1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirche - Wer geht hin ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ElternFisch, 18 August 2011.

?
  1. Ja regelmässig - Glauben / Religion ist mir/uns wichtig

    9 Stimme(n)
    7,1%
  2. Ja regelmässig - aber aus Tradition / weil Sohn/Tochter ministriert / weil nachher Stammtisch ist /

    1 Stimme(n)
    0,8%
  3. Ab und zu (weniger als 1 mal im Monat)

    14 Stimme(n)
    11,0%
  4. Zu den Festtagen (Ostern,Weihnachten)

    14 Stimme(n)
    11,0%
  5. Nein (nur bei Hochzeiten,Begräbnissen)

    63 Stimme(n)
    49,6%
  6. Nein überhaupt nicht

    26 Stimme(n)
    20,5%
  1. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Kulturell auch nicht?

    Auch wenn ich nicht katholisch wäre und Traditionen mir wurst wären, würde ich mir, wo immer ich bin, die Kirchen und ihre Kunstschätze anschauen und diesen Marmor-Weihrauch-Geruch schnüffeln. :D
    ... Ich schaue mir grundsätzlich gerne Tempel, Runensteine und was es da alles gibt an.
     
  2. oh ja - nach den vielen, vielen missbrauchsfällen werden die eltern jetzt mit freude die kinder den priesern/pfarrern anvertrauen ...
     
  3. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Kannst du zu 100% ausschliessen, dass du nicht Wittgenstein mässig am Totenbett nach einen Priester bettelst, der dir die Beichte abnimmt? Ich nicht. ;)

    Das sehe ich ähnlich. Als Kind habe ich Kirchen und den Religionsunterricht wirklich sehr gemocht, obwohl meine Eltern überzeugte Agnostiker sind. Jetzt als Erwachsene mangelt es mir definitiv am Glauben (ich empfinde mich da aber eher als Suchende, sympathisiere mit der anglikanischen Kirche, bin aber leider offenbar zu rational um wirklich offen zu sein :eek:), trotzdem möchte ich meinem Kind seine Wurzeln in der Hinsicht nicht vorenthalten, da ich sie für die Orientierung und Selbstfindung meines Kindes für wichtig halte, er lebt in einem katholisch geprägten Land und er soll die Symbolik und die Rituale auch verstehen. Für mich würde ich aber keinen Gottesdienst besuchen.

    Persönlich kann ich selten an einer mir unbekannten Kirche vorbeigehen, ich finde sie architektonisch wunderschön und jede ist interessant und spannend. Ich mag auch die Akustik und den Geruch von Kirchen. :)
     
  4. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Solche Kirchen haben einen besonderen Charme (da war ich schon drinnen) - Nationalpark Hohe Tauern - Innergschlöss: :love:

    [​IMG]
     
  5. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    so 1 bis 2 Mal im Jahr, weil Sohnemann bei den Pfadfindern ist und die ab und zu was in der Kirche machen... früher recht oft weil er in einem katholischen Kindergarten war und die meistens zu den Feiertage was in der Kirche gemacht haben... ich selber bin aber überhaupt nicht religiös und hab mich dort immer fehl am Platz gefühlt ;)
     
  6. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Mah! Entzückend! :love:
     
  7. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    :) Und wie gefällt Dir diese Kirche? St.Georg bei Kals/Osttirol

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. Ethlinn

    Ethlinn Gast-Teilnehmer/in

    Wir gehen seit der Kleine da ist zum Adventkranz basteln in die Kirche, und lassen ihn dann beim Gottesdienst weihen. (Wien)

    Bei meinen Schwiegereltern (OÖ) gehen wir zu Weihnachten in die Abendmesse, bei der Liam vielleicht 10min mitbekommt bevor er vor lauter Spannung einschläft :D
     
  9. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Du hast meiner Ansicht keine Ahnung von Menschen, ihrem Leben und ihrem Denken, sonst würdest du sowas nicht von dir geben.:(

    Religion ist Privatsache und ob jemand in die Kirche geht oder nicht sagt nicht unbedingt etwas über den jeweiligen Glauben aus, ich kenn genügend Menschen die ach so gläubig tun, jede Woche in die Kircherennen und meiner Meinung nach und die ist in diesen Fällen bitte sehr objektiv wirklich bigotte, böse Menschen sind, die andere einfach apriori verurteilen, abstempeln,... sehr christlich.:rolleyes:

    Gott und Glauben vermittle ich meinen Kindern im täglichen Leben und nicht einmal die Woche eine Stunde lang bei einer Messe.

    Ach ja und die Priester sind jetzt der einzige Maßstab,
    glaub mir das sind sie nicht und Glaube ist nun mal was sehr persönliches und sollte mein großes Kind im Reliunterricht, in der Kirche,... jemals etwas Unmenschliches, Doktrinäres erfahren wird sie dagegen reden, das tut sie jetzt schon und darauf bin ich stolz,...
     
  10. ianna

    ianna Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin als Kind und Jugendlich regelmäßig in die Kirche gegangen, das "gehörte" zu einem richtigen Sonntag in einer Kleinstadt am Land dazu. Es waren auch die meisten meiner Freundinnen dort, und wir Kinder haben oft etwas mitgestalten dürfen, ministrieren durften Mädchen damals noch nicht.

    Ich bin auch ab 8 Jahren in die Jungschar gegangen, und von Jungscharkind, Jungscharleiterin, Jungscharlager-Köchin, Jungscharlager-Leitung alle Stationen durchlebt. Das waren lustige, schöne Samstagnachmittage und eine herrliche Lagerwoche im Mehrbettzimmer irgendwo auf meistens steirischen Almen. Wir haben auch religiöse Inhalte vermittelt bekommen, aber eben sehr kindgerecht, und vor allem haben wir eine schöne gemeinsame Zeit erlebt. Wir haben eigene Jungscharmessen gestaltet, die rythmische Lieder und moderne Texte beinhaltet haben, gemeinsam Brot gebrochen usw. Ich habe das immer gerne gemacht.

    Der Kirchbesuch am Sonntagvormittag ist v.a. wegen des Ausgehens am Sa dann sehr selten geworden, und auch jetzt gehe ich selten. Trotzdem gehe ich jedes Jahr mit auf Fußwallfahrt nach Mariazell, und das ist auch immer ein Erlebnis. Ja, es wird auch mal Rosenkranz gebetet, ja, es findet jeden Tag eine Messe statt, aber vor allem ist man einige Tage als Gruppe, Gemeinschaft unterwegs, wir lachen viel, wir singen, wir feiern, wir reden, wir helfen einander, wir lassen uns helfen usw.

    Ich würde mich freuen, wenn meine Kinder auch einmal in der Jungschar sich so wohl fühlen, wie ich es getan habe, viele Freunde und gemeinsame Erlebnisse aus dieser Zeit haben, und "irgendetwas" dabei für sich entdecken.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Das ist natürlich eine fiese Frage, weil niemand wissen kann, was in (hoffentlich ferner) Zukunft einmal sein und wie er dann handeln wird. Noch dazu in einer notwendigerweise unbekannten Situation.

    Ich kann also nur aus heutiger Sicht sagen, dass ich nicht an einen Gott und an ein Leben nach dem Tod (zumindest nicht in der Sicht, wie es der katholische Glaube propagiert) glaube. Und noch in der Zeit, als ich noch katholisch war, hielt ich vom Bußsakrament und der Einzelbeichte nicht wirklich viel. (Auch, wenn es zugegeben gelegentlich gut tut, jemandem von seinen Blödheiten, die einen belasten, erzählen zu können. Aber gescheiter wäre es, man ginge damit zu den Menschen, die man damit tatsächlich verletzt hat.) Das liegt schon daran, dass ich mit der Sündenlehre der Kirche nichts anfangen kann.

    Also, wüsste ich, dass ich nur mehr gerade die Zeit (bei Bewusstsein) zu leben hätte, in der ich beichten und wieder in die Kirche aufgenommen werden könnte, dann kann ich aus jetziger Sicht nur sagen, dass ich sie anders nützen würde. Höchstwahrscheinlich mit meiner Familie. Ihr zu sagen, wie sehr ich sie liebe, wieviel Freude ich mit ihnen hatte, und wie mir jedes Mal leid tut, wenn ich ihnen wehgetan habe - absichtlich oder nicht -, das läge mir am Herzen. Aber dazu brauche ich keinen Priester. Wenn sie nach meinem Tod Trost von der Kirche haben möchten, dürfen sie sich gern an einen wenden. Ich bin sowieso der Meinung, dass die Lebenden Gott und Kirche brauchen, nicht die Toten. (Und auch von den ersteren nicht alle. ;))
    (Cool - standhafter zu sein als ein Wittgenstein ...)
     
  12. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    hab ja angekreuzt! allerdings sind wir nicht katholisch, sondern evangelisch freikirchlich.
     
  13. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Hast du über die Möglichkeit zu konvertieren nachgedacht?

    Wir Protestanten dürfen Verhüten was das Zeug hält, ein Pfarrer darf weiblich sein, mit einer Frau verheiratet oder schon wieder von ihr geschieden sein und den Papst vermissen wir kein bisschen. Unsere Gottesdienste werden nicht mit Weihrauch verräuchert, jeder darf am Abendmahl teilnehmen und zum Beichten musst du nicht den Umweg über einen Priester gehen.

    Mir persönlich ist es ein Rätsel, warum es überhaupt noch so viele Katholiken gibt.
     
  14. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich bin katholisch und das ist gut so.

    In Kärnten sind die Protestanten mir von der Grundidee her zu deutsch. Und außerdem finde ich diesen Monty Python sketch voll zutreffend. Die Katholiken sündigen, wenn sie Sex und Verhütung haben.... die Protestanten dürfen, aber tun's nie. :D
    Mir kommt es zumindest so vor, als wären die Katholiken in unserer Gegend lebensfroher, und die Katholiken können sich besser über sich selbst lustig machen, während die Protestanten sich so ernst nehmen. (Das letzte liegt vielleicht daran, dass sie jahrhundertelang die Minderheit waren.)
     
  15. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    so sehr ich den steffl wirklich beeindruckend finde (wenn man bedenkt wie die das damals gebaut haben, wahnsinn), muss ich dir sagen so alte hütten reissen mir wenig raus. lieber schau ich mir burgen an oder so. wenn ich mir schon mal diesen part der kultur gebe.
     
  16. bluegrass

    VIP: :Silber

    Dieses Foto habe ich vor einigen Monaten in Syrien gemacht
     

    Anhänge:

  17. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ganz schön beeindruckend, was die Menschen damals ohne die technischen Hilfsmittel von heute aus den Felsen gestemmt hatten!
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Das Christentum hätte dabei bleiben sollen.
     
  19. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    oft gehe ich nicht, ich geh, wenn ich ganz trauig bin, dann zünd ich ein kerzerl an, und denke nach
     
  20. whoami

    whoami Gast

    Nein überhaupt nicht -> aber bei dieser Hitze wärs ne Überlegung wert.
    Da ist's immer so schön kühl drinnen. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden