1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinderbetreuungsgeld bzw. Karenz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von renate.s, 30 Juli 2008.

  1. nbnb

    nbnb Gast

    brutto?? sorry, dass ich nachfrage, aber für so wenig geld würd ich nicht arbeiten gehen. es gibt genug jobs wo man nicht gelernt haben muss und trotzdem mehr verdient.
     
  2. goa

    goa Gast

    Soweit ich weiss, liegt der Richtwert (Durchschnitt in AT) für ein Familieneinkommen bei 30.000-35.000 EUR brutto pro Jahr.
    Das ist das Gehalt, dass eine/r verdienen sollte, wenn der/die andere daheimbleiben will.

    Ich hätt eher gesagt, das grosse Problem ist, dass es noch immer (viel zu viele) Familien gibt, wo beide arbeiten MÜSSEN, um auf dieses "Überlebensgehalt" zu kommen...

    In unserem Kollektiv steht auch 1200 EUR brutto für Sekretärinnen, ich hab aber noch nie eine getroffen, die um das Geld auch gearbeitet hätte... Wo findet man euch, die bereit sind um das Geld zu arbeiten :wave:

    lg angelika
     
  3. Tinchen82

    Tinchen82 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, brutto.
     
  4. renate.s

    renate.s Gast-Teilnehmer/in

    sorry, ich wollte niemanden auf die Füße treten oder beleidigen!!

    Aber einige von euch treten jetzt denen auf die Füße die wirklich so wenig verdienen, finde ich!!

    Also ich kann euch nur sagen dass ich Buchhalterin bin, leider aber den KV vom Handel unterliege und mit 7 Jahren Berufserfahrung € 1.380,- brutto verdiene!! Ist übrigens mehr als der KV!! Seit 2 Jahren bekomme ich keine Lohnerhöhung mehr, weil ich überbezahlt bin!! Läuft bei uns in der Firma leider so!!

    Mich würde aber interessieren was arbeitet ihr alle?? Wenn für euch das sooooo unverständlich ist um dieses Geld arbeiten zu gehen??
    Also ich kenne ziemlich wenig Frauen (ausser sie haben studiert) in meinen Umkreis, die viel mehr verdienen! Zwischen 1.000 und 1.200 Euro sind leider "Normalverdienst" bei einer FRau!!!
    Also ich red jetzt auch von einem Alter zwischen 20 und 28. Klar mit 13 Jahren oder mehr Berufserfahrung ist es was anderes!! Wobei da verdienst im Handelt auch max. 1600 brutto.

    Meine Kollegin hat jetzt noch ein Jahr Karenz und geht jetzt zurück für 20 Std. die Woche und bekommt mit 12 Jahren Berufserfahrung auch grad mal ca. € 580,- netto... also weit enfernt von der Zuverdienstgrenze!!!
     
  5. Savanna

    Savanna Gast

     
  6. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

     
  7. minimouse

    minimouse Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch in Rechnungswesen tätig und unsere teilzeitkräfte (20Std) verdienen EUR 1000,- btto. 40 Std.-kräfte verdienen über EUR 2200,- btto. von denen hat aber keine einzige studiert oder buchhalter- bzw. bilanzbuchhalterprüfung.
    würde dir auch zu einem jobwechsel raten.
     
  8. Rosa-Rot

    Rosa-Rot Gast-Teilnehmer/in

     
  9. renate.s

    renate.s Gast-Teilnehmer/in

    Ja danke, Jobwechsel ist sowieso keine Frage! Bzw. Firmenwechsel!
    Das Problem ist nur, dass ich seit über einen Jahr schon was neues suche! (zugegeben mal mehr mal weniger, weil ich halt auch auf meine Abfertigung nicht verzichten wollte) aber ich hätte bei keiner Firma (ausser einer) viel mehr verdient! Alle waren so bei 1400,- brutto! Wie gesagt nur eine mit 1700,- brutto!

    Ist aber auch nicht der Renner, wenn ich da höre im Rechnungswesen ohne Prüfungen usw. schon um die € 2000,- brutto!!

    Irgendwas mach ich glaub ich falsch!! Vorallem jetzt denk ich mir, dass ich nach der Karenz noch schwerer was neues finde! Da ja leider die meisten Chefs die Einstellung haben, dass Leute mit Kindern ständig zuhause sind usw.!! Zumindest haben unsere Chefs alle die Einstellung!!

    Naja, danke auf jedenfall für eure Antworten!! Bin jetzt noch depremierter als vorher!! :( :rolleyes:

    LG
     
  10. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    Hallo renate.s.!

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe möchtest du dann nach deiner Karenz nicht wieder retour bzw. tendierst eventuell den Job zu wechseln danach.

    Dann wäre für dich doch das beste einen Mutterschaftsaustritt zu machen in der Karenz.
    Vorrausgesetzt du fallst noch in das alte Abfertigungssystem und hast dich nicht überschreiben lassen ins Neue, da hast du dann anrecht auch die hälfte deiner Abfertigung.

    LG
    hasibaby
     
  11. renate.s

    renate.s Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Hasibaby!

    Ja, ich falle ins alte Abfertigungssystem und hab mir das auch schon überlegt! Dann würde ich zumindest die Hälfte meiner Abfertigung bekommen! Da das aber leider bei dem Verdienst ja auch nicht viel wäre, bin ich dann davon wieder abgekommen!

    Vorallem was ist, wenn ich dann keine andere bzw. bessere Arbeit finde! An das denk ich halt auch immer und hab ein bisschen Angst davor! Man weiss ja, wie der Arbeitsmarkt heutzutage ausschaut!

    Naja, werde mir das auf jedenfall noch überlegen! Am liebsten wärs mir allerdings, wenn ich nach der Karenz gekündigt werde!! Oder vielleicht kann ich mich dann mit ihm auf eine einvernähmliche Auflösung einigen! Dann bekomm ich auch alles bezahlt! Schau ma mal... jetzt hab ich ja Gott sei dank noch fast 3 Jahre Zeit zum überlegen!!

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden