1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katholisch vs. Evangelisch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Blume86, 22 August 2009.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Na, warum nimmst du dann nicht gleich die Religion, die dein Opa hat? Könnte nämlich sein, dass ihm die "falsche" auch sehr weh tun würde, bei alten Leuten ist nämlich oft katholisch und evangelisch noch ungefähr so wie Katz und Maus.
    Abgesehen davon halte ich auch das nicht wirklich für ein gutes Motiv sich vielleicht jahrelang an eine Konfession zu binden, aber gut, du wirst ja wissen, was du tust.
    Bin übrigens gespannt, ob du einen Priester dafür findest und was der dazu sagt, weil so ganz unkompliziert geht ein Eintritt (= Taufe) nämlich auch nicht ab.
     
  2. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ... weil ich bei röm-kath meinen Mann nicht krichlich Heiraten darf...

    ... ab is ja eh egal, anscheinend sind keine "Umsummen" zwischen den religionen... werd mal mit meinem Mann schaun was ma jetzt machen...

    Danke auf allefälle....

    lg Chris
     
  3. amonita

    amonita Gast-Teilnehmer/in

    häh? schon ein Schwachsinn
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Na, dann scheidet katholisch ja eh aus, oder?
    Oder meinst du, griechisch-katholisch (aufpassen: nicht österreichisch!) oder altkatholisch kämen auch noch in Frage? Dann würde ich mich aber dort noch genauer informieren, was man bei ihnen zahlt, könnte nämlich sein, dass es mehr als bei den röm.-kath. ist!
     
  5. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    vielen Dank nochmals für deine Info

    lg Chris
     
  6. du bekommst einen Erlagschein plus Formular zugeschickt. Da steht dann eine endlos Formel drauf, wie du selber von deinem Jahresgehalt zu deinem Kirchenbeitrag kommst.

    Dumpingpreise bieten wir allerdings nur zu Ostern und WEihnachten:rolleyes:;)
     
  7. :lol:

    ich werd mir diesen Satz einspeichern, damit ich ihn nicht immer wieder schreiben muß:rolleyes:;) Du zahlst mit Sicherheit nicht! für deinen Glauben, wenn du einer Religionsgemeinschaft angehörst.

    AUTSCH! Nur so ein Insidertipp, von allen evang. die ich kenne (und das sind doch einige leutchen) sind vielleicht 5% schwarzwähler, 30-40% Grünwähler und der Rest wählt sozialdemokratisch. Daher würd ich solche Sätzechen für mich behalten, sonst wirst dich eher unbeliebt machen (am besten vielleicht solche Sätze generell überdenken:cool:)
     
  8. Lieber Berthold!

    DAS ist noch eine freundliche Darstellung;)
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Du kennst mich. Zurückhaltung ist mein zweiter Vorname. Toujours la contenance!
     
  10. maviddama

    VIP: :Silber

    evangelisch und römisch katholisch sind sich NICHT sonderlich ähnlich.
    weder "kostentechnisch" noch sonst wie.
    es gibt im übrigen um ecken mehr italienische, spanische, portugusische, deutsche, uns so weiter und so fort... katholiken und evangelische....von wegen zeigen das man "österreichisch" ist.
    dafür gibt es den staatsbürgerschaftsnachweis und den reisepaß.
     
  11. krabbelino

    krabbelino Gast

    Unglaublich, was es nicht alles für Motivationen gibt.
     
  12. lenewolke

    lenewolke Gast

    klar, wenn ich kirchensteuer zahlen würde schon ;) oder wofür dann? damit sich der papst sein toilettenpapier vergolden lässt?
    ich schiebe keiner kirche dieser welt das geld in den pops.. schon gar keiner katholischen OMG ich reisse mich zusammen hier nicht ausfällig zu werden ( was ich damit schon für dinger erlebt habe :D HERRLICH)

    ich bin gläubig und dass ohne mich von unwichtigen zahlungen erdrücken zu lassen.
     
  13. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ihr unbedingt kirchlich heiraten wollt dann bleibt doch in dem Fall sowieso nur die eine Möglichkeit über. Wenn du katholisch bleibst dann bleibt es nur bei standesamtlich.
     
  14. also wenn ich eines in dem Forum bisher erlebt habe, dann das Erwachsene die bereits so eine eingefahrene Meinungen haben nicht mehr für Argumente zugängig sind und eine andere Sichtweise nur noch schwer bis gar nicht für möglich halten:cool:
    Was ich von der Verallgemeinerung halte, von der röm-kath Kirche auf alle zuschließen, lass ich jetzt, das hab ich auch schon oft genug getan.
    Nur eines, die meisten Kirchenmitarbeiter, und ich schreibe das jetzt bewußt so, sind besser als ihr Ruf:D:cool:

    @die TE: hab noch einige Zeit lang darüber nachgedacht. WEnn dein LG nicht mehr kirchlich heiraten kann und du gar nicht so kirchlich verbunden bist.
    Es gibt heutzutage mehrere Möglichkeiten auch eine standesamtliche Hochzeit sehr schön und ausgefallen zu feiner (zu min. in Wien weiß ich es). Du mußt nämlich nicht am 08/15 Standesamt heiraten, sondern kannst auch an ausgewählten Orten die Zeremonie durchführen lassen. In einem Schloß zb?!
    auch eine freie Trauung wäre vielleicht etwas für euch? das ist dann spirituell, ihr seid aber nicht an das ok bzw. überhaupt an eine Kirche gebunden.
    http://www.zeremonie.at/html/faq-trauung/freie-trauung.html
    hier der Link, vielleicht paßt ja sowas mehr für euch?

    alles liebe und eine hoffentlich schöne Hochzeit wünsch ich Euch!
     
  15. maviddama

    VIP: :Silber

    sie hat ja bereits standesamtlich geheiratet.
     
  16. Schnurrli86

    Schnurrli86 Gast-Teilnehmer/in

    Danke nochmals für euren vielen infos :hug:

    lg Chris
     
  17. krabbelino

    krabbelino Gast

    Darf ich gar nicht provozierend gemeint fragen, ob du grundsätzlich eher auf der Scheinschiene fährst oder das Sein schon auch schätzt?
     
  18. Schnurrli86

    Schnurrli86 Gast-Teilnehmer/in

    ... ich befüchte, dass ich deine Frage nicht so ganz verstehe :eek:

    lg Chris
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Da entspricht Deine persönliche Erfahrung aber ziemlich der Statistik. Evangelische in Österreich wählen (aufgrund der Enklaven im Burgenland und in Kärnten) zu einem hohen Prozentsatz Blau/Orange (wegen deutschnationaler Einstellung).

    @TE: Die Altkatholiken sind total untergegangen, was ich unfair finde. Immerhin ist es noch katholisch, also vielleicht auch für den Opa halb so schlimm und andererseits machen sie recht nette (und auch kostengünstige) Begräbnisse. Wenn man schon den Kostenfaktor regieren lässt, sollte man das vielleicht auch in seine Überlegungen mit einbeziehen ...
     
  20. ok übers Burgenland kann ich nichts sagen, außer das die die ich kenne sicher rot wählen.
    Kärnten geb ich dir recht, gibts sicher die Tendenz. Meine erfahrung ist natürlich sehr Wien lastig.
    Über die Altkatholiken weiß ich einfach zu wenig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden