1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katholisch vs. Evangelisch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Blume86, 22 August 2009.

  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Mach Dir nichts draus, mein Bekanntenkreis besteht zu ca. 60% aus GrünwählerInnen, auf der Basis kann ich auch keine seriöse Wahlprognose abgeben ...
     
  2. hm, es ging mir jetzt auch nicht um seriös;) aber Mitglieder von Kirchen werden (meiner erfahrung nach) gerne als sehr konservativ und sehr schwarz dargestellt.
    Das dürfte bei Katholiken wesentlich mehr als bei evangelischen der Fall sein.
    Ich hab diesbezüglich mal eine Statistik gelesen, aber google spuckts mir derzeit nicht aus.
     
  3. Tigris

    Tigris Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es nur um die Feier geht, könntet ihr auch eine kath. Segensfeier machen. Nicht jeder Priester ist dazu bereit, ihr müsst euch vielleicht einen suchen, der das macht. Bei dieser Feier entfällt die Spendung des Sakramentes, an deren Stelle wird eine Segnung vorgenommen.
    Mein Ex-Onkel hat das gemacht, es ist also möglich, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten verbunden.

    Oder ihr versucht, die erste Ehe annulieren zu lassen.
     
  4. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    warum schreibst du einmal unter blume86 und dann unter schnurrli86?
     
  5. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    sorry, für die verwirrung:eek:: schnurrli is a Freundin von mir und die is auf ihren pc immer automatisch angemeldet... hab letztes von ihrem pc aus geantwortet und mich aba nicht extre angemeldet...

    lg Chris
     
  6. krabbelino

    krabbelino Gast

    Wie aufmerksam!
     
  7. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    und neugierig.
     
  8. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Altkatholisch ist - wenn ich die Extrem-Katholiken zitieren darf - weder Alt noch Katholisch.

    Ernsthafter: Katholisch nennen ist eine Sache, doch wenn es keine Verbundenheit mit dem Papst gibt, so ist es eine - durchaus ehren- und schätzenswerte - Kirche im nicht-katholischen Bereich, weil ein Kernstück des Katholizismus (OK, Altkatholiken sehen das anders) das Primat des Papstamtes ist.

    lg
    Dimple
     
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nicht so ernst Dimple, der TE wäre es ja auch wurscht, ob evang. AB oder HB, ob kat. mit oder ohne Papst, nur "österreichisch" will sie sein und in der Kirche ehelichen. Man darf das also nicht so eng sehen alles.

    PS: Ich war in der Klosterschule. Natürlich hat man uns da nebenbei eingebleut, warum die Altkatholiken superböse sind.
     
  10. Conina

    VIP: :Silber

    Du weisst aber schon, dass ihr - evangelisch gesehen - nach der standesamtlichen Trauung als verheiratet geltet?

    "Die evangelische Kirche erkennt die Willenserklärung der Brautleute vor dem Standesamt als Eheschließung an. Sie ist der Auffassung, dass sie im Eherecht so lange von sich aus nichts zu ordnen hat, als der Staat den wesentlichen Gehalt der Ehe anerkennt und schützt. Das bedeutet, dass die evangelische Trauung ein Gottesdienst mit Predigt, Bekenntnis, Gebet und Segen ist, aber keine Eheschließung! Die Eheleute stellen ihre Ehe unter Gottes Wort und bekunden öffentlich, dass sie ihr gemeinsames Leben als Glieder der christlichen Gemeinde verantwortlich führen wollen. "
    ( http://www.kirchenweb.at/hochzeit/trauung/evangelische_trauung.htm)

    Spar Dir die Mühe und schmeiß einfach nur eine Party.
     
  11. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Mir hat es niemand eingebläut (eingebleut?), ich bin halt katholisch und das ist für mich OK. Mit den Altkatholiken habe ich mich bisher nich so wirklich beschäftigt, für böse halte ich sie aber nicht (warum auch?). Wobei ich ja auch die Moslems an sich nicht für böse halte und für genauso Österreichisch, wie andere Religionsgemeinschaften oder Atheisten.

    lg
    Dimple
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich glaube, man schreibt es einbleuen (zumindest in der alten Rechtschreibung sicher).

    Abseits davon und ernst: Ich bin sehr katholisch erzogen, war in der Klosterschule, die abgesehen vom Religionsunterricht und wöchentlicher Messen eigentlich sehr gut war. Dann hat mich irgendwann der Unglauben befallen, von dem ich bis heute nicht geheilt bin. Das hat bewirkt, dass mir alle Glaubensrichtungen mehr oder minder egal sind, ich jeden Glauben als kulturelles Phänomen respektiere und ohnehin vollkommen unabhängig davon sehe, ob jemand ÖsterreicherIn ist oder nicht.

    Vielleicht hätte ich dieses smiley --> ;) hinter mein obiges post machen müssen ...
     
  13. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    die mehrheit der österreicher ist soviel ich weiß röm.kath. protestanten sind vermehrt im norden von deutschland zu finden.

    hat dein mann vorher kirchlich (röm.kath.) geheiratet wenn nicht könnt ihr trotz scheidung röm.kath. heiraten. weil er dann laut kirche nicht verheiratet war.

    aber nur weil es sich gehört kirchlich zu heiraten oder weil sich der opa darüber freuen wird find ich als motivation fraglich.
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das stimmt. Ich bin mit 13 konvertiert, vom Katholizismus zum Protestantismus, und wurde von meiner Mutter nachdrücklich gebeten, es meiner katholischen Großmutter nicht zu sagen, weil die möglicherweise sehr verletzt gewesen wäre.
    Eine Freundin von mir ist letztens kurzum wieder eingetreten (katholisch), damit sie ihre Tochter problemlos taufen lassen kann (der zuständige Pfarrer war da unlocker), und es ging sehr mühelos. Das Ritual muss extrem trashig gewesen sein, aber Manderln hat der Pfarrer keine gemacht.
     
  15. aja, auch eine auf ewig geprägte durch die Klosterschule ;);)

    ha gibts also doch einige evangelische im Forum:cool: traurig, dass das unter GEheimhaltung stattfinden mußte.
     
  16. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    und eine Segnung im Zuge eines Gottesdienstes ist auch in der röm.-kath. Kirche für einen Geschiedenen durchaus möglich.
     
  17. Marxistin

    Marxistin Gast-Teilnehmer/in

    AUTSCH! Nur so ein Insidertipp, von allen evang. die ich kenne (und das sind doch einige leutchen) sind vielleicht 5% schwarzwähler, 30-40% Grünwähler und der Rest wählt sozialdemokratisch. Daher würd ich solche Sätzechen für mich behalten, sonst wirst dich eher unbeliebt machen


    Hi, das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen! Allerdings weiß ich natürlich, dass Blau Orange in gewissen Gegenden (OÖ Bgl Krnt) beliebt ist - nur zählen die nicht zu meinem Bekanntenkreis.
     
  18. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich möchte nur zu bedenken geben, dass bei "katholisch" das Jüngste Gericht viel strenger ist.
     
  19. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte zu bedenken geben, dass der beitrag ein halbes jahr alt ist und nur wieder von einem newbe rausgefischt wurde.
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    Was ist ein halbes Jahr gegen die Ewigkeit?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden