1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder noch leistbar?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 25 Oktober 2010.

  1. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Süden. Warum?

    Hab ja nicht gesagt, dass sie nicht dürfen, hab mich nur gewundert.
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ;).

    Wir lassen unsere Erfahrungen einfliessen, die wir bereits gemacht haben - das ist ein Unterschied.

    Weißt, ich komme aus einer Familie mit wirklich ärmlichen Verhältnissen.
    Heute bin ich zwar "besser verdienend" aber ich habe meine Herkunft nie vergessen.
    Und ich war auf unzähligen Elternabenden, wo ich das Wort ergriffen habe, weil manche Forderungen an Zahlungen unverschämt sind. Viele Eltern, die es sich leisten können, sehen es als Selbstverständlichkeit an. Viele Eltern, die es sich nicht leisten können, trauen sich nichts zu sagen.

    Und das Verhalten vieler, die gedankenlos fordern kann man sehr wohl als asozial einstufen. Aber so wie @famousfive schreibt, von dieser Erkenntnis hat dein Kind nichts, wenn es betroffen ist - denn es hat noch nicht die dicke Haut, die wir meinen zu haben.
     
  3. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    @iris
    Was kaufsten du leicht an Gebäck? 15€ is scho viel.
    Naja man sieht selbst nicht immer wo einsparungspotential ist.
    Wennst willst kannst mal schreiben was du so kochst/wie und was/wo du kaufst und ich kann versuchen zu sagen wo/wie du noch beim einkauf sparen kannst.

    Aber es ist so, wenn man das Geld hat gibt man es aus und achtet nicht so drauf.
     
  4. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Ist es mit Sommer und Winterzeit auch so schlimm wie im Norden?
    Hab ein paar fragen, wegen Bericht vom fernsehen, Goodbye Deutschland glaub ich.
    Ich glaub 10Monate lang Winter?
    Durchgehend Sonne bwz Nacht?
    Das man die Häuser nicht absperrt?
    Anspruch auf Kindergartenplatz?

    Danke, wenns nicht stört das ich so offen pouste
     
  5. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    naja ich kaufe bei billa das gebäck, eh immer das gleiche
    1/2 Brot ca. 2,50
    3 Salzstangerl 1,80
    6 Semmel 2,10
    4 Weckerl mit Kürbiskernen 3,00
    2 Aiboriginel Weckerl 2,00

    damit kommen wir max 3 tage aus und nein wir wollen kein brot usw vom hofer, 3-4 verschiedene Wurstsorten jeweils 10 dag sind auch schon wieder 6,- weg, aber ich bin in der glücklichen lage das wir gottseidank nicht jeden euro 3 x umdrehen müssen,
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ein "gefällt mir" ist mir für dieses post zuwenig.

    @Charaktersau: Ziehe einmal in Betracht, dass das was Inkale, famousfive und ich so schreiben kein "Blödsinn" ist. Nicht wegen uns, tu es für Fratz :)
     
  7. NaKaWi

    NaKaWi Gast-Teilnehmer/in

    ok, was esst ihr außer abendessen?
    ich sehe hier für 4 personen außer clementinen weder obst noch gemüse. das entspricht doch keiner ausgewogenen ernährung!
    die vorräte, die du daheim hast, müssen doch auch mal bezahlt worden sein?
     
  8. Steftschu

    Steftschu Gast-Teilnehmer/in

    Mische mich auch kurz ein. Ich kenne auch einige Familien mit 3 und mehr Kindern, die nicht aus bildungsfernen Kreisen kommen, sondern meist Akademiker und mit ausreichend Einkommen.
    Ich denke, dass auch ein ideologischer Unterschied besteht zu den 0 bis 1 Kind-Akademikerfamilien.
    Viele dieser Mehrkindfamilien sind entweder katholisch praktizierend, vertreten ein konservatives Familienbild und sind auch meist "adelig" (wobei das nicht stinkreich-Sein heißt).
    Die Akademikerfamilien mit wenig Kindern wollen oft nicht das totale "Paket Familie" (was nicht unbedingt an materiellen Dingen liegt). Aber die Frau will noch Karriere machen, nicht richtig aussteigen. (Beim Mann ist da meist nie ein Thema) Wie schon erwähnt will man das Leben von früher halbwegs weiterführen. Vielleicht die schicke Innenstadtwohnung behalten, nicht in ein Reihenhaus ziehen etc. Einfach schneller wieder Freiraum haben. Und das ist mit 1 Kind sicher einfacher als mit 3 plus.
     
  9. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Genau das was ich vorher gesagt hab, wenn man hat ist es einen egal.
    Könnt eh froh sein.
    Man könnte aber auch selber backen.
     
  10. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Schweden ist etwa 1500km lang, also nein, es ist nicht dasselbe im Norden und Süden (wettermäßig). Ganz hell ist es rund um den 21.12 im Süden so etwa von 9-15 Uhr, um den 21.06. etwa von 4-23 Uhr. Im Norden ist es um diese Zeit tatsächlich durchgehend dunken/hell.
    Ich glaube ob die Häuser abgesperrt werden kommt drauf an wo man wohnt. Ich sperre ab, wenn ich weggehe. Wobei man hier trotzdem leicht einbrechen könnte, aber das tut niemand, denn das lohnt sich nicht bei Studentenwohnungen ;)
    Anspruch auf KiGa: Ja, wenn beide Eltern arbeiten/studieren/ect. ab da wo das Kind 1 Jahr ist, ansonsten ab 4 oder 5. Wobei im Prinzip aber jeder einen Platz kriegt, auch wenn nicht beide arbeiten, allerdings da kriegt man dann nur VM einen Platz.
     
  11. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Was hat das mit dem Fratz zu tun?
     
  12. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es in einer Woche mal nicht alles gesund ist ist es schlecht???
    Es bringt sie nicht um da sie in der Betreuung eh ausgewogen essen.

    Ja aber nicht diese Woche, und wir reden gerade nur von der Woche
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Sollte ich deine posts falsch interpretiert haben sorry.
    Aber für mich kam aus deinen Posts heraus, dass alles was nicht verpflichtend ist, nicht notwendig ist und daher bei Bedarf eingespart wird und dass du kein Problem darin siehst wenn dein Kind als einziges bei einer Schulaktivität nicht teilnimmt.
     
  14. NaKaWi

    NaKaWi Gast-Teilnehmer/in

    ist dein mann in der firma?
     
  15. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du auch Städte empfehlen, zum Urlauben/Wohnen? :)
     
  16. Seepferdchen

    Seepferdchen Gast-Teilnehmer/in

    Welche Firma?
    Jetzt gerade?
    :confused:
     
  17. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Hab nie gesagt, dass mein Fratz das nicht kriegt. ICH kann ja mit Geld umgehen und deshalb von sehr wenig Geld leben, wodurch dann auch Extras drinnen sind :p
    Ich habe gesagt, dass man auch mehrere Kinder problemlos durchs Gym kriegen kann.
     
  18. NaKaWi

    NaKaWi Gast-Teilnehmer/in

    ich meinte, obs dort, wo er arbeitet, eine kantine oder so gibt?
     
  19. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Nein, denn ich habe noch nicht sehr viele gesehen ;) Ich war außer hier im Süden nur in Stockholm - das ist aber echt schön. Würde ich wohl am Ehesten für Ende des Frühlings/Anfang Sommer empfehlen. Bzw. wenn ihr viel Zeit habt, dann eine mehrwöchige Rundreise durch ganz Schweden. Am Besten mit Zelt/Wohnwagen, dann seid ihr am Flexibelsten.
    Zum Wohnen ists glaub ich überall schön, hier hat man oft auch nur wenige km außerhalb einer Stadt richtiges Land, als ob man in der Pampa wäre. Also wenn ichs mir leisten könnte, ich würde mir ein Haus mit großem Grund knapp außerhalb kaufen.
     
  20. Luminous

    Luminous Gast-Teilnehmer/in

    Also ich muss Charaktersau hier einmal unterstützen-- die von Obsidian, etc. dargestellten Aussagen und Kosten bezüglich Schule sind meiner Meinung nach ebenfalls maßlos übertrieben (und ich weiß das, weil ich selbst erst vor ein paar Jahren maturiert habe und meine kleine Schwester noch immer in eine AHS geht).

    -- Schulsportwochen u.Ä. sind definitiv nicht verpflichtend. Ich bin zB in der Unterstufe nie beim Skikurs mitgefahren (nicht weil ich nicht gedurft hätte, sondern weil ich nicht wollte-- ich habe Skifahren schon immer gehasst und sah keinen Grund bei etwas mitzufahren und meine Eltern bezahlen zu lassen für etwas, was ich überhaupt nicht wollte).

    Und ich war dadurch definitiv kein Außenseiter und auch nie das einzige Kind, das nicht mitfuhr (da gab es immer ein paar, die aus verschiedenen Gründen zurück blieben und wir hatten immer die größte Gaudi in dieser praktisch schulfreien Woche -- wirklich was mitarbeiten oder tun muss man ja nicht, wenn man in ne andere Klasse gesteckt wird).

    Nachhilfeleunterricht is auch so eine Sache -- bei einem normal begabten und motivierten Kind sollte ein öffentliches Gymnasium eigentlich kein Problem darstellen. Meine Eltern hätten es nicht eingesehen mir oder meinen Geschwistern sauteuren Nachhilfeunterricht zu bezahlen. Da muss man halt auch einmal lernen sich selber hinzusetzen und anzustrengen.

    Im Endeffekt werden meine (aus der unteren Mittelshicht stammenden Eltern) nächstes Jahr alle 3 ihrer Kinder erfolgreich durchs Gymnasium (bzw. eine HTL im Fall meines Bruders) gebracht haben und das ohne jemals einen Cent für Nachhilfeunterricht ausgegeben zu haben, von diversen Schulwochen beinahe finanziell ruiniert worden zu sein oder ihre Kinder zu sozialen Außenseitern gemacht zu haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden