1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Keller oder Nebengebäude

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von M41978, 23 Juni 2008.

  1. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    ich war mir nicht sicher, ob du es warst :D
     
  2. M41978

    M41978 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten/Meinungen.

    Für mich persönlich hat das Nebengebäude gewonnen :). Jetzt muss ich nur noch den GG davon überzeugen.

    @Waschküche: die Waschmaschine und der Trockner sind bei uns im Obergeschoss (warum die Wäsche permanent durch 3 Stöcke tragen, wenn ich mich oben ausziehe/wasche/anziehe.) Und durch den Trockner ist nicht mehr viel, was dann auf die Wäschespinne bzw. den Wäscheständer (im OG) kommt.


    Liebe Grüße! :wave:
     
  3. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe einen Keller, nur geringer aufpreis zur bodenplatte dichtbeton und komplett trocken, Staubtrocken. Dichtbeton zieht kein wasser, viele sparen halt an den falschen ecken beim hausbauen.
    160qm haben ned mehr als 30 000euro gekostet.
    Ergeschoß habe ich die Garagen und 1Stöck seht dann das blockhaus wo ich wohne.

    verliere keinen zusätzlichen platz vom grundstück, nebengebäude brauchst wieder ein funderment und ein Dach kommt um vieles teurer.........
     
  4. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von xenchen [​IMG]
    und wie sagt eine forumsuserin immer so schön: "für den preis des kellers kann ich mir ein leben lang frische lebensmittel ins haus liefern lassen und brauch sie nicht einlagern"

    Also der Keller ist nur ein geringer aufpreis gegenüber einer Bodenplatte. Da bei einer Bodenplatte du ja auch bis unter die Fröstgrenze musst und wer nen nassen Keller hat was falsch gemacht.

    Aber es ist ja jedem seine entscheidung, für mich brauch ein Haus einen Keller und ich bin froh ihn zu haben. Aber ich brauch auch viel platz bei meinen Hobbies.......
    Speißekammer und waschmaschine habe ich auch im wohnraum
     
  5. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    kein keller wegen seenähe und grundwasser

    stauraum abstellraum + carport mit schuppen
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    So war es bei uns.
    Wenn das Grundstück groß genug wäre, hätte ich auch lieber alles auf einer Ebene - der Preisvorteil ist aber wie gesagt meist nicht so groß wie man es sich erwartet.
     
  7. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in


    sorry - aber das halte ich für ein gerücht. kein baumeister dieser welt und keine kellerbaufirma, garantiert schriftlich hunderprozentig dafür, dass ein dichbetonkeller dicht ist.

    und das mit dem geringen aufpreis..... kommt auf die gegebenheiten an. ein normaler keller hätte bei meiner hausgrösse bei ca. 35.000 euro angefangen - im rohbau. ohne stiege, fenster etc. die fundamentplatte hat mich 17.000 euro gekostet. wenn man den keller selberbaut - ja. aber ansonsten seh ich da keinen grossen preisvorteil.
     
  8. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    :danke:
     
  9. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    nach dem gestrigen unwetter bin ich zum ersten mal heilfroh, das wir keinen keller haben. den koennten wir sonst jetzt naemlich auspumpen. in der grube, wo die flaechenkollektoren verlegt sind, steht jetzt immer noch ca. 30 cm hoch das wasser, und das auf 100 m² ...
     
  10. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Aber immer noch im vieles billiger als ein Nebengebäude,
    ich habe keine fenster im Keller und die Stiege war bei den 30 000 schon dabei und mein Baumeister hat dafür garantiert weil es auch für Keller ein gesetzt gibt, wo das genau geschrieben steht.

    Kann nur sagen ich bin froh für den platz hab die 160qm schon voll und ein nebengebäude mit 160qm wäre sicher auf über 100 000€ gekommen funderment, wände und dach.......

    alle die ich kenne die keinen Keller gebaut haben haben es bereut.......
     
  11. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in


    dann sei froh, dass du so billig weggekommen bist.
    normalerweise sind 30ts für einen dichbetonkeller nicht einmal annähernd zu veranschlagen.
     
  12. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hast recht, Fertigteilkeller sind noch teurer.....
    Wenn ich alles einer Firmer machen hätte lassen, musst zu den 30ts sicher noch mal über 10ts dazuzählen an arbeitszeit. Firmerstunde 40€, helfer haben nur 12€ Bauern aus dem Ort, mein vater und ich waren gratis.
     
  13. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Uns wird der Keller aus biliger kommen, als wenn wir ein Nebengebäude machen würden (mit Dach usw). Muss aber dazu sagen, dass wir alles selber machen und nur Teile (die sein müssen) über die Firma.
    Und da wir das gesamte Baumaterial über eine Firma nehmen, kommt es auch günstiger - da lassen die Firmen nämlich auch mehr nach, als wenn man es von verschienen Firmen bezieht.
     
  14. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich will die Waschmaschine unbedingt im Keller haben. Vom Bad aus kommt ein Wäscheschacht runter.
    Ich will meine Wäsche im Winter dort aufhängen und keine Wäscheständer in den Wohnräumen stehen haben. (im Sommer draußen)
    Wir haben jetzt (bei meinen Eltern) die WaMa im Bad und ich hasse es.
    In der Waschküche steht dann auch gleich der Bügeltisch fix. Den brauch ich dann nicht ständig wegräumen und ich kann alles stehen lassen.
    Es wird auch ein Anschluss für den Fernseher gerichtet. Dann kann ich mir meinen alten, kleinen Fernseher reinstellen und dann wird mir auch nicht fad.
     
  15. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne zwar "nur" 5 Pärchen die ein Haus ohne Keller haben gut, aber die fluchen auch, dass sie zuwenig Stauraum (trotz Nebengebäude) haben.
     
  16. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Dann ist beim Bauen etwas total schief gelaufen bzw. hätten sie aufgrund des Wassers keinen Keller machen dürfen.

    Warum? Unser Keller wird bestimmt sehr wohnlich werden. Alle Räume bekommen Fenster und der gesamte Keller samt Stiegen wird gefliest. Es kommt eben auch darauf an, wie man den Keller gestaltet. Klar, wenn man im Keller nur das nötigste macht und keine Fliesen legt und alles lieblos ist, würde ich dort auch nicht sitzen und basteln wollen.
    Einen Vorteil hat der Keller noch: Es ist (sofern man nicht heizt) auch angenehm kühl im Sommer.
    Ich kenne Paare, die haben ihr Schlafzimmer und Dachausbau und dort ist es im Sommer so heiß, dass sie dann meistens im kühlen Keller schlafen.

     
  17. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen keller und zwar einen recht schönen, teilweise wohnkeller. war schweineteuer, aber unser grundstück ist recht klein, größer bauen war nicht und bei 6 leuten + hund haben wir halt einen gewissen platz- und stauraumbedarf...;)

    mir taugts jetzt so wie´s ist und was wirklich stimmt: wenn´s eine affenhitze hat ist´s im keller angenehm kühl! unser haus ist zwar gut isoliert, aber heizt sich trotzdem zielmlich auf, wohl wegen der vielen fenster (trotz beschattung) - am meisten schätzt das glaube ich unser langhaariger hund...:D
     
  18. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen auch einen recht großen Keller - wird grad gebaut. In den Keller kommt die Garage, Technikraum, Büro,... und auch der Eingangsbereich. Auf unserem Hanggrundstück ist das so ideal. Der Bagger war einige Tage beschäftigt :). Dafür gibts aber kein OG, sondern nur mehr ein Erdgeschoss drauf.
     
  19. gerdiken

    gerdiken Gast

    Doch, es gibt welche.

    Beim nassen Dichtbetonkeller glaube ich auch an einen Baufehler - was den Betroffenen natürlch auch nix hilft.


    Jeder wie er mag - das artet ja schon wieder in eine missionierung aus - Keller gegen Fundament pur :rolleyes:
     
  20. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in


    Stimmt, meine Baufirma hat auch garantiert, mann muss nur profesionelle Kellerbaufirmen nehmen und nicht den Dorfbaumeister.
    Es gibt auch gesetzliche auflagen für dichtbeton Keller.
    Die Firma hat gesagt Sie stellen Keller auch ins Grundwasser und die sind Dicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden