1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kindergeld "neu"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desire, 13 Juni 2007.

  1. sweety

    sweety Gast

    schau, schau, da plant jemand so wie wir :D nur das wir noch eines dazwischen haben.

    4 Jahre, aber nur wenn dazwischen nicht wieder ein Kind geboren wird! sonst fängt es mit der Geburt neu zu laufen an!

    lg sweety
     
  2. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Zum Kinderbetreuungsgeld gibt´s ja auch einen Zuschuss - ist glaube ich, vom Betrag her relativ gleich. Aber ich lehne sowieso einen Standardbetrag ab - besser wäre meiner Meinung nach ein Modell, das sich am Einkommen orientiert. Hat auch schon jemand anderer geschrieben - könnte ähnlich dem Arbeitslosengeld gestaltet werden (weil sich ja die Lebenshaltungskosten leider nicht plötzlich vierteln, wenn man ein Kind bekommt :().

    Ein finanzieller Einsturz ist´s auf jeden Fall, wenn die Frau Alleinverdienerin ist oder einen wichtigen Anteil am Familieneinkommen leistet. Aber was soll´s - sie sind´s ja wert, die Kleinen :love:.

    lg, Cat-Steve
     
  3. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in


    Sicher gibt es auch in verschiedenen europäischen Ländern nachholbedarf bzw Änderungsbedarf. Aber dannmüssen die Frauen genau abwägen bekomm ich ein kind oder nicht, sie müssen eben im Vorhinein wissen was sie wollen.

    Sicherlich leidet die Beziehung zwischen Eltern und Kind, aber wenn es nun nicht anders geht, wenn man sich für ein Kind entschieden hat. Was ist bei uns mit den Alleinerziehern, die werden auch nicht gefragt, wie ihre Beziehung zwischen ihren Kindern und ihnen ist, sie müssen schauen das sie die Familie über wasser halten, und dass müssen deine Freundinnen auch tun, man hat ja ein gewisses Maß an Verpflichtungen seinem Kind gegenüber.

    Man weiß ja schon im Vorhinein auf was man sich einlässt, deine Freundinnen werden ja nicht erst kürzlich nach Frankreich gegangen sein. Also tut mir leid, aber für sowas hab ich kein Mitleid, da müssen sich die Leute in Frankreich mal auf die Beine stellen, das da auch mal was passiert, in Österreich ist es ja auchnicht anders, nur bis was getan wird, das dauert dann.
     
  4. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in


    Und was ist dann mit denen die Kinder bekommen, und noch nie einen beitrag einbezahlt haben?
     
  5. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn leider auch so Fälle, wo sie als alleinerziehend gemeldet ist, aber mit dem LG zusammen wohnen :boes: und ich versteh dabei nicht, warum sowas nicht strenger geprüft wird :mad:

    zum neuen Kindergeld: wieviele Familien können es sich, ich red vom finanziellen, wirklich leisten, dass der Mann in Karenz geht und die Frau in den Beruf zurückgeht ... sehr sehr wenige, und ich finde es doch auch irgendwie auch schade. Entweder sollte in dem Punkt wirklich mehr aktiv auch getan werden, dass auch Mann in Karenz gehen kann, ohne dass es gleich der finanzielle Zusammenbruch wird und/oder die Kinderbetreuung, wenn schon Frau früher in den Beruf zurückgehen soll, soll mehr gefördert werden (es wird doch für jeden Furz irgendwie Geld "verschleudert") ....
     
  6. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in

    Aber wir könnten ja weiterhin alle brav die Schwarzen wählen, dann bekommen wir bald gar nix mehr, dann hat sich diese Diskussion auch erledigt :D
     
  7. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    was mir noch eingefallen ist (weil ich mich da einmal erkundigt habe), soll auch klar werden, ob jetzt KBG als Einkommen gerechnet wird oder nicht (weil sich da viele Stellen nicht einig sind)
     
  8. sweety

    sweety Gast

    wenisgtens hab ich noch nie schwarz gewählt :cool:
     
  9. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    ich bekomme zwei jahre für andré (durch die geburt von rené wird mir nicht mehr angerechnet) und vier jahre für rené. für das dritte kind bekomme ich auch nur solange angerechnet bis ich wieder arbeiten gehe. keine ahnung wie das mit dem studium ist. mit ca. 27 jahren würde ich dann beginnen zu studieren. mal schauen wielange ich dafür brauche und erst dann beginne ich zu arbeiten. bis jetzt habe ich erst 6 monate gearbeitet und war somit nur 6 monate pensionsversichert. ich war zwar während der karenz geringfügig arbeiten aber das wird mir nicht angerechnet da es auf honorarnotenbasis bezahlt wurde.

    mal schauen was die zukunft bringt.
     
  10. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    bist du dir sicher das du fürs dritte nicht auch vier jahre bekommst?

    denn von arbeiten steht da nix:

    Anrechnungszeiten

    Als Zeiten der Kindererziehung im Inland (auch in EU- und EWR-Staaten) werden maximal die ersten 48 Monate nach der Geburt eines Kindes berücksichtigt.
    Hinweis: Als erster Kalendermonat ist der Monat heranzuziehen, welcher der Geburt des Kindes folgt. Die Berücksichtigung als Kindererziehungszeit endet spätestens mit dem Kalendermonat, in dem das Kind das vierte Lebensjahr vollendet.
    Erfolgt die Geburt eines weiteren Kindes innerhalb von vier Jahren ab Geburt des vorherigen Kindes, endet die Kindererziehungszeit des ersten Kindes mit Beginn der Kindererziehungszeit des folgenden Kindes.
    Hinweis: Bei einer Mehrlingsgeburt werden bis zu 60 Monate nach der Geburt angerechnet
     
  11. BadMouse

    BadMouse Gast-Teilnehmer/in

    nein, du bekommst egal ob du wieder arbeiten gehst oder nicht 4 jahre angerechnet.

    standardfall 2 jahre daheim - 4 jahre anrechnung.

    so hab das ich verstanden und so wurde es mir erklärt.
     
  12. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    genau so kenn ich das auch
     
  13. ja genau!!!
    DAS ist sowieso immer das geilste! :boes:

    es heisst zwar immer und überall, dass das kbg nicht pfändbar ist, ABER für alle möglichen anträge (beihilfen, förderungen, oä.) wird das trotzdem wieder rmit reingerechnet :boes:
     
  14. sibsab

    sibsab Gast-Teilnehmer/in

    Hab mir jetzt noch nicht alles durchgelesen, möchte nur grundsätzlich zu denken geben: leider ist es in den KÖPFEN noch nicht akzeptiert, dass es ein Mann zu Hause beim Kind bleiben kann. Denn gesetzlich geht das schon, nur müssen halt beide Firmen mitspielen.
    Ich wollte eigentlich Teilkarenz (hab außerdem mehr verdient als mein Mann) und mein Chef (von dem ich das nie gedacht hätte) meint: Nein, wir suchen einen Ersatz! Denn er und meine lieben Kollegen sind der Aufassung, eine Mutter gehört nach Haus zu ihrem Kind... Na, das war's dann wohl, oder?
     
  15. sweety

    sweety Gast


    sixt, das erste was Lg bei unserer 1 gemeinsamen Tochter gehört hat als er die Schwangerschaft verkündete "sie gehen aber eh nicht in Karenz oder?" :eek:

    lg sweety
     
  16. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    wie das mit dem studium funktioniert weiß ich noch nicht. werde mich erkundigen wenn ich schwanger bin. noch ist es ja nicht spruchreif.
     
  17. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    sogar beim eigenmittelersatzdarlehn haben sie es dazugerechnet.
     
  18. lesoleil

    lesoleil Gast-Teilnehmer/in

    vorab @badmouse - nönö wollte dich nicht beleidigen! aber es ist für mich so wie ich es verstanden habe, daß jedes kind gleich ist - schwachsinn...dazu steh ich auch aber nicht, daß deine aussage schwachsinn war..und ja jedes kind braucht kleidung, essen - nur wenn ich wenig geld habe - werde ich zB oft wenig no name,second hand wäsche mit no name waschmittel waschen ....


    zum parteigewäsch: dann wähl ich also das nächste mal rot - und hoffe, daß sie mir das kbg komplett streichen und unter den armen aufteilen...zur belohnung bekomm ich ein 10jahres parteibuch mit inkl. 2 wöchigen Frankreichaufenthalt :D oder was soll das für ne anspielung sein auf die schwarzen, was haben denn die roten bis jetzt eingehalten, außer das gusi kanzler ist???

    lg conny
     
  19. lesoleil

    lesoleil Gast-Teilnehmer/in


    also ob das kbg als einkommen- pensionstechnisch gerechnet wird - weiß ich nicht - aber sie brauchen ja auch eine grundlage - es zählen ja nicht nur die jahre?*kein wissen nur ne überlegung*

    x wegen pfändbar: alimente und fb sind nicht pfändbar, da es ja fürs kind ist und nicht für die mutter...

    sie können dich aufs existenzminimum pfänden - sowas ich in erinnerung hab lag das bei 5000 Schilling...

    was lustiges hatte ich damals bei meinem wohnungskredit: alimente und fb haben sie nicht zum einkommen gerechnet aber bei kosten kiga, kosten für kind, usw...moah hab ich mich gleich arm gefühlt...fand ich ne schweinerei...jedoch hat mir der typ von der bank erklärt, daß es extrem schwer ist alleinerziehende zu pfänden oder gar aus der wohnung rauszubringen...

    ah ja und weil ich bei jemanden noch gelesen habe von wegen kbg wird nicht höher pro kind - dafür die familienbeihilfe! wäre gegen eine aufstockung des kbg pro kind...
     
  20. lesoleil

    lesoleil Gast-Teilnehmer/in

    eins noch:

    x das argument der ag ist ja -das männer besser bezahlt sind, weil die frauen ausfallen können mit kinderbetreuung...

    von meinen mann der arbeitskollege wollte nur stunden reduzieren, daß seine frau auch teilzeit arbeiten kann - ja kann er gerne machen aber dann auf 0 std :eek: ...jaja v wie flügel *räusper*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden