "Geiz ist geil".
     
  10. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Provokante Frage:
    Ob es wohl mehr gute Christen gäbe, wenn keine Kirchensteuer verlangt werden würde?
     
  11. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Guck dir die USA an - da blühen fundamentalistisch christliche Glaubensgemeinschaften. Wer Leute begeistern kann, bekommt auch deren Gelder. Dabei kommt es nicht auf Qualität an, sondern mehr auf Show. Will ich ernsthaft RTL-Niveau in den Kirchen haben?
     
  12. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Das könnte ja jeder auch hier aufziehen... Ich glaub das funktioniert nicht überall. Im Alpenraum ist's halt noch immer sehr "barock" ;)

    Die Frage war ja auch nach den GUTEN Christen!
    Also würde die Kirche (mehr) hinhören? Würden sich die Menschen aufrichtiger mit ihrer Religion auseinandersetzen?

    Diese "Taufen-lasser" setzen sich ja nicht auseinander.
     
  13. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Glaub ich schon.

    Man muss ja nicht immer gleich die USA als Beispiel heranziehen.

    Ich hab 2 Jahre lang in AUS gelebt. Da gibt es auch das Prinzip der Freiwilligkeit (Jeder bezahlt soviel wie er will/kann). Hab noch nie so viele regelmässige Kirchengeher und engagierte Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehabt wie in den zwei Jahren. Es waren sogar einige "kein Sex vor der Ehe" Praktizierer dabei.
    Es gibt in Australien etliche christliche Kirchen. Die röm.kath. ist nur eine von ihnen. Die Katholiken sind dort sind engagiert (karitativ, edukativ und auch gesundheitliche Einrichtungen werden unterstützt/betrieben) aber nicht aufdringlich. Gefestigt aber tolerant. Die Pfarrer weltoffener und häufig jung.
    Natürlich gibt es auch Leute mit "fundamentalistischen" Tendenzen, aber die gibt es überall, auch im Nachbardorf.
     
  14. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    also der Kirchenbeitrag war nur ein sehr kleiner Teilaspekt für den Austritt. Wer sich wegen der Höhe beschwert sollte mal nach D schauen wos gleich vom Lohnzettel abgezogen wird und deutlich mehr ist und wieder still sein, oder mal überlegen was man im Jahr für andere Vereine; Kino und so ausgibt!
     
  15. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja, 9% von der Einkommenssteuer und im Vorraus zu entrichten - was zuviel gezahlt wurde, gibts erst im Lohnsteuerjahresausgleich wieder.

    Die Gewerkschaften nehmen "nur" 1% vom Bruttolohn - alles Halsabschneider, die bieten nicht mal wöchentliche Treffen an!
     
  16. -MaM-

    -MaM- Gast-Teilnehmer/in

    naja, bei anderen vereinen oder im kino bekommst hald was fürs geld geboten... bei uns in der kirche ists schon ewig die selbe öde leier. genau der mix aus einfallslosigkeit, frauen +schwulenfeindlichkeit, vertuschung der innerkirchlichen verfehlungen und der kirchensteuer machts das soviele sich von der kirche abwenden.

    das jeder bezahlt soviel wie er will/kann ist meines erachtens auch eher im christlichen sinne als wenn jemanden vorgeschrieben wird was er zu zahlen hat.:boes:
     
  17. ich schlage mich derzeit mit dem gleichen Gedanken.. und ich glaube wirklich diesem Verein den Rücken zu kehren. Glauben kann ich auch ohne Kirche
     
  18. eine kirche ist kein erlebnispark. und das war auch niemals ausgemacht dass es einer wäre?

    was kritik an der katholischen kirche betrifft gibt es natürlich viel anzubringen- da fällt mir aus dem stegreif auch so einiges ein- aber der kirchenbeitrag ist hierbei wirklich das kleinste problem (bzw nachvollziehbar warum dieser in dieser höhe wie in österreich eingehoben wird)

    (irgenwie absurd dass atheisten die kirchen verteidigen müssen :D )
     
  19. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Aber ich finde Du machst das recht gut. :D
     
  20. Schamanin

    Schamanin Gast

    ja, bei den strittigen themen sind die atheisten die besseren christen :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden