1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Ich sage, deine Rechnung läuft eher darauf hinaus "Wie überlebe ich mit 2 Kindern" und nicht wie kann ich gut mit 2 Kindern leben.

    Ohne Auto für eine 4köpfige Familie einkaufen, stell ich mir nicht lustig vor.
    Ausflüge nur mit Öffis - naja, möglich aber auch nicht so toll.

    Da gibts noch viele Ausgaben, die nicht kalkuliert wurden:
    z.b. ein Skiurlaub, wenn die Kinder größer sind oder ein Sommerurlaub am Meer, mal ein Städteflug zum Wochende, Kino, Musical, eine Ausstellung besuchen, in den Tiergarten, Prater, Museum, in eine Therme fahren, einmal Essen gehen und nicht selber kochen, die Kinder sind zu Festen eingeladen, brauchen ein Geschenk, überhaupt Geschenke für die Verwandtschaft/Freunde (Geburtstage, Weihnachten), ein neuer Kühlschrank, TV, PC......Einrichtung für ein neues Zimmer. Bücher, CDs, Zeitschriften, Friseurbesuche, Nagelstudio, ein Fahrrad für die Kinder, Musikschule, Kosten für ein Instrument, Sportverein, Kosten für Zahnarzt, Wahlarzt, ein Kursbesuch, Weiterbildung, Kosten für ein Haustier/Tierarzt....für mich ist das alles kein Luxus (ich bin Alleinerzieherin und bin froh, dass ich das alles aufgrund meiner Ausbildung und Unterhalt finanzieren konnte). Aber mit weniger wäre das Leben einfach weniger schön und ich versteh die jungen Leute, dass sie sich genau überlegen, ob sie eine Familie gründen wollen und zurückstecken. Ich bin selbst in ärmlichen Verhältnissen mit mehreren Geschwistern aufgewachsen und weiß, was für ein Problem jeder Skikurs, etc. war. Urlaub gabs nie, das würde ich für meine Familie nicht wollen.

    LG Lisa
     
  2. kona

    kona Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde deine Fragen recht interessant und möchte meine noch unstrukturierten Gedanken dazu niederschreiben ...

    Vielleicht ist das auch ein Stadt-Land Problem? Ich bin am Land aufgewachsen, habe jetzt allerdings nicht mehr so Bezug dazu, und mich würde interessieren, wie die jungen Leute (zw. 20 und 30) am Land über Familienplanung denken. Soweit ich mich an meine eigene Kindheit erinnern kann, fällt dort ja sämtlicher "Luxus" weg, wie Theater, Kino, sämtliche Kurse - weil einfach das Angebot nicht so vorhanden ist. In Wien ist es ja heutzutage gar nichts Außergewöhnliches mehr für Kinder, in den Zoo, ins Theater zu gehen oder zum Wochenende wegzufahren.

    Meine Bekannten sind im Durchschnitt zwischen 25 und 35 Jahre alt und nur sehr, sehr wenige leben in Beziehungen. Stabile Langzeitbeziehungen, wo man denken könnte, jetzt würden Kinder passen, kenne ich so gut wie gar keine. Die meisten meiner Bekannten haben eine recht kleine Wohnung bzw. leben in WGs. Das heißt, ein Umzug würde anstehen, wäre ein Baby unterwegs.

    Ein Problem stellt wahrscheinlich auch die lange Ausbildungsdauer dar. Bis man mit einem Studium bzw. einer guten Ausbildung fertig ist, ist man oft schon über 25. Dann muss man erst mal ins Berufsleben einsteigen und verschiedenes ausprobieren. Irgendwann hat man vielleicht einen Partner und erarbeitet sich gemeinsam einen recht angenehmen Lebensstandard, lebt so einige Jahre und wird einfach daran gewöhnt, auf Urlaub zu fahren, essen zu gehen, Kleidung zu kaufen, wegzugehen, ... ohne auf jemanden Rücksicht zu nehmen. Vernünftig gedacht sprechen in der Zeit 1000 Gründe dagegen, ein Baby zu bekommen ...
     
  3. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    nächstes jahr gibts keinen alleinverdiener mehr
    den kinderabsetzbetrag kannst so auch ned rechnen der wird ja im steuerausgleich verrechnet.

    Versicherung, TV, Telefon hast vergessen

    KIGA hast vergessen zu rechnen

    dann deine rechnung mit 100€ im monat für kleidung wird auch ned aufgehen bei diesem alter

    und mit 500€ im monat für lebensmittel usw. kann auch ned aufgehen (geh davon aus das zb mutter nicht das baby stillen kann ..dh flascherlnahrung, geh davon aus 2 jöhriges kind ist noch nicht windelfrei dh 2 windelkinder (ich weis wovon ich rede hatte alleine bei zwei kinder windel inkl feuchttücher nur an die 200€ im monat ausgabe)

    dann fehlen die gis gebühren, was machst wenn die kids krank sind (in dem alter leicht öfter möglich) dh medikamente usw.
     
  4. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    aja und dann solltest noch mal ein gutes polsterl haben weil du ja anschaffungen auch hast wie zb bett, kiwa (ausser du rechnest das das du das vom grossen kind schon hast )

    aber bei der ganzen rechnung hast du noch keine ausflüge, geburtstag, weihnachten usw auch berechnet ;)
     
  5. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ich würd eher rechnen: wieviel kostet mich ein kind MEHR um meinen jetzigen standard halten zu können und auf was wäre ich gegebenenfalls bereit zu verzichten?
    eine überlebensrechnung wie man gerade mal so über die runden kommt, ist kein gutes argument für ein kind.
    also eher:
    einkommen
    -vorhandene lebenserhaltungskosten
    -zweites einkommen
    -mehrbedarf (wohnraum, kleidung, freizeitaktivitäten...)
    -zusatzkosten (kindergarten, windeln, kinderwagen....)
    +förderungen
    +"feiergeld"-dafür bleibt meistens eh keine zeit

    ich hätte z.b. so oder so eine große wohnung. ich geh weniger ins kino, dafür kostet mich jeder schwimmbadbesuch das doppelte.
    ich fahr gegerell auf keinen teuren urlaub, wäre aber nicht bereit wegen eines schulschikurses komplett darauf zu verzichten.

    1200 netto mit einer vollhausfrau kann ich mir nur am land mit großem garten oder bauernhof leisten. in der großstadt muss das ein horror sein-was tut man denn, außer den ganzen tag in der kleinen wohnung, am spielplatz oder vor dem fernseher zu hängen? kostet j alles extra.
    IRENE
     
  6. Senf

    Senf Gast


    Was bieten können heißt auch mal einen Ausflug machen, gemeinsame Erlebnisse als Familie zu haben.
    Das sind oft erhebliche Kosten, auch wenn man das Essen/Trinken (was oft verboten ist) selber mitnimmt.
    So kann ein Eintritt in den Zoo, im Haus des Meeres, in der Therme etc schon mal leicht 60 Euro für eine 4 köpfige Familie mit kleinen Kindern kosten (ohne Transportkosten hin zum Ausflugsziel). Im Sommer baden gehen, oder im Winter auf den Indoorspielplatz kosten durchschnittlich 15 Euro.

    Natürlich gibt es auch Jahreskarten, aber die muss man sich auch leisten können. Wenn unsere Zoojahreskarten aus sind, sind schwupp mal 70 Euro für den Monat weg, oder die Niederösterreichcard, auch 100 Euro. Indoorpsielplatz wären auch 100 Euro.
     
  7. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    @zicke-lauser: Soweit ich verstanden habe, wird der Alleinverdiener nur dann gestrichen, wenn es keine Kinder gibt.

    LG Lisa
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ja, finde ich aber auch gut so.;):)
     
  9. amaryllis

    amaryllis Gast

    Wie überlebe ich mit 2 Kindern - Das trifft es auf den Punkt.

    Unter den angegeben Voraussetzungen wäre es für mich ein Überlebenskampf. Wobei ich nicht die Kleinkinderjahre meine, sondern die späteren, vor allem AHS Jahre sind die kostspieligen. Da gibts dann jedes Jahr Schikurse, Sportswochen, Sprachreisen und je nach Schultyp enorme zusätzliche Ausgaben. Das würde sich bei uns nie mit einem Verdiener ausgehen.
     
  10. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, ich denke wenn die Kinder größer sind bzw. in die Schule gehen dann wird die Mutter ja eh auch arbeiten gehen, seis Teilzeit oder Vollzeit, ich denke nicht das sich das dann jemand antuen würde mit so wenig Geld.:confused::)
     
  11. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube die sache ist eine ganz andere:
    materielle dinge sind wichtiger, als familienplanung.
    (Bsp:bitte auch nachzulesen im s&T-shoppen am sonntag)

    es geht ja gar nicht mehr darum, ob man sich kinder leisten kann/könnte, sondern dass man dann verzichten müsste:

    ich will (also nicht ich:D;))
    -urlaube, mind. 2´x im jahr
    -computerzeugs, handy, flat-tv,halt die beste technologie
    -ein großes auto/einen sportwagen; am besten zweisitzer
    -theaterbesuche
    -groß essen gehen
    -fortgehen am wochenende
    -teures hobby

    es ist ja auch nicht immer die lange ausbildung, die den kinderwunsch nach hinten stellt.
    es ist dann gepaart mit egoismus, dieses leben, mit diesem erhöhten standart, aufgeben zu müssen.
     
  12. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    bitte, das möchte ich gerne hervorheben:)

    es kommt immer wieder aufs gleiche heraus: die frage fällt immer auf den leistungsfaktor kind.
    aber was ist mit zeit? zusammensein und gemeinsam zeit verbringen kostet nichts.:)-auch wenn man nur einen spaziergang macht, oder gemeinsam fahrrad fährt.
     
  13. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Laut der Rechnung gibt man für Nahrung, Kleidung und Haushalt 600 im Monat aus. Haut hinten und vorne nicht hin, wenn man nicht stillen kann. PRE-Milch ist teuer, Windeln auch, auch wenn man günstigere nimmt.

    Wir kommen (Kinder 2 und 0 Jahre) für Essen, Haushalt und Kleidung auf locker 800 im Monat. Kino, Essen gehen oder sonstige Freizeitaktivitäten (die es Momentan eh nicht gibt ^^) noch nicht eingerechnet.

    Evtl Haustiere sind auch noch nicht dabei. Für die kauf ich im Monat etwa für 20 Euro Futter, Tierarzt kann man so auch 10 - 20 Euro / Monat rechnen.


    Bedenke man noch die Erstanschaffungen für die Kinder: Kinderwagen, MaxiCosi / Kindersitz, Kinderzimmerausstattung, Flaschi / Lutschis, Spielzeug etc kommen auch noch, wenn man keine netten Verwandten oder Freunde hat die einem etwas geben können.
    Mehraufwand Wäsche waschen --> erhöhter Maschinenverschleiß und mehr Wasser- und Waschmittelverbrauch.

    Zudem bedenke man noch Extraanschaffungen: zB Umzug weil grössere Wohnung benötigt, evtl grösseres Auto. Waschmaschine oder Kühlschrank kaputt? Muss auch neu her.

    Auto:
    Hat man eines, zahlt man meißtens Raten. Sagen wir so 300 Euro. Dann Raparatur, Ersatzteile wie Lampen, Scheibenwischer etc. Unsere Lampen kamen dieses Jahr auf 270 Euro. Reifen sind auch fällig.
    Tanken muss man auch, wir für 60 - 100 Euro im Monat. Kommt darauf an wie viel wir fahren (müssen)

    1600 netto Einkommen
    624 KBG
    340,40 FBH
    ____________
    2564,4 Gesamteinkommen


    350 Miete (inkl Strom, Wasser, Heizung, TV und dergleichen (wohnen bei den Schwigis))
    200 Kleidung für 4 Personen (Schuhe für Kinder sind sehr teuer)
    800 Nahrung, Haushalt (kaufe PRE-Nahrung da ich nicht stillen kann)
    431 Raten für Auto, Küche
    80 Euro Durchschnitt tanken
    75 2 Handys, Festnetz, Internet
    147 Hausrat und Rechtsschutz
    160 Lebensversicherung
    50 Rentenvorsorge
    45 Training
    100 Fondsparen
    80 Euro Bausparer
    20 Euro Kindersparbücher
    _______________________
    2538 Euro Ausgaben


    Ein Plus von 26,60 Euro monatlich


    Und: bedenke man, das man einen Jungen udn ein Mädel hat, muss man auch immer neue Sachen kaufen, ein Mädel wird nicht glücklich sein die Sachen seines Bruders auftragen tu müssen.

    Zudem: kommen die Kinder in die Schule, braucht man auch wieder neue Möbel wie Schreibtisch und evtl mal ein neues Bett. Schulsachen, Hefte etc
    Klassenfahrten, Sportwoche und sowas alles...

    Kind hat ein Hobby? Oder braucht Nachhilfe? Kommt auch noch dazu später mal alles.
     
  14. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Bist du dir sicher wegen den € 147,-- Hausrat und Rechtschutz bei einer Wohnung? Mir kommt das so viel vor? Ich habe 2 Wohnungen die ich vermiete und obwohl ich im Mietvertrag von meinen Mietern Haushaltsversicherung verlange habe ich aus Sicherheitsgründen auch noch Haushaltsversicherungen abgeschlossen - die kosten für jeweils etwa 85 m2 im Jahr 180,-- maximal - bezüglich Rechtschutz hier haben wir eine sehr "großzügige" mit doppeltem Streitwert für die gesamte Familie inkl. 3 Kindern, die kostet uns im Jahr € 570,--.

    lg Jasmine
     
  15. guggi

    guggi Gast

    Das ist der klassische Liesl Gehrer-Spruch. Streiche mal die beste Technologie und den Sportwagen, ersetze "Groß essen gehen" durch hochwertige Biolebensmittel, ersetze Fortgehen durch Kulturveranstaltungen, ersetze "teures Hobby" durch körperliche und geistige Betätigung, dann wird ein Schuh daraus.

    Tatsache ist: Qualität kostet. Ich finde die Entscheidung gegen Kinder bzw. für weniger Kinder unter diesen Aspekten keineswegs egoistisch, sondern vernünftig und vorausschauend.
     
  16. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Weiß nicht, was genau da noch alles bei ist, aber ich hab auf die Kontoauszüge geschaut *g* und das geht jedes Monat an die Versicherung. Da ist glaub das Auto noch mit drin.
     
  17. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    okay dann sin halt die 217 im jahr noch da (macht aber das kraut ned fett ;)
     
  18. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    das musst du dir aber in der heutigen zeit auch erst kaufen ;)
     
  19. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Bei kleinen Kindern erst einmal ein Dreirad ^^

    Und zum spazieren gehen braucht man Schuhe.
     
  20. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ja eh aber wenn man ned unbedingt ein plastikklumpat kaufen will legst auch schon 70-100€ hin ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden