1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karree St. Marx?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin79, 6 April 2009.

  1. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    strom/gas in karree st. marx

    .. kennt sich wer aus, wie die strom/gas rechnungen im ersten jahr "ausgestellt" werden? ich meine, wie die teilbeträge berechnet werden.
    ist es eine grobe einschätzung (kann man damit rechnen, dass man im nächsten jahr eher weniger zahlen wird oder muss man eher mit einer nachzahlung rechnen)?

    ist es im ersten jahr gleich für alle wohnungen? oder unterschiedlich je nach anzahl der personen im haushalt? oder nach wohnungsgröße? oder beides?
    oder gar was anderes?

    wohnt wer von euch oder hat wer von euch in einem neubau schon gewoht? wie war es bei euch am anfang?

    hoffe, dass es nicht komplett offtopic ist =)
     
  2. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    also wir sind ja vor zwei jahren hier in diesen neubau eingezogen, erstbezug,

    und es ist so das wir bei strom recht gut eingestuft worden sind, kommt auf die personen und die qm drauf an, haben eine gutschrift bekommen und uns bei 48 euro 8 mal im jahr eingependelt, für 4 zimmer.

    fernwäre die sind da schon happiger, weil da das wasser auch dabei ist, da kostet der qm ca. 1, 15 euro im monat pro qm, d.h. wir werden am anfang ca. 190 euro alle 2 monate zahlen müssen ... weiss aber von unserer jetztigen wohnung das sich das nach dem ersten jahr auf ca. 120 euro alle 2 monate einpendeln wird, eher weniger sogar.

    hoffe ich konnte dir geholfen haben.

    lg kathrin
     
  3. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Also der Termin beim Küchenplaner am Samstag war etwas ernüchternd - anscheinend liegen meine Wünsche und Preisvorstellungen doch sehr weit auseinander :D
    Ich hatte zwar nach 5 Stunden Intensivplanung meine "Traumküche" :love: am Computer in 3D vor mir, aber vom "Traumpreis" ist die leider noch weit entfernt :(
    Wollte der Händler doch knapp 21.000 € dafür :eek: - zugegeben inkl. aller Geräte und Montage und noch ohne Rabatte verhandelt zu haben, aber trotzdem heftig!
    Sicher, es sind Miele bzw. Neff Geräte (Backofen und Ceranfeld extra) und ein Insel-Dunstabzug, Blanko-Spüle und eine Nolte-Küche, aber ich hoff halt trotzdem, dass ich meine Vorstellungen billiger bekommen kann...

    Kann es sein, dass eine Halb-Insel-Lösung wirklich so teuer kommt?
    Auf jeden Fall holen wir jetzt noch ein Angebot von der Konkurrenz ein.....

    Wie lange habt ihr geplant für eure Küche?
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Wenns nicht anders geht, werd ich eh noch Abstriche machen müssen, weil der oben genannte Preis übersteigt doch unsere finanziellen Ressourcen, die wir für die Wohnungseinrichtung geplant hatten.....

    Zur Strom-Wasser-Fernwärme-Abrechnung hätte ich auch noch eine Frage:
    Wird für die Berechnung der Basis-q² die Loggia-Fläche dazugezählt oder nicht? :confused:
    Weil gerade bei den ÖSW-Wohnungen mit der Riesen-Loggia macht das schon einen enormen Unterschied, ob ich jetzt für knapp 90q² oder für 115q² Fernwärme bezahle. Das ist nicht so wenig! Weiß das vielleicht jemand?
     
  4. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    Fernwärme

    auf der Webseite steht:
    Der Grundpreis richtet sich nach der Größe Ihrer Wohnung (der beheizbaren Nutzfläche)...

    Ich denke, da werden die Loggien nicht miteingerechnet.
     
  5. singlemalt

    singlemalt Gast

    @ Fernwärme (Wasser/Heizung)

    Lt. meinen Informationen (ich habe damals bei Vertragsunterzeichnung im ÖSW extra nachgefragt) werden Durchlaufzähler für Warmwasser und Heizung installiert, d.h. es kann für jede Wohnung der tatsächliche Verbrauch gemessen und abgerechnet werden.
    Die Größe der Wohnung hat damit nur insfern Auswirkungen auf die Kosten, als der Verbrauch vermutlich höher sein wird, aber nicht nicht weil die Gesamtkosten aller Teilnehmer nach einem m²-Schlüssel umgelegt werden.
     
  6. AnjaS

    AnjaS Gast-Teilnehmer/in

    An die künftigen Bauhilfe-MieterInnen: Besten Dank, dass Ihr Euch wegen des voraussichtlichen Bezugstermins erkundigt habt, das sind ja Neuigkeiten. ;)

    Was ich in einer Broschüre der AK Wien gefunden habe, betreffend die Kündigung des Mietvertrages:

    Zusammengefasst sieht das so aus, dass die Kündigung noch vor Beginn der Kündigungsfrist beim Vermieter (bzw. der Hausverwaltung) eingegangen sein muss. Eine verspätet eingangene Kündigung ist aber nicht wirkungslos, sondern wird zum nächstmöglichen Termin wirksam.

    zB Kündigung zum Monatsletzten, bei einer Kündigungsfrist von 3 Monaten (wie bei uns): Mieter schickt Kündigung am 28. 8. an Vermieter, will Mietverhältnis per 30. 11. kündigen. Kündigungsschreiben langt auf dem Postweg aber erst am 4. 9. beim Vermieter ein. Damit ist aber die Frist von 3 Monaten nicht eingehalten. Fazit: Kündigung ist zwar wirksam, aber erst per 31. 12.

    Für mich war das neu, ich dachte, es würde der Poststempel gelten. Vielleicht interessiert's ja jemanden. :)

    LG,
    Anja
     
  7. huepfbauch

    huepfbauch Gast-Teilnehmer/in

    Deswegen hab ich mich schon wegen der Faxnummer meines Vermieters (Wien Süd) gekümmert. Laut deren Auskunft kann man nämlich auch per Fax kündigen. Montags oder Dienstags werd ich nochmal bei der Bauhilfe anrufen und dann (hoffentlich) am Mittwoch die Kündigung faxen. Freu mich schon riesig auf die Wohnung!
     
  8. Cludsch

    Cludsch Gast-Teilnehmer/in


    Es zahlt sich wirklich aus 1. bei verschiedenen Möbelhändlern zu vergleichen und 2. die Geräte extra zu kaufen. Dann kannst du dir auf Geizhals anschauen wo du sie am günstigsten bekommst. Das zahlt sich bei solchen Summen auf jeden Fall aus. Hat meine Freundin auch so gemacht und teilweise pro Gerät zwischen 500 und 1000 Euro eingespart.
     
  9. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    also für die bauhilfe mädels hier.

    hab grad mit der fr. brandstätter von der bauhilfe gesprochen, bezugstermin ist jetzt fix anfang dezember, wir können uns also schon mal drauf einstellen, sie hat die bestätigung von der baufirma schon bekommen.

    werd dann gleich mal die kündigung der wohnung schreiben

    lg kathrin
     
  10. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    War heute bei der Besichtigung *freu* Super schöne Wohnung, ich bin zufrieden :) Aber ich bin vom Einzugstermin nun doch etwas enttäuscht, lauf Sozialbau wird es nun doch mitte Dezember ;-( *heul* Kann das jemand bestätigen? Hoffe die irren sich weil fix sollen sie es erst im November wissen *grml* Echt mies, jetzt ist meine alte Wohnung futsch und kann bis dahin ins Hotel mama ziehen, echt ätzend! :(
     
  11. Cludsch

    Cludsch Gast-Teilnehmer/in

    Ohje das ist blöd. Aber so knapp hätt ich die Wohnung auch nicht gekündigt. Woher hattest du die Info dass Anfang Dez die Wohnung bezugsfertig sind? In meinem Schreiben stand nämlich nur Dezember und das wir den genauen Termin noch erfahren.

    Ich war auf jeden Fall auch gestern beim Tag der offenen Tür und bin auch begeistert. Jetzt kann ich mir schon viel besser vorstellen wie ich das ganze einrichten werde. Und eine nette Nachbarin hab ich auch schon kennengelernt :)
     
  12. Alli

    Alli Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde gesagt dass die Schlüsselübergabe wahrscheinlich in der zweiten Dezemberwoche stattfinden wird.

    lg
     
  13. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    Jup wird wohl so sein leider, denke die haben es nicht eilig weil wir ja im Dezember noch keine Miete zahlen müssen :mad: Aber nun ja ich habe es schon verdaut =) Vielleicht wirds ja dann am Ende doch ein bischen früher *gg*

    Auf jedenfall haben wir einen schönen breiten balkon =)
     
  14. huepfbauch

    huepfbauch Gast-Teilnehmer/in

  15. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

  16. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle zukünftigen ÖSW-Mieter!

    Hab interessante Neuigkeiten:
    Auf Nachfrage beim ÖSW hab ich herausbekommen, dass für alle, die den ersten Ausmesstermin nicht wahrnehmen können auch noch ein zweiter Anfang Dezember angeboten werden wird.
    Also brauchen wir uns nicht so stressen beim Auswählen der Einbaumöbel :)
    Werd aber trotzdem beim ersten Termin auch persönlich vorbeischauen, halt ohne Planer, ich hoff das ist dann kein Problem, wenn man bei beiden Terminen dort ist....

    Freu mich schon auf die Besichtigung nächste Woche :)
     
  17. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    So - gestern wars ja soweit, dass man die Wohnung auch hochoffiziell besichtigen konnte. :)
    Wir waren am Nachmittag dort (14:30 bis 15:30), haben aber keine sonstigen Mieter getroffen (nur in der Nachbarwohnung durch die Loggia-Verglasung kurz jemanden gesehen).
    Hat mich gewundert, dass dort so wenig los war....

    Ich find die Wohnung wirklich schön und vor allem sehr hell. Freu mich schon sehr auf den Einzug. :love:
    Was mich ein wenig gestört hat war, dass noch keine Heizkörper montiert waren und auch der Ventilator in der Küche nicht. Da kann man erst nicht sagen, wie tief die Blende sein muss, damit man nicht am Heizkörper ansteht auf der Fensterseite mit den Auszugsladen oder wie hoch die Küchenmöbel jetzt sein dürfen.
    Hab ja zwar jetzt endlich meine Traumküche gefunden und auch schon bestellt - aber kleinere Anpassungen an die tatsächlichen Gegebenheiten muss man ja immer noch nachträglich machen bis nach dem Ausmesstermin.

    Insofern wars eh ganz gut, dass der Küchenplaner noch keine Zeit hatte - im Dezember/Jänner wirds ja eh noch einen Ausmesstermin geben, da wird man ja hoffentlich schon mehr sehen und vielleicht sogar der Boden schon drinnen sein (die Bodenlegerfirma hat gesagt, dass sie nächste Woche mit der Stiege 1 zum Bodenlegen anfangen).

    Nur der Heizkörper im Wintergarten dürfte ja ziemlich weit in den Raum hineinstehen leider....

    Dieses viele "Gestänge" rund ums Haus stört halt auch ein wenig - die Dreiecke sind bei uns ja zum Glück nicht direkt vorm Fenster. Ich mein von außen als Fassadengestaltung schauts ja gut aus - aber wenn man die Dinger dann direkt vor der Wohnung hat ists halt ein bissi blöd. ;)

    Finds aber wirklich schön hell innen - und sogar der Vorzimmerschlauch ist nicht so finster wie befürchtet (was sicherlich auch an der offenen Kinderzimmertür gelegen ist).
    Und im Winter ists im Wintergartenteil sicher super sitzen - da nützt man die Sonne ja schön. Nur im Sommer wirds dort ein wenig heiß werden - weiß jemand von euch zufällig, ob dort Außen- oder Innenrollo geplant sind? Wegen der Hitzeentwicklung?

    Eine "Anfängerfrage" hätte ich noch:
    Habe jetzt schon mehrfach im Forum gelesen, dass man nicht sofort ab Schlüsselübergabe Miete zahlen muss. In einem Thread stand sogar: Schlüsselübergabe Mitte Dezember, Miete zahlen erst ab März(!) folgenden Jahres. Wovon hängt das denn ab? Weiß das vielleicht jemand? Wäre natürlich nett, wenn man nicht schon ab März sondern erst später Miete zahlen müsste :)
     
  18. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    die Außenrollos sind doch schon montiert!
     
  19. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Oh - das haben wir ganz übersehen! :eek:
    Vielen Dank! Dann wirds ja im Sommer (hoffentlich) nicht zu heiß werden :)
     
  20. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiss leider nur wie es bei der Sozialbau ist, bei uns ist der Einzug im Dezember aber Zahlen müssen wir erst ab Jänner 2010
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden