1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    das sind knapp 58 euro in der woche für 2 erwachsene u. zwei kinder, eins davon ein schulkind.

    ich find das schon eine meisterleisung so sparsam zu sein!
     
  2. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    finde ich auch, war heute einkaufen auch nur Lebensmittel und hab 50,- bezahlt werde aber diese Woche am Samstag nochmal einkaufen und dann werden es auch sicher wieder 70,- sein da ich waschmittel auch kaufen muss, und am Monat war ich einkaufen und hab auch 40,- ausgegeben,
     
  3. Emily0209

    Emily0209 Gast

    wenn wir nicht die finanziellen Mitteln hätten, dass wir es uns theoretisch leisten können unser Leben weiter so zu leben wie bisher, hätte ich mich nicht getraut ein Kind in die Welt zu setzen.

    ich gestehe, dass ich mein gesamtes Erwachsenen-Leben auf relativ großem Fuß gelebt habe (ich habe es noch nie geschafft zu sparen. Bevor ich auf irgendwas verzichtet habe, habe ich lieber geschaut, dass ich mehr Geld ins Haus bekomme) und will auch in Zukunft nicht drauf verzichten.
     
  4. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss umgekehrt sagen, dass ich keine Chance hatte, weiterhin Geld auszugeben wie ohne Kind.
    Geld für Kino, Theater, Oper, neue Bücher ... wann hätte ich all dieses kulturelle Zeug konsumieren sollen, wenn ich doch auf die Kinder schauen muss?
    Mein Lebensstil machte auf einmal solche Ausgaben völlig unmöglich.
    Und verreisen mit zwei Kleinkindern? Nicht freiwillig. Einmal mit einem Kind probiert. Nix wie Stress.

    Ich persönlich (andere sehen es vielleicht anders) muss sagen, dass ich mit zwei Kleinkindern gerne und freiwillig einfach lebe und mit sehr wenig Geld auskomme.
    Was mir finanziell Sorgen machen würde, wäre die Konstellation 3-4 Kinder und alle durch die höhere Schule bringen.


    PS: Und das soll nicht heißen, dass ich jemals im Leben fett Kohle gehabt hätte. :D
     
  5. Emily0209

    Emily0209 Gast

    ernsthaft? Ich hab mein erstes Kind ja noch nicht mal, aber ich hoffe und glaube, dass ich weiterhin Lesen, Freunde treffen, ins Theatergehen, ... kann und werde.

    Und Urlaub mit Kindern stell ich mir eigentlich auch sehr lustig vor :)
    Ich hab schon einige Urlaube mit alleinerziehenden Freundinnen von mir und deren Gschroppen hinter mir und die waren bisher alle eine Gaude

    (wir haben die feuchtföhlichen Festln halt beispielsweise auf der Terasse veranstaltet, statt durch die Lokale zu ziehen! )
     
  6. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt definitv aufs Alter der Kinder an.
    Mit einem Baby im Tragetuch geht einiges an Events (halt alles, was unverraucht und nicht allzu laut ist).
    Aber ich bin jetzt vom Kleinkindalter und mehr als 1 Kind ausgegangen, wie es halt bei mir ist.
    Es ist undenkbar, mit den Kindern Theater, Oper, Kino, Erwachsenenmuseum odgl zu machen.

    Zu manchen Sachen (Volksfeste, See, Privatparties von Leuten mit Garten, Starbuck's) kann man Kinder mitnehmen. Aber es ist defintiv anstrengender, man muss früher gehen, häufig stört man, und sehr oft gfreids einen nicht, weil man vom letzten Mal noch weiß, dass man nach 10 min gehen musste.
    Ich habe den Eindruck, dass ich (verglichen mit anderen Eltern) sehr viel mit Kindern bei solchen "öffentlichen"/gesellschaftlichen Anlässen bin.
    Tatsächlich den Gesellschafts- und Kulturstandard der Vorkindzeit mit Kind zu halten ist mir definitiv nicht gelungen und wollte ich auch nicht mehr.

    Viel Freude mit dem Baby, es kommt eh alles, wie es kommt und dann für einen passt. :cool:

    PS: Ich war 1x in den letzten 4,5 Jahren im Theater...
    :eek:eek:
     
  7. Emily0209

    Emily0209 Gast

    Vielen Dank! :)

    Ich habe vor mein Kind möglichst oft dem Vater alleine zu überlassen bzw. es zu den gierigen Großeltern abzuschieben (und sei es auch nur für ein-zwei Stunden am Tag) :)
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Das ist sicher angenehm, wenn deine Hormone das zulassen. :D
     
  9. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Nein ich schau einfach nur auf die Angebote, so wie jetzt wieder, da hat der Interspar minus 25% auf TK und da werd ich schaun was ich brauch und Hamstern.
    Selber backen statt Kuchen kaufen.
    Oder keine fix Produkte sind auch teuer.
     
  10. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    aber TK produkte sind auch teuer;)
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    @ Izzy:
    Wir sind auch zu viert, 2 Kleinkinder und öfters mal noch ein paar Kinder oder Erwachsene zu Gast.
    Wir geben locker 100 Euro in der Woche für Essen aus. (Mit seeeehr viel Chance, auf 150 zu kommen, wenn wir uns mal ein Steak für alle einbilden und am nächsten Tag vielleicht noch Gäste haben...)

    Finde das auch sehr bewundernswert. Werde jetzt mal probieren, ob wir 60-70 Euro/Woche unser Auskommen finden.
     
  12. Emily0209

    Emily0209 Gast

    :)

    Die scheiß-Hormone gehen mir derzeit schon am Arsch.. die werd ich einfach ignorieren :D
     
  13. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja, der Fernseher. :roflsmiley: Mit erklärens ja auch in jedem Fernsehthread, dass mein Kind ausgeschlossen wird, wenns nicht fernsehen darf, weils ja dann nicht mitreden können (übrigens habe ich heute, als wir Freunde besuchten, die wir seit 1 Jahr kennen und die wir oft getroffen haben, und 10 Monate waren die Kinder auch im KiGa in einer Gruppe ... also heute habe ich belsutigt festgestellt, dass die gar nicht wussten, dass mein Fratz nicht fernsehen darf).

    Das Interessante ist ja, dass meine Einwürfe, wonach dann ja dann alle Kinder alles machen müssten (also alle dasselbe Spielzeug haben müssten, damit jeder überall mitreden kann, alle dieselben Kurse besuchen müssen, usw.), entweder ignoriert wird, oder als lächerlich abgestempelt wird. Das mit dem mitreden gilt also NUR für den Fernseher. Das lässt für mich einige Erklärungsmöglichkeiten zu:

    * Die Leute glauben, dass die Kinder nur übers Fernsehen reden können.
    * Die Kinder dieser Leute können tatsächlich nur übers fernsehen reden.
    * Diese Leute sind sich doch nicht so sicher, dass fernsehen unschädlich ist (zumindest in der Art und Weise wie sie es zu Hause praktizieren) und rechtfertigen es deshalb vor sich selbst damit, dass sie dem Kind damit ja was Gutes tun.

    Nehmen wir beispielsweise eine Zerlina her (weil ich sie kenne und weil sie oft bei den Themen geschrieben hat): Sie ist überzeugt, dass Fernsehen auf eine gewisse Art und Weise (=ab einem gewissen Alter, für eine gewisse Zeit, mit einem gewissen Inhalt) absolut unschädlich ist. Ebenso schaut sie auch drauf was ihre Kinder schauen. Deshalb brauchte sie noch nie das "Argument", dass ich mein Kind zum Außenseiter mache, weil sie das einfach nicht für ihre "Rechtfertigung" braucht, weil sies eben tatsächlich so wie sie es praktiziert nicht schädlich findet. Ebenso gibt sie durchaus zu, dass sie manchmal froh über den Fernseher ist, wenn sie 30 Minuten Ruhe haben will. SO ist das ja okay. Ich glaube die LMB ist auch so eine. Solche Leute würden NIE mit "dann könnens nicht mitreden" ankommen, weil sie das einfach nicht nötig haben.

    Wüsste nicht, was am Gymnasium so teuer sein soll. Bücher kosten dank Selbstbehalt fast nix, Schreibmaterialien sind auch nicht grade teuer, für Reisen gibt es Zuschüsse, und ein halbwegs intelligentes und motiviertes Kind braucht auch keine Nachhilfe - wenn in Ausnahmefällen mal was wirklich nicht verstanden wird, dann kann man ja Kollegen um Hilfe bitten, so kompliziert sind die Sachen, die man da lernt, ja nicht.

    Meine Eltern haben und hatten relativ wenig Geld und haben trotzdem 4 Kinder durchs Gymnasium gebracht.

    Ich hab noch nie einen Baysitter gebraucht ... also keinen, den ich bezahle. In Wien war sie, wenn ich ohne sie fort ging, bei meiner Mutter oder bei einer Freundin, in Schweden ist sie bei Freunden. Theoretisch könnte ich wohl sogar ein ganzes WE verreisen, ohne Babysitterkosten zu haben, also wenn ich wollen würde.

    Kommt aufs Kind an, ich verreise gerne mit meiner Tochter. Nur wir 2 alleine :) Mit mehreren wärs zwar auch mal nett, dann hätte ich auch Erwachsenengesellschaft zur Abwechslung, aber auch zu 2. wars bisher immer sehr schön, ich geh halt früher schlafen ;)

    Nein, gar nicht. Ich kaufe mein Gemüse fast nur tiefgefroren. Ist v.A. deshalb billiger, weil mans eben in Massen kaufen kann und keine Angst haben muss, dass es schlecht wird (außerdem erspart man sich das putzen und schneiden :D)
     
  14. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    na das lass ich mir einreden, ich jedoch beziehe TK-Produkte auf fertigprodukte ;) und da muss ich sagen da geb ich lieber ein zwei euro mehr aus aber ich koche frisch ;) und hab keine geschmacksverstärker drinnen ;)
     
  15. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Auf was du es beziehst ist wurscht, Tatsache ist, dass sich im Tiefkühler sehr viel mehr befindet als Fertigprodukte.
     
  16. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wo ein Wille (und das entsprechende Kleingeld vorhanden), auch ein Weg. Ich lese sogar recht viel, vorallem an den Abenden, die ich früher feiernd mit Freunden verbracht habe. GG und ich haben vereinbart, dass jeder von uns einen freien Abend/Woche für soziale Kontakte aller Art (Konzert, Freunde, berufliche Veranstaltungen) zur Verfügung hat und 2 bis 3 mal im Monat leisten wir uns einen Babysitter, damit wir auch mal zu zweit weggehen können.

    @Urlaube mit Kindern: sind definitiv anders, aber nicht minder schön. Wir sind mit unserer damals 22 Monate alten Prinzessin ein Monat lang mit dem WoMo durch Neuseeland gegondelt und waren jetzt (sie ist fast 3,5) gerade 3 Wochen in Indonesien unterwegs.

    Mit zwei Kindern wäre unser aktueller Lebensstandard vermutlich nicht mehr zu halten, vorallem weil ich mir nicht vorstellen könnte, dann noch 30 Stunden/Woche zu arbeiten (ohne, dass wir alle zu kurz kommen und DAS kann kein Geld der Welt aufwiegen).
     
  17. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in


    Wenn Du hinten draufschaust und es steht weder irgendeine E-Nummer, Geschmacksverstärker oder Hefeextrakt drauf, ist auch keiner drinnen ;)

    Hole auch hier und da gefrohrenes Gemüse eben aus den von der von Dir zitierten Dame genannten Punkten.
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bis unsere Kinder ins Gymnasium gehen, wird es nicht mehr viele Zuschüsse geben, aber dafür jede Menge "Zusatzangebote".
    Schon jetzt ist in vielen Schulen üblich:
    Theaterabo, Schwimmen, Eislaufen, vertiefende Sprachkurse mit Native speakern, ganz zu schweigen von Schikurs, Sportwochen und Exkursionen.
     
  19. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Zur grundsätzlichen Frage: Sind Kinder noch leistbar?...auch mal mein Senf ;):

    Ich glaub nicht daß ich mein Kind sozial isoliere oder für bestimmte Leute (die ich eh nicht mag) irgendeinen "Lebensstandard" bieten muß.

    Ich lebe sparsam, führe Haushaltsbuch und leiste mir aber auch hie und da was. Mein "Luxus": eine Schwimmausbildung, eine Trageberatung, einen Thermenausflug, hie und da ein gutes Buch oder ein Wissenschaftsmagazin, etc.

    Dafür gebe ich an anderer Stelle gar nichts aus: Zigaretten, Mani-/Pediküre, Nagelstudio, dekorative Kosmetik, Fitnesscenter, Solarien usw. müßten zusperren wenn´s nur so Leute wie mich gäbe - von mir kriegen die alle keinen Cent:D.

    Bei anderen Dingen bin ich sparsamer als der Durchschnitt: Kleidung, fortgehen, Frisör,...

    Mein Kind kostet mich derweil noch sehr wenig - ich bekomme viel Kleidung und Spielzeug geschenkt und kaufe nichts unnötiges.

    Ohne meine "Luxusausgaben" (die ja nicht unbedingt sein müßten) könnte ich sicher noch sparsamer leben, aber ab einem gewissen Punkt leidet dann doch meine Lebensqualität. Und meine eigenen Bedürfnisse total der Familie unterzuordnen kommt für mich nicht in Frage. Ich kann schon, wenn mal ein Engpaß ist, auf einiges verzichten.

    Aber wenn ich das generell tun müßte, weil ich sonst meine Kinder nicht ausreichend versorgen kann, dann würde mich das schon sehr frustrieren. Und ich halte mich eigentlich nicht für einen sehr materiell eingestellten Menschen.

    Mit "Kinder ausreichend versorgen" meine ich übrigens eine halbwegs gesunde Ernährung, der Jahreszeit entsprechende Kleidung in annehmbaren Zustand, eine trockene, warme Wohnung, sowie zumindest etwas Raum für Privatsphäre (das muß kein eigenes Zimmer sein, aber zumindest eine eigene Ecke in einem Zimmer).
     
  20. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ja.Ich glaube auch, dass die Tendenz dazu steigend ist (bin etwas jünger als die Charaktersau), mehr "Projekte" und "Freizeitsachen" in der Schule zu machen - von denen genau nix staatliche bezahlt wird.
    ... wobei ich mir auch nicht gerade prickelnd vorstelle, ständig Zuschüsse zu beantragen und von Pontius zu Pilatus zu rennen, wenn alles davon staatlich gestützt wäre. Und das wegen *jedem* Kleinkram.

    Also bei mir am Gym gab es für eine Reise Zuschüsse (für die Schiwoche hätte es satte 100 Euro gegeben) - gemacht wurden, glaube ich, 11(!).
    Dazu kamen Theaterbesuche, Sportveranstaltungen (Eis laufen, schwimmen, klettern), Exkursionen mit dem Bus ... - Bitte, und das waren alles "Pflichtveranstaltungen" statt regulärer Schulstunden.
    Und dass Zirkel, Konica-Lineal, Taschenrechner, Werkbeiträge, Sportausrüstungen, usw nur billiger Papierkram" (Schulamterial) wären, ist mir entgangen. ...
    Es gibt auch einige Schulen, wo man Hausübungen auf Word und Referate auf Powerpoint machen muss, aber wo die Schulen zugleich keine anständigen Informatikräume haben --> Lösung: Die Lehrer schlagen vor, dass ein Laptop für jeden Schüler gekauft wird.

    PS: Das fällt bei 1-2 Kindern echt nicht so ins Gewicht (über den Daumen gepeilt unter 1000 Euro im Jahr). Aber bei 5-6 Kindern gibst dir ja da die Kugel, wenn du nicht stinkreich bist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden