1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kindergartenassistentin

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Suesse-Mami, 10 Februar 2008.

  1. Leoniemama05

    Leoniemama05 Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn welche die schon über 1 jahr warten auf eine aufnahme bei der gemeinde..

    eine bekannte macht derweilen was anderes,die dame sagte es gibt zu wenig offene stellen,aber man kann ja immer vorgerückt werden;)

    Also probieren probieren,auch bei privaten anfragen einfach;).

    Ma10 ja macht selber kurse..
    gibt aber welche in vhs,u wifi war ich,angeblich machens es nimmer da zuviele leute den wollen aber es zu wneig stellen gibt..weis nicht obs wahr ist.
    wobei da sim wifi eh anstrengender mit zeit etc als vhs ist.

    drück dir die daumen!
     
  2. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Hihi..dann kommst einfach zu mir :D

    Ich denke, daß nicht alle nur im September anfangen, da ja auch unterm Jahr immer wieder Assistentinnen gebraucht werden.

    ...und zum Thema *Strenge Pädagoginnen* :D

    Die Hauptaufgabe der Assistentinnen ist ja, das Reinigen der Gruppen, des Hauses, Wärmen der Speisen ....(da gibt es aber dann eh eine genaue Aufgabenaufteilung), Unterstützen der Kindergärtnerinnen,...

    Mir persönlich ist z.B. ein Hand in Hand arbeiten mit den Assistentinnen sehr wichtig; ich brech mir keinen Finger, wenn ich mal einen Tisch abwische, aber ich erwarte mir schon im Gegenzug auch eine Assistentin, die auch für die Kinder und für mich da ist und auch am Vormittag mal bei mir in der Gruppe da ist, anstatt nur im Raucherkammerl *rumzuhängen*
    Idealerweise ergibt sich zwischen Kindergärtnerin und Assistentin eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, wo auch gemeinsam Feste gefeiert werden, die Assistentin sich auch mit Liebe und Herzlichkeit in der Kindergartenalltag einbringt, den Kindern zuwendet, mit ihnen spielt, vielleicht auch mal eigene Ideen einbringt (das wäre natürlich der Idealstzustand) und nicht nur in der Gruppe ist, weil sie muss (und man das dann auch an der Stimmung bemerkt), sondern weil sie es gerne macht und sich wohl fühlt damit.

    Ich kenne solche und solche Assistentinnen, habe oft auch schon Teams von Kindergärtnerinnen und Assistentinnen erlebt, die so toll zusammengearbeitet haben und menschlich so gut harmoniert haben, sodaß sie dann jahrelang ein Team blieben.
    Diese Harmonie wirkte sich natürlich dann sehr auf die Arbeitsmotivation, auf das Arbeitsklima, aber auch auf das Gruppenklima der Kinder aus.
     
  3. @wuschel maus das hast du sehr schön geschrieben ,ich find es auch sehr wichtig das sich die assistentin und die pädagogien super verstehen und gut zusammenarbeiten können das macht doch alles viel einfacher und vie mehr spass und man hat auch spass an der arbeit:)also ich bin von mir überzeugt das ich eine tolle kindergartenassistentin sein würde.
    ich würde der pädagogien helfen wo es nur geht das sie es auch ein bisschen leichter hat,nur mein problem wäre das ich am anfang sehr unsicher bin was ich genau machen darf usw.oder ich mach es dann genau falsch ,also beim putzen bin ich ja dann extrem:D:Dalso ich putz auch gerne halte gern alles sauber usw.
     
  4. SoBinIch

    SoBinIch Gast-Teilnehmer/in

    Ach geh... Etwas nicht tun dürfen, mir fallt jetzt nicht ein, was "meine" Assistentin nicht hätte dürfen. Sie hat genauso mal mit den Kindern gesungen, mit ihnen gebastelt, die Kinder übernommen, wenn ich nebenbei eine Aktivität geplant hab, sie hat mir in der Ruhestunde geholfen, Dinge vorbereiten. Ja, was sie nicht "darf": eine Planung schreiben (seeehr zu beneiden :D).

    Und so wie wuschel-maus geschrieben hat, so sollte der Idealfall sein. ich hab das einmal erleben dürfen. Keiner war sich für irgendeine Arbeit zu gut, wir haben gelacht, geblödelt, wir und ich denke auch die Kinder haben sich sehr wohl gefühlt. Kein Problem, mal zu sagen, ma heute will ich gar nicht.
    Ich hab aber auch das Gegenteil erlebt, wo mir die Assistentin vorschreiben wollte, was ich zu tun hab, die die Eltern in der Eingewöhnung weggeschickt hat :eek: Und die möglichst vermieden hat in der Gruppe zu sein, die meine Anregungen bzgl. Speiseplan z.B. null ernst genommen hat, obwohl ich nur erfahrungsgemäß was einbringen wollte. Ja, da bin ich dann auch weg.
     
  5. Hallo!
    ich hatte am freitag mein informationsgespräch war echt super :)alles gut erklärt bekommen und sehr nett war die dame.
    7 bewerber waren in einem raum gleichzeitig in 2 wochen muss ich anrufen dann weiss sie schon welche sie nimmt und dann muss man noch gesundenuntersuchung machen und wenn das passt wird man aufgenommen.

    nur mit dem urlaub find ich dann ein bisschen dumm,nur im sommer 3-4 wochen und in den winterferien aber dazwischen geht es nicht aber jetzt denk ich mir wenn mein grosser seinen ersten schultag hat wäre ich shcon sehr gerne dabei:love:
     
  6. HALLO:)

    Ich wollte euch sagen,das ich schon bei der gesundenuntersuchung war und am donnerstag den 12 schon meine ganzen dokumente usw bringen soll sie hat gesagt das ist schon die aufnahme:):)jetzt bin ich gespannt wie es weiter geht.
     
  7. Pumuckal

    Pumuckal Gast


    Daumen sind gedrückt!!!
     
  8. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Hey gratuliere :hug:
    ..und wegen Schulanfang Deiner Großen: Redest halt dann entweder mit der Regionalleiterin oder mit der Leitung Deines zugeteilten Kindergartens. Ist ja meist nur eine Sache der Absprache..vielleicht kannst Dir ja den Tag frei nehmen oder an dem Tag den Dienst so legen, daß Du an diesem Tag erst mittag beginnst.
     
  9. danke :)

    @wuschel maus sag weisst du wie das ist weil bei der muthgasse(informationsgespräch wurde uns gesagt das wir vorher in der alten firma nicht kündigen sollen erst nach den 4 wochen probezeit aber wie soll ich das machen bin ja karenz und geh neben bei geringfügig arbeiten und da muss ich ja donnerstag arbeiten aber wie mach ich das!???muss ma in die arbeit.

    ja also mein grosser wird eh erst 4 dauert eh noch bis er in die schule kommt:D
     
  10. @wuschel maus nach dem du ja auch bei der gemeinde arbeitest oder?!??wie sind da meist die dienstzeiten bei einer assistentin wiel mir wurde gesagt einmal die woche bis 6 oder so und meist frühdienst stimmt das?!??:wave:
     
  11. ich hab den job bekommen:):love::love:
     
  12. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Hey,gratuliere!!!!!!!!!

    Den Dienstplan der Assistentinnen kenn ich leider nicht so genau, (bin Kindergärtnerin), aber wenn Du möchtest, kann ich ihn mir morgen ja mal ansehen, aber ich denke, daß jede mal einen Frühdienst und einen Schlußdienst macht, könnte ich mir schon vorstellen. Wieviele Stunden arbeitest Du denn?
    Ist halt auch nich in jedem Haus gleich, weil die Pläne individuell von den jeweiligen Leiterinnen geschrieben werden.
     
  13. Danke!:love::)Ich freu mich sehr!Ja das wäre lieb ,aber wird wahrscheinlich eh von haus zu haus verschieden sein.mir wurde gesagt das man als assistentin einmal schlussdienst hat aber werd ich eh sehen :)ich lass mich überraschen und freue mich auf ersten september weil ich da anfange bissal angst hab ich das ich beim putzen oder irgentwas falsch mache bin gespannt was ich am ersten tag machen muss.
     
  14. ich arbeite vollzeit:)@wuschel hast du auch kinder?!??:)
     
  15. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    ja, hab ich! 4 Stück :)
     
  16. WOW!darf ich fragen wie du das machst!??ist sicher sehr stressig oder?!?ich freu mich zwar ur nur weiss ich das ich meine kinder sehr wenig sehe:(das macht mich bissi traurig ist aber sicher normal oder?!?
     
  17. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Du, es geht. Ich arbeite derzeit 30 Stunden , reduziere aber mit 1. September wieder auf 20 Stunden.
    Weil wir Personalmangel hatten, hatte ich mit meiner Leiterin vereinbart, mein Stundensoll auf 30 Stunden aufzustocken, wobei sie mir die Option offen ließ, wenn es mir zuviel wird, könne ich wieder auf 20 Stunden runter reduzieren.
    Sie war immer sehr kooperativ und gesprächbereit, was familiäre und dienstplanmässige Belange betraf, aber ich merkte dennoch, wie ich gerade die letzten Wochen immer wieder an meine Grenzen traf, da ja auch daheim noch jede Menge organisatorische Arbeit zu erledigen war und gerade die letzten Wochen noch immer mehr dazu kam, da die Ansprüche unseres Dienstgebers auch stiegen (also Kindergärtnerinnen betreffend). Noch dazu findet heuer im September ein großer Umbruch statt.
    Alle meine Kinder steigen in die nächsthöheren Schulen auf, die Jüngste kommt in den Kindergarten, mein Mann bekommt einen neuen Job..da wird es glaub ich recht nützlich sein, wenn ich wieder mehr für die Familie da sein kann.
     
  18. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Was machst Du mit Deinen Kindern, wenn Du arbeitest?
    Wenig sehen..naja..kommt darauf an. Ich meine, in unserem Job ergeben sich halt auch immer wieder Dienstpläne (auch bei 40 Stunden), wo Du dann mal schon zu mittag gehen kannst, bzw. Du zu mittag erst kommst..das ist schon mal ne ganz fein Sache.
     
  19. finde das ganz toll wie du das alles meisterst:):love:kannst sehr sehr sehr stolz sein.in welchen bezirk arbeitest du!??bin schon sehr gespannt wie meine dienstzeiten sein werden.also mein grosser kommt im september in den kindergarten der hat schon einen platz der wird im dezember 4 jahre und kilian der kleine wird im oktober 2 jahre aber für ihn hab ich leider noch keinen:(muss montag eh auf die servicestelle gehen und ihnen sagen das ich dringend einen platz brauche aber im 23 bezirk weil dort wohnt meine mama und die würde dann beide kinder um 14uhr vom kiga holen,ja nach dem wir in 16 wohnen bekomm ich von der gemeinde wien entwender im 17,18,19 eine zuweissung dort wo ich dann arbeiten werde!
     
  20. ermin2006

    ermin2006 Gast-Teilnehmer/in

    Anmeldung für Kindergartenassistentin

    Hallo,
    ich wollte euch fragen wie man das von anfangan machen soll. Zuerst Lebenslauf und Bewerbung schreiben und dann warten oder wie?...
    Wie lange habt ihr gewartet?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden