1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ahja:
    Momentan (Kleinkinder, ich krieg noch KBG fürs jüngere) hab ich mehr Einnahmen als Ausgaben durch die Kinder.

    (Wenn man jetzt die Opportunitätskosten des Nicht-Arbeitens ignoriert.)
     
  2. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Und bei den ganzen Kursangeboten muss man natürlich überall mitmachen, gell?

    Geh bitte ... in welcher Schule werden in 8 Jahren 11 Reisen gemacht? Und Zirkel, Lineal und Taschenrechner muss man ja auch STÄNDIG kaufen, gell? Dann bin ich offenbar sehr merkwürdig, denn ich habe meinen Taschenrechner (übrigens Solarbetrieben, also ich brauche nichtmal Batterien dafür) seit mehreren Jahren, der hat alles drauf, was er fürs Gym braucht und hat etwa 20 Euro gekostet. Also bei 5 Kindern wären das 100 Euro für Taschenrechner ... nein, nicht monatlich, nicht jährlich, sondern insgesamt. Buuhhuuuu, sooo teuer :rolleyes:
    Und auch Exkursionen werden nicht ständig unternommen, und ich finde sowas wie Theater, Museum, usw. ab und zu sowieso selbstverständlich, wenns das nicht mit der Schule machen, dann halt mal mit den Eltern, bleibt vom Preis dasselbe.
    Sportausrüstung? Welche Sportausrüstung? Meinst du T-Shirt, Jogginghose und Turnschuhe zum Turnen und eine(n) Badeanzug/Badehose zum Schwimmen?

    PC: Mal abgesehen davon, dass mittlerweile eh schon so gut wie jeder einen PC daheim hat, sind die mittlerweile auch nicht mehr so teuer, halten Jahre und es braucht ja nicht jedes Kind einen eigenen, da reicht ja auch ein Familien-PC.
     
  3. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Meine Beobachtung:
    habe Freunde/Bekannte/Familie in allen finanz. und gesellsch. Schichten, von sehr vermögend bis AE am Existenzminimum.
    Was mir immer mehr auffällt, nur mehr die sehr vermögenden und die eher armen Familien haben 2+ Kinder.

    Die "Mittelschicht" (mag dieses Wort nicht wirklich) hat mehr und mehr nur ein Kind, mit all den Argumenten, die hier schon geschrieben wurden.
    (Das sind jetzt nur meine Beobachtungen)
     
  4. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Das ist genau der Punkt, wo es um soziale Ausgrenzung (auf recht hohem Niveau natürlich) geht.
    Wie "freiwillig" sind diese Angebote, wenn alle mitmachen wollen und können, nur ein Kind nicht? Als Einziger immer auf die Kursangebote angesprochen werden und Ausreden murmeln (oder ist es so geil, vor der ganzen Klasse "Wir haben kein Geld dafür" zu sagen) ist nicht extra cool.


    @ Reisen:
    Meine Schule hat 11 Reisen gemacht - in 4 Jahren. Ist natürlich nicht die Regel; wenn es die Möglichkeit zu so was gibt, würde ich persönlich meinem Kind so was gerne ermöglichen.
    2 Wochen: Irland; Maturareise Tunesien
    1 Woche: Neapel, Rom, St. Malo (2x), Paris, Camerano, Trondheim, Österreich (Schikurs)
    1-3x übernachten: 4x in Österreich
    ... sind sogar über 11 x. :eek:
    Natürlich ist das dann auf der "freiwilligen" Schiene. Aber daheimbleiben, wo alle anderen fahren, ist auch nicht gerade super.
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    @ Charaktersau:

    Ich sage: Die Ausgaben läppern sich tüchtig zusammen und werden mit Anzahl der Kinder multipliziert.
    Wenn dir die Ausgaben für ein Gymnasium wenig vorkommen (und zwar so wenig, dass sie auch bei mehreren Kindern immer noch wenig sind), ist es eh gut.

    Ich denke, wir können da agree to disagree machen. :cool:
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Meine Beobachtungen gehen eher dahingehend, dass je "ärmer" die Familie ist, desto mehr Kinder hat sie. Die "Oberschichtangehörigen" - wenn man es so nennen will - in meiner Bekanntschaft haben meist 0-1 Kind, weil die Frau Akademikerin+Karrierefrau ist (sonst würden sie ja nicht der Oberschicht zuzurechnen sein). Es ist ja auch bekannt, dass Akademikerinen die niedrigste Gebärrate haben.
     
  7. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin eine von drei Akademikerinen, die ich kenne und die Kinder haben....
    Und ich kenne eigentlich viele Akademikerinnen.
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch. Nur eine hat 3 Kinder, sie ist allerdings AHS-Religionslehrerin:D. Dann kenne ich noch eine mit 2 Kindern und das war´s auch schon. Der Rest hat ein Kind (meist mit Ende 30 bekommen) oder eben keines.
     
  9. sonnengelb

    VIP: :Silber

    3x schulschikurs, eine schulsportwoche, projektwoche in tirol, sprachreise, maturareise. immerhin 7 große unternehmungen in 6 jahren.

    sport: schwimmkurs zuzahlung, sqash spielen gehen, laufschuhe, schiausrüstung für schulschikurs (nein, meine eltern sind nicht die großen schifahrer, war also nicht sowieso vorhanden), schnorchelzeugs.

    insgesamt vielleicht noch immer keine riesensumme. aber bei drei oder vier kindern -> da kommt echt was z'samm.

    lg
     
  10. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Geh bitte. In einem klassischen öffentlichen Gymnasium werden etliche Freigegenstände angeboten (und die üblicherweise kostenlos, nur mal so am Rande) .... glaubst du wirklich, dass da alle Kinder die alle machen? Das ist doch Schwachsinn, genauso schwachsinnig wie die Aussage, dass die Kinder, die nicht/wenig fernsehen dürfen ausgeschlossen werden, weils nicht mitreden dürfen, dass die Kinder Markenkleidung tragen müssen, damits nicht ausgeschlossen werden, usw. Wenn es tatsächlich so wäre, dann würden wohl schätzungsweise mal 80% aller Schüler in Ö Außenseiter sein, weil sich die Eltern sowas nicht leisten können/wollen, aber das bedeutet dann, dass sie dann eh wieder keine Außenseiter sind, weil sie Teil der Mehrheit sind.
    Das sind doch eher die Eltern, die sich einbilden, dass sie dem Kind das Geld in den Arsch schieben müssen, und sie dem Kind so Freundschaften und Glück erkaufen können.

    Bitte in welcher Schule warst du? Denn DAS ist sicher nicht üblich!

    Übrigens bin ich in der Schule NIE irgendwo mitgefahren. Freunde hatte ich trotzdem, aber ich war halt damals schon sehr merkwürdig.

    Okay, ich werde bei Gelegenheit mal meine Mutter fragen, wie teuer für sie unsere Gymnasienzeiten waren. (wobei ich ja nett war, ich habs 1 Jahr vor der Matura geschmissen, da hat sie sich Geld gespart :D)

    Ich kenne viele Akademiker, davon haben fast alle mehr als 1 Kind. (genau genommen fällt mir jetzt außer mir nur 1 weitere ein, die nur 1 Kind hat, die ist aber alleinerziehend und single, genau wie ich)
     
  11. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Skiausrüstung kann man sich auch ausborgen. Schwimmkurs? Ich bilde mir ein, dass in meiner Schule für den Schwimmkurs nichts extra bezahlt wurde (außer halt der Fahrschein).
     
  12. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Die "Oberschichtsangehörigen" die ich kenne -und ich spreche hier von wirklich vermögenden Familien, wo die Frau zwar studiert hat, aber nie oder nur sehr kurz gearbeitet hat- haben mindest. 2 Kinder, in den meisten Fällen 3.
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Hast schon recht, kenne auch so eine Familie, sie leben von den jährlichen Ausschüttungen einer Privatstiftung und haben 2 Kinder. Du meinst also die wirklich Reichen, so in Richtung "die oberen 10.000".
     
  14. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Ja, so richtig mit Villa und Dienstboten.

    Wie gesagt, nur meine "Beobachtung" aber diese Gruppe hat mehrere Kinder und eben die, die sehr wenig Geld haben.
    Die Gruppe bis Einkommen um ein paar tausend € wollen scheinbar nichts mehr riskieren und haben "nur" mehr max. 1 Kind.
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bist du schon auf die Idee gekommen, dass sich seit deiner Schulzeit die Welt ein Stück weitergedreht hat? Das was du beschreibst war korrekt vor 15-20 Jahren.

    Die Frage ist eher in welche Schule du gegangen bist. :rolleyes:
    Bei mir: 6 Schikurse, ca. 4 Exkursionen pro Jahr und 3 Wandertage, einer davon meist zweitägig mit Übernachtung. Die, die Italienisch oder Französisch hatten zusätzlich noch 2 Wochen Sprachurlaub.

    Bei meiner LG anderes Bundesland: ähnlich

    Hmm, meine Studienkollegen und Kolleginnen haben maximal ein Kind und sind nun doch schon alle Mitte 30.
     
  16. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    heutzutage kosten die kurse (angebote) im KIGA auch schon was und das nicht mal billig ..turnen 75€ , blockflöte um die 100€, englisch 250-300€ ..

    zu meiner schulzeit (das ist auch schon über 10 jahre her) hatten wir auch schulandwoche, skikurs, exkursionen und wandertage die gekostet hatten, genauso wenn wir schwimmen oder eislaufen hatten mussten wir auch zahlen ;)
     
  17. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in


    Und hat es dich nie gestört oder gekränkt, dass du nicht mitfährst?
    Dass da andere gemeinsame Erlebnisse haben und vertiefte Gemeinschaft erfahren war nie etwas, wo du gespürt hast, dass du es auch willst?


    ... Das ist jetzt nicht aggressiv, sondern interessiert gemeint und ich frage nur, weil du es selbst erwähnt hast:
    Warum hast du die Schule geschmissen, wenn du doch eher intelligent bist und gut sozial integriert dort warst bzw viele Freunde hattest? (Ignorieren, wenn privat.)
     
  18. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Vor 20 Jahren war ich in der 2. Klasse VS, sicher nicht im Gymnasium. Und meine jüngste Schwester hat dieses Jahr maturiert.
    Und woher meinst DU so viel Ahnung zu haben? Du bist älter als ich und laut deinen eigenen Aussagen sind deine Kinder noch nicht im Gym-Alter.


    Ich war in einer stinknormalen öffentlichen Schule, und du?


    Gut, ich muss dazu erwähnen, dass keiner der Akademiker, die mir eingefallen sind, Österreicher sind.

    Ich WOLLTE ja nicht mitfahren, nicht ich durfte nicht. Ich hatte eher "Angst" vor dieser "vertieften" Gemeinschaft, zudem Sorgen, dass ich mich z.B. bei der Sportwoche blamiere, weil ich damals schon die ärgsten Komplexe wegen Figur usw. hatte. Bei der Sprachreise nach NY wäre ich allerdings gerne mitgefahren, da war ich aber nimma in der Schule :D

    Ich sagte ich hatte Freunde, nicht ich hatte viele Freunde :p Ich hab nach der 6. Schule gewechselt, offiziell aus dem Grund, dass ich in Latein einen 5er hatte und die Klausel nicht bekam und keine Nachprüfung wollte und ev. durchfliegen (ich hab auf ein ORG gewechselt), eigentlich war ich mir aber ziemlich sicher nicht durchzufliegen (die Latein-Lehrerin war in der Tat meine Lieblingslehrerin, obwohls mein schlechtestes Fach war, sie war sehr nett und fair und hätte wohl nur gewollt, dass ich mich ernsthaft mit den Fach auseinandersetze, dann wär ich sicher durchgekommen), hab aber aus einigen anderen Gründen gewechselt (war damals in sehr schlechter psychischer Verfassung und dachte ein Wechsel hilft ... oder ich wollte wegrennen, ist wohl ehr der Fall).
    Die andere Schule war dann ein Horror, die war echt fürchterlich, angeblich haben sich aus der Schule schon mehrere Schüler aus dem Fenster geworfen. Bis etwa Dezember ging es, dann habe ich angefangen zu schwänzen und war teilweise gar nicht mehr dort. Gegen Ostern hab ichs dann geschmissen, weil ichs nimma ausgehalten habe.
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    von meinen Cousins (beide maturiert in den letzten 3 Jahren) und meinen Cousinen (eine gerade maturiert, die andere 3. Klasse)

    ebenfalls. Noch dazu im 15. Bezirk. ;)

    Das kann ein Grund sein.
     
  20. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    jetzt muss i mi selbst zitieren hab an fehler entdeckt bin ja schon mehr als 20 jahre ned in der schule gewesen *schäm*:eek: bin ja a alte schachtel schon *gg* (bzw bald) :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden