1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kartoffeln?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von janaundluca, 28 Oktober 2009.

  1. patriundphilipp

    patriundphilipp Gast-Teilnehmer/in

    kochen

    hallo!

    was haltet ihr von dem tuppergeschirr für die mikro?
    da kann man ja den ultraplus oder die silikonbackform auch verwenden - macht das keiner?

    lg
     
  2. janaundluca

    janaundluca Gast-Teilnehmer/in

    für den Auflauf würdet ihr die Kartoffeln vorher nicht kochen?:eek: bei dem Rezept stehts nämlich dabei:confused:
    Kartoffel-Zucchini Auflauf

    Zutaten:
    ca. 1 kg Kartoffeln
    1 große Zucchini
    1 Pkg Schafskäse
    4 Tomaten
    1 Beutel geriebener Gratinkäse
    250 ml Schlagobers
    2 Eier
    Salz
    Pfeffer
    Oregano

    Kartoffeln weich kochen, auskühlen lassen, schälen und anschließend in Scheiben schneiden.
    Zucchini gut waschen und in ca. einen halben cm dicke Scheiben schneiden. (nicht schälen)

    Kartoffeln und Zucchini-Scheiben abwechselnd in eine Auflaufform schichten.
    Den geriebenen Käse, die gewürfelten Tomaten und den gewürfelten Schafskäse dabei zwischen die einzelnen Lagen streuen.

    Schlagobers mit den 2 Eiern verquirlen, mit Salz Pfeffer und Oregano würzen und über den Auflauf gießen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 25 - 30 Minuten backen.

    Ich mache es immer so, dass ich die erste viertel Stunde den Auflauf mit einer Alufolie abdecke und die letzte viertel Stunde offen backe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden