1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karree St. Marx?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin79, 6 April 2009.

  1. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    Blöd finde ich außerdem, dass ich es immer noch nicht geschafft habe, die Wohnung zu besichtigen. War extra am Feiertag dort - aber da wimmelte es von Bauarbeitern.
    Kann man sich trotzdem trauen - oder zeigen die einen an?[/quote]

    Hallo,

    also wir waren am Sonntag dort, da waren schon ein paar Bauarbeiter dort, aber erstens warens eigentlich nur polen, an den nr. schildern ersichtlich, und interessiert haben sie sich gar nicht für uns, keiner hat was gesagt, 2 hab ich sogar gegrüsst, obwohl ich zuerst schon bammel hatte, als ich im gleichen stock in unserem vielleicht zukünftigen haus, dem bauarbeiter über den weg lief.
    also ich würd sonntag hinfahren an deiner stelle, und mach dir keine gedanken, da sagt niemand was

    lg kathrin

    ps. hab gestern der wohnung zugesagt ... aber als mein mann abends heimgekmmen ist, war er sich doch wieder nicht sicher, und jetzt müss ma wieder alles diskutieren.
     
  2. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Bin ja von wo anders - fiebere aber mit euch mit, weil 1. hab ich das alles letzes Jahr durchgemacht - 2. bin ich arbeitsmäßig fast Nachbar.


    Wegen Boden: den Preis find ich auch ganz gut (wir haben ca. 32€/m2 aufgezahlt). Das der Preis noch gedrückt wird, wage ich zu bezweifeln: zum einen gehen die Firmen mit ihren Angeboten bei den Ausschreibungen schon unter Rentabel um den Auftrag überhaupt zu bekommen und durch die Sondersachen verdienen sie halt dann doch noch was. Darum könne sie die Aufzahlung relativ frei bestimmen - und verlangen halt auch mehr, als wenn du selber bei Firmen anfragen würdest. Und nachdem der ÖSW keinen Nutzen davon hat, seh ich keinen Grund warum er da nachhelfen sollte...

    Wegen Besichtigung: die Bauarbeiter werden sicher nix sagen, warum sollten sie auch (solange sie nicht bei der Arbeit behindert werden). Wo aber das Problem anfängt: es handelt sich um eine ungesicherte Baustelle und wenn euch was passiert habt ihr fahrlässig gehandelt - dh. der Bauträger haftet sowieso nicht und mit eurer eignen KK kann es auch Probleme geben... oder wenn Sachen abhangen kommen usw.

    LG
     
  3. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    also wir nehmen die Wohnung jetzt, hab grad meine Daten per Email weitergeleitet, damit die den Vertrag machen können,

    so mit boden auswählen, falls anderen gewünscht bin ich eh noch nicht zu spät dran oder?

    hat wer bei der Bauhilfe schon unterschrieben? würd gerne wissen ob man da im preis inkludiert auch wählen darf, z.b. statt boden birke, ahorn oder so sachen, oder statt weisser fliesen, graue?

    weil bei der jetzigen wohnung waren wir leider zu spät dran, da war schon alles fertig, und ich würd so gerne ein bischen individuell sein.

    achja, kann mich noch garn nicht so richtig freuen, hab mich hier schon so schön eingelebt, aber nachher hab ich halt wieder eine loggia, und wieder den alten bezirk, und die arbeit wieder um die ecke .. tja wird schon hoffentlich schön werden, ich hoff die grünanlage wird schön und das gscheite kinderspielplätze gemacht werden.

    lg eure zukünftige nachbarin in dem einzelhaus der bauhilfe

    lg kathrin
     
  4. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    nachdem sich über Pfingsten kein Abstecher nach Wien ausgegangen ist, hab ich leider die Wohnung noch immer nicht ansehen können :(
    Ich hoffe mal, dass es sich nächstes langes Wochenende ausgeht....

    Dafür gibts aber einen neuen Zwischenbericht von wegen Sonderwünschen - falls es jemanden interessiert: ;)

    Gestern war das Angebot von der Firma Olida in der Post, und - eh klar, wie könnte es anders sein, natürlich doch "etwas" teurer als erwartet:

    Bordüre aus Standard(!)-Bodenfliesen kostet fürs Bad 122,77 € und fürs WC 68,02 € - das ist also der Preis nur für den Mehraufwand an Arbeit.
    WC auf 1,5m hoch verfliesen kostet 378,97 € (für 7,23 m²) das ist für Arbeit und Material.

    Also insgesamt 569,76 € (Preise verstehen sich bereits inkl. Porr-Zuschlag und MWSt.)

    Wie ist das eigentlich bei den anderen Bauträgern (Bauhilfe + Sozialbau)?
    Gibts da auch einen Generalunternehmer, der bei den Sonderwünschen nochmal kräftig mitkassiert, so wie beim ÖSW-Teil die Firma Porr?

    @singlemalt:
    Danke fürs erkundigen von wegen Parkett - mal schauen, ob der von uns ermittelte Preis dann auch wirklich am Angebot draufsteht, oder da auch noch irgendwelche Nebengebühren verrechnet werden (Sockelleiste, etc.) die das ganze dann wieder erheblich verteuern....

    Freu mich trotz allem trotzdem schon sehr auf den Sommer 2010 auf der neuen Loggia :)
     
  5. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    fliesen

    wir haben auch ein angebot von olida bekommen: haben nämlich andere bodenfliesen (andere größe und farbe) für WC und badezimmer ausgesucht.
    "super"preis: gut über 600 euro (lohn+material) - für die paar quadratmeter! und das noch ohne mwst und porr-aufpreis. alles in allem wird es fast 900 euro ausmachen.*seufz* aber ich fürchte, da bleibt uns nicht viel übrig, als das angebot anzunehmen.
     
  6. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Habt's euch schon mal überlegt, selbst zu Fliesen?

    Bei uns ging's auch nur um eine Deko-Bordüre im Bad und die Verfliesung von Klo bis 1,50 plus Deko-Bordüre - sie wollten auch ein Wahnsinns-geld dafür. Nachdem es Standard-Fliesen waren, haben wir die beim Bau**x sehr billig bekommen und selbst gefliest - war kein Problem und nach 2 Tagen war alles fertig...

    LG
     
  7. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    ich habe es beim gespräch mit ösw so verstanden, dass sie die räume ohne belaege nicht übergeben dürfen.
     
  8. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in


    Ihr wollt ja auch keinen 'Aufbau' sondern komplett andere Fliesen, oder?! Das ist dann natürlich was anders, wir wollten ja bloß das WC auf 1,50 und eine Bordüre.
    Mich hat's damals einfach total geärgert: da hast du den KV in der Hand und siehst beim Bau**x die Fliesen um einiges billiger... drum sind wir dann zum Heimwerker geworden...


    Aber möglich ist alles, viele Leute haben nach Übergabe ziemlich rumgerissen. Wie die die Wohnung dann zurückgeben müssen (z.B. Wiederherstellung), ist dann halt eine andere Frage...

    LG
     
  9. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    nächster kostenvoranschlag

    für handtuchheizkörper will porr 3421,96 €.
    stelle mir einen vergoldeten handtuchheizkörper vor, wahrscheinlich mit ein paar diamanten besetzt (weil der allein kostet über 2500€).

    will noch jemand von Euch sowas luxuriöses haben?
    =)

    wir haben uns doch für die blecherne variante mit plastikgriffen =)) entschieden.
     
  10. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    liebe nachbarn,

    wir haben jetzt gestern unseren vertrag unterschrieben,

    wohnen also jetzt im alleinstehenden haus von der bauhilfe im 2. stock,

    jetzt freu ich mich schon richtig drauf, die bodenbeläge auszuwählen.

    gibts da eigentlich bei der standartausstattung auch was zum auswählen oder muss ich wenn ich statt z.b. laminat buche, ein ahorn will, auch was draufzahlen??

    na ich werds bald erfahren.

    wir freuen uns schon, wird bestimmt schön.

    lg an alle unsere neuen nachbarn

    kathrin
     
  11. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hi,

    ich will zusätzliche Anschlüsse (Kalt- & Warmwasser, Abfluss) für ein Handwaschbecken im WC, sowie das Waschbecken im Bad gegenüber der Eingangstüre.
    Alles zusammen EUR 163,- (exkl. USt & PORR-Zuschlag), d.h. ca. EUR 220,- (Fa. Hiessberger).

    Finde ich ok, werde ich so bestellen.
     
  12. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    @cranbie: Das erscheint mir auch extrem hoch. Habt ihr vorher mit der Fa. Hiessberger telefoniert? Weil bei mir haben Sie angerufen und gefragt, obs irgendein spezielles Modell werden soll oder Standard? Und ich hab gesagt "Standard" - halt ein ganz "normaler" Röhrenheizkörper. Zusätzlich haben Sie dann noch ein Unterputzventil für die Waschmaschine angeboten, weil ich geschrieben habe, dass ich gerne einen Trockner draufstellen will und da haben sie gemeint, es wäre besser wenn man ein anderes Ventil nimmt, da beim Standardmäßigen Wasserhahn man dann nicht mehr dazukommt, wenn man was auf die Waschmaschine draufstellt.
    Ich hab die genauen Zahlen jetzt nicht bei mir, aber ich schau dir gerne nach. Soweit ich mich erinnern kann, war der Nettopreis für den Röhrenheizkörper ca. 380 €, was nach Zuschlägen dann ca. 510 € entsprechen würde. Inkl. anderes Ventil hab ich auf jeden Fall 660 € bezahlt - und auch schon in Auftrag gegeben.
    Ich würd mich auf jeden Fall mit der Fa. Hiessberger in Verbindung setzen und ein anderes Modell für den Röhrenheizkörper nehmen (auf Wunsch kann ich gerne auch nachschauen, was mir genau für ein Modell vorgeschlagen wurde.

    @singlemalt:
    Habt ihr euch nun doch für das Waschbecken im WC entschieden.
    Ich hab den Gedanken "ad acta" gelegt, als ich gesehen habe, dass die WC-Tür nach innen aufgeht. Ich vermute stark, dass es dann ziemlich eng wird mit Waschbecken. Habt ihr euch das auf der Baustelle schon "in natura" angesehen?
    Der Preis kommt mir aber OK bzw. ziemlich niedrig vor.
    Überhaupt finde ich, dass die Installateur-Firma am moderatesten mit den Preisen ist.
     
  13. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    waren gestern auf der baustelle, und mir ist aufgefallen, die haben ja versucht alle löcher im zaun zu stopfen damit man nicht mehr reinkommt.

    bin natürlich trotzdem reingekommen, aber hab mich gewundert das sie sich die mühe machen.

    werd jetzt heute mal bei der baufirma anfragen bzgl. den sonderwünschen bei der ausstattung.

    bin ja schon so aufgeregt.

    lg kathri
     
  14. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hi,

    so jetzt schreib ich hier mal wieder etwas, bevor der Threat in der Liste ganz nach hinten verschwindet.

    Also bezüglich den günstigen Sanitärsonderwünschen nehme ich alles zurück was ich bisher geschrieben habe, da verrechnet die Porr nämlich nun zusätzlich zum Installateur noch extra für "Trockenbau" (gemeint sind die Holzverstärkungen in der Wand, um bspw. Anschlüsse oder Waschbecken daran zu montieren). Naja, das Ergebnis ist, dass unser Handwaschbecken im WV über EUR 1.000,- gekostet hätte....das ist mir dann doch zu teuer.

    Aber... ich habe auch Positives zu berichten:

    1.)
    In Stiege 2 sind bis unter's Dach bereits die Innenwände montiert, die Wintergärten sind auch schon recht weit. Dämmung und Außenputz sind mittlerweile komplett fertig und die Loggia-Geländer auch shon sehr weit! Da hat sich in den letzten 3 Wochen wahnsinnig viel getan, Stiege 3 sieht ja ohnehin von außen schon fertig aus!
    Die großen Brocken sind damit noch Innenwandputz, Estrich, Böden und Verfliesung. Bei dem Tempo dauert das keine 10 Monate mehr...

    2.)
    Und wir kennen nun auch die neuen Nachbarn auf 507. Auch sehr nett und auch regelmäßig bei der Besichtigung des Baufortschrittes.
    Und ratet mal: Genau! Auch Parkett-Boden in den Schlafräumen.
     
  15. kathrin79

    kathrin79 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    werd auch mal wieder was schreiben bevor der thread verendet.

    Gibts jetzt eigentlich auch hier wen der in eine wohnung der Bauhilfe zieht oder nur leute vom ösw???

    haben uns mal die standartausstattung angeschaut ... naja
    boden ist halt laminat in ahorn (ich hätt gerne was dunkles mal schaun was das mehr kostet)
    und der teppich ist grau ... auch nicht grad meine farbe.

    wir werden jetzt mal nächste woche zu dem geschäft fahren das die bodenbeläge macht, ist im 2. auf der taborstrasse und mal schaun was man da so als alternavie verlegen könnte.
    wir hätten gerne im vorraum fliessen und in der wohnküche hätten wir auch vielleicht gerne im bereich der küche fliesen, mal schaun ob das funken würde.

    auch die fliesen im bad find ich fad, ich hätt gerne glänzende fliesen an den wänden.

    aber dafür gefallen mir die glasbausteine die sie in der küche und im bad zwecks des lichteinfalls vom stiegenhaus her einbauen, die find ich eigentlich klasse, die idee ist gut.

    na mal schaun, bins chon gespannt wann der definitive einzugstermin ist.

    lg kathrin
     
  16. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    die Stiege 3 schaut von aussen fast ganz fertig aus!
    und die tollen milchglas(kunststoff?)-paneelen bei den loggien!
     
  17. singlemalt

    singlemalt Gast

    Kurze Frage an die zukünftigen Nachbarn im ÖSW-Bauteil:
    Nehmt ihr alle die Garage dazu?
     
  18. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    ja, wir haben den platz schon ausgesucht (so, dass wir auch das motorrad ohne große probleme dort abstellen können).
    warum?
     
  19. singlemalt

    singlemalt Gast

    Wir haben uns für einen zweiten Platz angemeldet, weil wir leider beide beruflich ein Auto brauchen und obwohl die EUR 68,-/Monat nicht gerade billig sind. Je mehr keinen Garagenplatz wollen, desto besser stehen die Chancen den auch wirklich zu bekommen.

    Wir haben nämlich die Befürchtung, dass es mit der Parkplatzsituation rund um das Karree nicht gerade gut aussehen wird. Oder hat jemand Informationen, ob oberirdische Parkplätze auch geschaffen werden (zB in der Viehmarktgasse)?
     
  20. Alli

    Alli Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir werden auch ins Karree St. Marx ziehen, und zwar in den Sozialbau-Teil. Waren damals bei der Vergabe übers Internet für 3 Wohungen an erster Stelle gereiht und haben uns schließlich für eine Parterre-Wohnung im L-förmigen Teil an der Viehmarktgasse entschieden. Der Vorteil der Parterre-Wohnungen liegt darin, dass man die Loggia nicht straßenseitig - wie bei allen darüber liegenden Geschoßen - sondern in den inneren Bereich der Anlage hat.

    Ich hab viele Pläne gesehen, und muss dir recht geben dass einige unpraktisch geschnitten bzw. etwas teuer waren. Dies war ein weiterer Grund, warum wir uns für die Parterre-Wohnung entschieden haben, da sowohl Schnitt als auch Miete - welche fast auf Niveau der anderen beiden Bauträger des Projekts Karree St. Marx liegt - in Ordnung gehen

    Die Viehmarktgasse wird denk ich ihre schrägen Parkplätze an der gegenüberliegenden Straßenseite behalten. Laut diesem Bild wird es dirket am Sozialbau - durch einen Grünstreifen getrennt - normale Parkplätze geben. Da gegenüber nichts bewohnt ist, stelle ich mir das Parkplatzproblem nicht so tragisch vor.

    Wir konnten auch beim gleichen Bodenleger unsere Sonderwünsche bekannt geben. Etwas ungeordnet siehts dort aus, aber solang die Qualität der Arbeit passt, solls mir recht sein. Die Preise der Böden sind zB wie überall üblich.
    Allerdings ja einen Termin ausmachen, sonst wirst du nicht bedient! ;)



    bis bald in der neuen Nachbarschaft,
    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden