1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder dürfen nicht im Einkaufswagen sitzen....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nici1972, 14 November 2011.

  1. Delphinus

    Delphinus Gast-Teilnehmer/in

    Kinder gehören nicht Einkaufswagen!!!Es gibt den dazu vorgesehenen Sitz!!!
    Es ist erst vor kurzem bei unseren Supermarkt passiert, das zwei Kinder im Einkaufswagen umgefallen sind.Während ihre Mama schwer am stöbern, bei der Eduscho-Ecke war, haben die beiden herumgetollt.Das grössere Mäderl hatte noch Glück und es ist nichts passiert, aber das kleiner in etwa zwei Jahre wurde vom Christopherus wegggeflogen.Das hatte den Kopf leider unter dem Wagen eingeklemmt.

    Da sind Bakterien und Co, nebensächlich!!
     
  2. Sandra1989

    Sandra1989 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find das auch voooll gefährlich, ich habs auch vor ein paar Wochen mal ein Kind rausfallen sehn....krach is der ganze wagen am bodengelgen,die äpfel davon gerollt und das Kind hat geschrien wie am Spieß das arme.
    EIn gesetz fänd ich komisch,aber dass es supermärkte von sich aus "verbieten" find ich gut und sinnvoll. SIe passen eh lange vorne rein und wenns da nimmer reinpassen is es höchste zeit selber zu gehn :)
    Da kann schon ordentlich was passiern,dass wär meine einzige angst, angst vor einer Einkaufswagerl-krankheit hätt ich nicht aber eben vorm rausfallen und den folgen, mir bleibt immer das herz stehn wenn ich kinder im wagerl hüpfen seh und die eltern ned mal in der nähe sind....
     
  3. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in


    Also mein Sohn (1,5) passt da nicht mehr in den vorgesehenen Sitz! :eek:
     
  4. Enite

    Enite Gast-Teilnehmer/in

    @aus dem wagerl stürzende kleinkinder- mein kleiner sohn kann auch aus kindersitz aufstehen und abstürzen, dass er das nicht tut, liegt nur an mir und meiner achtsamkeit...

    ansonsten- ja, es gibt auch mütter mit mehr als einem kind, die nicht immer jemanden zur kinderbetreuung parat haben und somit mit mehr als einem kind einkaufen gehen müssen... ich hatte noch nie bedenken, meinen großen sohn in den einkaufswagen zu setzen, vor allem nicht wegen der hygiene... sachen gibts...:boes:
     
  5. unabhängig von den hygienischen bedingungen in den einkaufswagen, die wirklich erbärmlich sind, ist es klar, dass das sitzen in einkaufswagerln für lebensmittel nicht zulässig ist. das ist kein neues gesetz, sondern schlicht und ergreifend die hygienerichtlinien.
    heißt jetzt nicht dass sich alle geschäfte daran halten, aber wenn halt gerade eine kontrolle war und eben auch darauf hingewiesen wurde, dann werden sie wohl eine weile darauf achten. (und die kontrollen der vielen vielen vorschriften vom marktamt sind nicht ohne :D , gibts auch in der schule meiner kleinen immer wieder)

    keine frage: hätte ich zwei kleine kinder würd ich es wahrscheinlich auch machen (würd mich aber nicht wundern oder ärgern, wenn die im geschäft meinen dass das nicht ok ist und ich das unterlassen soll)- aber sicher niemals den wagen stehen lassen ohne ein auge auf die klienen zu werfen, hab ich auch bei einem kind im dafür vorgesehenen sitz nicht gemacht, weil das einfach viel zu gefährlich ist die kleinen da rumturnen zu lassen ohne aufzupassen.
     
  6. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

  7. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Hast du schon einmal die Möglichkeit bedacht, dass man mehr als ein Kind hat, wovon mind. zwei in einem Alter sind das ein frei herumlaufen im Geschäft nicht erlaubt oder wo das gar nicht möglich ist?

    Naja wahrscheinlich darf man dann nur mehr mit einem Kind pro Erwachsenen ins Geschäft und die anderen muss man draussen anhängen. :rolleyes:


    Bevor meine in die Kinderkrippe gingen hatte ich sie auch oft beim Einkaufen mit - ging halt meistens nicht anders - aber ich habe ein Tuch im Wagen ausgebreitet bevor ich das Kind reingesetzt habe. Entspannt einkaufen und stöbern ist dann eh nicht, weil Kind ja nicht ewig brav sitzen bleibt und wirklich viel einkaufen kann man dann auch nicht.

    Angesprochen hat mich noch niemand drauf.
     
  8. Nini.74

    VIP: :Silber

  9. Nini.74

    VIP: :Silber

    ja hab ich bedacht und natürlich ist es schwierig da eine lösung zu finden.
    das mit dem tuch ausbreiten ist ja eigentlich eine gute idee.
     
  10. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    war sarkastisch gemeint ;) Ich mußte mal in der Arbeit so ein Ding tragen bei über 30°C im sommer is das kein Spaß.
     
  11. Nini.74

    VIP: :Silber

    sicher sehr bequem:eek:
     
  12. Methos

    VIP: :Silber

    Na LIDL hat ja auch Hausrecht, Gesetz muss da gar nicht geben.
    Müssen die Mehrkinderfamilien, halt zum Hofer einkaufen gehn. ^^
     
  13. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Fesch...also jetzt können die Kinder sitzen wo sie möchten und abschlecken was immer ihnen schmeckt:eek::cool:
    Mein neues EInkaufsgewand......Ich leg mir so eine schicke maske zu ....dazu noch den rosa Anzug...also mir kann nix mehr passieren...naja außer die liefern mich ein:cool:
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Und ich quetsch 2 und später 3 Kinder dann in den einen Sitz, oder wie?:cool::D

    Und meine haben noch nie im Wagerl rumgeturnt, da wissen sie das sie es nicht dürfen.:)
     
  15. Nephele

    Nephele Gast

    Mein Kind hat schnell nicht da rein gepaßt. Als er nämlich sitzen konnte war er schon zu blad für diese Klappsitze (die ich auch nicht als sicher empfinde).
    Im Wagerl sitzen war allerdings auch immer nur eine Notlösung, weil es anstrengend ist zwei Kleinkinder daran zu hindern die Einkäufe über Bord zu schmeißen, zu öffnen oder was auch immer. Vom Aufpassen daß sie nicht aufstehen oder rausklettern versuchen rede ich da noch gar nicht. Ich war da sehr vorsichtig.
    Aber manchmal mußte es halt so sein.

    LG Manuela
     
  16. Delphinus

    Delphinus Gast-Teilnehmer/in

    Wirklich nicht??Meiner mit 22 Monaten schon noch.Und da ist noch viel Platz.
     
  17. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht kann man ja im Gegenzug von den Lidlverkäuferinnen erwarten, dass sie wie die Verkäuferinnen in Japan Mundschutz tragen müssen. :D

    Ich persönlich finde es recht eigenartig - frage mal bei der Arbeiterkammer nach - Konsumentenschutz, ob es wirklich so ein Gesetz gibt.

    Ich habe keine Probleme mit Kindern im Wagerl, meine sind teilweise auch darin gesessen ;):eek:
    was ich jedoch oft sehe, ist dass sie aufstehen in einem unbeobachteten Moment und da kann es schon zu bösen Unfällen kommen.

    Susa
     
  18. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ist wieder mal richtig unterhaltsam... .

    Haben sich die Hygienefanatiker schon mal überlegt, was den ganzen Tag auf so einem Wagen abgeladen wird?
    Ausgeronnenes Blut vom Fleisch
    Kartoffelsäcke die irgendwo gelagert wurden
    Blumen oder Graberde wenn im Angebot
    usw, usw.
    Die Krönung ist die Nacht, wo die sauberen Wägelchen bei Wind und Wetter, Staub und Abgasen auf den nächsten Einkaufstag warten müssen. Besucht werden sie in der Nacht vielleicht von ein paar Jugendlichen, welche vielleicht einmal kurz ausspucken müssen und das vielleicht genau über einer Wagenreihe erledigen..... . Sicher wird auch mal ein kleines Vögelchen vorbeikommen und die Stangen als Toilette ........ . . . . .

    Nachdem ich die Wagen nicht im hygienisch einwandfreien Zustand übernehme, ist jede Diskussion darüber brotlos. Wenn mir Herr Liedl und co. die von mir hinzugekommenen Keime nachweisen kann, bin ich auch bereit darüber zu sprechen.

    Harald
     
  19. es geht weniger um "hygienefanatiker" als um ganz normale hygienerichtlinien an die sich die läden halten müssen. unabhängig davon ob die einkaufswagen ansonsten keinerlei hygienerichtlinien entsprechen.
     
  20. dani30

    VIP: :Silber

    Zu herausfallenden Kindern aus den Einkaufswagen, das liegt aber schon in der Verantwortung der Eltern, da muss man schon entscheiden können ob ichs verantworten und vor allem verhindern kann das meine Kinder im Einkaufswagen nicht rumturnen oder schlepp ich sie doch lieber an der Hand hinter mir her damit nichts passiert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden