1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    echt, das gibts jemanden, der so denkt wie ich;):D

    das was du schreibst, ist schön und gut:), aber ich brauche ja nix zu streichen, weils mich nicht betrifft.

    aber wenn man sich umschaut, was an einkaufstempeln gebaut wird, welche neuesten autos,handys,etc. am markt sind, was willst du mir jetzt großartig erzählen?hmm?

    da macht das das bio-gemüse/obst auch nicht fett;)
     
  2. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    ja, sicher. wenn ich es neu kaufe, dann vielleicht schon.
    aber auch gebraucht lebt es sich nicht schlecht.
    kommt immer auf das wie an:)


    und mal ganz ehrlich;
    lies mal hier die beiträge zum thema gebrauchte sachen. war erst vor kurzem hier thema. die meisten wollen alles neu fürs kind haben. schon beim kinderwagen angefangen.ich sage nur teutonia,
    aber dann über die kosten beschweren?

    ja, richtig. und nicht nur ein paar schuhe; wenn mans genau nimmt;)
    aber an schuhen soll der kinderwunsch nicht leiden:D
     
  3. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ich habe mir meine sachen nie neu kaufen können, aber auch gebraucht leppert sich einiges zusammen und ist nicht so billig ;)
     
  4. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, wir habens zum Glück geschenkt bekommen :)
     
  5. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in


    Richtig. So wars auch nicht gemeint. Ging nur darum das spazierengehen kostzenlos ist. Auch nicht ganz wenn mans genau nimmt ^^
     
  6. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Hab jetzt nur einen kleinen Teil gelesen: Ja, es geht auch mit diesem Einkommen durchaus, zumindest wenn man eine leistbare Wohnung hat (eben Gemeindewohnung oder eine private mit nicht-überzogener Miete). Vor Allem kann der 2. Elternteil ja auch arbeiten gehen, v.A. wenn das KBG wegfällt, also das sehe ich schon auch als einen Luxus 3 Jahre zu Hause bleiben zu können.

    Wir sind zwar nur zu 2., aber ich lebe seit Jahren von knapp über 1000 Euro/Monat. Wenn ich zeitweise mal mehr habe, fühle ich mich richtig reich :D Und trotzdem kann ich mir Luxus leisten wie Kurse für meine Tochter, oder Reisen. Ich wurde öfters mit großen Augen gefragt, wie ich mir das (z.B. einen Urlaub) denn leisten kann: Tja, ich spare bei anderen Sachen (z.B. Strom, Kleidung, Wohnraum, usw.), und dann gehen sich so Annehmlichkeiten durchaus aus, wenn man mit Geld umgehen kann. Nun leisten wir uns sogar den größten Luxus - zum ersten Mal vermieten wir kein Zimmer unter und haben somit 3 Zimmer für uns gaaaanz alleine. Schön ist das.
    Falls ich demnächst dann auch noch Wohnbeihilfe kriege (was ich vermutlich werde), dann fühle ich mich wieder richtig reich :cool:
     
  7. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt drauf an wieviel und wie man kauft. Wenn man meint das Kind braucht ein Zimmer voll mit Spielsachen, oder 20 Hosen und 30 Leiberl, dann wirds logischerweise teuer, klar. Wenn man auch glaubt, dass Kleidung immer ganz genau passen muss, und keinen cm zu lang sein darf, dann wirds auch teuer.
    Ich sag jetzt nicht, dass du das so machst, aber ist nur ein Beispiel. Ich kaufe Kleidung für mein Kind prinzipiell zu groß, üblicherweise 2 Nummern oder gar mehr, denn man kann ja Ärmel und Hosen umkrempeln, das stört nicht, die Hosen haben meist auch Knöpfe zum Verstellen innen, also sinds auch nicht zu weit. Meine Mutter war vor fast 2 Jahren mit ihr shoppen, da sinds mit Massen an Kleidung rausgekommen, haben trotzdem "nur" ca. 100 Euro bezahlt, weils nach Weihnachten im Abverkauf war. Und die ersten T-Shirts dieser Shoppingtour werden ihr JETZT langsam zu kurz an den Armen. So wird auch Kinderkleidung billig ;)
     
  8. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in


    Habe mich selbständig gemacht, als Junior 6 Monate war. Habe dann gearbeitet bis ich wieder schwanger wurde. Madam ist jetzt 4 Monate und ich arbeite seit gestern wieder. Kanns mir selber einteilen und arbeite zuhause. Somit schau ich, das LG zuhause ist, wenn ich Termine annehme.

    Ich habe somit auch noch das Glück, keine Betreuungskosten zu haben. Zumindest daweil Junior noch nicht in Kiga geht.
     
  9. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Mach ich ganz genauso. Immer mind 1 Nummer grösser, so passt es länger.

    Allerdings kaufe ich nie bei Kik oder NKD... Das ist es mir dann schon wert, mehr Geld zu zahlen.
     
  10. ich bin vermutlich älter als die meisten von hier.
    habe ein haus gebaut und lebe mit mann und 2 kindern hier.
    meine frage war immer:
    wenn man zusammenzählt, was die miete in einem mietshaus in 25 jahren ausmacht, dann ist das schon zum nachdenken.
    man bezahlt eine lawine und es gehört einem nicht.
    eigentum ist auch eine altersvorsorge.
    wenn ich einmal alt und kränklich bin, kann ich das haus verkaufen und in schönes pensionistenheim ziehen.
    das kann sich ein menschn ohne rücklagen nicht leisten.
    die zeiten haben sich geändert, es wird leider immer schlechter.
    wir hatten auch schon ein reihenhaus in eigentum. (schuldenfrei)
    heutzutage muss man sein geld zusammenhalten. so wie vor 10 jahren kann man nicht mehr leben.
    wäre ich heute jung. würde ich bestimmt nachdenken, ob ich mir mehr als ein kind leisten kann. meine söhne waren in einer privatschule und in einem privat KG. keine ahnung ob das in zeiten wie diesen auch drinnen gewesen wäre. :confused:
     
  11. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in


    natürlich, da hast du schon recht.:)
    anderseits tuts mir dann nicht so weh, wenn sich meine investionen in grenzen halten.
    ganz ohne gehts eh nicht, aber es gibt auch tolle schnäppchen und flohmärkte.

    mats hats eh schon geschrieben: es kommt immer auf das wie an.
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube gelesenen zu haben, dass Du studierst.Da ist die Situtation doch anders, Du kannst realistisch annehmen, dass es Dir einmal besser gehen wird. Da kann man sich ja schon einen richtigen Sport daraus machen, möglichst billig gut zu leben, verschiedene Dinge oder Unternehmungen kannst Du ja in die Zukunft verschieben. Es gibt aber viele Leute, bei denen es nie besser wird, die könen nur hoffen, dass es nicht noch schlechter wird, z.B. Leute ohne gute/mit falscher Ausbildung (Sozialbereich!), Personen mit chronischen Krankheiten (gibt es mehr als man glaubt,man sieht es nicht allen an),usw. Die müssen ihr ganzes Leben bei Wohnraum, Heizen, Kleidung etc. sparen, da hört sich dann das Amusement auf.Wole ich nur zu bedenken geben.
     
  13. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Nein, es wird nicht immer schlechter. Die Menschen werden bloß immer gieriger.

    Naja, bei dem was ich studiere sollt ich besser keine rosigen Zukunftspläne schmieden :D
    Aber gut, ernsthaft. Ja, hast schon Recht, ich hoffe schon, dass ich später mal mehr Geld zur Verfügung hab. Aber auch die Beispielsfamilie kann damit rechnen, denn der 2. Elternteil wird doch wohl nicht sein/ihr Leben lang Hausmann/frau bleiben wollen, oder? Und wenn doch, dann ist das eben auch ein Luxus nicht erwerbstätig sein zu müssen.
     
  14. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ich machs genauso ;) meine kleine maus (mäderl) erbt eigentlich alles vom Grossen und die *mädchensachen (rosa/Pink) lass ich mir schenken (gibt gsd viele im kiga die mir das vererben oder Oma und Opa kommen da am Zug) aber wegen allem möcht ich auch nicht zu oma und opa gehen ..un derzeit sind die schuhe ein graus ... meine maus ist eine zarte und ein winterkind, mein grosser ist eher robist und ein frühlingskind ,,, dh nicht alles ist gerade für die maus dh muss ich sie teilwesie komplett einkleiden ..und der grosse (4,5 jahre) braucht aber schon kleidergrösse 128/140 und schuhgrösse 30/31 (der hat mir jetzt in den letzten 2 monaten so schein schub bekommen das ist graussam :rolleyes:

    ja am flohmarkt geh ich eigentlich nicht aber ich schau immer ebay, willhaben, flohmarkt.at da find cih auch immer meine schnäppchen
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vorschlag: Sprechen wir nicht darüber was andere so tun und wie sie ihr Leben gestalten - fangen wir bei uns selber an?

    Im Ausgangsthread schreibst du, dass du selber keine Kinder hast.
    Warum?

    Und so wie es für dich viele Gründe geben wird, haben andere die ihren.
     
  16. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Bitte wie groß ist der? :eek:
     
  17. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    1,16 aber er ist kernig ;)
     
  18. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Ähm, das würde ich dann aber nicht mehr als kernig bezeichnen.
     
  19. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    er hat 23 kilo .. wir haben voriges jahr entdeckt das er eine laktoseunverträglichkeit hat und im juli hatte er noch 13 kilo gewogen dann habe ich umgestellt die nahrung und er nahm mir binnen 3 wochen 10 kilo zu (hab aber nix am essverhalten geändert nur eben laktosefrei gekocht) ;) er ist halt kerniger denn fett bezeichne ich das nicht
     
  20. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Bist sicher, dass er nur 23kg hat, wenn er 128er Kleider braucht?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden