1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ja bin ich mir weil wir erst wieder am Freitag beim Arzt waren
     
  2. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    ich hab jetzt nicht alle beiträge gelesen.

    ich kann mir EIN kind leisten weil ich jetzt schon spare, damit ich dann in drei oder vier jahren wenigstens zwei jahre lang nur 30std in der woche arbeiten gehen zu muss.

    aber wer weiß was sie in den nächsten drei oder vier jahren noch kürzen und streichen....:boes:
     
  3. Steftschu

    Steftschu Gast-Teilnehmer/in

    Zur Ausgangsfrage, meine ich, hängt es v. a. ab, ob die beschriebene Situation vorübergehend ist, oder ob sich über einen längeren Zeitraum nichts Wesentliches ändern wird.
    Vorübergehend könnte ich damit auskommen, aber längerfristig würde ich schon schauen, dass der 2. Partner dann was dazuverdient, oder dass sich der andere beruflich verbessert. Also auf lange Frist, wäre es für mich schon sehr knapp.
    Natürlich sind viele Konsumartikel nicht notwendig, aber es geht ja auch um Teilhabe an der Gesellschaft, die schon schwieriger wird mit wenig Geld. Für mich ist Kultur sehr wichtig und Theater, Oper, Kino, Museen etc. kosten Geld. Auch Hobbies oder Sprachkurse kosten.
    Vieles ist auch personenabhängig. Ich habe Bekannte, die in diesem Bereich auskommen müssen und ich habe nie das Gefühl, dass sie "sparen" oder sich einschränken. Sie schaffen es z. B. immer eine Kleinigkeit mitzubringen bei Einladungen. Andererseits keine ich Personen mit gutem Einkommen und Minus am Konto.
    Da ich selber so mittelmäßig haushalten kann, schlafe ich besser mit etwas mehr Einnahmen.
     
  4. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir sind bei den ersten Posts ein paar Dinge eingefallen die beim Rechenbeispiel fehlen.

    Das Geld ist mit 500,- fürs essen schon sehr knapp bemessen - da kommen aber noch Windeln, Feuchttücher, ev. Milchpulver, Cremes dazu und man muss damit rechnen ein nicht ganz gesundes Kind zu bekommen - da wären dann noch diverse Kosten oder Selbstbehalte für Cremen, Schienen, Zügerln, KH - Aufenthalte,.............

    bei älteren Kindern:

    Kindergarten ( jetzt gratis, wer weiß wie lange) bzw. Kindergartenessen
    Hortbetreuung ( sehr teuer! )


    Und weil angenommen wurde das die Kinder weniger materielles als Zeit mit den Eltern brauchen, ich bin ( noch ) zuhause, deswegen wollen meine Kinder auch

    den Theaterkurs
    den Kochkurs und
    das Fußballtraining besuchen

    alles mit mehr oder weniger viel Geld verbunden.

    Dazu diverse Schulartikel, Ausflugsgeld ( bei uns diesen Monat alles zusammen ca. 50,- ), Jause(ngeld),......

    Auf Familienbeihilfe würde ich mich nicht verlassen, wer weiß was da noch alles gestrichen/ gekürzt wird.

    Fazit: mir wäre das Gehalt zu niedrig um mich auf einen Alleinverdiener einzulassen, jedenfalls für länger als 1 Jahr - im 1. Jahr sind Kinder noch nicht sooo teuer.
     
  5. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich würde sagen da fehlen noch (teilweise eh schon erwähnt):
    telefon/internet
    haushaltsversicherung inkl haftpflicht (schon sehr vernünftig und nicht teuer)
    medikamente (v.a. mit kindern, da kommt immer wieder was daher)
    Brillenträger in der Familie? zahnspange?
    zeitschriften/zeitung

    nicht vergessen: irgendwann wird eine neue waschmaschine, neuer herd etc fällig. auch kleinigkeiten wie eine neue küchenwaage, batterien für dieses und jenes, kaputtes geschirr ersetzen schlagen im summe zu buche.

    MÖGLICH ist vieles, mir wäre dieses gehalt allerdings auf dauer zu niedrig - die aussicht ein leben lang so zu sparen und sich nicht das kleinste bißchen luxus leisten zu können (v.a. da es duch einen zweiten (zu)verdienst leicht zu ändern wäre)- nein. ich habe allerdind auch eine ausbildung wo ich keine 1700 brutto in vollzeit kriege - sondern mehr. und hausfrauendasein mit so einem familieneinkommen? für mich sowieso nicht.

    lg

    so
     
  6. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich ist mein durchgerechnetes Beispiel natürlich knapp bemessen. Vor allem gibt es keine Rücklagen. Das 13./14. Gehalt sollte wohl nicht einberechnet werden, da man dieses dann oft so und so für anderes braucht und damit evt offene Löcher stopft.

    Ganz anders sieht es wohl aus, wenn der 2. Partner ein bisschen dazuverdienen kann. Ich rechne mal so, dass wenn man 2 Tage pro Woche arbeiten kann, hat man immerhin einen 2/5-Job. Bei einem Lohn von EUR 1000 auf ganztag sollten das dann immerhin EUR 400 sein, wobei diese nahezu steuerfrei sein sollten. Da sieht die Lage dann wieder anders aus.

    Viel hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab, die die Eltern selbst haben oder glauben haben zu müssen für ihre Kinder. Wenn man keine Dinge findet, die einem Spass machen und nichts kosten ist es natürlich schwieriger.

    Der - hoffentlich - Aufnahmefall, dass ein Kind sehr krank ist natürlich nicht eingerechnet. Ob es da notfalls soziale Unterstützung gäbe weiss ich persönlich nicht.

    Ein Unsicherheitsfaktor sind natürlich auch die Sozialleistungen. Diese werden wohl eher im Begriff sein geringer zu werden. Ich denke in gewissem Masse befinden wir uns da in Österreich, vermutlich auch in anderen Ländern, in einem Teufelskreis. Die Menschen machen sich viele Sorgen und verzichten lieber auf Kinder. Der Staat löst das durch Zuwanderung. Es werden kurz- bis mittelfristige Massnahmen ergriffen, auch bei den Budgets. Man vermisst Geburten senkt aber gleichzeitig in diesem Bereich (Familie) die Ausgaben. Aber gut, das sind wieder ganz andere Themen das System betreffend.

    Ich denke persönlich, dass die meisten von uns jedoch ein gewisses Einsparungspotential haben. Ich erinnere mich zurück, als ich immer Jausenbrote mit Gemüse in die Schule mitbekam. Neidisch blickte ich auf diverses Gekauftes von manch anderen. Heute verstehe ich, dass dies jedoch auch ein Einsparungspotential hatte. Und so ganz nebenbei war ich gesünder ernährt als andere mit regelmässigen Salzstangerln, Kipferln, Süssem etc.

    @Steftschu: Ist ein gutes Beispiel. Einige haben wenig und kommen damit aus. Einige haben einiges mehr und haben ein Minus. Hier hatte mal jemand gesagt: "Lieber einen Tag im Monat über Geld nachdenken, als 30 Tage im Monat dafür arbeiten."
    Oft haben wir mehr Einkommen (zur Verfügung stehendes Einkommen) wenn wir über das Geld nachdenken als unbedingt mehr zu arbeiten.
     
  7. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke du redest dir da einiges ein bisserl schön ;)

    Ich weiß das es genug schöne Dinge gibt die man tun kann ohne dafür Geld ausgeben zu müssen, tun wir auch, trotzdem haben meine Kinder auch andere Interessen, diese berücksichtige ich natürlich! besonders wenn ich merke das sie in diesem Bereich auch begabt sind, ich fördere sie also, das sollte mMn selbstverständlich sein, diese Dinge kosten aber mitunter Geld - ich kann kein Kind in Violine, Gitarre, Klavier unterrichten weil ich es nie so gut gelernt habe folglich muss ich jemanden dafür bezahlen damit er dies tut.

    Jause kriegen meine bis auf 2-3mal im Jahr immer von zuhause mit weil ich von Kipferl und Co. nichts halte, ist aber nicht günstiger als etwas zu kaufen wenn ich darauf achte gesunde Dinge mitzugeben! eher das Gegenteil.

    Das manche weniger haben und trotzdem auskommen ist kein Märchen, die Frage ist eher WIE sie damit auskommen und nein, so will ich nicht leben! ich möchte nicht das meine Kinder auf vieles das ihr Leben bereichern und gestalten, in gute Bahnen lenken kann verzichten müssen - ich will auch nicht das sie im überfluss aufwachsen, aber ich möchte sie gut vorbereiten können auf ihre Zukunft als gut ausgebildeter - selbstbewusster - selbstständiger - überlegter Erwachsener!
     
  8. Blackrosegirl

    Blackrosegirl Gast-Teilnehmer/in

    Hm...

    Das Beispiel trifft unsere Situation aktuell recht gut.

    Ich denke auch dass die Frage eher "Wollen wir uns Kinder noch leisten" heißen sollte.

    Und ganz ehrlich, in der gegenwärtigen Situation ist für mich an ein drittes Kind nicht im geringsten zu denken.
    Ich könnt es mir sicher leisten, aber wir müssten einfach alle auf zu vieles verzichten.
    Sei es der Stadionbesuch meines Mannes, ein Kinobesuch mit der großen, ein nettes Abendessen am Jahrestag, der Café besuch mit der besten Freundin....das sind alles Dinge die jetzt schon schwer möglich sind. Mit einem dritten Kind würde es gar nicht mehr gehen.
     
  9. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    umso jünger man ist umso eher kann man verzichten, umsolänger man sich alles leisten kann was man will, braucht oder nicht braucht,

    hab mir nicht alles durchgelesen,

    wir haben erst später die kinder bekommen, naja beim ersten mit 27, beim zweiten bin ich 32, GG ist 7 jahre älter,
    wir haben eine Haus, zwei Autos, großkind kommt im September in die Schule kostenpunkt 330,- im Monat, ich benötige mein Auto damit ich zum Arzt komm, bzw damit ich meine Sohn dann von der Schule holen kann, kann ja einen 6 jährigen nicht 30 minuten mit dem Bus fahren lassen vorallem ist ein ein Öffentlicher und nicht ein Schulbuss,

    Lebensmittel: wir benötigen sicher 800,- aber auch mit Putzmittel, Hygiene,

    vor 10 Jahren wären wir mit weniger ausgekommen jetzt nicht,

    noch was wir geben im Monat sicher 100,- für Medikamente aus,
    Haushaltsversicherung 60,-/Monat
    Gas und Strom 170,-/Monat,........

    haben eine Haus, das kostet auch,

    nur um zurückzukommen zum thema, mit 20 geht deine Rechnung auf mit 30 nicht mher, meine meihnung,

    LG
    Iris
     
  10. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in


    bei uns ist es auch so, zwei Kinder ja ein drittes ist nicht möglich, sind uns beide sicher und werde mich auch aus diesem grund unterbinden lassen
     
  11. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Bitte was esst ihr? :eek:

    Hat jemand eine chronische Krankheit, oder warum gebt ihr da so viel aus?
     
  12. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in


    Pflaster, Verbandsmittel, eh was man so zuhause haben sollte. Puder, Creme, Pille,Nasenspray, Zäpfchen bzw Kugeln für die inder beim zahnen etc. Ja, kommt hin.
    Und wenn ein Kinmd Neurodermitis auch noch hat, bist gaaanz locker auch drüber.

    Durchfallmittel, was gegen Windelsoor usw
     
  13. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    mein mann hat probleme mit dem magen und ich nehem aufgrund der schwangerschaft femibion und eisentabletten, kinder werden krank, da kommt mann schnell auf 100,-
     
  14. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja: manche rauchen auch. Kommt auch noch drauf.
     
  15. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Okay, Pille, aber der Rest? Dafür braucht man ja keine 100 Jahr, das kauft man mal und hält sichs eh ewig.
    Aber sie hats eh schon aufgeklärt.
     
  16. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Naja, Pflaser.... wir müssen für Junior die bunten nehmen. Wenn er sich einen Hautzipfel am Finger abreißt, will er ein "Picki". Da geht in 2 Wochen schon ca 1 Packung drauf.

    Neurodermitiskinder... ich hab eines. Die Sachen sind nicht billig und Rezeptgebühr ist ja auch zum zahlen für die Cremes und den Badezusatz.

    Zahnendes baby, selber daweil dauernd krank mit Erkältung, Blutgerinsel im Trommelfell, Lungenentzündung und dergleichen.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    EIN kind wird man sich leisten können - aber wie`s ausschaut, fürchte ich, bei den meisten, die rechnen, wirds bei EINEM bleiben.

    denn die kostenlawine kommt, wenn sie älter werden.....:eek:
     
  18. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ihr habt noch etwas vergessen: Brillen zB. In meiner Familie hatten sowohl beide Eltern als auch alle 3 Kinder Brillen.
    Brille (od. Linsen) ist heute schon Luxus, die Kassen zahlen nichts mehr hinzu. Meine neuen Gläser zB werden ca. 980 EUR kosten, nur die Gläser. Kein Zuschuss von der GKK. Also kein Schnäppchen u. kein Luxus sondern lebensnotwendig sonst bist arbeitsunfähig.
     
  19. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Augenlasern in Bratislava, ca. 1500 Euro ... ich fühl mich wie ein neuer Mensch seitdem :D
     
  20. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Nur mal kurz.
    Aber es braucht nicht ein jeder Haushalt 600-1000€ für Lebensmittel

    Ich brauche im Durchschnitt 250€/Monat. (Letzes Monat 166,02€)

    Aber trotzdem kann ich mir leider kein 3tes Kind leisten
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden