1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kennt sich wer mit Rechte der Angestellten aus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ichhoch2, 11 Oktober 2011.

  1. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    dann soll er dich gefälligst nicht ansudern, dass er körperlich am ende ist!
     
  2. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Für dich klingt es vl absurd, aber du weißt nicht unter welchen Druck wir vom Sachwalter her stehen.

    Ja was glaubst habe ich geschrieben, NEIN der Sachwalter macht das nicht, dass muss mein LG alleine machen, weil er habe keine Zeit für so einen Schwachsinn!!!
    Es ist die Wahrheit, das haben genug Ämter schon selbst gesagt!!!

    Naja, er steht unter einen Druck, den sich manche nicht vorstellen könne.
    Er tut das normalerweise auch nicht, nur anscheinend sieht er langsam selbst, dass es zuviel ist.

    SO Ak hat er angerufen, er soll mal versuchen mit der Chefin normal zu reden und das zu klären, falls es nicht funktioniert, kann er sofort vorbei kommen, es sind viel zu wenig Ruhestunden. Sachwalter, naja der hatte keine Zeit :mad:
     
  3. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    warum ist dein mann besachwaltert?
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja gut so.
    Wenn seine Arbeitszeiten nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen (und es scheint so zu sein, dass die gesetzlich vorgesehenen Ruhezeiten nicht eingehalten werden) dann wird auch ein Gericht nicht anders können als deinem Mann hier recht zu geben.
    Das Gericht wird ihn sicherlich nicht dazu zwingen, unter solchen Bedingungen weiter arbeiten zu gehen.
    Ganz abgesehen davon, dass dann gleich bekannt wird, unter welchen Umständen hier in dieser Firma gearbeitet werden muss.

    Und wie andere schon geschrieben haben und man es aus anderen Threads gelesen hat - dein Mann scheint mit dem Sachwalter ein schlechtes Los gezogen haben, ihr habt etwas chaotische Zustände und solltet versuchen, dass ihr Hilfe von Außen bekommt; irgendjemand der für euch etwas Licht in dieses Wirrwarr bringen kann.
     
  5. lakritzchen

    lakritzchen Gast-Teilnehmer/in

    gibt es bzgl. den sachwalter keine möglichkeit an einen ombudsmann heranzutreten?
     
  6. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Weil er 2001 einen Unfall hatte, und seine Eltern einen Sachwalter bestellt haben, weil er im Koma war und Kredite usw liefen. Und keiner wusste wie er danach Hirn mäßig im Stande ist, weil er einen Schädlbruch usw hatte.
    Mittlerweile sind 5 verschiedene Leute dahinter um endlich licht ins dunkle zu bringen, sicher ist es vl gut dass das gericht entscheidet, aber sowas dauert halt leider auch.
    Haben wir schon versucht, hat nichts geholfen.
     
  7. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    dann müsste es doch eigentlich möglich sein die sachwalterschaft wieder zu beenden - eventuell eine ärztliche bestätigung / gutachten dass er wieder in der lage ist, selbst alles zu regeln?

    wart ihr schon mal direkt am gericht - da gibts ja infotage wo man sich kostenlos beraten lassen kann!

    ich würd mich da echt auf die beine stellen und nicht locker lassen!
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, das jetzt eh nichts mehr ändert - aber warum haben die Eltern nicht selber die Sachwalterschaft übernommen? Ich kenn es eigentlich so, dass zuerst die nächsten Angehörigen hier gefragt werden.
     
  9. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Jahr haben wir mehrere solche Gutachten dem Gericht persönlich gebracht, wurde aber abgewiesen, und wir waren bis Juli jeden Dienstag bei Gericht, bis dann vom Richter kam, er habe nicht immer nur für uns Zeit und er wird nichts an den Umständen ändern.
     
  10. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    oarg

    und ein rechtsanwalt? ich weiß das kostet, aber die erste beratung ist ja meistens kostenlos - die erreichen oft mehr weil sie mehr druck ausüben können.
     
  11. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    mit welcher begründung? ist dein mann noch nicht vollständig gesund? im normalfall ist es doch anzustreben dass ein mensch für sich selbst verantwortlich ist.
    ich wünsch euch wirklich das allerbeste, vor allem wünsch ich mir für deinen mann dass er in krankenstand geht bevor er umfällt und er das stundenchaos in der firma in den griff bekommt.
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Betreffend Sachwalterschaft, schau mal diesen Link hier:
    http://www.telesozial.net/cms/uploads/tx_kdcaseengine/Skriptum_Recht_Sachwalterschaft.pdf

    Hier steht, dass

    Das Verfahren zur
    [FONT=TimesNewRoman,Bold]Beendigung, Einschränkung oder[/FONT]
    [FONT=TimesNewRoman,Bold]Erweiterung [/FONT]der Sachwalterschaft erfolgt nach den gleichen Grundsätzen.
    Erweist sich der [FONT=TimesNewRoman,Bold]Sachwalter als unfähig[/FONT], oder kommt er seinen Pflichten nicht nach, so kann er vom Gericht des [FONT=TimesNewRoman,Bold]Amtes enthoben werden[/FONT].

    Mit "nach den gleichen Grundsätzen" ist gemeint, dass die Beendigung der Sachwalterschaft nach den gleichen Richtlinien wie die Bestellung erfolgt. Nämlich:

    Die [FONT=TimesNewRoman,Bold]Einleitung des Verfahrens erfolgt


    auf [FONT=TimesNewRoman,Bold]Antrag des Betroffenen [/FONT]oder



    [FONT=TimesNewRoman,Bold]„von Amts wegen“[/FONT]


    Andere Personen können beim örtlich zuständigen
    Bezirksgericht (familienrechtliche Abteilung) nur die
    Einleitung des Verfahrens „anregen"; das heißt, sie können
    dem Gericht mitteilen, dass ihrer Meinung nach eine
    Sachwalterbestellung notwendig wäre. Der Richter muss
    dann anlässlich eines ersten Gesprächs entscheiden, ob
    überhaupt die Einleitung eines Verfahrens notwendig ist
    (und dieses Verfahren dann – wenn notwendig - „von
    Amts wegen“ einleiten).

    Und so läuft es ab:
    [FONT=TimesNewRoman,Bold]Verfahrensschritte:
    Einleitung des Verfahrens


    erstes Gespräch mit dem Betroffenen


    Bestellung einstweiliger Sachwalter


    Sachverständigengutachten


    Mündliche Verhandlung


    (evtl.) Rechtmittelverfahren (Rekurs)
    [/FONT][/FONT]
     
  13. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und hier noch ein Link:
    http://www.freak-radio.at/cgi-bin/freak.cgi?id=ll00117&p=2&t=2

    Es scheint leider ein bekanntes Problem zu sein, dass manche Sachwalter den Bogen überspannen oder Menschen besachwaltert werden, die es nicht bräuchten.

    Ich würde versuchen mit Fr. Vyslouzil Kontakt aufzunehmen, vielleicht hat sie Rat, wo ihr euch noch hinwenden könnt.

    Alles Gute.
     
  14. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Der nächste Schritt wird ein Anwalt sein, wir sparen darauf hin ;)
    JA normalerweise schon, wären wir damals nicht nach Graz gezogen und in St.pölten geblieben wären wir ihn sicher schon los, denn da wurde er damals schon Begutachtet und da stand drin, Vater von einem Kind, gute sozialkontakt, lebensfreudig usw. da wurde ein Teil der Sachwalterschaft wieder aufgehoben, mit der Begründung, das der Sachwalter nur mehr dazu da sein soll seinen Klienten in ein normales Leben zurückzuführen, naja in Graz kam dann ein so super toller anwalt, der den ganzen Lohn verprasst hat, keine Miete bezahlt hat, und schwups ende 2009 wurde er wieder in allen Sachen besachwaltet, und das tolle ist uns glaub kein Sch...., mein LG ist völlig gesund ;) kann alles "normal" machen. Und wegen Krankenstand ich diskutier mit ihm schon die ganze Zeit darüber.
    Danke für deine Link und deinen Post, ich kenne das alles, bzw wir, wir haben alles versucht usw no way, solang wir wirklich keinen Anwalt haben, werden wir da kaum chancen haben :mad:
     
  15. MatsBM

    MatsBM Gast

  16. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

  17. lakritzchen

    lakritzchen Gast-Teilnehmer/in

  18. leelee

    leelee Gast

    Probiert es bei der Krone. Ich mag das Schundblatt zwar nicht, aber grad bei sowas ist die Auflagenstärke ein Vorteil und ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass sie sehr schnell reagieren.
     
  19. Oncemore

    Oncemore Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann den Vorschreiberinnen nur Recht geben! Geht in die Öffentlichkeit! Ohne Scheu und Hemmungen! Erst wenn Medien darüber berichten, geht was weiter!

    Peter Resetarits ist super! Vor allem würde Euer "Fall" super zu "Schauplatz Gericht" passen!
    Dran bleiben und nicht locker lassen!
     
  20. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist das nächste wo ich nächste woche einen Brief hinschicke, ich depp habs ja schon geschrieben, aber mein Mini hat Saft übern Notebook geschüttet und jetzt ist es auf der Festplatte,weil ich es nicht extern gespeichert habe, muss mir erst einen Adapter kaufen, damit ich den Brief runter krieg, und dann wird er weiter geschickt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden