1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Wie oben geschrieben, ich unterstütze die Kirche in meiner Gemeinde sehrwohl, da weiß ich wenigstens wo genau das Geld hingeht ;). Aber ich wehre mich gegen einen pauschalen Betrag jährlich wo ich nicht nachvollziehen kann wohin das Geld geht.
     
  2. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Also ich hab heuer eine Forderung bekommen die jenseits von Gut und Böse ist...ich hab auch keine Lust da jetzt reinzulatschen und alles zu belegen:rolleyes: Telefonisch klären ist leider nicht möglich..auch per Fax nicht:cool:

    Ich möchte aber noch bis nächstes Jahr bei dem Verein bleiben ...weil ich noch meine Kinder taufen möchte..(sie sollen dann selber entscheiden ...wie weit sie "glauben" möchten)....danach trete ich aus....glauben kann ich auch ohne Kirche...weil an die glaub ich schon lange nimmer!
     
  3. erstens: warum dann taufen?
    zweitens: warum glaubst du dass du mitglied sein musst damit deine kinder getauft werden? der taufpate schon aber die eltern sind wurscht, aber die frage wozu dann taufen?
    drittens: könntest daher eh gleich austreten. weil wenn du eh nicht daran glaubst erübrigt sich die mitgliedschaft sowieso.

    he jetzt seh ich erst dass punkt eins teil von punkt zwei ist. naja! doppelt hält besser :D
     
  4. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Wenn ich vergleiche, was mich die Mitgliedschaft bei meinem Linedanceverein im Jahr kostet, ist die Kirchensteuer ein Klacks dagegen (bei mir halt ;))
     
  5. ich zahl keinen kirchenbeitrag weil atheistin, aber dafür zahl ich einen hunderter im jahr ans wuk :D als mitgliedsbeitrag.
     
  6. ganz bei dir... und: wenn sie sich selbst entscheiden können sollen, halte ich nicht taufen für die logischere wahl...
     
  7. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Doch, ich überleg schon seit einem guten Jahr hin und her. Von der röm.kath. bin ich ausgetreten. Ich würd aber gerne einer Religionsgemeinschaft angehören. Schwanke zwischen protestantisch und altkatholisch. Altkatholisch sagt mir sogar noch mehr zu als protestantisch, aber da gibt es die nächste Kirchengemeinde in Graz und ob ich fauler Sack es mir dann antue regelmässig oder unregelmässig die 45min Fahrtzeit nach Graz in Kauf zu nehmen? :eek:

    Ausgetreten bin ich nicht wegen dem Kirchenbeitrag an sich sondern wegen einer Kombination aus 1) unverschämten Verhaltens der Kirchenbeitragsstelle und 2) Dem schalen Gefühl das die immer wiederkehrende unseriöse, vertuschende, herunterspielende Reaktion der röm.kath. Kirche darauf, wenn sie Mist gebaut haben, hinterlässt. Inkl. Starrheit gegenüber Reformen.
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich bin 2003 aus der Kirche ausgetreten, ich bin nicht gläubig und möchte auch nicht kirchlich heiraten oder sonstwie die Kirche als Event-Kulisse benützen.

    DAS finde ich nämlich sehr scheinheilig, wenn Leute sagen, jetzt heiraten wir erst mal kirchlich und lassen die Kinder taufen und DANN treten wir aus.
    Entweder ist mir Religion wichtig - wer mit der katholischen Kirche nicht einverstanden ist, kann auch konvertieren, wie schon vorher angeschnitten wurde - oder eben nicht.
    Aber noch schnell alles mitzunehmen, was die Kirche an Ritualen zu bieten hat, ohne entsprechende Einstellung, und dann auszutreten finde ich nicht richtig.

    LG,
    Glueckskatze
     
  9. Virimann

    Virimann Gast

    ....mir isses nicht wichtig....Bin schon vor dreißig Jahren aus dem Verein ausgetreten....

    ...im gegenzug habe ich seit 30 Jahren Patenkinder bei Worl Vision...macht mir persönlich mehr Spaß, und meiner kleinen sozialen verantwortung komm ich damit auch nach....
     
  10. Delphinus

    Delphinus Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin ausgetreten!! Da sie damals einen Beitrag von mir wollten, wo ich mir echt am Kopf griff.Ich gehe nicht rein für die Kirche arbeiten!!!Noch ein Grund dafür war, das der Verein damals meiner verstorbenen Oma, die letzte Salbung und auch ein Pfarrer bei der Beerdigung nicht erlaubt haben.Und deshalb, da sie mit ihrer Mindestpension, keinen Kirchenbeitrag mehr zahlen konnte.Auf sowas sch.... ich, echt!!!

    Glauben kann ich ohne den ganz Tamtam auch!!!Ich spende auch lieber alle Jahre für die Kinderkrebshilfe!!
     
  11. ellela

    ellela Gast

    Wir in Österreich sind mit dem Protestantismus überhaupt nicht vertraut, der hat bei uns keinerlei Tradition (abgesehen von manchen Gemeinden). Ich könnte jetzt zB adhoc nicht sagen was die wesentlichen Unterschiede sind. Außer dass Priester auch weiblich und verheiratet sein dürfen.

    Kurz gesagt um zu konvertierten müsste man sich mal mit beiden Konfessionen und deren Unterschiede auseinandersetzen. Und ich denke, dass das manchen einfach nicht wert ist.

    Außerdem ist der Protestantismus in Österreich nicht weitverbreitet. In Großstädten wird das kein Problem sein, aber am Land stellt sich schon die Frage wo die nächste Gemeinde ist in der man seine Gottesdienste, religiöse Feiern etc abhalten könnte. Und gerade am Land sind halt viele in ihren Gemeinden auch sozialisiert worden. Man kennt alle, man mag alle, an hat die Gemeinschaft, die aber fehlt wenn man konvertiert.
     
  12. Silmum1

    VIP: :Silber

    Genau so empfinde ich auch! Für mich ist es kein Problem, wenn ich ein paar Scheinchen als "Opfergeld" beim Gottesdienst gebe, aber mir vorschreiben zu lassen, dass ich ganau .. Euro und .. Cent zu zahlen habe, ist mir echt zuwider!

    Bin ich dann laut Gesetz o.B., wenn ich das irgendwo ausfüllen muss?
     
  13. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich bin nicht wg. dem Kirchenbeitrag ausgetreten, sondern wegen der Zustände, die in diesem Verein herrschen und v.a. geduldet und vertuscht werden.
    Der persönliche Glaube hat für mich nichts mit der Institution Kirche zu tun.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wenn du dich als mitglied der (ich nehme an) katholischen kirche betrachtest, ist der mitgliedsbeitrag, der dir von diesem (oder jedem anderen ) verein vorgeschrieben wird, fällig.
    nirgendwo kannst du sagen, ich bin mitglied, aber den beitrag, den ich zahle, bestimme ich.
    der mitgliedsbeitrag steht für alle fest - im fall der kirche gerechterweise mit einem prozentbetrag vom einkommen (wer mehr hat, zahlt mehr, wer weniger hat, weniger).

    andernfalls trittst du einfach aus.
    sowohl an gott glauben, wie zweimal im jahr in die messe gehen, kannst du ohne kirchenbeitrag.

    ich bin ausgetreten, übrigens, schon vor 30 jahren.
     
  15. gugel.hupf

    gugel.hupf Gast-Teilnehmer/in

    ich seh es wie die meisten meiner vorschreiberInnen - würde ich hinter der organisation katholische kirche stehen und mich damit identifizieren können, würde ich nicht aussteigen "nur" wegen des kirchenbeitrags. vielleicht würde ich mit der kirchenbeitragsstelle verhandeln, aber ich würde, glaube ich, nicht nur wegen des geldes austreten.

    wenn du gläubig bist, aber zwischen deinem glauben und der kirche keine starke verbindung siehst, dann würde ich austreten.


    ich bin übrigens ausgetreten, weil ich eine große kirchenkritikerin - und wenn man so will "nicht gläubig" bin.
     
  16. sassy

    sassy Gast-Teilnehmer/in

    Konvertieren schön und gut, aber auch in einer evangelischen Gemeinde zahlt man Kirchenbeitrag, der sich aus dem geschätzten Einkommen berechnet (bei Einsprüchen muss man, wie auch bei der Kirchensteuer, Gehaltszettel, Pensionsbezug oä vorlegen), soweit ich weiß 1,5%, also mehr als die 1,1% in der katholischen Kirche. Man kommt also um den Vatikan/das Zölibat/etc herum, billiger wirds aber nicht....

    @Silmum1: Falls du dich entschießt auszutreten, wird die Kirchenbeitragsstelle trotzdem den bis dahin aufgelaufenen höheren Betrag einfordern; da du schon einmal (mehrmals) Kirchensteuer gezahlt hast ist der "Vertrag" zwischen dir und der kath. Kirche rechtsgültig... hört sich schräg an, ist aber so. Nur wenn man nochnie was egezahlt hat, und bei der ersten Vorschreibung seinen Austrittswillen kundtut muss man nichts bezahlen.
     
  17. Waldi

    Waldi Gast-Teilnehmer/in

    Bin ausgetreten, da mein Glaube und die rk Kirche nicht mehr kompatibel waren. Ich habe mich dort nicht mehr gut aufgehoben und vertreten gefühlt.

    Einer anderen Religionsgemeinschaft möchte ich aber (derzeit?) auch nicht angehören
     
  18. michi09

    michi09 Gast

    Ich bin nicht ausgetreten und habe in Oesterreich immer schön brav meine Kirchensteuer bezahlt (bis zu meiner Auwanderung eben). Ganz ehrlich, so hoch finde ich die Kirchensteuer auch wieder nicht. Ich hab vierteljährlich so an die 50 Euro bezahlt wenn ich mich recht erinnere.

    Ich glaube an Gott und würde nicht aus der Kirche austreten, weil ich den Glauben an die Kirche noch nicht verloren habe und die Hoffnung habe, dass sich irgendwann mal was ändern wird ...
     
  19. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Detto.
     
  20. Nordstern

    Nordstern Gast-Teilnehmer/in

    Für mich hat das eigentlich nichts mit einen verein zu tun. Man hat einen glauben und will sich einer glaubensgemeinschaft anschließen und soll für den glauben zahlen ?
    Den glauben hat man im herzen und nicht in der brieftasche.
    Ich find´s eigentlich sehr trauig das so viele menschen nur wegen den beträgen austeigen.
    Da gehört eindeutig eine lösung her.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden