1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kindergeld "neu"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desire, 13 Juni 2007.

  1. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    so meinte ich es. ich werde einmal nur die mindestpension bekommen da ich bis zur vs der kinder zuhause bleibe und studiere. klar dafür habe ich mich entschieden. aber trotzdem wäre es schön wenn berücksichtigt werden würde das ich dann 3 kinder habe und die gesellschaft nicht nur auf die typischen 2 kind familien ausgerichtet wäre.

    mein mann hingegen verdient gut und wird mal viel pension erhalten. falls das in der heutigen zeit überhaupt noch möglich ist.

    also für uns persönlich wäre das was ich geschrieben habe halt ideal. steuerentlastung, wie du sie vergeschlagen hast, und für mich etwas mehr pension. unter den vorraussetzungen würde ich auf das kbg verzichten.
     
  2. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in


    Soll ich das jetzt verstehen?
     
  3. BadMouse

    BadMouse Gast-Teilnehmer/in

    im Grunde genommen würd ich da auch um einiges besser fahren :)

    nur wärs dann wieder vorbei mit dem KBG für alle.
    :confused:
     
  4. BadMouse

    BadMouse Gast-Teilnehmer/in

    klingt ja für euch jetzt ganz gut.

    Aber was ist jetzt in unserem Fall - ich Hauptverdiener - zu Hause ... ohne KBG Geld könnten wir uns das gar nicht leisten - darf ich dann deshalb kein Kind bekommen?
     
  5. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in

    Also, bei meinen beiden Großen hab ich das "alte" Karenzgeld bekommen. Davon konnte man auch als Alleinerzieherin in Normalfall leben. Nur gabs das eben nicht nach dem Gieskannenprinzip, sondern es haben nur die bekommen, die auch eingezahlt haben. Na ja, und eben keine Studenten, Hausfrauen etc.
    Ich finde das KBG um Welten schlechter als das Karenzgeld! Das hat es Frauen ermöglicht, ihren "Standard" in etwa beizubehalten. Und heute? Heute bekommen Hausfrauen, die vorher kein Einkommen hatten, die nicht arbeiten mussten, plötzlich 400€ Taschengeld! Und auf der anderen Seite müssen sich Alleinerzieherinnen mit dem selben Betrag duchschlagen, und davon dann aber bitte auch noch Wohnung und Nahrungsmittel finanzieren. DAS ist für mcih keine Gerechtigkeit!!
     
  6. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in

    Es ist ja so, man soll ja auf der einen Seite schauen, dass man Kinder in die Welt setzt, aber andererseits, wird es nicht voll gefördert. Da könnte ich dem Herrn Pr*ll schon einiges an den Kopf werfen, vielleicht ist es in großstädten anders, mit Sicherheit sogar, aber zb die Werbung "Leben in Kinderösterreich" ist dich zum kotzen. Wenn man so wie ich auf dem Land wohnt, mußt erstens einmal schauen wo und wie du dein Kind versorgst, Angebote gibt es ja, aber die muß man sich mal leisten können. Ja und über die Arbeitswelt will ich ja gar nichts sagen, da steigt mir gleich die Krausbirn auf.

    Tatsache ist, man ist als Frau immer minderwertiger als ein Mann, obwohl man Kinder in die Welt setzt, sich mit geringfügigen Beschäftigungen oder Teilzeitarbeit über Wasser hält das man nicht in die Armut abstürzt. Aber was beschweren wir uns eigentlich, wenn man die Zeitungen liest, wird ja soooooviel für die Kinder und die Kinderbetreuung gemacht.:rolleyes:
     
  7. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost:
     
  8. sandy1907

    sandy1907 Gast-Teilnehmer/in

    Tja das ändert sich doch immer wieder! Bei meiner 99-er Tochter hatte ich auch nur eineinhalb Jahre! Man kann die Kinder ja trotzdem zu hause lassen, was aber meistens aus finanz. Gründen nicht geht!
    Vielmehr eine Frechheit finde ich die Höhe des KBG und irgendwie unfair, dass es seit geraumer Zeit alle bekommen! Man geht arbeiten, wird schwanger, kriegt dann nurmehr 436,-- obw ohl eine Person mehr da ist und wenn man vorher nicht arbeiten war, hat man plötzlich um 436,-- mehr im Monat!
    Klar ist dann auch ein Kind da, das versorgt werden muss aber bevor man ein Kind kriegt, sollte man die finanzielle Grundlage dafür geschaffen haben und sich nicht darauf verlassen, dass man eh vom Staat was kriegt! Was, wenn sie das KBG streichen, wie so viel im Leben? Dann sterben Kinder wahrscheinlich aus!
    Aber das schweift vom thema ab, drum bin ich jetzt fertig!
     
  9. Noemie

    Noemie Gast

    Ich bin froh, dass es überhaupt KBG gibt. Es gibt genug Länder, wo man nur das Wochengeld bekommt. Viele Freundinnen von mir, müssen entweder gleich nach 8 Wochen arbeiten gehen, oder auf ein Gehalt verzichten. Die können nur von 6 Monate stillen, 2 Jahre zu Hause bleiben träumen! Oder eben, es sich vorher durchrechnen, sparen bzw. alternativlösungen finden.

    Irgendwie, wenn ich ein Kind in die Welt setze, bin doch ich verantwortlich, es zu finanzieren, oder?
    Die beste Lösung für mich, wäre Alternativlösungen zu entwickeln (dass Mütter von zu Hause arbeiten können, freie Arbeitszeiten, mehr Tagesmütter, vielleicht Firmenkrippen wo das Kind im selben Gebäude wo die Mutter ist, etc...).
     
  10. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Liebe Karin,

    ich habe jetzt nur diesen einen Beitrag von Dir gelesen - weiß also nicht, was Du vorher geschrieben hast.

    Aber wenn ich so rechne: Dein Kleinerer ist 2004 geboren - wenn Du bis zur VS zuhause bleibst, wirst das bis 2010 sein. Da bist Du dann 27 - so alt war ich auch, als ich nach dem Studium begonnen habe zu arbeiten. Das Pensionsalter ist ja für Frauen jetzt auch auf 65 gesetzt worden (dankeschön: bin sehr froh, dass diese wichtige Ungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen abgeschafft wurde - vielleicht werden jetzt auch die Einkommensunterschiede abgeschafft? :rolleyes:) - wie auch immer: Du kannst also bis zu Deiner Pensionierung nocht 38 Jahre arbeiten. Mit 2 Kindern bekommst Du dann, glaube ich, auch 4 Jahre angerechnet - hast also dann 42 Jahre, das sollte doch ausreichen um Dir eine vernünftige Pension zu verschaffen?! Aber Du schreibst ja von 3 Kindern - wahrscheinlich stimmt dann meine Rechnung nicht mehr.

    Trotzdem glaube ich, dass Dir noch viiiiel Zeit zum Arbeiten und Pensionseinzahlen bleibt und Du dann hoffentlich mehr als die Mindestpension erhalten wirst.

    lg, Cat-Steve
     
  11. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Das alte Karenzgeld war aber auch nicht soviel, vom Betrag her! Und nicht ans Gehalt angepasst! Der Hauptvorteil war für mich, dass ich - solange ich weniger als 50% meiner Normalarbeitszeit arbeitete (bei einem Vollzeitjob sind das üblicherweise < 20 Stunden) - verdienstunabhängig das Karenzgeld bekommen habe. Bei einer Arbeitsleistung > 50% (siehe oben) wurde dann das Karenzgeld halbiert, aber beileibe nicht gestrichen - das war für mich eine sinnvollere Lösung, weil es ja darum geht, Zeit mit dem Kind zu verbringen und nicht darum, dafür bestraft zu werden, wenn man zufälligerweise ganz gut verdient, auch für wenige Stunden.

    Die derzeitige Lösung finde ich auch absurd.

    lg, Cat-Steve
     
  12. Acidalia

    Acidalia Gast-Teilnehmer/in


    Und bei deinen Freundinnen geht es aber auch, und wenn man nach Deutschland schaut, die bekommen auch nur Wochengeld und gehen sehr bald wieder arbeiten, bekommen dann noch Elterngeld vom Staat, und bekommen trotzdem nicht weniger Kinder.

    Zweiters kann man nur in einer Großstadt wie Wien machen. Zb auf dem Land gibt es nicht so viele große Firmen die sich es leisten können eine Firmenkindergarten zu machen.
     
  13. sweety

    sweety Gast

    Beim Karenzgeld hat man wenigstens pro Geschwisterkind etwas mehr bekommen! Beim KBG ist völlig egal, so stellen sich die Politiker das halt vor, ob du damit 1 oder 10 Kinder zu versorgen hast!

    Pension: ich rechne mal mit gar keiner - was die da jetzt schon alles aufführen - ich achte darauf mir privat etwas anzusparen um dann in der Pension ( sofern ich sie erlebe ) halbwegs "leben" zu können.

    Verbesserungen: es wäre soviel zu tun, es gibt so viele ungerechtigkeiten: wie sonst kommt es zb. das Pensionisten um 50% günstiger Öffi fahren können, wo doch jeder Mindestrenter mehr Geld für sich alleine! zur Verfügung hat als jede/r KBG bezieher? Da gt es um Existenz um Lebensqualität! Wie kommts das Familienkarten aus einem! Erwachsenem und einem! Kind bestehen? Wie kommts das man schon beim betreten des Museums knappe 50.- ablegen muss - versteht man das unter Kulturförderung? ,................

    lg sweety
     
  14. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    ich habe nur geschrieben das es für uns die ideale lösung wäre. das es für andere nicht der fall ist war mir klar. für uns wäre es damals als ich mit 18 schwanger wurde eine katastrophe gewesen.
     
  15. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, als Alleinerzieherin bzw mit Mann mit geringem Ienkommen hatte man jedes Monat knapp über 8000ATS am Konto (erhöhtes Karenzgeld), was immerhin ca 585€ entspricht, und das war aber vor 10 Jahren...
     
  16. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    wir werden aber bald an kind 3. basteln. wenn es 18 monate alt ist möchte ich es stundenweise zur tagesmutter geben um studieren zu können. (laut plan müsste es sich ausgehen das rené dann zu dem zeitpunkt in die vs kommt aber ob pläne eingehalten werden können weiß man ja nie) aber du hast recht ich könnte auf mehr jahre kommen aber mal schauen was die zukunft bringt. ich gehe halt meistens vom schlechtersten aus dann bin ich nicht mehr geschockt falls es wirklich eintreten sollte.
     
  17. guggi

    guggi Gast

    Ja genau, und die Kinderlosen müssen dann nicht mehr für Kindergärten, Schulen, Unis, Spielplätze, Sportanlagen, Gratiskrankenversicherung für Kinder und Mütter...mitzahlen.

    Das nennt sich Solidarsystem, weil alle gemeinsam zusammenhelfen.
     
  18. BadMouse

    BadMouse Gast-Teilnehmer/in

    ich hab dich damit nicht angegriffen - nicht falsch vertehen. :love:Ich hab das übrigends auch bei niemanden anderen gemacht *g* sondern wollte einfach nur sagen, dass es ja die andere Seite auch noch gibt.

    Ich hab nur den Gedanken umgemünzt und weitergedacht ... nichts weiter ...

    Klar würde es viele, viele Möglichkeiten geben, das blöde ist dann wieder die Gerechtigkeit und dass die breite Masse davon betroffen ist.

    Vor allem ist für mich jeder Mensch ein Individium, aber auch jedes Kind gleich viel wert und kostenintensiv. (natürlich gibts überall Ausnahmen zB kranke Kinder usw. aber darum gehts ja jetzt nicht)
     
  19. BadMouse

    BadMouse Gast-Teilnehmer/in

    laut meines derezeitigen Wissenstandes - heißt soviel wie ich kann mich auch irren - bekommt man ja auch pro Kind 4 Jahre angerechnet. Natürlich muß man trotzdem das Mindestpensionsalter mal erreichen.

    Klar bis zur Volksschule sinds 6 Jahre, aber da ist wenigstens der Verlust "nur" mehr 2 Jahre ... früher wars einiges mehr, wenn ich mich nicht irre.
     
  20. Noemie

    Noemie Gast


    Im Gegenteil. Diese Frauen leben in Frankreich. Die haben für Europa sehr hohe Geburtenraten.
    "Funktionnieren" tut es schon, also hungern tun sie nicht. Leider leidet mMn die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Kenne zum Beispiel eine 3 Jährige die mit 2 Monate schon von 7h bis 19h in der Krippe war (ist kein Einzelfall). Die Mutter hat leider keinen Bezug zu dem Kind.

    Ja, Firmenkindergärten sind leider wahrscheinlich schwierig zu finanzieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden