1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kauft ihr BIO?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amica32, 20 Oktober 2009.

  1. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Seit ich (fast) nur mehr Bio kaufe, kaufe ich einfach bewusster ein. Das schont auch den Geldbeutel. Gehe ich zum Aldi (Hofer) dann landet einfach viel mehr im Wagen als wenn ich in den Bio-Laden gehe. Und ein Bio-Joghurt wo kein Zucker drin ist kostet eigentlich gleich viel wie ein normaler Joghurt.
    Wir fahren 1mal pro Woche zum Demeter-Bauernhof. Die haben eine super Feinkost, frisches Obst und Gemüse und frisches Brot. Da zahl ich auch nicht mehr als wenn ich zum Spar gehen würde.
    Fleisch essen wir ohnehin nicht viel. Da kauf ich dann lieber ein gutes Stück.

    Es ist meiner Meinung nach vor allem eine Einstellungssache.
     
  2. evanescene

    evanescene Gast

    Kaufe zu 80 % Bio, mitunter ziehe ich aber regional vor, weil ich Bioobst von anderem Kontinent eher zweifelhaft in punkto Ökologie finde. Bei manchen Produkten (Bananen z.B.) bevorzuge ich zusätzlich die Sorte, die aus fairem Handel kommt.
    Auch bei Kosmetik achte ich auf die Kriterien "tierversuchsfrei", zusätzlich müssen sie frei von diversen Inhaltsstoffen sein, die bedenklich sind (codecheck leistet diesbezüglich wertvolle Hilfe).
    Ich finde übrigens, dass man bei dieser Form des Konsums genau an der falschen Stelle spart, wenn man meint, sich Bio nicht leisten zu können, denn die Gesundheit ist letztlich unbezahlbar und die Mehrausgaben haben sich schnell rentiert. ;) Zudem hat jede/r Einzelne von uns eine gewisse Verantwortung als Konsument und wer sie nicht wahrnimmt, handelt verantwortungslos, auch gegenüber seinen Kindern, denn sie leben höchst wahrscheinlich auch noch in 60 Jahren auf diesem Planeten und müssen mit den Folgen unseres geiz-ist-geil-Konsums leben.
     
  3. schnecke27

    schnecke27 Gast-Teilnehmer/in

    Ja wir kaufen überwiegend bio und auch reginoal, ich finde auch nicht das alles sehr viel teurer ist. gibt immer wieder angebote, dann bekommen wir einmal in der woche die tirolergemüsekiste, Schwiegereltern haben eine geschäft mit eigenprodukte, Wurst, Speck, Käse... alles Bio, Obst wie Birnen und Äpfel kaufen wir direkt bei unserem Bauern.
    Bei Mehl und Nudeln ist der Preisunterschied schon eher größer.
    habe ganz die einstellung und ansichten bei diesem Thema wie @ evanescene

    Liebe grüße
     
  4. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    wir kaufen wenig bio, da zu teuer, aber ich achte darauf, dass die waren frisch sind. und gekauft wird saisonal und regional.
     

  5. es kommt drauf an wie groß die Familie ist... pubertierende Jungs z.B. fressen dir die Haare vom Kopf,... das sind Mengen die da drauf gehn :D
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also wir müssen immer aufs Geld schauen und schon normal ist es knapp, also Bio würde sich da nie ausgehen.;)
     
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    wenn du es aufs monat rechnest ist bio billiger als packl essen ;)
     
  8. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Auch die Bio-"Supermarkt-Hendl" kommen von einzelnen Bio-Bauernhöfen (es steht auch immer drauf, von welchem).
     
  9. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    *unterschreib*
     
  10. evanescene

    evanescene Gast

    Komisch, bei uns ist sich Bio immer ausgegangen, selbst als wir Anfang 20 waren und wirklich sehr sehr wenig Geld hatten. Ist eher eine Frage der Prioritäten würde ich sagen. ;) Und wenn man viel unnötiges Naschzeugs, Chips, usw. streicht und das Geld in Biosachen investiert, hat man gleich doppelt gewonnen.
     
  11. ja, großteils bio.
    :)
     
  12. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Das unterschreib ich 1000x!

    Im "Tiefkühltruhen"- thread zählt Mausi88 auf, was alles in ihrer Tiefkühltruhe ist: ein guter Teil davon sind Fertiggerichte!

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=582562


    Ob die wirklich günstiger sind als Bio-Lebensmittel vom Diskonter, stelle ich sehr in Frage.

    Wie du richtig sagst, es geht um die Prioritäten. Wenn man sich lieber mit Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und Transfetten füttern möchte, bitte sehr. :rolleyes:

    Sehr oft kaufen gerade Leute, die von sich sagen, dass sie sehr wenig Geld haben, so unnötige Sachen wie Cola, Chips, Süßigkeiten. Tiefkühlpizza etc., nur um dann zu jammern, dass sie sich (Bio-)Obst- und Gemüse bzw. Biofleisch nicht leisten könnten. Da denk ich mir auch immer so meinen Teil...
     
  13. evanescene

    evanescene Gast

    Hach, davon würde ich träumen, ist aber leider in Wien unmöglich. Ab Hof kaufen von Bauern in der Nähe ist natürlich perfekt und zusätzlich kommt das Geld gleich direkt denjenigen zugute, die die Ware produzieren.
     
  14. evanescene

    evanescene Gast

    Ja, so ist es leider. Schade, dass die Menschen so wenig Interesse an ihrer Gesundheit und verantwortungsvollen Konsum haben, der die Welt ein bißchen besser macht. :( Aber umso positiver, wenn man hier liest, dass es genügend gibt, die Wert auf Bio bzw. regionale Produkte legen. :)
     
  15. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ja, das finde ich auch sehr erfreulich! :)
     
  16. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube das hängt damit zusammen, dass viele Leute nicht wirklich kochen lernen und sich auch nicht sonderlich für Ernährung und gesunde Lebensmittel interessieren bzw. auch jeder Werbung auf den Leim gehen - Hauptsache praktisch und schnell. Aus Unwissenheit ist das dann aber oft ungesund und teuer. Wer "echte" Lebensmittel nicht mehr kennt, kennt auch keinen "echten" Geschmack mehr und hält Künstliches für normal und gut. Bedenklich, da man ja ein ganzes Leben lang isst, die eigene Gesundheit und die einer ganzen Familie davon abhängt. Mich wundert diese Ignoranz schon, jeder müsste sich doch schon als junger Mensch das bisschen Zeit nehmen Packungstexte zu lesen und zu Hause nachzugoogeln was das alles heißt. Aber wahrscheinlich sind doch recht viele lesefaul und auch bildungsresistent, irgendwie dahinlebend ohne viel nachzudenken. Muss ja so sein, sonst würden 80% der in Supermärkten angebotenen Produkte nicht mehr am Markt sein, weil einfach keine Nachfrage mehr da wäre.
     
  17. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    also wenn ich zum fleischer oder mir das fleisch direkt vom hof hole, ist es sogar billiger als wenn ich es im supermarkt kaufen würde. ausserdem schmeckt es um soo vieles besser. dort wo ich mir das fleisch hole, haben sie auch hausgemachte wurstwaren und ich muss sagen, noch nie wo so ein gutes geselchtes oder presswurst gegessen! :)
     
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    ja, größtenteils bio!
    aber nicht die bio-weintrauben aus chile sondern immer regional und saisonal.
    und ich geb nicht viel geld dafür aus!


    allerdings lese ich gerne die wochenpläne hier im forum und so viel fleischzeugs wie da oft angegeben ist gibts bei uns nicht....
    da lese ich oft jeden tag fleisch - dann würd sich bioqualität sehr viel schwerer ausgehen - finanziell mein ich....

    übrigens denk ich auch, dass die aussage dass eh nicht überall bio drin ist wo es drauf steht, eine ausrede ist - für was auch immer.
    wenn man sich halt von ursprungs-vitalitäts-natur-slogans täuschen lässt und die eindeutigen bio-zertifikate nicht kennt wirds schwierig!
     
  19. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    bunt gemischt. obst kauf ich nur aus der region. wir haben einen eigenen gemüsegarten, meine eltern außerdem viele obstbäume...
    ansonsten schau ich auf die qualität u es muss nicht immer bio sein.

    da gabs doch mal einen bio-paprika-skandal letzten sommer - in diesem paprika fand man mehr giftstoffe als im normalen...ich denke schon, dass zum teil die bio-masche geldmacherei ist. (v.a. wenn ich mir im tiefsten winter die bio-erdbeeren aus irgendeinem exotischen land kaufen muss...)
     
  20. lena0809

    lena0809 Gast

    da gebe ich dir recht... selbstgekocht trotz bio kommt um einiges billiger als wenn man fertigessen konsumiert...

    ich kaufe fast alles bio bzw schaue, dass es einheimische ware ist. meine bevorzugte quellen sind reformhaus, biosupermarkt, der regionale markt hier, DM und hofer. da kann ich einiges gut kombinieren und finde die sachen, die ich haben will. im reformhaus zb gibt es einiges, was im DM von alnatura zb günstiger ist und noch in bioqualität.

    bei obst und gemüse schaue ich immer, wenn nicht bio, dann regional (meist ist es doch bio). und ich habe aufgehört obst und gemüse zu kaufen, die nicht gerade im moment in österreich wachsen. bananen gibt es bei uns eh nicht, aber jetzt im winter zb auch keine erdbeeren oder wassermelone.

    im moment bin ich dabei mit das biokisterl zu organisieren, ist gar nicht so teuer und man bekommt die sachen frei haus geliefert.

    liebe grüße,
    lena.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden