1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kindergeld "neu"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desire, 13 Juni 2007.

  1. sweety

    sweety Gast


    Das KBG soll aber für den Einkommesverlust während der Karenz sein und mein Gehalt steigt ja auch pro Kind ;) ausserdem wars ja beim Karenzgeld auch so, nur wo die Eltern etwas davon hatten das kann man ja unter den Tisch fallen lassen.

    lg sweety
     
  2. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Von mir aus kann man einen Standardbeitrag für Betreuungsleistungen definieren bzw. die derzeitige Lösung (eben des Kinderbetreuungsgeldes) so belassen.

    Zusätzlich halte ich es aber für notwendig, den durch eine Geburt bzw. Versorgung eines Kleinstkindes bedingten Ausfall einer berufstätigen Frau abzufedern - so wie das im Krankheitsfall passiert. Oder eben wenn man arbeitslos wird - da erhält man auch für eine bestimmte Zeitdauer einen Prozentsatz des ehemaligen Einkommens und kann dadurch versuchen, den Lebensstandard übergangsweise zu halten.

    Ich fand den Gedankengang schon immer unglaublich, dass eine gutverdienende Frau im Falle von Schwangerschaft und Geburt eigentlich wieder ganz abhängig vom Partner oder von der Familie wird. Kannte auch eine Frau, die einen Kredit aufgenommen hat um ihre nachfolgende Schwangerschaft gut finanzieren zu können!

    Gut wäre es, wenn für Frauen da ein Teil des Sozialversicherungsbeitrags in eine Schwangerschaftsversicherung fließen würde (wahrscheinlich auf freiwilliger Basis). Und - im Falle des Falles - kommt dann die Versicherung zum Tragen, so etwas fände ich schön. Und frau könnte zwischen verschiedenen Einzahlungsmodellen wählen, wobei von mir aus auch die Auszahlung geringer ausfallen könnte, wenn sie "zu schnell" schwanger wird - bin sicher, dass man da ganz schöne Modelle basteln könnte.

    Jaja, da kann man ins Träumen kommen... Gut, dass wir eh keine Kinder mehr bekommen, daher kann ich auch so schön theoretisch daherreden :D

    lg, Cat-Steve
     
  3. lesoleil

    lesoleil Gast-Teilnehmer/in

    von früher das weiß ich nicht - dein gehalt steigt pro kind? *versteh ich nicht* jährliche kollektive erhöhung...pro kind? darf ich fragen in welcher branche du bist? die banken zahlen "familienzulage...pro kind* - meinst das?
     
  4. lesoleil

    lesoleil Gast-Teilnehmer/in

    das unterschreib ich! bis auf - da sollten deiner meinung nur die frauen einzahlen??? is ja immerhin ihr ding? ;) also da würd ich mit nem grundbetrag die herren der schöpfung auch dazuverpflichten...

    ...bekommen noch kinder egal wie das kbg ausfällt :D
     
  5. sweety

    sweety Gast

    Ich weiß nur das Lg pro Kind knappe 30.- / Monat mehr bekommet ( VBler ) und ansonsten fällt man ja auch in eine andere Steuerklasse.

    Aber KBG Bezieher kriegen ja nichtmal die Inflation abgegolten, wovon träumen wir also eigentlich ;)

    lg sweety
     
  6. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Naja, man könnte sich vielleicht eine Variante einer Elternversicherung überlegen, wobei es in dem Fall weniger um Gleichberechtigung geht sondern konkret darum, die in den meisten Fällen - schon aus biologischen Gründen - stärker betroffene Frau zu unterstützen. Diese Details überlasse ich dann den Herrschaften Politikern - vielleicht haben´s meine Töchter dann schon leichter, mit der Vereinbarung von Mutterschaft und Beruf.

    ...wir nicht, aber das liegt nicht am kbg sondern an den Capricen der jüngsten Maus! Außerdem fühle ich mich schon zu alt ;)
     
  7. PrettyLittle

    PrettyLittle Gast-Teilnehmer/in

    seit froh das ihr es so lang habt denn seit 2007 wer in dtl ein kind bekommt "DARF"nur mehr 14 monate wenn der partner 2 monate davon überrnimmt gut man kann bis 1800 € bekomm aber wer nur 900€ oder weniger verdient hat nicht grad mehr als sonst:mad:bin froh das nele noch im alten geboren ist zwar büße ich dadurch 100€ ein aber dafür könnte ich bis 3 jahre zu hause bleibn und ich finde es wert. das nächste kind werde ich mir sehr gut überlegen... da ich in meinem beruf nicht viel verdiene:(die die echt haufen verdienen den gehts besser. ich glaub wurde mit 68€ vom brutto üder so berechnet:confused:

    jedenfalls find ich es schade das es nur mehr 14 monate ist:(:(:(
     
  8. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, ich finde das auch immer arg das zb. die alimente meines sohnes fast überall mitgerechnet werden. es wird als einkommen des kindes bezeichnet und bei meinen zahlungen berücksichtigt.:( ich fand es nicht richtig das sie bei der berechnung für den kiga meines zweiten sohnes dazugerechnet wurden, da die ja eigentlich für den großen sohn sind und mit dem kleineren nichts zu tun haben. (meine kleineren kinder sind von meinem jetzigen GG)
     
  9. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Falls es jemanden interessiert: hier ist der Link zum Ministerialentwurf:

    http://www.parlinkom.gv.at/portal/page?_pageid=908,5604643&_dad=portal&_schema=PORTAL


    Schreibt Eure Bedenken und Änderungswünsche doch als Stellungnahme, die Begutachtungsfrist endet am 27.7.2007

    Ich überleg das (zusammen mit zwei Freundinnen) nämlich ernsthaft, muss allerdings noch Zeit finden, mich ausreichend in die Materie zu vertiefen und vorallem die Übergangsbestimmungen anzuschauen...
     
  10. sweety

    sweety Gast


    schau, umgekehrt finde ich es ungerecht das das Einkommen des neuen Partners wenn er nicht der leibliche Vater ist nicht dazugerechnet wird - man ist ja dann trotzdem eine (Patchwork) Familie und der neue Partner wird ja wohl auch von seinem Gehalt etwas beisteuern!

    Wenn man also einen Partner hat, mit dem Kinder hat, dann wird auch das gesamte Familieneinkommen gerechnet - bei dir sinds eben die Alimente für die Kinder wie man es dreht passts nicht - fair wäre das Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen miteinzurechnen - werden ja wohl auch alle etwas besteuern ( und Alimente für die Kinder sid ja auch anteilig für Miete etc. zu rechnen ;) ich weiß das geht in der Realität selten! ).

    Das nächste unfaire, wenn man Unterhalt bezahlt für Kidne rdie nicht im haushalt leben wird das vom Familieneinkommen abgezogen ABER jedoch nur bis zu einer Höhe von 332,01 € :eek: ich wette die Alimente die die Kinder erhalten werden voll mit eingerechnet egal wie hoch ;)

    lg sweety
     
  11. sweety

    sweety Gast


    Hab mirs gerade durchgelesen, die wichtigsten Punkte: KBG gilt NICHT als Einkommen! - negativ finde ich das man sich bei Erstantrag entscheiden muss wielange man KBG beziehen will ( und somit auch wieviel ) darin sehe ich viele Nachteile - Mama hat gerade erst geboren will aber trotzdem rasch zurück in den Job - als das Kind 8 Monate ist merkt sie das sie lieber länger beim Kind wäre - Pech gehabt!

    Umgekehrt: Mama wird nach 5 Monaten KBG bezug ungeplant schwanger und hat sich für 30 Monate KBG entschieden - sie verliert aber weil sie sich für das Kind entscheidet viel Geld.

    lg sweety
     
  12. Martina23

    Martina23 Gast-Teilnehmer/in


    Sorry aber wo beziehst du deine Familienkarten bzw.Urlaubspauschalen (ist eine ernstgemeinte nicht böse frage) den ich als alleinerzieherin ärgere mich immer wenn alle Familienkarten aus 2 Erwachsenem und einem Kind bestehen, am besten ist es bei den Urlaubspauschalen, gelten NIE für alleinerzieherINNEN
     
  13. sweety

    sweety Gast


    hier her

    http://wien.gv.at/baeder/preise/sommerb-pr.htm

    fass es auch nicht böse auf, hab mich selber gewundert!

    lg sweety
     
  14. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    beim kiga von meinem mittleren wurde zb alles gerechnet, das gehalt meines mannes, mein kbg, fbh und alimente meines großen und dann durften wir noch angeben welche alimente mein mann zahlt, wurde also auch berücksichtig - wie sich das gehört im patchworkfamiliyzeitalter;)
     
  15. sweety

    sweety Gast


    Die ungerechtigkeit besteht darin das die Alimente die du erhältst voll gerechnet werden, angenommen du würdest 600.- Alimente erhalten, dann werden auch 600.- dazugerechnet als Einkommen des Kindes, ist ja so oder?

    weiters nehmen wir an, dein Mann leistet ebenfalls 600.- Alimente, dann würden aber nur 332,01 abgezogen!

    lg sweety
     
  16. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    da weder ich soviel bekomme noch er soviel betahlt weiß ich das nicht, aber gerecht ist das sicher nicht.
     
  17. Magnolia

    Magnolia Gast-Teilnehmer/in

    Na toll...jetzt hab ich grad im Teletext gelesen über die 'neue' Karenzzeit... anscheinend bleibt es so wie es vorgeschlagen wurde. 36 Monate und der Mann MUSS 6 Monate davon ins Karenz od. zweite Variante, 18 Monate, der Mann bleibt davon 3 Monate daheim. Hmm... ich find das schrecklich. :mad:

    Und was ist mit den Müttern die Alleinerziehend sind, und die keine Mutter, Oma, Tante... haben um auf das Kind mit einem Jahr aufzupassen?!! :mad:

    Also, ich würde gerne gegen diese neue Regelung stimmen!!:rolleyes:
     
  18. So weiss ich das auch!
     
  19. sweety

    sweety Gast


    Naja, wenn der andere Partner nicht geht sidn es 30 Monate, also eh so wie jetzt auch!

    Das mit 15 bzw. 18 Monaten ist für mich indiskutabel ;)

    lg sweety
     
  20. Magnolia

    Magnolia Gast-Teilnehmer/in

    Aber der Partner MUSS ja 6 Monate gehen, hab ich gelesen. Also kannst nicht aussuchen ob du 30 od. 36 monate gehst. Es sind 36 Monate od. eben 18 Monate.
    Oder? Oder hab ich was missverstanden? :confused::(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden